HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Laienanfrage :-) | |
|
Laienanfrage :-)+A -A |
||
Autor |
| |
Basanti
Neuling |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2004, |
Hallo, ich hoffe, ihr beantwortet auch jemandem, der absolut keine Ahnung hat eine Frage ![]() Wir veranstalten Seminare, bei denen so um die 50 Leute zusammenkommen. Der Seminarleiter ist auch Liedermacher uns spielt Gitarre, die Gruppe singt oft mit. Nun meine Frage: Wie nehme ich das Ganze am besten und für möglichst wenig Geld auf? Es sollen dann CD´s daraus entstehen, an deren Qualiät zu mindest die Teilnehmer des Seminars Freude haben. Erste Versuche mit einem MD-Recorder waren nicht ganz so überzeugend, vor allem die Aufnahmen, bei denen es etwas lauter zu ging im Raum, konnte man ganz vergessen. Ich freue mich auf Eure Tipps ![]() Viele Grüße von Basanti [Beitrag von Basanti am 16. Sep 2004, 11:19 bearbeitet] |
||
gerüstprinz
Stammgast |
11:36
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2004, |
Es ist keine Frage des Recorders, sondern des Microphons. Es sollten da einige Versuche, mit unterschiedlichen Type, schon bessere Ergebnisse bringen. Auch die Wahl, ob ein geschlossenes oder offenes Microphon verwendet wird, ist da maßgeblich. Grüße Jürgen |
||
|
||
Quetschi
Stammgast |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2004, |
hat sich das dann etwas verzerrt angehört?? Könnte auch sein, dass übersteuert, also quasi zu laut aufgenommen wurde. Das war zumindest bei den Tape-Decks früher so, obs bei einem digitalen Aufzeichnungsmedium auch so ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
15:06
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2004, |
Macht das doch ganz einfach mit einer Video-Kamera. Ihr braucht dazu einfach ein paar gute Mikrofone, und die Tonspur könnt Ihr auf eine CD brennen. Die Qualität ist eigentlich sehr brauchbar, und besser als von jedem Kassettenrekorder. In Ihrem Bekanntenkreis gibts doch sicher jemanden, der so auch einmal ausleihen kann?? Anmerkung: Ich mache das gelegentlich auch so, nur habe ich nicht die Möglichkeit den Ton auf eine CD zu brennen. Das klappt eigentlich ganz gut. [Beitrag von Wolfgang_K. am 16. Sep 2004, 15:08 bearbeitet] |
||
oliverkorner
Inventar |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2004, |
puh...ich würde den musiker alleine also ohne seminarbesucher aufnehmen.zb mit nem pc und nen gescheiten micro. allerdings sollte der pc leise sein oder in einem anderem raum |
||
aveli
Stammgast |
17:12
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2004, |
Also ne Gitarre aufnehmen ist kniffelig. Da brauchts schon ein sehr gutes Kondensatormikrofon und der Bursche sollte beim spielen nicht sonderlich rumtanzen/wackeln (//also eben still sitzen/stehen). ![]() [Beitrag von aveli am 16. Sep 2004, 17:12 bearbeitet] |
||
TBS-47-AUDIOCLUB
Stammgast |
04:04
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2004, |
Hallo,
Zunächst tippe ich mal auf eine Übersteuerung der Aufnahme. Bei den meisten MD-Portis ist eine Schalter für die Automatikaussteuerung vorhanden. Oder aber an einem weiteren Schalter kann man den Aufnahmepegel auf "LOW" stellen. Hat das nichts geholfen kann es auch an einem zu halligen Raum oder dem Mikrofon liegen. Grundsätzlich: Mit gutem Mikrofon, der richtigen Aufstellung des Mikros, der richtigen Recorder-Einstellung und einem nicht zu halligen Raum, sind auch gute Aufnahmen möglich. Gruß, Euer Gunther |
||
wolfi
Inventar |
06:19
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2004, |
Hallo, Deine Aussage, dass es besonders störe, wenn es im R a u m etwas lauter zuginge, lässt mich vermuten, dass Du das " falsche " Mikrofon verwendest, nämlich eines mit Kugelcharakteristik. Dieses nimmt auch Geräusche, welche von der Seite oder von hinten einfallen, " gleichberechtigt " auf. Man sollte in akustisch ungünstigen Räumen mit störendem Publikum ein Mikrofon mit Richtcharakteristik verwenden, das auf den Musiker richtet. |
||
Flo73
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2004, |
Hallo! Warum nimmst Du das nicht in nem Tonstudio/Proberaum auf?? Jeder 3.Klassige Band hat im Proberaum doch recht ansehnliche Aufnahmemöglichkeiten! Nun der Psychiotrick: Lob die Leute, die dich zutexten wie toll und professionell sie doch sind, bring nen Kasten Bier mit, mabe ein Paar Euros, nimm die Lieder auf und gut! Das wäre meine Methode, die meissten Menschen sind eher gehemmt, wenn aufgenommen wird, den Effekt sparst Du und Live und Direkt ist eh am besten! Wenn du in der Nähe von Stuttgart wohnst kann ich Dir helfen! Viel Erfolg! Flo |
||
Basanti
Neuling |
09:38
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2004, |
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten ![]() Auf die Idee mit dem falschen Mikro kam ich auch schon. Mir wurde beim Kauf des Recorders das Aiwa CM-DS 6 verkauft - könnt ihr dazu was sagen oder ein bestimmtes empfehlen? Ist günstiger, das Micro auf einen Ständer zu motieren oder auf den Boden zu stellen (wie bisher)? Der Seminarleiter (Gitarrenspieler) sitzt. Die unbrauchbaren Aufnahmen weisen ein starkes Schwanken der Lautstärke auf, liegt das an der Ausstuerung? Und einfach nur auf "Low" stellen reicht? Vielen Dank auch für die Antworten zu Alternativen, leider nützt mir das wenig: ins Studio kommt nicht in Frage, weil ja die Sache ein Seminar ist und es nicht vordergründig um die Aufnahmen geht. Und mit PC und Videokamera im Seminarraum würde ich wahrscheinlich hochkannt rausfliegen ![]() Liebe Grüße von Basanti |
||
TBS-47-AUDIOCLUB
Stammgast |
08:59
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2004, |
Hi,
Daran kann es in der Tat liegen... erneut über "Low" probieren. Gruß, Euer Gunther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MD-Recorder stockt bei Wiedergabe und Aufnahme dietmar18 am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 2 Beiträge |
Frage zu SONY MD-Recorder (USB-Adapter?) Django8 am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 3 Beiträge |
Frage zu MD playern! Vince am 29.03.2003 – Letzte Antwort am 30.03.2003 – 12 Beiträge |
Wie nehme ich mit einem Md-Player etwas auf Biefi am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 7 Beiträge |
Frage zu CD Aufnahmegeräten ! Andy1980 am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 12.08.2006 – 6 Beiträge |
Nerven die gewerblichen Teilnehmer? Dr._Funkenstein am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 127 Beiträge |
Günstiger und guter MD-Recorder (portabel) gesucht steffens888 am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 4 Beiträge |
schneiden mit MD 24500 Stlasch am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 3 Beiträge |
Frage zu MD-Playern Martinez am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 4 Beiträge |
Spezielle Frage zu Klangregelung am Verstärker! Filmscorefreak-patrick am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806