HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » DAT Streamer | |
|
DAT Streamer+A -A |
||
Autor |
| |
bone2017
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2004, |
Hallo! Ich habe gehört, DAT Bänder können via PC mit einigen Streamerlaufwerken bespielt werden. Nun, da ich vorhabe mir jetzt wirklich endlich einen gebrauchten DAT Rekorder zu kaufen, hätte ich gerne gewußt mit welchen (Dat)Streamerlaufwerken dies funktioniert.(Marke,Typ) Außerdem, welchen stationären günstigen Dat würdert ihr empfehlen (zb. Tascam TA-20 ?) Welche Bänder funktionieren sowohl im Streamer als auch im Rekorder? |
||
RealHendrik
Inventar |
23:53
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2004, |
Von aktuell erhältlichen DAT-Streamerlaufwerken funktioniert es m.W. mit keinem. Ansonsten soll es mal ein Seagate DAT-LW mit einer speziellen audiofähigen Firmware gegeben haben, aber einfaches "Sichern" von WAV-Dateien würde auch nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Trenne Dich vom Gedanken, DAT-Kassetten direkt im PC bespielen/abspielen zu können und handhabe die Angelegenheit mit einer guten Soundkarte (SPDIF in/out) und einem separaten DAT-Rekorder. Gruss, Hendrik |
||
|
||
bone2017
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:06
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2004, |
OK, danke mal für die Antwort. Welcher gebrauchte DAT wäre denn von der Laufwerksqualität zu empfehlen? Wie ist denn zb. der Sony DTC-ZE700? Oder wäre ein Gerät von Tascam besser? |
||
DDA
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2004, |
Es gab einmal DAT- Laufwerke (die von SUN), die mit einer besonderen Firmware ausgestattet, mittel spezieller Software (frag mich nicht mehr nach dem Namen) direkt Audiofiles einlesen und abspeichern konnten (und dies auch ohne SCMS). Die Laufwerke waren damals sakrisch teuer, sind aber neu heute sicher nicht mehr zu erhalten. Vielleicht hilft's ebayle, aber ich hätte wenig Hoffnung. Axel |
||
Sinclair
Stammgast |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2004, |
Hi, wenn du noch Interesse an der DAT / PC Geschichte hast, solltest du hier mal ein wenig lesen: ![]() Ich habe das 9000er Laufwerk noch irgendwo im Keller rumliegen, bin aber aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen die Firmware zu flashen und das ganze mal auszuprobieren. Leider gibt es keine wirklich komfortable Software. Die Sony DAT Recorder sind nicht schlecht - kann aber nur für die alten sprechen, die haben alle einen Fehler in der Mechanik, so dass sie nicht mehr richtig zurückspulen. Ich meine ab dem DTC-59ES war der Fehler behoben. Mein 57ES läuft bisher auch noch stressfrei ![]() Habe noch ein 670er und einen 55ES. Gruß, Marian |
||
DDA
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2004, |
Da hat mich meine Erinnerung aber etwas getäuscht, tut mir leid. Das Studium des letzten Links zeigt, daß es keine Sun, sondern SGI- DAT- Laufwerke waren. Danke für den Link. Axel |
||
Sinclair
Stammgast |
22:10
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2004, |
Kann gut sein, dass Sun die Laufwerke verbaut hat. Im Endeffekt verbauen die ja eh nur OEM Ware. In einer Sun sind z.B. auch seagate Platten etc. verbaut Teilweise wird sogar die Firmware umgeschrieben, so dass die Geräte auch tatsächlich als Sun-Device erkannt werden. Heutzutage wird das nicht mehr so akribisch betrieben, aber bei Sun bin ich mir da nicht so sicher :)) Gruß, Marian |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2004, |
Es gibt Laufwerke mit Audiofirmware, allerdings bekommt man sie zu halbwegs normalen Preisen nur noch gebraucht bei Ebay z.B. Alles andere gibts nimmer oder ist brutal teuer. Aber schau mal bei Ebay, stehen immer wieder mal welche drin. Allerdings eben nur SCSI, also brauchste noch nen Controller dazu (aber SCSI sind eh alle Streamer oder?) |
||
Sinclair
Stammgast |
18:33
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2004, |
Nein, nicht alle Streamer sind SCSI.. dazu gibt es auch noch zig verschiedene SCSI Varianten - sprich SCSI != SCSI. DAT Laufwerke sind aber meist SCSI, da hast du Recht. Die älteren sind i.d.R. 50 polige fast-SCSI. Die Controller bekommt man mittlerweile aber nachgeschmissen (z.B. Tekram U-315 oder so), oder gebraucht - damals war das echt eine Investition (mein damaliger Adaptec hat ~500DM gekostet). Für dein Vorhaben muss er nicht einmal bootfähig sein. Gruß, Marian |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2004, |
So ein Teil wäre nämlich auch für mich mal interessant. Frage ist nur, wie lange son Teil noch hält wenn mans gebraucht kauft. Die neuesten sinds ja auch nimmer, und reparatur ist wohl absolut uninteressant |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dat Rekorder bone2017 am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 127 Beiträge |
DAT-Rekorder Reparatur. jimi_h am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 2 Beiträge |
DAT atteli am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 4 Beiträge |
TASCAM DAT Redcorder kaputt. jimi_h am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 2 Beiträge |
DAT Tascam DA-60 sam4you am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 7 Beiträge |
dat - tonqualität fjmi am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 23 Beiträge |
DAT Reinigungskassette ernado7 am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 3 Beiträge |
@studioleute & DAT fjmi am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 12 Beiträge |
DAT - Regal fjmi am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 4 Beiträge |
Dat-Kassetten rebel32 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRuhlmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.864