HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » UP-Radio als Sender für Bluetooth Badewannen-Sound... | |
|
UP-Radio als Sender für Bluetooth Badewannen-Sound-System+A -A |
||
Autor |
| |
Gressi1984
Neuling |
#1 erstellt: 11. Dez 2015, 15:45 | |
Hallöchen liebe Forumnutzer, wir planen den Einbau einer Badewanne mit Sound-Wave-System. Was der Wannenhersteller da anbietet sind genauer gesagt "Klangplatten" die an der Stahlwanne befestigt sind und ein Bluetooth-Empfänger (Spezifikation 2.1 + SSP). Mit einem Smartphone kann dann Musik abgespielt werden und die Wanne dient als Klangkörper - ich hoffe ich hab das soweit richtig erklärt - Zusammengefasst ist das wohl nichts anderes als ein Bluetooth-Lautsprecher?! Nun möchte ich aber nicht immer mein Smartphone mit ins Bad nehmen um Musik zu hören und Kind+Wasser+Smartphone ist auch keine gute Idee... Deshalb kam die Überlegung, ob es nicht möglich ist das Sound-System der Wanne über das UP-Radio anzusteuern. Laut Aussage von drei Herstellern dieser Einbauradios ist das nicht möglich, da die Radios nur per Bluetooth Musik vom Smartphone empfangen können, aber nicht an Lautsprecher senden. Nun meine Frage: Gibt es ein Bluetooth-Sender oder Transmitter der an das UP-Radio angeschlossen werden kann somit Musik an die Badewanne überträgt? Ich freu mich über eure Ideen! |
||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 13. Dez 2015, 01:32 | |
Ich bezweifle, dass es das gibt. Aber ich kann mir folgende Alternativen vorstellen: 1. Ein Unterputzradio mit analogem Ausgang, an das man (unter Putz) Kabel anschließen kann, die einen handelsüblichen Bluetooth-Transmitter versorgen. 2. Ein wasserdichtes Smartphone oder Tablet. Hast du dieses Badewannending mal gehört? Irgendwie habe ich Schwierigkeiten mit der Vorstellung, dass da vernünftiger Sound rauskommt. |
||
|
||
Gressi1984
Neuling |
#3 erstellt: 14. Dez 2015, 10:33 | |
Ja hab ich, deswegen möchte ich es unbedingt haben
Auf was muss ich bei dem Bluetooth-Transmitter achten? Es sollte in der Trockenbau-Vorwand (Gipskarton + Fliese) verbaut werden (hätte also kein Sichtkontakt) und wäre 2m von der Wanne (Ytong+Fliese) entfernt. Da neben an Schlafzimmer sind, möchte ich ungern einen Transmitter der Klasse 1 verwenden. |
||
Dadof3
Moderator |
#4 erstellt: 14. Dez 2015, 13:35 | |
Ich würde ihn nicht so verbauen, dass man nicht mehr heran kommt. Kannst du das Kabel nicht in irgendeinen Schrank legen lassen und ihn dort einbauen? Ansonsten würde ich darauf achten, dass man zum Koppeln keine Taste am Gerät drücken muss. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt geht. |
||
Gressi1984
Neuling |
#5 erstellt: 14. Dez 2015, 17:23 | |
Vielen Dank erstmal für deine geduldigen Antworten.
Es wär schon möglich den Transmitter in den Einbauschrank in der Vorwand zu legen, das man mal drank kommt. Mir war aber nicht bewusst dass man vor jeder Benutzung zum koppeln was drücken muss - dachte die Verbindung bleibt bestehen, wenn man sie nicht trennt...? Ich glaube jedesmal was drücken um zu koppel wäre mir zu umständlich... Kenn mich mit den Varianten und Möglichkeiten der Bluetooth-Transmitter leider überhaupt nicht aus. - Gibt es einen Transmitter der die Verbindung hält, oder sich automatisch verbindet? - Welche Klasse (1,2,3) brauche ich um durch eine Trockenbauwand+Fliese und die Wannenschürze+Fliese zu "senden"? Abstand wären 1,5-2 m. - Kann jeder (unter Putz) an ein Einbauradio angeschlossen werden? (Wie? über die zwei Lautsprecher-Ausgänge?) Sorry für die vielen Fragen... |
||
Dadof3
Moderator |
#6 erstellt: 15. Dez 2015, 13:13 | |
Normalerweise hält die Verbindung, man muss nicht jedes Mal koppeln. Aber es gibt immer mal wieder Unterbrechungen/Störungen, und für solche Fälle sollte das Gerät erreichbar sein. Ich denke, dass die einfachste Klasse ausreicht, solange nichts metallisches in der Wand ist. Hat ein UP-Radio Lautsprecherausgänge? Ich kenne mich da auch nicht aus. Was du eigentlich brauchst, ist ein Line-Ausgang (= Niederpegel, so wie man es auch zwischen zum Beispiel CD-Spieler und Verstärker oder für Kopfhörer verwendet.) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktanlage mit Bluetooth Sender moerser81 am 27.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 3 Beiträge |
UP-Radio + Verstärker + Lautsprecher ! Stinkel am 22.03.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 8 Beiträge |
Anschluss bluetooth-transmitter/receiver andamos am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 2 Beiträge |
Bluetooth Transmitter für Motorradhelm Seeraeuber_1 am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 12 Beiträge |
Sound über Bluetooth leiser als über CD-Player Nikwest99 am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 13.02.2024 – 5 Beiträge |
Stereo Set Up Verstaendnisfrage tschuls am 18.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 3 Beiträge |
Bose Sound System bubi2006 am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher auf Bluetooth umrüsten pan-o-rama am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 5 Beiträge |
Bluetooth Tanjakiefert am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 2 Beiträge |
Dünnen Sat-Radio Sound verbessern?? xlupex am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.791