projekt: technics daten/kataloge/...

+A -A
Autor
Beitrag
fjmi
Inventar
#1 erstellt: 19. Sep 2004, 16:39
hallöe!

finde es fehlt irgendwie so eine totalübersicht von technicsgeräten ink. genauen infos und bilder (hier die vorgeschichte).
Darkness-GFX würde domain und speicherplatz zur verfügung stellen.

wer hat lust da mitzumachen und z.b. auch lust kataloge einzuscannen und/oder daten abzuschreiben usw. (wenns mir wer schickt, mache ich das auch alles) ?

mein bescheidener beitrag wäre
technics '82/'83
eine klasse für sich - technics hifi (keine ahnung was für ein jahr)
und
technics hifi 2000/2001



hab mir das so ca so vorgestellt:
1grobeinteilung in geräte (tuner,...) darunter nur bezeichnung die zu genauer bezeichnung, bild, techn. daten ev. katalogtext usw. verweist auch aus welchem katalog. text und tabellen usw. sind geschrieben die bilder bilder *g* ev. noch so aufgebaut wie in den katalogen.
2 katalogübersicht, was in welchem katalog mit welchem text war


werde probieren bei welcher auflösung usw. das noch ok aussieht.

bin für alle vorschläge und beiträge dankbar! fjmi

---
super wäre ja auch wenn da z.b. (ob das den speicherplatz nicht sprengt?) einige service manuals dabei sind. bei den plattenspielern gibts einige im www und vom su-vx800 hab ichs -- falls das onlinestellen überhaupt erlaubt ist


[Beitrag von fjmi am 19. Sep 2004, 16:44 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2004, 17:16
Hallo, die Idee hatte ich auch schon!
Aber andere waren mal wieder schneller!
Es gibt eine amerikanische Seite , Link über mein
Profil bzw. zunächst über www.klassischehifi-geraete.de
Zwar nicht komplett, aber das wichtigste drinn!
Ich bestitze (leider nur fast) alle Prospeckte von 80 bis heute! Könnte also vieles beisteuern, habe aber NULL!!! Plan von html`s -oder wie das heißt!
Hatte selbst schon listen mit Receivern erstellt aber mein ursprünglichers vorhaben über
Strato eingestellt wegen oben gennanter amerk. Seite!

gruß highfreek
Aber, wie gesagt an den Prospekten solls nicht liegen!


[Beitrag von highfreek am 19. Sep 2004, 17:31 bearbeitet]
fjmi
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2004, 18:49
die seite kenne ich auch, aber von technics ist ausser ein link zu vintagetechnics nicht viel da oder?

hab im anderen thema auch geschrieben, dass vintagetechnics inzwischen keine bilder mehr hat. als noch welche da waren waren sie 'ok'.
allerdings fiel mir einige male auf, dass die gerätedaten total falsch sind (wirklich total!) und deshalb finde ich kataloge als 'basis' gut weil da wird selten was falsches drinnenstehen.

neuere modelle (vorallem frühe 90er) sind bei v.t.com weniger vorhanden, und die daten sind teilweise sehr wenige, nur die wichtigsten eben. so fand ich (!) es ganz interessant, dass man eininge sl plattensp. auf die wand hängen kann.

ich hab auch nicht viel ahnung von html (naja, so schwer wie c++ ists mal nicht ;)) aber mein bruder dafür, also halb so schlimm mache gegebenenfalls alles ich (er :D).

hast du einen scanner?


[Beitrag von fjmi am 19. Sep 2004, 18:57 bearbeitet]
Epsilon
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2004, 19:04
Hi,
das ist eine gute Idee. Ich könnte helfen, evtl. mit ein paar Katalogen aus den 90ern, die ich mit viel Glück noch auftreiben könnte. Mal schaun, was ich finde.

Gruss Karsten
Darkness-GFX
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Sep 2004, 20:13
Wegen der Speicherplatzsprengung - Nun, ich könnte ca. 150MB zur Verfügung stellen. Das sollte für ein paar Bilder reichen...

highfreek - HTMl müsste ja garnicht sein. Wenn du Scans von den Prospekten beisteuern könntest, dann wäre das schon genial.

Gruß,
Dark
Passat
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2004, 21:51
Ich habe 99% aller Prospekte seit 1980, dein Projekt wird wohl etwas größer: Es sind seit dem über 1200 Technics-Geräte gewesen, die alleine in Deutschland offiziell zu kaufen waren!

Grüsse
Roman
fjmi
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2004, 22:08
denke der umfang ist mir klar
im 82/83 katalog sind ca. 80 geräte enthalten im 2001er 76

bei angenommenen 50 seiten (sind im schnitt wohl weniger) pro katalog sind das in 20 jahren 1000 seiten.
bei 30 sekunden scanzeit wären das weniger als 10 stunden.
wenn jetzt 20 personen daran beteiligt wären, sind das 30 minuten scanzeit, falls alles eingescannt wird. denke das ist sinnvoll weil bilder usw. gut auszuschneiden ist und der text(falls überhaupt eingebunden) per ocr gut verarbeitet werden kann.

nachbearbeitungszeit pro seite schätze ich einmal auf 5minuten (inkl. längerer dauer für die techn. daten und einmal durchlesen) tabellen vorlagen usw. vorausgesetzt.
das wären dann ~6 minunten pro seite.
6000minuten, 100 stunden, 5 stunden pro person bei 20, auf 2 wochen aufgeteilt nichtmal 30 minunten pro tag

wenn nur die katalogseiten online sein sollen ists noch viel weniger.

werde demnächste testen (ganzer katalog) ob das zeitlich drinnen ist oder doch zu knapp.


