HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Subwoofer an Verstärker | |
|
Subwoofer an Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
TomatoJoe
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2014, |
Servus die Herren, ich kenne mich mit Anlagen leider garnicht aus, weiss auch nicht wie ich was kaputt bekomm, würde den Schritt aber gern überspringen. Ich habe am Sub Anschlüsse wie folgt: ![]() und beim Verstärker siehts so aus: ![]() Liege ich jetzt richtig, dass ich meine beiden Lautsprecher bei Speaker A einfädel und die beiden Kabel aus dem Bass bei Speaker B? Vielen Dank für eure Hilfe |
||
dharkkum
Inventar |
12:20
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2014, |
Wenn du das so machst wird möglicherweise der Verstärker überlastet. Lautsprecher A und B hängen normalerweise parallel an der Endstufe. Wenn die normalen Boxen und der Sub nur 4 Ohm haben "sieht" der Verstärker dann nur 2 Ohm, was für die meisten Verstärker zu wenig ist. Wenn Boxen und Sub je 8 Ohm haben und der Verstärker 4 Ohm verträgt gibts kein Problem. |
||
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:29
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2014, |
Um welchen Sub (Marke und Typ) geht´s eigentlich? Welche Hauptlautsprecher verwendest Du? Auch wenn die Ohmzahlen passen, der passive Sub lässt sich nicht an die Hauptlautsprecher anpassen. Passive Subs machen nur bei einem aufeinander abgestimmten System Sinn. Besorg Dir besser einen aktiven Sub oder aktiviere Deinen vorhanden Woofer mit einem Aktivmodul. Dann gibt´s keine Probleme mit dem Verstärker und der Sub ist an die Hauptlautsprecher anpassbar. Gruß Georg |
||
TomatoJoe
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2014, |
Also beim Sub handelt es sich um den M4000 von Teufel. Die Boxen sind M200 ebenfalls von Teufel. Der Verstärker ist ein AX596 von Yamaha. Weitere infos zu Boxen und Sub würd ich euch gerne geben. Ich frag mich wo ich die beiden Produktheftchen liegen hab. Ich frags mich echt, weil im selben Stapel waren zwei tolle Fotos meiner ersten weiblichen Bekanntschaft. Ich schau mal im Internet was sich so finden lässt. Gruß Bernd Also was ich gefunden hab. m4000: Dauerbelastbarkeit 250 W Impulsbelastbarkeit 800 W Impedanz 2x8 Ohm Schalldruck 87db/1w/1m m200: Dauerbelastbarkeit 2 x 200 W könnten auch 2 x 180 W sein Impulsbelastbarkeit 2 x 400 W Impedanz 8 Ohm Hier ein Leistungsblatt zum Verstärker: ![]() Und tut mir leid, dass ich mich so unfähig Anstell aber für mich ist das alles irgendwie chinesisch. [Beitrag von TomatoJoe am 24. Sep 2014, 16:39 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
20:38
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2014, |
Hi, Du stellst Dich nicht unfähig an. Allerdings nerven die von Dir für die Bilder benutzten Upload Plattformen mit Werbung ohne Ende. Das Forum bietet doch selbst recht gute Möglichkeiten, Bilder einzustellen. Zur Sache: Wenn das ein passives Set von 1 SW und 2 Satelliten ist, wird normalerweise der Sub am Verstärker und die Satelliten am Sub angeschlossen. Ich würde aber in der Tat lieber empfehlen, nach Gebrauchsanweisung vorzugehen. BG Konrad |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:51
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2014, |
Das hört sich schon mal nicht schlecht an. Sieht so aus, ohne das ich jetzt recherchiert habe, als das System aufeinander abgestimmt wäre. Das sind die guten alten Teufel Sachen, die wirklich guten Sound haben. Das ist kein Schrott, den Du da hast. Schreib doch Teufel mal selber an, ob die den Anschlussplan noch haben.
Kein Problem. ![]() So haben wir alle angefangen. Aber bei diesem System kann ich jetzt auf Anhieb keinen wirklichen Tipp geben, da ich glaube, dass sich Teufel damals was dabei gedacht hat.. ![]() Wo die Frequenzweichen verbaut sind?? Darum Teufel mal anschreiben, nach der Bedienungsanleitung dieses Systems. Gruß Georg |
||
dharkkum
Inventar |
07:28
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2014, |
Das sieht doch gut aus. Satelliten an Anschluss A, den Sub an B, beides hat 8 Ohm und der Verstärker ist notfalls sogar bis 2 Ohm noch brauchbar. |
||
TomatoJoe
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2014, |
Okay dann mal vielen Dank, habs so angeschlossen und der Sound ist auf jedenfall besser als ohne angeschlossenen Sub an Anschluss B. Beim Verstärker muss ich ja nichts einstellen von wegen welchen Ohmkanal er nutzen soll? |
||
dharkkum
Inventar |
11:00
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2014, |
Den Schalter auf der Rückseite auf "A+B 8 Ohm" stellen (von hinten gesehen nach links stellen). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Receiver Speaker A und B sutt am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 5 Beiträge |
Problem mit Stereo-Verstärker und Subwoofer Pro_GaMa am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 21 Beiträge |
Kein Bass beim Parallelbetrieb zweier Lautsprecherpaare an einem Verstärker technicsfan_ am 25.05.2020 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 32 Beiträge |
Lautsprecher wie an Verstärker anschließen? fivef am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 5 Beiträge |
Gebrauchter Pioneer A 203 HILFE Mopelkiller am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 17 Beiträge |
Reicht der Verstärker aus? claudio24 am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 8 Beiträge |
inkompatibel? Verstärker kaputt eazybusiness am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 4 Beiträge |
Anfänger braucht hilfe xD Samsung PS 8100 E -TweezY- am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 2 Beiträge |
Einstellung Subwoofer Luke1411 am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 6 Beiträge |
Kenne mich nicht aus mit receivern! dispo am 31.07.2003 – Letzte Antwort am 01.08.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.102