wieviel boxenwatt zu verstaerkerwatt?

+A -A
Autor
Beitrag
eifeldok
Neuling
#1 erstellt: 11. Jul 2014, 10:02
hi, mein yamahaverstaerker hat 180watt an ??ohm, die quadralboxen geben
an zwischen 160 und 200 watt zu haben,ich nehme an 200 an 4,160 an 8 ohm,
passt das?

gruus an alle eifeldok,markus
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2014, 10:15
Hallo,

tja, was für Leistung? Sinus? Musik? Etwas nähere Angaben wären nicht schlecht, bei moderneren Verstärkern wird auch RMS angegeben, entspricht in der Praxis dem Sinuswert

Boxen haben kein Watt - sondern es wird die maximale Leistung angegeben, die sie vertragen.

Je nachdem welche Musik Du wie laut hörst werden dann schon evtl. vorhandene Sicherungen im Lautsprecher ansprechen oder meist der Hochtöner gekillt...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 11. Jul 2014, 10:17 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2014, 10:26

passt das?


Ja.

Alles andere hat der Kollege schon gesagt.

Gruß
Georg
cptnkuno
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2014, 10:37

eifeldok (Beitrag #1) schrieb:
die quadralboxen geben
an zwischen 160 und 200 watt zu haben,ich nehme an 200 an 4,160 an 8 ohm,

Diese Angabe interprtierst du falsch. Lautsprecher haben eine Nennimpedanz. Diese ist ein einzelner Wert. An dieser Impedanz bringt ein Verstärker eine gewisse Leistung. Je niedriger die Impedanz desto mehr Leistung, Untergrenze für die Impedanz bestimmt der Verstärker.
cr
Inventar
#5 erstellt: 11. Jul 2014, 13:39
Letztlich kann man sowohl mit einem schwächeren als auch stärkeren Verstärker die Boxen beschädigen, daher ist es im Prinzip egal.
Man kann eine hocheffiziente mit 1000 W belastbare Box (AES, nicht PMPO) im Prinzip auch mit einem 10W Verstärker gut betreiben (in diesem Fall kann man sie allerdings nicht beschädigen, da man mit 10 Watt nicht mal den Hochtöner überlasten kann).
eifeldok
Neuling
#6 erstellt: 12. Jul 2014, 09:42
danke!!
cr
Inventar
#7 erstellt: 12. Jul 2014, 12:42
Noch zum Abschluss: Mit deinen Leistungsrelationen Boxen/Verstärker liegts du sowieso in einem günstigen Bereich, passt schon so!


[Beitrag von cr am 12. Jul 2014, 12:48 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 12. Jul 2014, 12:55
trotzdem bitte immer daran denken, dass dieses "passende Verhältnis" kein Freifahrtschein dafür ist, ohne "Sinn, Verstand und Gehör" bis zum Anschlag aufzudrehen!

Wenn der Yamaha ins Clipping kommt (und mutwillig schafft man das garantiert), dann werden die Hochtöner gegrillt. Also wenn es "kreischig" wird und die Hochtöner verzerren, dann schnell leiser drehen bis es wieder "sauber" klingt!
Bigbenxx3
Gesperrt
#9 erstellt: 12. Jul 2014, 14:49
Hallo! erkundige dich mal wie hoch der Wirkungsgrad deiner Lautsprecher ist und welche Leistungsaufnahme hinten beim yammi drauf steht(Netzteil). Diese Leistungsaufnahme teils du durch 2 und ziehst dann noch mal grob gesagt 15 pro kanal nochmal ab. Dann hast du ungefair die Leistung des Yammis pro Kanal, aber alles nur grob und theoretisch. wenn du jetzt den wirkungsgrad der Quadral kennst, dann kannst du ebenfall grob geschätz sagen, Aha, so viel Power, so laut, höre ich bei 1 watt auf einem Meter meine Musik. Zb. Wirkungsgrad 90db pro watt, dann braucht der yammi für 90 db. was sehr laut schon ist, ca 1 watt auf 1 meter entfernung. Sollten aber zb. Impulse in der Musik auftreten, wäre es interessant zu wissen, wieviel Impulsleistung der Yammi zb an 8 oder 4 ohm bringt. Diese Leistung ist sogar wichtiger zum Teil, denn selbst, wenn deine Boxen nur 85db bei 1 watt machen, würde es genügen, wenn der yammi nur eine kleine Wattleistung hat. Für die Impulse aber, braucht man ganz spontan und schnell Leistung vom Verstärker, die dann locker auch ins 3 Stellige gehen kann. Daher grob gesagt: Boxen-Wirkungsgrad, wichtig. Verstärker- Leistungsaufnahme des Netzteils und Impulsleistung, wichtig.

Aber alles nur als grober Ansatz. So anhabe ich das schon länger und finde es besser, als diese ganzen Wattangaben zu vergleichen, die bei Boxen noch unwichtiger sind, da hinten die Zahlen meist die Elektrische Maximale Belastbarkeit angeben und nicht das auch wirklich die Chassis so viel vertragen.