[Beitrag von fjmi am 19. Sep 2004, 22:11 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#8 erstellt: 20. Sep 2004, 08:57
Hallo, Leutle !

@ darkness, ja einen scanner habe ich!
Könnte also prospekte einscannen. Allerdings sind die Prospekte vor 83
wenig scanner geieignet, weil die Bilder zu klein sind.

@fjmi, ich schick dir mal ne Liste den Daten von Receivern.
so sollten die Daten wohl aussehen!

Meine Seite: klassische hifi-geraete habe ich wie gesagt nicht weitergeführt, deshalb ist sie halt auch so dünn!
PS: Habe auch 2 swedische Prospekte mit Geräten die es in der BRD offiziell nicht gab. z.b. SA 104, M 215....
highfreek
Inventar
#9 erstellt: 21. Sep 2004, 09:38
Also, habe probeweise mal eine Seite gescannt, um gescheite Bilder und Text zu erhalten muß ich mit 400 dpi, schwarz/weis, scannen, sonst wird datei zu groß, das dauert ca. 6 min. Dummerweise läst mein scann Programm nur tiff- dateien zu, kein jpeg!!
Beim übertragen der gelungenen Bilder in Eigene Dateien ist außerdem noch ein Fehler aufgetreten, so das ich sie jetzt nicht mehr aufrufen kann! Beim nächsten mal werde ich auf Diskette speichern. Hoffe dann geht es. Vieleicht war Bez. des Bildes nicht gut: SA 104-1, 400dpi???
Keine Ahnung warum der fehler beim übertragen?!
gruß
DaVinci
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Sep 2004, 13:26
Hallo,

interessante Idee! Hab noch den letzten "richtig vollen" Technics-Katalog 2001/02, in welchem die u. a. letzten Digitalreceiver sind, die Technics angeboten hat. Wenn in Interesse ans Scans ´bestimmter Geräte besteht, anfragen per PM.
highfreek
Inventar
#11 erstellt: 23. Sep 2004, 11:31
Hallo fjmi!

Wenn Du meinst die Tabelle, die ich Dir gesendet habe, wäre es wert, kannst Du versuchen sie hier einzustellen!
Erlaube es Dir!
Ich sebst bring es nicht fertig, da ich zum Einfügen der Seite gleichzeitig zwei Seiten im Internet öffnen müßte! Habe immer noch nicht gerafft, wie das geht!
Sobalt ich die zweite öffne, verschwindet die erste!
gruß
fjmi
Inventar
#12 erstellt: 23. Sep 2004, 12:07
hallo! werde das mal probieren (notfalls probieren lassen)
den katalog scanne ich heute ein und werde zur texterkennung omnipage pro verwenden.
fjmi
Inventar
#13 erstellt: 24. Sep 2004, 14:40
habe einige auflösungen probiert und hier gibts die resultate.
die jpg kompression ist standart von acdsee

scandauer ist die zeit vom beginn des scanvorgangs bis zum ende - bei einer ganzen seite.
seltsamerweise ist 170dpi um 1 sekunde langsamer als 200 ...naja...vlt. nur einmalig oder ev. liegts ja auch an der auflösung.

wichtig sind nur die ersten 3 beispiele (links)


--
die tabelle usw. werde ich mir demnächst anschaun.


[Beitrag von fjmi am 24. Sep 2004, 16:21 bearbeitet]
fjmi
Inventar
#14 erstellt: 25. Sep 2004, 15:31
bitte schreibt, was welche auflösung ihr am besten geeignet findet!

ich finde 120 oder 150 dpi ausreichend.
wenns auf den speicherplatz ankommt 120 sonst 150.
alles andere ist zu groß und/oder dauert zu lange.
Mad_Max7
Neuling
#15 erstellt: 03. Okt 2004, 14:44
Also, 120 DPI reicht ja völlig aus!
Übrigens, sehr gute Idee. Ich würde mich auch daran beteiligen.
Aber anscheinend machen hier manche doch einen Rückzieher?!?

Grüsse,
Max
fjmi
Inventar
#16 erstellt: 03. Okt 2004, 15:50
mal sehen....würde gerne meinen 83-er katalog einscannen finde ihn aber nicht mehr (das letzte mal beim scaner gesichtet )

wenn ich ihn hab, kann ich genaue angaben zur nötigen zeit machen.
fjmi
Inventar
#17 erstellt: 16. Nov 2004, 16:12
und beim (im) scanner war er auch
hab ihn heute gefunden und gleich eingescannt.
bilder die schief waren (anfangs) hab ich neu gescannt, auch jene die ich nicht gut genug fand.

zudem auch noch kleine korrekturen bei 'lichter' und 'schatten' vorgenommen -> schwarz soll schwarz sein und nichts von der rückseite des blattes draufsein

-> besser gute quelle als nacher herumpfuschen mit 100fachem zeitaufwand.

