HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Neubau - was sollte ich beachten | |
|
Neubau - was sollte ich beachten+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Bookers
Neuling |
10:43
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2014, |||||||||||||
Hallo zusammen, ich habe mich neu angemeldet und sage erstmal "Hallo" in die Runde. Um die wohlverdiente Rentenzeit bestmöglich nutzen zu können, habe ich mir eine barrierefreie Eigentumswohnung gekauft. Diese soll bis Ende des Jahres fertig gestellt werden und ich werde demnächst nach meinen "Sonderwünschen" gefragt. Hierzu würde ich mich über Tipps von Euch freuen, denn ich kenne mich leider überhaupt nicht aus. Was hätte ich gerne: vernetzte Musik in sämtlichen Räumen, wenig oder besser keine großen Boxen, eine Docking-Station und die Möglichkeit alles auch aus dem Urlaub per Handy steuern zu können Habe gehört, dass Cellulosefasern einen guten Raumklang geben. Ist das tatsächlich so? Da die Wohnung noch im Rohbau steht, habe ich noch alle Möglichkeiten, meine Wünsche anzubringen. Gibt es etwas, das man besser gleich berücksichtigen sollte? Schonmal vielen Dank und Grüße Martina [Beitrag von Bookers am 10. Jan 2014, 10:47 bearbeitet] |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2014, |||||||||||||
Warum soll man das Hifi Equipment aus dem Urlaub per Handy steuern können, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Als Multiroom System kann ich Dir Sonos ans Herz legen: ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Bookers
Neuling |
14:58
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2014, |||||||||||||
Hallo Glenn, vielen Dank für den Tipp zu Sonos. Genau so etwas werde ich mir zulegen ![]() ![]() Ich hatte bei meinem Beitrag leider nicht dazu geschrieben, was ich mit dem Steuern aus dem Urlaub gemeint habe. Sorry! Ich dachte da z. B. an die Lichter, die man ferngesteuert an und aus machen kann und die Rolläden rauf und runter. So ne Spielerei halt, damit keiner so schnell merkt, dass keiner zuhause ist ![]() |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2014, |||||||||||||
Bei mir im Haus sorgt Sonos seit 7 Jahren für den guten Ton im Haus, ich kenne nichts vergleichbares und flexibleres zu dem Preis, auch der Support und die Bedienung sind Top.
Das ist alles möglich, sofern man das Geld dazu hat, aber da solltest Du dich vom Elektriker über die verschiedenen Systeme beraten lassen, der muss es ja später auch einbauen und programmieren, mit dem Sonos Multiroom System hat das aber grundsätzlich nichts zu tun. Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 10. Jan 2014, 15:07 bearbeitet] |
||||||||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2014, |||||||||||||
Geh so früh wie möglich zu einem Fachmann in Sachen Multiroom, zudem kannst du InWall Lautsprecher in Betracht ziehen, denn sehen willst du ja nicht viel an Lautsprechern, oder? |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Moin Also wenn ich selbst nicht in der Lage bin das System zu planen, dann würde ich dies nicht unbedingt von einem Elektriker machen lassen, mit den Fachleuten für Multiroom ist auch so eine Sache, den muss man erst einmal finden und oft genug werden einem dann auch noch teure und unnötige Dinge aufgeschwatzt, wenn man selbst keine Ahnung davon hat, daher ist eine "unabhängige" Meinung wie zum Beispiel hier im Forum sicher nicht ganz verkehrt, wenn man die entsprechenden Pläne der Wohnung und die Vorstellungen des TE kennt, kann man sicherlich im Vorfeld hier schon einige gute Tipps geben. In-Wall oder In-Ceiling Lsp. kann man nur dann einbauen wenn die Wohnung auch Möglichkeiten dafür bietet, ansonsten ist es recht aufwändig, bei mir was es z.B. nicht möglich, zu dem sind auch Einbau Lsp. nicht unsichtbar, es gibt sie aber, von den Lsp. sieht man dann gar nichts mehr und der Klang ist auch noch mehr als ordentlich, das Konzept ist wirklich genial. Es liegt also an dem TE, seinen Ansprüchen bzw. den Vorstellungen, dem Geldbeutel und den Möglichkeiten, was man in seinem Fall empfehlen kann, aber mit Sonos hat er ein System was in dieser Preisklasse nach meinen Erfahrungen keine Alternative hat und die Gründe dafür kann ich dem TE gerne verraten, immerhin habe ich seit 7 Jahren Erfahrungen gesammelt. Saludos Glenn |
