HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Hifi Bausteine miteinander verbinden | |
|
Hifi Bausteine miteinander verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
Crush34
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Sep 2014, 17:45 | |
Hallo, Ich habe zuhause noch eine paar hifi Geräte stehen die ich gern in Betrieb nehmen möchte. Allerdings weis ich nicht ob mir noch Geräte fehlen oder wie ich die Sachen am besten und sinnvollsten Verbinde. Folgende Geräte stehen zur Verfügung: Yamaha Rx-v365 Fine Art V14 Audio Research classic 30 wadia WT 3200 Wadia digimaster x32 Acapella Fidelio Quadral shogun mk IV Yamaha ns-f225 Quadral Base 300 Center Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus Markus [Beitrag von Crush34 am 07. Sep 2014, 17:47 bearbeitet] |
||
cpm75
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Sep 2014, 09:08 | |
Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Es stehen teils wirklich hochwertige Geräte einfach so rum, und Du weisst nicht, was Du damit anstellen sollst? Die ersten 3 Geräte sind im weitesten Sinne Verstärker, Gerät 4+5 ist eine Kombination aus CD-Player und Digital/Analog-Wandler. Ich persönlich würde hier die Geräte 3, 4 und 5 kombinieren und mit den Acapella-Boxen betreiben, den Rest verkaufen und mir vom Erlös noch einen Plattenspieler zulegen. Und wie man diese Geräte miteinander verbindet, ist ja nicht unbedingt Raketenwissenschaft: CD-Player über Digitalkabel an den D/A-Wandler D/A-Wandler über Cinch an den CD-Eingang des Verstärkers Boxen an die jeweiligen Lautsprecheranschlüsse des Verstärkers [Beitrag von cpm75 am 08. Sep 2014, 09:21 bearbeitet] |
||
|
||
Crush34
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Sep 2014, 12:23 | |
Hallo, Danke für die Antwort. Ja, es stehen genau die von dir favorisierten Geräte bei mir rum. Die habe ich mal geschenkt bekommen und möchte diese am liebsten in ein Heimkino integrieren, wenn dies klanglich mit den Komponenten sinnvoll ist. Zu deinem Vorschlag der Verkabelung: Wo wird denn dann die Lautstärke geregelt? Viele Grüße Markus |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 08. Sep 2014, 13:27 | |
Hallo, stimmt, ohne Preamp wirst Du kaum die Lautstärke regeln können..., der Audio-Research ist ja ein "reiner" Endverstärker. Praktisch für ein Heimkino ist der Yamaha, da hast Du alle Ein-/Ausgänge dran. Les Dir mal die Angaben des Yamahas durch, da findest Du schon die meisten Antworten: http://download.yama...a.com&asset_id=31179 Die Boxen die Du vorhanden hast kannst Du auch für Heimkino nutzen. Peter |
||
Crush34
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 08. Sep 2014, 15:30 | |
Ist es denn möglich, einen Heimkino Verstärker bzw. Vorverstärker zu betreiben wo die beiden Frontlautsprecher dann aber über den Audio research laufen? So dass ich mein Heimkino habe aber gleichzeitig auch einen vernünftigen Stereoklang? Wie gesagt, bin ich auch bereit neue Geräte anzuschaffen. Nur möchte ich den Audio research gern behalten, weil ich gelesen habe das der garnicht mal so schlecht ist. Gruß Markus |
||
cpm75
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Sep 2014, 15:38 | |
Das ist möglich, wenn der Heimkino-Verstärker eine auftrennbare Endstufe hat, also sein Vorverstärker seperat genutzt werden kann. Bei dem Yamaha ist das aber nicht möglich... Du brauchst also entweder, um nur Stereo zu hören, noch einen passenden Vorverstärker, oder für zusätzlichen Heimkinoklang einen AV-Receiver mit auftrennbarer Endstufe - da ist mir aber kein Modell geläufig. |
||
sealpin
Inventar |
#7 erstellt: 08. Sep 2014, 15:42 | |
Ja, aber nicht mit dem Yamaha, der hat keine passenden Vorverstärkerausgänge. Dü benötigst einen AVReceiver (als Beispiel) der für die entsprechenden Kanäle auch Vorverstärkerausgänge habt. Beispiel: Denon X4000, dort in der Mitte, Pre Out...da gibt es u.A. auch für die Vorderen LS Vorverstärkerausgänge. In welcher gegend der Republik wohnst Du? Evtl. gibt es ja jemand aus dem orum hier, der Dir (gegen Kaffee und Kuchen ) beim Verkabeln helfen würde... ciao sealpin |
||
Crush34
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 08. Sep 2014, 16:41 | |
Danke für den Tipp. Hat der Vorverstärker einen direkten Einfluss auf den Klang oder wird das Signal nur durchgeschliffen? Ich komme aus 48301 Nottuln, das ist ganz in der Nähe von Münster. Kaffee und Kuchen sollten das geringste Problem darstellen. Also, wenn jemand Zeit und Lust hat, ist er gerne eingeladen. Gruß Markus |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 08. Sep 2014, 16:43 | |
Hallo, liegt ca. 30 km von mir - also das wäre das geringste Problem. Kannst mir ja ne PM senden. Peter |
||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 09. Sep 2014, 14:26 | |
Ein Vorverstärker dient vor allem zur Lautstärkeabschwächung und Klangregelung. Ein halbwegs vernünftig konzipiertes Gerät verändert bei ersterem den Klang nicht. Das ist bereits mit wenigen Euros erreichbar und keine Hexerei. Im Prinzio nichts anderesa als ein Potentiometer mit nachgeschaltetem Pufferverstärker (wäre bei kurzem Kabel sogar überflüssig), die es zuhauf schon als integrierte Operationsverstärker als Cent-Artikel gibt |
||
Crush34
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 17. Sep 2014, 20:44 | |
habe es jetzt mit dem x4000 gelöst und bin damit dem Vorschlag von sealpin gefolgt. Vielen Dank an alle! [Beitrag von Crush34 am 17. Sep 2014, 20:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
" anlagen miteinander verbinden" Thomi1635 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 9 Beiträge |
Bausteine säubern Joere24 am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 4 Beiträge |
Anschluss Bausteine sunni_1312 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 4 Beiträge |
iPod mit HiFi-Anlage verbinden hadomann am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 12 Beiträge |
Vorverstärker mit Receiver verbinden (HiFi) tuerdi am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 9 Beiträge |
Anlage mit Boxen verbinden. HILFE Tobbert am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 9 Beiträge |
Hifi Anlage mit Bluetooth am TV verbinden Felix_99 am 01.09.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 5 Beiträge |
Wie System passive und aktive LS verbinden palatino0815 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 16 Beiträge |
Handy mit Stereoanlage verbinden Drowned123 am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 6 Beiträge |
Laptop per WLAN mit Anlage verbinden Patrick_1909 am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.377