Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der "Heute gekauft" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
TrottWar
Gesperrt
#4120 erstellt: 12. Dez 2006, 22:44
Grad als "Arbeits-Hintergrund-Gedudel-Jukebox" für 30 Ocken zzgl. Versand aus Ebay geschnappt:



nicht hifidel, soll's aber auch garnicht sonderlich sein...
Lapinkul
Inventar
#4121 erstellt: 12. Dez 2006, 22:56

TrottWar schrieb:
Grad als "Arbeits-Hintergrund-Gedudel-Jukebox" für 30 Ocken zzgl. Versand aus Ebay geschnappt:



nicht hifidel, soll's aber auch garnicht sonderlich sein...


Sieht "lustig" aus Micha...was genau ist das für ein Teil?!
TrottWar
Gesperrt
#4122 erstellt: 12. Dez 2006, 23:00
Das ist nen lustiger 6-fach CD-Wechsler von Onkyo... wie gesagt, nicht hifidel, soll's aber auch net sein
superfranz
Gesperrt
#4123 erstellt: 12. Dez 2006, 23:02

Lapinkul schrieb:

TrottWar schrieb:
Grad als "Arbeits-Hintergrund-Gedudel-Jukebox" für 30 Ocken zzgl. Versand aus Ebay geschnappt:



nicht hifidel, soll's aber auch garnicht sonderlich sein...


Sieht "lustig" aus Micha...was genau ist das für ein Teil?!


Könnte ein Laserdiscplayer sein ,

wofür sollte sonst die große Klappe sein ( evtl. ein Ding wo man mehrere CD reinlegen kann ) .

franzl
DrNice
Inventar
#4124 erstellt: 12. Dez 2006, 23:11
Moin!

In der großen Lade könnte sich ein Wechselkarussell befinden. Auf einem Laserdiskspieler würde bestimmt nicht von CD stehen

Und Die Hifi-Norm erfüllt das Teil spielend.
andisharp
Hat sich gelöscht
#4125 erstellt: 12. Dez 2006, 23:14
Da ist ein Wechselkarussell drin, hatte so ein Teil auch mal.
TrottWar
Gesperrt
#4126 erstellt: 12. Dez 2006, 23:14
Also ich nochmal:

das Ding ist ein gebrauchter 6-fach CD-Wechsler, der lustigerweise fernbedienbar ist und 3 der 6 einlegbaren CDs sind - selbst im Betrieb - wechselbar.
Grund des Kaufes: ich bin's leid, während der PC- und Hausarbeit immer die CDs wechseln zu müssen, was mit dem Ding der Vergangenheit angehören sollte. Außerdem schont der Einsatz des Dings meinen altehrwürdigen Sony, was ja auch vorteilhaft ist. Für die 30€ denk ich mal, ist's ok...
superfranz
Gesperrt
#4127 erstellt: 12. Dez 2006, 23:25

DrNice schrieb:
Moin!

In der großen Lade könnte sich ein Wechselkarussell befinden. Auf einem Laserdiskspieler würde bestimmt nicht von CD stehen

Und Die Hifi-Norm erfüllt das Teil spielend.



Glaubst du ich lege mich mit ner Lupe vorn Monitor ?

Ob dus glauts oder nicht ,

es gab Laserdiscplayer, womit man auch Cds abspielen konnte !

gruß franzl
navorski
Stammgast
#4128 erstellt: 13. Dez 2006, 00:50

DrNice schrieb:
Auf einem Laserdiskspieler würde bestimmt nicht von CD stehen ;)


Aber selbstverständlich!
Weil's gerade passt:
So einen habe ich mir die Woche in der Bucht geschossen:



Damit kann ich dann endlich meine "Riesensammlung" LD's anschauen.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ganze zwei Stück!

DrNice
Inventar
#4129 erstellt: 13. Dez 2006, 00:52
Dann zitiere mich bitte vollständig:


Auf einem Laserdiskspieler würde bestimmt nicht von CD stehen, außer es ist ein Kombigerät.

mamü
Inventar
#4130 erstellt: 13. Dez 2006, 09:17

navorski schrieb:

Aber selbstverständlich!
Weil's gerade passt:
So einen habe ich mir die Woche in der Bucht geschossen:





So n Teil habe ich auch mal besessen. Das größte Sche...Teil. Guter CD Klang kam da nicht raus und wenn, dann würde es durch das laute krrr krrr krrr des Laufwerks übertönt. Danach habe ich nie mehr was gekauft ohne es vorher zu testen. Erfahrung fürs Leben.