||||||||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Und warum kommentierst du dann meinen Beitrag ? Wenn man sich für Multiroom interessiert und dabei nicht alleine automatisch auch auf Sonos (es gibt auch noch anderes) stößt, dann sehe ich schwarz für eine eigene Planung und Umsetzung. Aus der Ferne kann man etwas beratend zur Seite stehen, aber für eine komplette Planung und Durchführung empfehle ich, auch wenn es nicht jedem passt, trotzdem nochmal einen Spezialisten. Man kann natürlich in jeden Raum ein Sonos Play 3 oder 5 stellen, dazu braucht es keine weitere Beratung. Aber es gibt auch noch anspruchvolleres bzw. Umfangreicheres gerade auch im Hinblick der Lautsprecher Gruezi |
||||||||||||||
Lectoe
Stammgast |
11:27
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Halloo Bookers Wenn Inwall lsp. in frage kommen,ist auf jeden fall die Posizionierung zu beachten.Man sollte vorher wissen wie die Räume eingerichtet werden,denn Möbelrücken hinterher ist nicht ![]() In Feuchträumen wie Bad/Küche wäre eine Deckeninstalation von Vorteil,sofern es sich um eine abgehängte Rigipsdecke handelt. Gruß Lectoe |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Warum ich deinen Beitrag kommentiere musst Du schon mir überlassen oder willst Du mir das verbieten?
Nenne mir eine Alternative!
Was mit dem Sonos System überhaupt kein Problem ist, entweder kennst Du die Möglichkeiten von Sonos nicht oder es kommen gleich Voodoo und andere subjektiven Dinge ins Spiel die erst einmal grundsätzlich für ein Multiroom System völlig irrelevant sind und den Fragesteller vermutlich mehr verwirren als helfen. Es geht hier also ganz klar um eine Multiroom Lösungen und high endige Ansprüche sind bis jetzt geäußert worden. Natürlich sollte man einen "Fachmann" kontaktieren, aber ich wollte den Kollegen halt darauf hinweisen, das man nicht alles uneingeschränkt abnicken sollte was der sogenannte Fachmann schönes empfiehlt, ich habe da schon Dinge erlebt die mir die Haare zu Berge stehen lassen, also wo bitte schön ist also in dem Falls das Problem für Dich? Saludos Glenn |
||||||||||||||
dktr_faust
Inventar |
11:39
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Für die Anlage würde ich das abhaken: Wer so nahe an Deiner Wohnung ist, dass er hört ob Musik läuft oder nicht, kriegt auch raus ob Du da bist oder nicht. Technisch wäre das aber kein Problem und brauch von heutiger Sicht auch keine speziellen Vorrüstungen in der Wohnung (von Internet/Netzwerk mal abgesehen ;)): Es gibt sowohl für die Mac- als auch die Windowswelt* die Möglichkeit des Fernzugriffes (heißt meist Remotedesktop ( ![]() Für Licht gibt es vergleichbares: ![]() Grüße P.S.: Wenn ich mir mein Elternhaus heute anschaue, dann würde ich an Deiner Stelle eher keine "Festeinbauten" in Betracht ziehen sondern v. a. darauf achten, dass Du von überall leicht in ein (drahtloses) Netzwerk kommst. Wie Lectoe schon gesagt hat: umso mehr Du fest verbaut hast umso weniger bist Du nacher bei Deiner Einrichtung flexibel....und mit Wohnungseinrichtungen ist es ähnlich wie im Krieg: Auch der beste Plan überlebt die erste Begegnung mit dem Feind nicht ![]() ![]() *ganz sicher geht das auch mit Linux, aber da hab ich überhaupt keinen Überblick. [Beitrag von dktr_faust am 12. Jan 2014, 11:40 bearbeitet] |
||||||||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Verbieten, nö, und warum kommentierst du ihn jetzt oder hast du darauf selbst keine Antwort?
