optimaler Wirkbereich von Vertärker / Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Juffel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mrz 2013, 19:14
Hallo zusammen!

Ich habe eine recht allgemeine Frage zu Verstärkern und Lautprechern.

Gibt es eine Faustregel wo bei Verstärkern der optimale Wirkbereich liegt?

Vergleichbar mit dem maximalen Drehmoment bei Autos, der sich bei Benzinern glaube ich um die 2000/min dreht.

Ich weiß – zwei völlig verschiedene Konzepte, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch bei Verstärkern einen Bereich gibt, in dem alle oder die meisten verbauten Teile unter optimalen Bedingen laufen, um den bestmöglichen Klang zu erzeugen.

Wie sieht es in Verbindung dazu mit Lautsprechern aus? Wie hoch in % muss die abgegebene Leistung des optimal laufenden Verstärkers sein, um Lautsprecher ebenfalls im optimalen Bereich anzusteuern?
Die empfohlenen Leistungsdaten für Verstärker sind bei den Lautsprecherherstellern oft so sehr gespreizt, dass man vom Papier her wohl jeden Verstärker daran anschließen könnte.

Ich denke hier wird es dann richtig kompliziert, da hier sehr viele Variablen beider Baugruppen zu berücksichtigen sind...


Danke und Gruß!
Jörg
DB
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2013, 19:35
Hallo,


Juffel (Beitrag #1) schrieb:

Gibt es eine Faustregel wo bei Verstärkern der optimale Wirkbereich liegt?

Vergleichbar mit dem maximalen Drehmoment bei Autos, der sich bei Benzinern glaube ich um die 2000/min dreht.

der maximale Wirkungsgrad eines Verstärkers wird bei Vollaussteuerung erreicht und liegt dann für konventionelle Verstärker (nicht Klasse D) bei theoretisch möglichen 78,5%. Seine maximale Verlustleistung (Wärmeentwicklung) erreicht ein konventioneller Verstärker bei 50-60% der Vollaussteuerung.


Juffel (Beitrag #1) schrieb:
Wie sieht es in Verbindung dazu mit Lautsprechern aus? Wie hoch in % muss die abgegebene Leistung des optimal laufenden Verstärkers sein, um Lautsprecher ebenfalls im optimalen Bereich anzusteuern?

Bei Lautsprechern gibt es keinen optimalen Bereich. Man sollte die Leistung von Verstärkern auch nicht überbewerten. Für ein normales Wohnzimmer und Lautsprecher ist eine Leistung von 2x 5...10W völlig ausreichend.


MfG
DB
Ralf_Hoffmann
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2013, 19:38
Ahoi Jörg.

So kompliziert ist das nicht. Bei Verstärkern gibt es Leistungsangaben, bei Lautsprechern nicht. Die Werte dort sagen nur etwas über die Belastbarkeit aus.

Spielt im täglichen Umgang mit ganz normalen Komponenten, die in aller Regel kompatibel sind - bei Exoten ist manchmal Vorsicht angebracht - aber kaum eine Rolle.

Kurz: Der optimale Wirkbereich endet da, wo das Hören durch z.B. Verzerrungen unangenehm wird.

Gruß
Ralf

ups----zu spät


[Beitrag von Ralf_Hoffmann am 13. Mrz 2013, 19:39 bearbeitet]
cr
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2013, 19:47
Auch für Lautsprecher gibts keinen optimalen Bereich. Die Verzerrungen steigen mit zunehmender Lautstärke, ab einer gewissen Lautstärke dann überproportional (sobald die Schwingspule den Linearbereich verlässt)

Und: Man kann in der Tat fast jeden vernünftig konzipierten Verstärker für jeden vernünftig konzipierten LS verwenden (mit letzterem vernünftig ist v.a. das Impedanzminimum beim LS gemeint)


[Beitrag von cr am 13. Mrz 2013, 19:48 bearbeitet]
Juffel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Mrz 2013, 21:35
Ok, also lässt sich im Verhältnis Verstärker / Lautsprecher grundsätzlich nichts falsch machen, am Ende entscheidet, ungeachtet nackter Daten, das Ohr.

Danke!
Stereo33
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Mrz 2013, 21:44

Juffel (Beitrag #1) schrieb:

Vergleichbar mit dem maximalen Drehmoment bei Autos, der sich bei Benzinern glaube ich um die 2000/min dreht.
Jörg


Ich glaube du meinst Diesel ?
Bzw. nicht Drehmonent sondern Wirkungsgrad.

Bei Zimmerlautstärke geht das meiste beim Verstärker für die Versorgung und Ruhestrom drauf.
Also nur wenn der Verstärker an ist will er seine 15-40W (manche Transen sogar 100W).

Ob er nur an ist oder seine 2x 1W leisten soll fällt da nicht ins Gewicht.

Ich denke je weniger ein Verstärker zu tun hat, desto besser für die Teile.
Die Sachen werden weniger belastet und sind weniger Wärme ausgesetzt.

Wichtig ist jedoch daß ein Verstärker regelmässig an ist.
Ich habe mal gelsen daß es Elkos nicht mögen lange Stromlos zu sein.
Je länger sie stehen desto größer der "Schock" wenn sie wieder arbeiten sollen. *Gute formulierung
Sie regenerieren sich aber ein wenig im Betrieb.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
optimaler Titeltransfer auf md
audiobossi am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  18 Beiträge
Zusätzliches Display für Vertärker ?
hermenator am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  14 Beiträge
Monoendstufen so nah wie möglich an die Lautsprecher?
bicilindrico am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  13 Beiträge
Parallelschaltung von Boxen
theduke21 am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  26 Beiträge
kann PA mit Hifi mithalten?
Audio-man am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  10 Beiträge
Pioneer A-77X & magnat soundforce 1200 ?
pappafalta am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  2 Beiträge
lautsprecher von elta?
christian377771 am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2006  –  11 Beiträge
Lautsprecher
Templer1979 am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  2 Beiträge
Frage zur Garagen Beschallung
arnoldd am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  2 Beiträge
HIFI und/oder Surround / wer hat einen Tip
egg122 am 23.12.2003  –  Letzte Antwort am 24.12.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.176 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedxWhatElse
  • Gesamtzahl an Themen1.557.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.683.270

Hersteller in diesem Thread Widget schließen