HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Oldtimer ReVox | |
|
Oldtimer ReVox+A -A |
||
Autor |
| |
bailong
Neuling |
#1 erstellt: 28. Apr 2003, 08:31 | |
Wer kann mir mehr zu einem ReVox Digital FM Tuner Amplifier A720 sagen? Ein Semiröhrengerät? Was ist ein Amplifier? Ich bin kein HiFi-Spezialist. Danke bailong |
||
Sonus
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Apr 2003, 09:05 | |
Hallo, wenn es es richtig sehe, dann handelt es sich bei dem Revox A720 um einen Preceiver, also ein Geräte mit eingebautem Rundfunkempfänger sowie einem Vorverstärker . Die A720 Vorstufe /Rundfunkempfänger war dafür vorgesehen die REVOX Endstufe A722 anzusteuern, also den End bzw. Leistungsverstärker. Der A720 nutzt also nur wenn man ihm noch einen Endverstärker gönnt. Generell gehört Studer/Revox zum Besten. Sonus |
||
|
||
Raveland96
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Sep 2005, 17:08 | |
Hey er wolte wissen was ein Amplifier ist,dan erklährt uns es doch bitte mal einer. Mfg |
||
uem
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Sep 2005, 18:32 | |
Bailong, http://www.revoxonline.ch/index-preceiver.htm Dein Modell wäre also ein Tuner mit VOR-Verstärker, dh. Du brauchst dazu noch eine Endstufe / Endverstärker (Power amplifier) Gruss aus der Schweiz Urs [Beitrag von uem am 21. Sep 2005, 18:34 bearbeitet] |
||
alfa.1985
Inventar |
#5 erstellt: 21. Sep 2005, 19:34 | |
Hallo Bailong, bin auch kein HiFi-Experte, deshalb versuche ich Dir einfach zu erklären was ein Amp ist, und welche anderen Komponenten es noch gibt und vor allem wozu man sie braucht oder auch nicht - allerdings ohne Anspruch auf wissenschaftliche Definitionen : Amplifier = Verstärker, oder auch Endverstärker, der die Signale aus anderen Tonquellen, wie z.B. Tape, Phono, CD, DVD, etc. so "verstärkt", daß genügend Kraft auf die Lautsprecher übertragen werden kann, um die Luft zum Schwingen zu bringen (das ist nämlich das, was man dann hört). Vorverstärker : Teil, daß über entsprechende Ein- und Ausgänge für die verschiedenen Tonquellen (s.o.) und entsprechende Regler für Klang und Lautstärke besitzt. Meistens sind Verstärker und Vorverstärker in einem Gerät untergebracht - das nennen viele auch Vollverstärker (nur falls Du mal über den Begriff stolpern solltest). Tuner : ist einfach ein Empfänger für Radiosender (auch eine Tonquelle) Receiver = Kombination von (Voll-)Verstärker und Tuner in einem Gerät. Was Du hast ist eine Kombination aus einer Radioempfänger mit integriertem Vorverstärker - war mir bislang noch nicht so bekannt. Das heißt Du kannst weitere Tonquellen an den Preceiver anschließeßen, brauchst aber noch den Endverstärker dazu. @Sonus : diese Revox-Kombi hätt ich auch gerne Hoffe das hilft ein bischen weiter - viele Grüße alfa.1985 |
||
GandRalf
Inventar |
#6 erstellt: 22. Sep 2005, 06:23 | |
HEY! Es gibt hier im Forum auch einen Bereich mit Hifi-Wissen. http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=15 Da kann man auch mal reinschauen... Andererseits macht auch der Ton die Musik... |
||
dev_null
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Sep 2005, 21:44 | |
hallo, bin zwar kein experte, dafür fan von revox;) röhren hat der nur zur anzeige der frquenz und das ist auch gleich die sehr grosse schwachstelle dieses modelles. die sind nähmlich bei den meisten zumindest teilweise kaputt und kosten recht viel. der vorverstärker und auch der rest der schaltung enthalten keine röhren. ansonsten zählen revox tuner (also radios) zu den besten die es gibt. auch die restliche elektronik ist sehr gut. wenn alles i.o. ist, dann ist das ein sehr schönes gerät und auch klanglich erste sahne. gruss |
||
Graal
Neuling |
#8 erstellt: 08. Okt 2006, 20:52 | |
Hallo Bailong!Beim Revox A720 wurde erstmals das Synthesizer-Prinzip für die Stationseinstellung eingesetzt. Damit gehörte Revox nicht nur sehr früh zu den bedienungsfreundlichen Empfängern, der A720 war weltweit sogar der erste mit einer Abstimmung im "richtigen" 50-kHz-Roster. Der Frequenz-Synthesizer arbeitete mit einer Quarzreferenz von 2,13333 MHz und überstrich das UKW-Bund in 420 Abstimmschritten. Die Treffsicherheit war absolut, die Anzeige eindeutig, egal ob von Hand oder fernbedient. Durch eine aufwendige sechsfache Abstimmung wurde erreicht, daß der A720 auch mit Kapazitätsdioden, wie sie für programmierbare Stationstasten notwendig sind, eine ausgezeichnete HF-Selektion erzielte. Der Demodulator noch dem Pulse-Counting- Prinzip, mit einer Verzögerungsleistung von drei Viertel der Wellenlänge des 10,7-MHz- Trägers (ZF), war verantwortlich für einen verbesserten Signal-Rauschabstand. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
amplifier ralfhunsrück am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 5 Beiträge |
Revox H6 Tuner Einstellung yawara am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 3 Beiträge |
ReVox B750 Burnmaster am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 8 Beiträge |
Marantz Amplifier mit Marantz Receiver verbinden ! Capri69 am 08.03.2022 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 5 Beiträge |
Verbindung Audio Amplifier - Steckdose JB92 am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 4 Beiträge |
Anschluss Revox B 77 am Kenwood-Verstärker Gwendolina am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 5 Beiträge |
autoboxen an revox b750 BitTom am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 24 Beiträge |
Frage zu "Equalizer/Pre Amplifier" waldow am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 16 Beiträge |
Revox b25 Erfahrungen und Meinungen Klim-bim am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 6 Beiträge |
amplifier SONY TA-F519R Bert_Engels am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689