Gruß
navorski
Stammgast
#4131 erstellt: 13. Dez 2006, 16:20
@mamü

CD's will ich damit eh nicht hören, nur ein paar Laserdisc's abspielen.
Und wenn das Gerät wirklich nix taugt, kommt er wieder dorthin, wo er herkam: ebay.


mamü schrieb:
Danach habe ich nie mehr was gekauft ohne es vorher zu testen. Erfahrung fürs Leben.


Bei Neuware stimme ich Dir zu, nur kann ich alte Technik nicht so ohne weiteres vorher probieren.
Außerdem kriegt man im Netz sowas ziemlich günstig, so daß das Risiko für einen Fehlkauf eher gering ist.
andisharp
Hat sich gelöscht
#4132 erstellt: 14. Dez 2006, 01:38
Heute angekommen:



Luxman PD-284
Artur
Inventar
#4133 erstellt: 14. Dez 2006, 01:59
Glückwunsch und viel Spaß mit dem "Neuen".
isc-mangusta
Inventar
#4134 erstellt: 14. Dez 2006, 02:05

andisharp schrieb:
Heute angekommen:



Luxman PD-284


Was spielst'n jetzt darauf ab? Oder haste Deine "Wenüls" immer vor mir versteckt
andisharp
Hat sich gelöscht
#4135 erstellt: 14. Dez 2006, 02:09
Die stehen noch im Keller, jedenfalls der klägliche Rest.
Dipak
Inventar
#4136 erstellt: 15. Dez 2006, 11:49
hab heute meinen neuen pio (916) bei der post abholen können

sieht schon mal ganz schick aus, kann ihn nur (noch) nicht anschliessen. wieso? es ist offensichtlich kein ch-model, nicht mit dem runden stromstecker
edit: auf der rechnung distanziert sich der händler ausdrücklich von grauimporten, aber sonen stecker habe ich ier trotzdem noch nicht gesehen; wäre ja dämlich..
und da unsere netzleisten leider eckige vertiefungen haben, kriege ich das teil nur direkt in die steckdose.
zuhause habe ich zum Glück noch einen verteiler ohne vertiefungen rumliegen, manchmal lohnt es sich doch oldschool-sachen rumliegen zu lassen..
muss den jetzt est noch holen gehen. der amp ohne player bringt ja auch nichts..

gruss viktor

edit2:
na toll, es ist ein konturenstecker

und wir haben hier den stecker-typ J

der hammer, die zwei sind (zumindest ohne adapter) nicht kompatibel!

was sich der händler, der aus der schweiz ist, da überleggt hat möchte ich gerne mal wissen oder sollte es an pioneer liegen

mal sehen ob ich so ein teil habe und ob das gefahrlos ist..


[Beitrag von Dipak am 15. Dez 2006, 12:11 bearbeitet]
dertelekomiker
Inventar
#4137 erstellt: 15. Dez 2006, 12:47
Ich würde ihn, unabhängig davon, ob er mit Adapter funktioniert, wieder zurückgeben. Ein Schweizer Händler, der sich nach aussen von Grauimporten distanziert, hat Dir auch ein in der Schweiz problemlos einsetzbares Gerät zu liefern. Sollte dies Pioneer-seitig nicht möglich sein, muss er Dich m.E. darüber aufklären und den passenden Adapter selbst mitliefern, damit Du das Gerät sicher und ohne Gefahr eines Garantieverlustes betreiben kannst.
Dipak
Inventar
#4138 erstellt: 15. Dez 2006, 17:53

dertelekomiker schrieb:
Ich würde ihn, unabhängig davon, ob er mit Adapter funktioniert, wieder zurückgeben. Ein Schweizer Händler, der sich nach aussen von Grauimporten distanziert, hat Dir auch ein in der Schweiz problemlos einsetzbares Gerät zu liefern. Sollte dies Pioneer-seitig nicht möglich sein, muss er Dich m.E. darüber aufklären und den passenden Adapter selbst mitliefern, damit Du das Gerät sicher und ohne Gefahr eines Garantieverlustes betreiben kannst.

das habe ich mir eben auch überlegt. mal sehen was er antwortet
Bestdidofan
Inventar
#4139 erstellt: 16. Dez 2006, 01:17
Hi Viktor!

Ist echt blöd sowas. ...da freut man sich aufs Gerät, holt es ab, kann es kaum erwarten, es auszupacken, und dann sowas!

Wenn es mit Adapter dann funktionniert und du es behälst, kannst du einen Preisnachlass verlangen! Sowas darf einfach nicht passieren.

Berichte mal, wie es weiter geht




Schöne Grüße

bestdidofan
hal-9.000
Inventar
#4140 erstellt: 16. Dez 2006, 01:24
Heute eingetroffen - der 6890 von Onkyo (oben, unten mein alter 6850):

Artur
Inventar
#4141 erstellt: 16. Dez 2006, 01:29
Sieht echt schön aus. GLÜCKWUNSCH!!!
Bestdidofan
Inventar
#4142 erstellt: 16. Dez 2006, 01:32
@Mario: auch von mir: Glückwunsch! und viel Spaß damit

Sammelst du die?




Schöne Grüße

bestdidofan
hal-9.000
Inventar
#4143 erstellt: 16. Dez 2006, 01:36
Thx - zusammen

bestdidofan schrieb:
Sammelst du die?

... nein, dann müsste ich mir noch ein Rack kaufen - der 6850 geht am Sonntag in die Bucht ...
Bestdidofan
Inventar
#4144 erstellt: 16. Dez 2006, 01:58
Ach soo

Sehr schicke Geräte!

Habe den aktuellen (DX-7555)




Schöne Grüße

bestdidofan
Dipak
Inventar
#4145 erstellt: 16. Dez 2006, 02:21
@mayel:
der händler hat geschrieben, dass er mir umgehend einenadapter zuschickt, immerhin kostenfrei. werde es aber nicht darauf berugen lassen und da schon noch etwas nachhaken

habe das teil jetzt mal mit einem universaladapter angeschlossen. der hat eine 10A sicherung drin, der pioneer ist zwar mit 16 angeschrieben, scheint bisher aber kein problem zu sein.
klingen tat es bei den ersten hoppla-hopp versuchen mit mcaac schon sehr erfreulich. wird sich noch genau herausstellen, aber lässt hoffnung aufkommen, dass dies (rein vom gerät her) ein guter kauf war

Anbeck
Inventar
#4146 erstellt: 16. Dez 2006, 11:21
Guten Morgen zusammen
Viktor
Das ist natürlich Schade wenn man ein Gerät bekommt das man nicht anschliessen kann.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dein tun.

Mario
hast du das Gerät wegen des XLR Anschlusses gekauft?
oder weil der Zustand etwas besser zu scheinen sei?

Wünsche viel Spass mit euren Neuanschaffungen!
hal-9.000
Inventar
#4147 erstellt: 16. Dez 2006, 11:57

Anbeck schrieb:
Mario
hast du das Gerät wegen des XLR Anschlusses gekauft?

Gründe:
  • XLR / Balanced -Anschlüsse
  • passende Vorstufe vorhanden - siehe hier: Link!, Foto noch mit 6850
  • wertigerer Aufbau - siehe hier: Link!
  • der "Größte" aus dieser Reihe
  • besserer Zustand - mit Ausnahme der Seitenteile, die habe ich vom 6850 genommen (sind die gleichen)
  • 6850 war nicht mehr fernbedienbar (ist, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, ein Fehler am Gerät und nicht an der FB)

Funktionsumfang ist identisch (perfekt für meine Ansprüche) und das Schöne ist - er hat Peak-Search, was jedoch nur mit der FB abrufbar ist - und das ging eben beim 6850 nicht mehr. P/L Verhältnis IMHO nicht zu toppen, wenn man "passende" Geräte hat.


[Beitrag von hal-9.000 am 16. Dez 2006, 14:15 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#4148 erstellt: 16. Dez 2006, 12:08
oh ja da ist ja schon ein großer Unterschied im Innenleben, nicht schlecht!

Allein dein Argument mit der FB war es dann auch schon Wert!

Nochmals Glückwunsch, gefällt mir!
KaratM90
Inventar
#4149 erstellt: 16. Dez 2006, 19:13
gerade im Baumarkt für 49,99 EUR gekauft:


Brennenstuhl 6-fach Netzleiste mit Überspannungsschutz und Entstörfilter.

Manfred_Kaufmann
Inventar
#4150 erstellt: 16. Dez 2006, 19:22
Neu bei mir - 4 cm dicke Granitplatten als Lautsprecherunterlagen

EBRoGLIo
Stammgast
#4151 erstellt: 16. Dez 2006, 20:54
Meiner neuer NAD C320BEE:



Die vor kurzem gekauften Magnat Quantum 505:



Und alles zusammen auf meinem schönen billig IKEA Tisch (die andre Box is rechts vom Bild)



Gruß Felix...

PS: Jetzt fehlen bloß noch die Granit/Marmor-platten, was kosten die so im Baumarkt?
Bringt das deutliche Klangverbesserung?
hal-9.000
Inventar
#4152 erstellt: 16. Dez 2006, 21:00

EBRoGLIo schrieb:
Bringt das deutliche Klangverbesserung?

... meinst Du jetzt eine objektive oder eine subjektive? Ersteres - kommt drauf an ... Letzteres - immer
Was es kostet kommt auf Größe, Material, Dicke etc. an
Viel Spass beim Hören mit den Komponenten


[Beitrag von hal-9.000 am 16. Dez 2006, 21:00 bearbeitet]
goofy69
Hat sich gelöscht
#4153 erstellt: 17. Dez 2006, 15:32
Hallo,

gestern morgen in unserem lokalen Anzeigenblatt gelesen und gleich zugeschlagen:

- Onkyo TX-8210R Stereoreceiver
- Onkyo DX-7110 CD Player
- Onkyo TA-6210 Tape Deck

alles zusammen 100,- Euro.
Als ich mir die Teile angeschaut habe, war ich relativ sprachlos.
Absolut neuwertiger Zustand (angeblich ist die Anlage 8 Jahre alt), der gute Mann (ca.58-60 Jahre) hat die Anlage nach eigenen Angaben so gut wie nie benutzt.
Habe sie gerade eben angeschlossen und bin restlos begeistert.
Damals hat Onkyo scheinbar noch gute Qualität gebaut.

Gruss
goofy69
Bestdidofan
Inventar
#4154 erstellt: 17. Dez 2006, 15:48
Hallo Goofy!


Damals hat Onkyo scheinbar noch gute Qualität gebaut.


Wieso damals?

Glückwunsch zu den Geräten und viel Spaß damit!




Schöne Grüße

bestdidofan


[Beitrag von Bestdidofan am 17. Dez 2006, 15:49 bearbeitet]
TrottWar
Gesperrt
#4155 erstellt: 17. Dez 2006, 17:24

goofy69 schrieb:

alles zusammen 100,- Euro.

Glück braucht der Mensch! Für das Geld hätt ich sie sogar gekauft, wenn ich sie nicht gebraucht hätte...
Dipak
Inventar
#4156 erstellt: 17. Dez 2006, 17:32

TrottWar schrieb:

goofy69 schrieb:

alles zusammen 100,- Euro.

Glück braucht der Mensch! Für das Geld hätt ich sie sogar gekauft, wenn ich sie nicht gebraucht hätte...

ditto. viel spass noch mit den geräten!

Rednaxela
Inventar
#4157 erstellt: 18. Dez 2006, 21:24
Hallo ,

meine erste Lieferung für mein Cinch-Kabel-Selbstbau-Projekt ist eingetroffen




25 Meter (Das war die mindest Bestellmenge) grünes Cordial CVM 06-37. Das Kabel hat einen Durchmesser von 6 mm und ist erstaunlich flexibel. Jetzt noch die Stecker und es kann losgehen.

Gruss

Alexander
isc-mangusta
Inventar
#4158 erstellt: 19. Dez 2006, 01:19

Rednaxela schrieb:
Hallo ,

meine erste Lieferung für mein Cinch-Kabel-Selbstbau-Projekt ist eingetroffen




25 Meter (Das war die mindest Bestellmenge) grünes Cordial CVM 06-37. Das Kabel hat einen Durchmesser von 6 mm und ist erstaunlich flexibel. Jetzt noch die Stecker und es kann losgehen.

Gruss

Alexander


Hi Alex,
was nimmst Du denn für Stecker?
Bestdidofan
Inventar
#4159 erstellt: 19. Dez 2006, 01:26


[Beitrag von Bestdidofan am 19. Dez 2006, 01:27 bearbeitet]
Rednaxela
Inventar
#4160 erstellt: 19. Dez 2006, 01:26
Hallo Marcell,





Nennt sich HIGHEND-CINCH-Stecker, wie auch sonst


Technische Daten:

lötbar
24K vergoldet

Eingangsdurchmesser: 8mm
Außendurchmesser: 13,8 mm
Gesamtlänge mit Stift: 52,6 mm
Gesamtlänge ohne Stift: 44,6 mm
Gewicht (1x Stecker): 21 g
Lieferumfang: 4 Stecker
Markierung: 2x rot / 2x schwarz

Sind noch unterwegs zu mir, sollten aber diese Woche intrudeln.