---------
47 Seiten, gesammtdauer ca. 30 minuten
-> scanndauer für 20kataloge weniger als 10 stunden.


-> 8mb für alle in jpg, bmp 200mb

die seite2 gibts hier zum ansehen (314kb).

welches format bei welchen einstellungen günstig ist weis ich noch nicht.
---------
bei meinem epson GT-7000 hab ich folgende einstellungen verwendet:

150dpi (bei 120 ist vieles nicht so gut erkennbar)

belichtung 1
gamma (284) auto
lichter 216 (gerade dass rückseite verschwindet)
schatten 25 (schwarz = schwarz)
sättigung 5
---------

was ich demnächst machen werde:

texterkennung
highfreeks tabelle
daten in tabellen zusammenfassen
format inkl. einstellungen auswählen
paar bsp. seiten erstellen (inkl. unterseiten usw)


[Beitrag von fjmi am 16. Nov 2004, 16:17 bearbeitet]
fjmi
Inventar
#18 erstellt: 16. Nov 2004, 16:29
---------------------------------------------------------
meine derzeitige vorstellung:

gliederung:
tapedecks
lautsprecher
reciever
plattenspieler
....
kataloge
1983
1984
...

---------------------------------------------------------
*plattenspieler (nur linksammlung)
unterteilung in (von vintaget. übernommen - deutsche namen denke ich mir noch aus )
**Turntable Bases
**Standalone and Armless Turntables
**Direct Drive Linear Tracking Turntable Systems
**Direct Drive Turntable Systems
***geräte mit techn. daten und ev. kleinem bild
**Belt Drive Linear Tracking Turntable Systems
**Belt Drive Turntable Systems
** alle systeme
....

---------------------------------------------------------
kataloge:

1983

links zu einleitung (wie meine bsp. seite)
links zu allen geräten die vorkommen

---------------------------------------------------------
geräte-detailiert:

**Direct Drive Turntable Systems
***geräte mit techn. daten max. pro gerätegruppe (direct drive...) ein kleines bild (name = link zu detailseite)

großes bild
text der in katalogen steht
nochmal techn. daten
bei unterschiedlichen unterteilung in jahrgänge
z.b. 1983
balbalab
1984
blablaba

---------------------------------------------------------


[Beitrag von fjmi am 16. Nov 2004, 16:32 bearbeitet]
fjmi
Inventar
#19 erstellt: 16. Nov 2004, 20:02
und so stell ich mir das vor [50kb]

das menü in der mitte oben wird warsch. zu kompliziert -> das rechts oben wirds wohl werden.
Mad_Max7
Neuling
#20 erstellt: 17. Nov 2004, 00:25

fjmi schrieb:
das menü in der mitte oben wird warsch. zu kompliziert -> das rechts oben wirds wohl werden.


Respekt!
Nichts desto trotz, eine heiden Arbeit! Bist Du so fit in HTML?

Grüsse
fjmi
Inventar
#21 erstellt: 17. Nov 2004, 01:07
nö, keine spur ahnung von html

dafür gibts leute die sich damit auskennen z.b. telematikstudenten
---
das ganze werd ich vermutlich (mit hilfe eben) mit einer datenbank machen wo dann die abfregen leichter sind.
xxmichel
Stammgast
#22 erstellt: 05. Jan 2005, 13:58
hallo,
um das ganze noch mal anzuschieben......


tolle sache, wenn ich irgendwie helfen kann, mache ich das gerne
Curd
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 10. Sep 2007, 20:02
Hallo,

Projekt tot?
Ernst-Gerold
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 11. Sep 2007, 17:57
Ein Zugriff auf alle Technics-Kataloge wäre prima. Über die entstehenden Daten-Speicherungs-Probleme kann ich nicht mitreden, weil ich mich auf diesem Gebiet nicht auskenne.

Jedoch könnte ich Scans der Kataloge von 1978 bis 1993 und von 1999 bis 2002 zur Verfügung stellen.

Gerold
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
technics kataloge online?
fjmi am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  9 Beiträge
Technics Technics Technics...
schmeichel1975 am 24.06.2004  –  Letzte Antwort am 25.06.2004  –  12 Beiträge
Technics ?
thorsten11 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  6 Beiträge
Wielange hat Technics eigenständig existiert
General_Hammond am 27.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  24 Beiträge
Kataloge
ramone am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  5 Beiträge
Technics Kompaktanlagen
Mannimann am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  11 Beiträge
Technics HiFi - Mythos oder nicht ?
Stullen-Andy am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2020  –  90 Beiträge
Technics suz2
etnahschar am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  5 Beiträge
Technics Hifi Anlage erweitern?
Richy7 am 26.01.2021  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  16 Beiträge
2 Technics Produkte.
am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.596
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen