HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 80er Jahre Technicsanlage verkabeln ? | |
|
80er Jahre Technicsanlage verkabeln ?+A -A |
||
Autor |
| |
Daddelautomat
Neuling |
#1 erstellt: 02. Feb 2014, 10:25 | |
Moijn, nach langer ungenutzter Standzeit repariere ich gerade schrittweise meine alte Technicsanlage und habe nun das Problem, dass ich nicht mehr weiß wie ich verkabelt hatte, da das Tape und der CD--Player über den Equalizer liefen/laufen soll - hier die Komponenten: Tuner: ST-G55A EQ: SH-GE70 Amp: SU-V65A CD: SL-P350 Tape: RS-B605 + Plattenspieler, der jedoch nicht angeschlossen wird (Riemen def.!) angeschlossen an 2x IQ Gent S Bei der falschen Verkablung steigt der SU für eine Zeit x aus..dass hat er jetzt 2x gemacht...bevor ich nun nicht die richtige Verkabelung weiß, möchte ich Nichts mehr anschließen. Zur Not kann ich auf die Aufnahme Tape über EQ verzichten, wenn ich die Wiedergabe CD darüber bekomme. Hat Jemand brauchbare Tipps ? Tschöö, Chris -------------- Nachsatz: Später wird über AUX da noch mein Plasma angeschlossen...den zusätzlich über den EQ zu bekommen wäre zwar traumhaft..aber den SL kann ich evtl. ja gegen einen DVD etc. tauschen - mir geht es nur um die Grundinstallation - dann kann ich "spielen".. Tschöö, Chris [Beitrag von Daddelautomat am 02. Feb 2014, 19:25 bearbeitet] |
||
Daddelautomat
Neuling |
#2 erstellt: 02. Feb 2014, 10:31 | |
..schade..den Inhalt meines Beitrags kann man nicht verändern.. Daher: Zusatz! Später wird über AUX da noch mein Plasma angeschlossen...den zusätzlich über den EQ zu bekommen wäre zwar traumhaft..aber den SL kann ich evtl. ja gegen einen DVD etc. tauschen - mir geht es nur um die Grundinstallation - dann kann ich "spielen".. Tschöö, Chris |
||
|
||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 02. Feb 2014, 10:41 | |
Über "bearbeiten" geht das! |
||
Daddelautomat
Neuling |
#4 erstellt: 02. Feb 2014, 11:42 | |
..jetzt hab ich es auch gesehen.. |
||
casi44
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 02. Feb 2014, 14:05 | |
Hallo, den SH.GE70 habe ich auch, allerdings schon eine Weile nicht mehr angeschlossen. Meiner Erinnerung läuft das so, Verstärker und EQ über Tape-in/-out miteinander verbinden, wenn am Verstärker Tape-Monitor eingestellt ist, läuft alles, was an ihm angeschlossen ist über den EQ. Plasma kannst du am zusätzlichen Line-in des EQ anschliessen (wenn am Verstärker kein Eingang mehr frei ist), hier dann am EQ auf Line stellen). vg c |
||
Daddelautomat
Neuling |
#6 erstellt: 02. Feb 2014, 15:55 | |
Hi C, thx..aber was meinst Du mit "Tape Monitor" ? ..diese Bezeichnung gibt es an meinem SU nicht - was wäre da adäquat ? Tschöö, Chris |
||
casi44
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 02. Feb 2014, 17:05 | |
Nimm die Taste Tape 1 (wenn du an Tape 1 beim SU angeschlossen hast, mittig mit etwas Rechtsorientierung). Der Unterschied sollte hörbar sein. vg c |
||
danneman
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Feb 2014, 19:13 | |
Entweder Kurzschluß der Lautsprecher oder: http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-4726.html |
||
Daddelautomat
Neuling |
#9 erstellt: 02. Feb 2014, 19:24 | |
Hi, danke. An den Lsp selber oder im Amp löten ? ..die Lsp habe ich gerade repariert - das "Aussteigen" war schon vor der Rep. ..den SL muss ich auch noch einmal aufschrauben..dann nehme ich mir den SU gleich auch noch einmal vor! Welches harzfreie Öl kann man denn (im Handel käuflich erwerben) für den Laserschlitten im CD-Player nehmen...seit Kauf muss ich alle 2-3 Jahre den Schlitten mal mit Alk säubern & etwas ölen (..bisher immer Nähmaschinenöl..ist aber jetzt nach etlichen Umzügen..) damit die Tracks wieder abspielbar sind. Tschöö, Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neubau verkabeln gsmiata am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 13 Beiträge |
Problem beim Verkabeln d0um am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 21 Beiträge |
Meine Anlage aka Verkabeln!?!? Schiddy am 18.09.2003 – Letzte Antwort am 19.09.2003 – 6 Beiträge |
Hilfe beim verkabeln benötigt Duncan_1421 am 05.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 13 Beiträge |
Wie TV, PC und RF am verkabeln? Horus107 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 2 Beiträge |
Passiv Lautsprecher und aktiv Subwoofer verkabeln Zarathrustra am 17.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 12 Beiträge |
Zwei Verstärker, zwei boxenpaare , miteinander verkabeln? muhlchen am 06.11.2019 – Letzte Antwort am 12.11.2019 – 14 Beiträge |
Marantz SR 6300 mit DXO-26i wie verkabeln? v1000v am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Verkabeln einer aktiven Box am Controller Gokhan29 am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 11 Beiträge |
Wie den Nubert Subwoofer verkabeln? (3 Möglichkeiten) - Bassreflexöffnung schließen? freddif am 23.05.2022 – Letzte Antwort am 27.05.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309