Gruss

Alexander
Anbeck
Inventar
#4161 erstellt: 19. Dez 2006, 01:29
sind die zum festschrauben?
so sehen meine auch aus und sind so Bombenfest das man den Verstärker dran aufhängen könnte.

Glückwünsch zum Kabel und Stecker!
isc-mangusta
Inventar
#4162 erstellt: 19. Dez 2006, 01:47
Ja, das sieht gut aus.
Ich stehe auch auf die verschraubbaren.
Ist doch wesentlich komfortabler, als an der Strippe rumreißen zu müssen.
Gute Wahl.
Rednaxela
Inventar
#4163 erstellt: 19. Dez 2006, 08:51
Danke

Muß mir das Teil, wenn es angekommen ist, erst noch genau ansehen wie es funktioniert



Alexander
Traktor_1
Inventar
#4164 erstellt: 19. Dez 2006, 10:17
Hallo,
das ist die Tage angekommen....

ViaBlue SC-4 Silver-Serie Bi-Wire LS-Kabel, 10m DIY-Set




und das ist daraus geworden
http://img177.imageshack.us/img177/6342/20061217007kh0.jpg


Gruß Christian


P.S ein bisschen mit den Farben gespielt
es muss nur noch gecrimpt werden und die Bananas
von Viablue sind noch unterwegs...
KoenigZucker
Inventar
#4165 erstellt: 19. Dez 2006, 12:28
Gute Arbeit Christian
Anbeck
Inventar
#4166 erstellt: 19. Dez 2006, 13:03
Hallo Christian
sieht sehr gut aus !
Traktor_1
Inventar
#4167 erstellt: 19. Dez 2006, 13:05
Danke für die Blumen

hat mich ganze 3 Std Arbeit gekostet

war aber doch leichter als ich dachte

das erste Kabel hat 2 Std gedauert das zweite nur noch 1 Std...
Übung macht den Meister


Gruß Christian
Anbeck
Inventar
#4168 erstellt: 19. Dez 2006, 13:10
war bei mir genau so war am Anfang gar nicht so einfach den Schlauch da drüber zu bekommen aber wenn man es dann raus hat gehts einfach!
Rednaxela
Inventar
#4169 erstellt: 19. Dez 2006, 13:43
Hallo Christian,

auch von meiner Seite Kompliment zu deinen neuen LS-Kabeln

Die gefallen mir sehr gut. Da zu hätte ich mal eine Frage: Kann man die auch als Single-Wire konfigurieren? Okay, man kann die beiden Enden in einen Bananenstecker rein tun Ich meine so das es trotzdem gut aussieht

Bin nämlich gerade am Überlegen mal mit Bi-Amping rumzu experimentieren ... dann bräuchte ich natürlich 2 von denen Kabeln. Aber erst muss das Bi-Amping auch was bringen

Gruss

Alexander
Traktor_1
Inventar
#4170 erstellt: 19. Dez 2006, 14:35

Rednaxela schrieb:
Hallo Christian,

auch von meiner Seite Kompliment zu deinen neuen LS-Kabeln

Die gefallen mir sehr gut. Da zu hätte ich mal eine Frage: Kann man die auch als Single-Wire konfigurieren? Okay, man kann die beiden Enden in einen Bananenstecker rein tun Ich meine so das es trotzdem gut aussieht

Bin nämlich gerade am Überlegen mal mit Bi-Amping rumzu experimentieren ... dann bräuchte ich natürlich 2 von denen Kabeln. Aber erst muss das Bi-Amping auch was bringen

Gruss

Alexander



guckst du hier http://viablue.de/de/lautsprecherkabel.shtml alles geht Bi-Wire,Single,Bi-Amping !!!

Gruß Christian

und es gibt alls im DIY Set zu kaufen


P.S danke auch an dich für die Blumen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der "Heute verkauft" Thread
Panther am 26.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.08.2005  –  3 Beiträge
Heute gekauft
Maxikulti am 18.05.2024  –  Letzte Antwort am 18.05.2024  –  3 Beiträge
Heute gekauft: Ersatznadel
eltom am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  4 Beiträge
Der heute "Ich habe ein Problem" Thread
TSstereo am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  27 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
Der "Welchen Hifi Laden besucht ihr heute" Thread
~Losting~ am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  6 Beiträge
Einstein-Thread
-Puma77- am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  80 Beiträge
Der "GUTE - CD´s Thread"
Mietzekotze am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  6 Beiträge
Der "Zufriedenheits" Thread
TSstereo am 26.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  66 Beiträge
Der "Superschnäppchen" Thread
am 07.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  71 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.431