Du kennst keine anderen Multiroomlösungen? na fabelhaft, dann bist du hier sicher der richtige Berater. Schau mal bei Simple Audio, Revox, Linn vorbei. Ach, ist dir zu teuer? Dem Häuslebauer hier vllt aber nicht. Günstig gibt's auch noch bei Raumfeld. Was Sonos nicht schmälern soll, ist für den Preis super, nur die Sonos Plays halte ich für nicht gut.
Naja, wenn man dann eventuell doch hochauflösende Files verwenden möchte muß man dann im Vorfeld Equipment wählen welches das auch beherrscht. Wenn das für dich irrelevant sein sollte, oder Voodoo, dann darfst du damit leben. gruezi |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#12
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Die Antwort habe ich Dir gegeben.
Was machen die jetzt besser als Sonos wenn es um Multiroom geht? Da ich Linn und Revox kenne, kann ich Dir schon jetzt sagen das es für 99% keine Alternative ist.
Ja, das ist mir zu teuer, aber nicht weil ich das Geld dafür nicht habe, sondern weil das PLV nicht stimmt. Aber der TE kann sich die genannten Hersteller und ihre Geräte gerne mal anschauen.
Es geht mir auch nicht um günstig, sondern um das PLV, die Flexibilität, die Bedienbarkeit und vor allem auch um den Support. Sonos hat seit weit über 10 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet und ist den von Dir genannten Hersteller was die Erfahrung betrifft voraus, die sind erst später auf den Zug aufgesprungen als Multiroom usw. auch hier zu Lande in aller Munde war, Revox bietet zum Beispiele keine Updates mehr für ältere Geräte an, außerdem sind sie extrem kompliziert und wenig flexibel, ich betreibe noch immer einen 7 Jahre alten Connect Amp und der ist durch die kostenlosen Updates immer noch auf dem aller neusten Stand, was also nutzen mir dies bzgl. sündhaft teure und namhafte High End Geräte, wenn sie nach einigen Jahren zum alten Eisen gehören? Es gibt viele Gründe, warum Sonos im Multiroom Bereich so erfolgreich ist, Teufel ist für mich keine Alternative, erstens sind die ganz neu auf dem Markt und es ist bekannt, das die Elektronik schon seit Jahren mit Problemen zu kämpfen hat, da stelle ich mir die Frage, was in ein paar Jahren ist, gibt es dann noch Upgrates, das ist sehr fraglich, das hat man ja schon mit der Logitech Squeezebox erlebt.
Mal ehrlich, was soll ich in einem Bad oder Nebenraum mit "High-End", da tut es locker ein Lsp. wie die Plays, es geht in diesen Räumen um eine ordentliche Beschallung im ganzen Raum und nicht nur an einem bestimmten Hörplatz, weist Du eigentlich was Multiroom bedeutet?
