HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » wie viel volt Netzteil braucht man für den Verstär... | |
|
wie viel volt Netzteil braucht man für den Verstärker wenn man ihn zuhause betreiben möchte+A -A |
||
Autor |
| |
**Maxaudio**
Neuling |
#1 erstellt: 12. Nov 2015, 16:38 | |
Hallo ich möchte einen Auto Verstärker zuhause betreiben. Ich bin auf der suche nach einem Netzteil aber ich weiß nicht welche Spannung der braucht. Kann mir bitte wer helfen Danke |
||
cr
Inventar |
#2 erstellt: 12. Nov 2015, 17:00 | |
Na ja, üblich sind 12 V Batterien in Autos..... Die spannendere Frage ist, wieviel Ampere er braucht, um volle Leistung liefern zu können......... und hier wird die Sache dann schnell teuer. [Beitrag von cr am 12. Nov 2015, 17:02 bearbeitet] |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 12. Nov 2015, 17:18 | |
Stimmt. Nehmen wir an, der Verstärker hat 2x 100 Watt RMS, dann sind das 200 Watt Ausgangsleistung. Das übliche Class A/B hat einen Wirkungsgrad von ca. 50%, ergo ist die max. Aufnahmeleistung bei ca. 400 Watt. 400/12 = 33 Ampere! Selbst wenn es ein Class D (ca. 90% Wirkungsgrad) wäre, dann wäre die max. Aufnahmeleistung ca. 220 Watt. 220/12 = 18 Ampere! Grüße Roman |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#4 erstellt: 12. Nov 2015, 17:26 | |
dazu kommt noch, dass der Verstärker mit den 12V direkt niemals 100W an 4Ohm ausgeben kann, dafür muss intern die Spannung vervielfacht werden. Man nimmt also 230V Wechselstrom aus der Steckdose, im Netzteil wird sie runter transformiert und anschließend gleich gerichtet um 12V Gleichspannung zu bekommen. Gleichspannung lässt sich aber nicht mehr so einfach transformieren, also muss in dem KFZ-Verstärker relativ aufwändig die Spannung schrittweise verdoppelt werden, bis man genug Spannung hat um die gewünschte Ausgangsleistung zu erzielen. Das ist schon sehr von hinten durch die Brust ins Auge... |
||
cr
Inventar |
#5 erstellt: 12. Nov 2015, 17:30 | |
Eben, und darum ist der Kauf eines Autoverstärkers für daheim nur scheinbar ein Schnäppchen. Außerdem sind sie auch uU auf 2 Ohm LS ausgelegt und liefern dann mit 4 oder gar 8 Ohm entsprechend weniger Leistung. Wenn du nicht sehr laut hören willst, kannst du uU mit ab einem 5 A Netzgerät was machen (falls es nicht schon beim Einschalten des Verstärkers durchbrennt oder abschaltet), dann bleibt auch noch die Frage, ob die Brummrestspannung genügend klein ist.... |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#6 erstellt: 12. Nov 2015, 17:40 | |
in solchen Fällen kann man auch eine Autobatterie dazu schalten... aber dann wird es wirklich eine echte Bastelbude. |
||
**Maxaudio**
Neuling |
#7 erstellt: 12. Nov 2015, 17:52 | |
Dann werde ich es mal versuchen Danke euch |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 12. Nov 2015, 19:17 | |
Nö. CarHifi-Verstärker haben alle ein Schaltnetzteil. Grüße Roman |
||
Jeck-G
Inventar |
#9 erstellt: 12. Nov 2015, 19:51 | |
Recht günstige und brauchbare Endstufen gibt es bei Thomann, Music Store, Rockshop & Co., die richtigen Typen wären dann Studioendstufen bzw. passivgekühlte PA-Endstufen. Für das, was die kosten, bekommt man keine Stromversorgung für eine Autoendstufe hin und die Autoendstufe ist auch nicht mit eingerechnet. |
||
Böötman
Inventar |
#10 erstellt: 12. Nov 2015, 20:06 | |
Lt BDA liegt der zulässige Spannungsbereich meist im Bereich 11 ... 16 V wobei im Fahrzeug regulär 12 ... 14,4 bei Fahrzeugen mit Rekruption auch 14,8 V auftreten. Wenn dein Verstärker relativ klein ist, dann tut´s evtl auch ein Universal Laptopnetzteil. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autosub mit Verstärker zuhause betreiben -TimBeam- am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 11 Beiträge |
Welches Netzteil für Lepai Verstärker? 12V 2A? zuyvox am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 3 Beiträge |
Was braucht man wenn man sich selbständig machen möchte!!LESEN!!! de_ko am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 37 Beiträge |
Lauter = mehr ampere oder Volt?? Canton-Lover am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 4 Beiträge |
Welches Netzteil für 2.1 System? Wolpe1990 am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 14 Beiträge |
Car HIFI -Zuhause fishbone1000 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 14 Beiträge |
Wozu braucht man einen Vorverstärker? zapzappa am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 15 Beiträge |
Wieviel HiFi braucht Man(n) Tucon am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 244 Beiträge |
*Neuling* 100 volt richtig anschliessen plocklo am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 4 Beiträge |
raptor15 verstärker für zuhause, Raptor15 am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.310