[Beitrag von Bigbenxx3 am 12. Jul 2014, 15:00 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 12. Jul 2014, 15:35
die Angaben hinten auf dem Typenschild sind mit Vorsicht zu geniessen, da kann alles mögliche drauf stehen (Maximum, Durchschnitt, "normal" usw.)
Außerdem hat eine normale Class-A/B Endstufe einen Wirkungsgrad von bummelig 50...60%. Man müsste den Wert also ganz grob durch 4 teilen um die Ausgangsleistung pro Kanal (bei Stereo) zu ermitteln.
Aber wie gesagt, ich würde dem Typenschild nicht trauen, wenn dann mal mit einem Energie-Meter messen (meins ist uralt, das kann aber schon den Spitzenwert speichern), dann sieht man mal was da so umgesetzt wird. Es ist ganz interessant den Vergleich von Mute (nur Ruhestrom und was für Idle halt nötig ist), Zimmerlautstärke und richtig laut zu ziehen.

Bei deiner Berechnung musst du auch beachten, dass doppelte Entfernung -6dB bedeutet, du benötigst also die vierfache Leistung wenn sich der Abstand verdoppelt. 90dB/W(1m) sind dann 84dB/2m oder 78dB/4m bei einem Watt oder anders herum, um die 90dB bei einem Watt in einem Meter Abstand auch noch in 4m zu halten, muss man schon ca. 16W aufwenden.
Bigbenxx3
Gesperrt
#11 erstellt: 12. Jul 2014, 15:56
Klar kann man nicht allen Angaben trauen, aber bei den Mainstream Markenherstellern dürfte man schon vermuten, das sie nicht allzu sehr abschweifen.

Ich meine zb. wenn bei einem Yammi Verstärker hinten maximale Leistungsaufnahme von 200 watt zb. drauf steht, kann man erstmal davon ausgehen, das es ungefair stimmen sollte. Wenn man die Daten vergleicht und der Yammi sagt - ich mache an 4 Ohm 85 Watt bei 0,7%, laut BDA, dann würde das gut mit der Leistungsaufnahme passen. 200 durch 2 Kanäle gleich 100 Watt pro Kanal, aber ca 15 wieder abziehen, wegen dem Verlust, wären wir dann bei den 85 watt pro kanal ca.

Anders würde es aussehen und da wäre ich auch Mißtrauisch - wenn zb ein Verstärker sagen würde laut BDA: Ich mache an 4 Ohm jeweils 150 Watt pro kanal, hinten auf dem Netzteil steht aber nur als Maximale Leistungsaufnahme ebenfalls die 200 Watt zb oder sogar nur 150 watt oder ähnliches drauf. Da wäre ich dann mißtrauisch und würde denken hier stimmt was nicht. Entweder die Leistungsaufnahme lügt und untertreibt, was ok wäre, aber wahrscheinlicher würde es wohl sein, das die BDA lügt und die Watt Angaben nicht zutreffen und das Netzteil solche niemals schafft, wenn die Leistungsaufnahme stimmt.
cr
Inventar
#12 erstellt: 12. Jul 2014, 20:47

Bei deiner Berechnung musst du auch beachten, dass doppelte Entfernung -6dB bedeutet, du benötigst also die vierfache Leistung wenn sich der Abstand verdoppelt. 90dB/W(1m) sind dann 84dB/2m oder 78dB/4m bei einem Watt oder anders herum, um die 90dB bei einem Watt in einem Meter Abstand auch noch in 4m zu halten, muss man schon ca. 16W aufwenden.


Ist allerdings falsch, denn gilt nur auf der grünen Wiese. Im Wohnraum ist es bedeutend weniger, etwa -3dB, abhängig von der Bedämpfung des Raumes. Außerdem kommen durch den 2. Lautsprecher 3dB dazu. Grosso modo sind in einem normalen Raum 2 Boxen in 3 Metern so laut wie eine im Normabstand 1m.

Ferner nützen diese Überlegungen gar nichts, denn kein Laie hat nur die geringste Vorstellung, wie laut 90dB sind, und 90dB A-bewertet schon gar nicht. Wäre also ein völlig unnötiges Rechenkunststück.

der Yamaha wird ja eine Nummer haben. Wenn man die weiß, ist es doch ein Leichtes, seine Leistung in der HiFi-Wiki oder auf ebay zu finden.


[Beitrag von cr am 12. Jul 2014, 20:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel war's euch wert?
Cybaer am 06.10.2002  –  Letzte Antwort am 20.03.2003  –  34 Beiträge
Wirkungsgrad, wieviel ist "gut"
Andy123 am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2004  –  18 Beiträge
Wieviel ist die wert?
Olsen! am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 02.03.2004  –  11 Beiträge
Säulenboxen?Und wieviel Watt?
Jazzpa am 06.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.11.2004  –  59 Beiträge
wieviel ist das wert?
choegie am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  5 Beiträge
Wieviel Hifi ist normal?
DJ_Bummbumm am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  142 Beiträge
Wieviel kostet Klang?
HEUU01 am 30.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  124 Beiträge
Klassik und Filmmusik- wieviel Impulsleistung.
matze3004 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  9 Beiträge
Wieviel muss man investieren um..
saci am 10.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  27 Beiträge
Wieviel HiFi braucht Man(n)
Tucon am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  244 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680

Hersteller in diesem Thread Widget schließen