HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Welchen Frequenzbereich beeinflusst der bass/trebl... | |
|
Welchen Frequenzbereich beeinflusst der bass/treble Regler - Pianocraft E400+A -A |
||
Autor |
| |
FloMi1989
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Sep 2014, 12:00 | |
Hiho, ich hoffe das ist der richtige Bereich und die Frage kam nicht schon allzu oft vor. Ich bin im Besitz einer Yamaha Pianocraft E400 (für arme Studenten wie mich zum Einstieg sehr zu empfehlen finde ich). Zu den beiliegenden Boxen gesellt sich nun bald ein Canton AS 85 SC. Da die Boxen zwar qualitativ für mich absolut ausreichend sind, allerdings bei beatlastiger Musik recht schnell an ihre Grenzen kommen im tieferen Bereich möchte ich sie gerne entlasten. Ich bin davon ausgegangen, dass der Sub die Signale trennen kann (habe deshalb extra den 85 und nicht 85.2 besorgt), da dieser auch highlevel out Anschlüsse hat, sieht aber der Platine nach zu urteilen nicht so aus. Nundenn - alles nicht so wild. Jetzt möchte ich jedenfalls das Problem auf andere Weise lösen.Nachdem ich über einen Lowpass für die Satelliten nachgedacht habe kam mir in den Sinn, einfach den Bass Regler runter zu drehen und den Sub dementsprechend etwas lauter einzustellen, dann wäre der Übergang vielleicht auch weicher. Ausgestellt soll der Sub sofern der Raum das zulässt genau zwischen die Satelliten und vor den Hörplatz - daher ist vielleicht auch eine höhere Trennfrequenz machbar. Jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage: Welchen Frequenzbereich beeinflusst so ein Bass Regler normalerweise? Kann ich das sinnvoll "messen"? Vorhanden sind nur die Regler für Bass und Treble (Balance auch, aber das hat damit ja nichts zu tun). Vielsten Dank und besten Gruß Flo |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 15. Sep 2014, 08:15 | |
Die Regler beinflussen den Baßbereich. Je tiefer die Frequenz, desto stärker die Anhebung/Absenkung. Ab welcher Frequenz die einsetzen, sollte in der Anleitung drin stehen. Das sieht dann ungefähr so aus: Grüße Roman [Beitrag von Passat am 15. Sep 2014, 08:16 bearbeitet] |
||
|
||
peacounter
Inventar |
#3 erstellt: 15. Sep 2014, 08:32 | |
Afaik hat die pianocraft einen Sub-Out. Daran schließt du über cinch den Sub an. Im übrigen hat der canton laut tech Daten im Netz einen regelbaren Low-Pass an Bord. |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2014, 08:46 | |
Der Canton hat einen Lowpass. Der nützt aber nichts, wenn die Hauptlautsprecher entlastet werden sollen. Da braucht es einen Highpass. Einen Highpass haben aber nur die wenigsten Subwoofer, da er sich passiv kaum vernünftig universalgültig realisieren lässt. Die Trennfrequenz hängt da von der Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher ab. Bei den Subwoofern, die einen Highpass für die Lautsprecher eingebaut haben, besteht der i.d.R. nur aus einem simplen Kondensator. Das ergibt dann müde 6 dB Flankensteilheit und bringt keine wirkliche Entlastung der Lautsprecher. Grüße Roman |
||
peacounter
Inventar |
#5 erstellt: 15. Sep 2014, 08:52 | |
stimmt. denkfehler. der bassregler müßte imo aber auch den sub-out mit beeinflussen, der wäre daher wohl keine lösung. liegen denn schon erfahrungswerte vor oder sind das vorabüberlegungen? mit sub-unterstützung muß man ja eigentlich nicht mehr so laut machen und dann würden die sateliten auch entspannter spielen. |
||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 15. Sep 2014, 08:59 | |
Der Baßregler beeinflusst auch den Sub-Out. Deshalb hatte der TE ja die Idee, den Sub dann entsprechend lauter zu drehen um den Einfluß des Baßreglers auf den Sub zu kompensieren. Das könnte funktionieren. Erfahrungswerte mit so einem Vorgehen habe ich allerdings nicht. Grüße Roman |
||
peacounter
Inventar |
#7 erstellt: 15. Sep 2014, 09:43 | |
ein regelbarer high-pass für die normalen ls-anschlüsse wäre ne sehr sinnvolle ergänzung für solche mini-anlagen mit sub-out wie die pianocraft und technisch sehr leicht umsetzbar. aber da fehlt vermutlich der markt. |
||
FloMi1989
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Sep 2014, 20:11 | |
verzeiht die späte Antwort.. Also es sind erstmal Vorabüberlegungen. Der Sub ist zwar schon da, ich habe ihn aber durch Dummheit geregelt und muss das wieder richten.. Habe festgestellt, dass der Bass Regler bis etwa 400 Hz wirkt (nach Gehör)- das klappt also nicht. Ich werde das aber erstmal fertig machen und dann unter Umständen darüber nachdenken die LS aufzumachen und dort ne Frequenzweiche reinzusetzen. Ich melde mich nochmal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PianoCraft E400? L_Rider am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 3 Beiträge |
Beeinflusst Frequenzbereich >20'000Hz die Räumlichkeit? angschte am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 24 Beiträge |
bass, treble, ... rusi am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 21 Beiträge |
frage zu yamaha e400 enterich am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 6 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Problem mit der Bass/Treble Regelun bei Harman-Kardon dtm1980 am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 7 Beiträge |
Stromverbrauch einschätzen - YAMAHA RX E400 fritz33 am 25.01.2023 – Letzte Antwort am 19.03.2023 – 9 Beiträge |
Yamaha Pianocraft mattx am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 18 Beiträge |
Hörbarer Frequenzbereich! DerBaumeister am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 4 Beiträge |
Lautstärke Regler sgtmalik am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289