Welche Formate wären das die Sonos nicht beherrscht und was macht den Unterschied deiner Meinung nach aus? Ich bin noch nie an Grenzen gestoßen und meine Musik ist in hochauflösendem Format auf der NAS gespeichert, aber mach mal einen Blindtest, Du wirst dich wundern was dabei heraus kommt, aber Du glaubst vermutlich auch an Verstärker, Elektronik und Kabel Klang, ansonsten würdest Du diese Frage hier wohl erst gar nicht stellen und nochmal, was hat das mit einem Multiroom System zu tun, wo es in 99% der Fälle um Beschallung bzw. Hintergrundmusik geht. Das was Du gerade hier voraussetzt, trifft vielleicht auf 1-2% der Anwender zu, wenn überhaupt, aber vielleicht gehört der TE ja dazu, aber wenn ich ich ehrlich bin bezweifle ich das, warum, sind halt Erfahrungswerte, aber ich lass mich gerne überraschen! Saludos Glenn |
||||||||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#13
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Die beste Möglichkeit wäre KNX als Feldbus für Gebäudeautomation, allerdings brauchts da auf jeden Fall einen Elektriker. KNX beherrscht so Sachen wie Rolladen automatisch öffnen und schließen mittels Helligkeitssensor. Raumlicht ein und aus mittels Helligkeitssensor. Fenster automatisch auf und zu (bei abnehmender Luftqualität im Raum wird geöffnet), gekoppelt an Regensensor wird bei Regen automatisch geschlossen. Ebenso wenn man die Haustür abschließt können automatisch alle Fenster geschlossen werden. Auch eine Gaswarnanlage bei Erdgasheizung ist möglich, da werden dann sämtliche Fenster in dem Bereich geöffnet um das Gas zu verdünnen und eine Explosion zu vermeiden, ebenso wird dann die Gasversorgung unterbrochen. Also damit kann man schon jede Menge machen, Fernzugriff per Handy, Telefon oder PC ist natürlich auch möglich. ![]() [Beitrag von germi1982 am 12. Jan 2014, 14:46 bearbeitet] |
||||||||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#14
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Entmündigst du hier regelmäßig die Suchenden oder suchst du tatsächlich noch selbst? ![]()
Wer hat was von Formaten gesagt? ich glaube ich weiß warum du Sonos hauptsächlich nutzt, das ist einfach genug für dich ![]() Wenn du nicht checkst was Sonos kann oder eben auch NICHT kann, dann lass mir meinen Spaß ![]()
Was soll jetzt so ein Scheiß, willst du ablenken oder versuchen mich in den Dreck zu ziehen? Geh mal in den Eisenwarenhandel, ich glaube das kannst du gut gebrauchen: ![]() |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Auf deine herablassende und provokative Art werde ich daher nicht mehr eingehen. Saludos Glenn |
||||||||||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
17:37
![]() |
#16
erstellt: 12. Jan 2014, |||||||||||||
Das geht doch schon wieder in eine ganz falsche Richtung hier....... schade für den TE ![]() |
||||||||||||||
cr
Inventar |
22:41
![]() |
#17
erstellt: 13. Jan 2014, |||||||||||||
Wenn da noch länger provoziert wird, wird der Thread moderiert, und ggf gibts noch eine Verwarnung. |
||||||||||||||
Bookers
Neuling |
11:50
![]() |
#18
erstellt: 14. Jan 2014, |||||||||||||
Ach Leute, bitte streitet Euch doch nicht wegen meiner Anfrage. Ich freue mich sehr über Eure vielen Tipps und Meinungen und hab ein sehr gutes Gerüst von Euch bekommen, um meine Vorstellungen umsetzen zu können. Sicher habe ich noch die eine oder andere Frage, wenn es denn mal soweit ist. Ihr habt mir schon sehr geholfen und dafür schonmal recht herzlichen Dank ![]() Viele Grüße Martina |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haus-Neubau: Was für HiFi beachten? Botamax am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 13 Beiträge |
Neubau reservoirdogs am 27.07.2019 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 7 Beiträge |
Neubau verkabeln gsmiata am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 13 Beiträge |
Frage zu Kabelverlegung/Planung Neubau. Wintermond am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 15 Beiträge |
Planung Einfamilienhaus - was beachten? Lars--- am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 18 Beiträge |
Was beachten bei Verstärker kauf ? osyrix am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 18 Beiträge |
was beachten für optimalen klang christian377771 am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 7 Beiträge |
Neubau - neue Ausrichtung: Stereo oder Surround? feelreal am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 15 Beiträge |
Was ist zu beachten bei MP3-Sammlung? **Thomas***** am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 40 Beiträge |
Was ist besser oder was kann ich tun? Quasily85 am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.221