HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » absolute beginner | |
|
absolute beginner+A -A |
||
Autor |
| |
alduderino
Neuling |
12:29
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2003, |
Hallo, bin neu hier, weil ich durch Zufall an einen NAD 3020i (Vollverstärker?) gekommen bin. Ich weiß aber absolut nichts darüber. Würde das Gerät aber gern verwenden in Verbindung mit einem CD-Player. Kann mir jemand etwas zu den einzelnen Komponenten ( das Gerät selbst betreffend , Kabel, Lautsprecher, Player), die ich dazu verwenden könnte. Ausserdem wo ich die Komponenten (auch gebraucht-bin Student)günstig kaufen kann und irgend etwas nachlesen könnte um in dieses Thema einzusteigen . Wie gesagt, keine Ahnung was Cinch Kabel sind usw. Möchte aber trotzdem auf guten Sound nicht mehr verzichten. Helft mir bitte und lasst mich nicht dumm sterben ! Danke Dude |
||
Elric6666
Gesperrt |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2003, |
Hallo alduderino, „etwas nachlesen könnte um in dieses Thema einzusteigen“ Da findest du sehr umfangreiche Informationen im Bereich „HiFiWissen“. Gruss |
||
|
||
Bruno
Stammgast |
14:36
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2003, |
Öhm, was willst Du wissen ? Du must das Gerät mit Strom, Signalquelle und Lautsprechern verbinden (zu dem Zweck verwendet man Kabel), dann kannst Du Musik hören ... noch Fragen ;-) ? (was ich hiermit sagen will: Konkretere Fragen wären nicht schlecht) Grüsse Bruno PS: NAD selbst hat den 3020 mal als "VW Käfer unter den (Voll-)Verstärkern" bezeichnet. Wenn Potis nicht rascheln und Umschalter noch gehen, dann sollte das Ding eigtl. ganz gut Musik machen. [Beitrag von Bruno am 18. Jun 2003, 14:38 bearbeitet] |
||
alduderino
Neuling |
08:55
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2003, |
Ja ich wollte wissen was ich mir für Kompaktboxen holen könnte, welchen CD-Player und was für Kabel um ein etwas passablen Sound zu bekommen (alles abgestimmt auf meinen Verstärker)zu moderaten Preisen ! Vielen Dank ! Grüße |
||
michaelg
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2003, |
Wenn der Verstärker in Ordnung ist, herzlichen Glückwunsch. Die meisten von uns sind weitaus "schwächer" gestartet. Passender CD-Spieler: jeder neue NAD, z.B. der 521i. Natürlich tun's auch andere, z.B. ältere Marantz (63SE/KI oder 67 -kriegt man gebraucht für ein paar Euri). Ich wäre allerdings bei gebrauchten etwas vorsichtig; CD-Spieler haben wesentliche mechanische Komponenten (Laufwerk) und die werden durch Benutzung nicht besser. Es schadet aber auch nicht, wenn der CDP teurer ist als der Verstärker. Lautsprecher z.B. Nubert, aber unbedingt vorher hören!!! (Ich hatte einen NAD 302 zeitweise mit Harbeth LS3/5a; das ging ziemlich gut, nur gibt diese LS praktisch nur noch gebraucht bzw. über Eigenimport aus England) Kabel: für Lautsprecher Sommercable Magellan 2,5 (kostet "roh" um 3 Euro/m, konfektioniert entsprechend mehr). NF-Kabel beispielsweise von Klotz (frag' mal Hörzone danach). Hier ist das Gewicht der Stecker übrigens KEIN Kriterium, auch wenn manche was anderes behaupten. Damit sollte es schon funktionieren mit dem Musikhören... ![]() Schönen Gruß, Michael |
||
alduderino
Neuling |
16:16
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2003, |
Vielen, vielen Dank, das ist doch schon mal was. Nun weiß ich wenigstens in welche Richtung ich gehen kann. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer hat dieses Gerät? Buddelbaby am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 5 Beiträge |
basstuba bau - welchen speaker verwenden? mistermedia am 28.06.2003 – Letzte Antwort am 30.06.2003 – 4 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E200 CD Player defekt - Ersatz? Nautz am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 4 Beiträge |
was könnte ich für diese Komponenten verlangen? Ravemaster24 am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 7 Beiträge |
Komponenten-Upgrade eriatarka am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 7 Beiträge |
Beste Verbindung für CD-/Bluray-Player, Sky-Receiver und Verstärker imebro am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 92 Beiträge |
DVD Player ohne angeschlossene Boxen verwenden seppsacham0969 am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 6 Beiträge |
Komponenten von verschiedenen Herstellern, Einbußen in Klangqualität ? Ironguardian am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 3 Beiträge |
Kennt jemand das Gerät? #Momme am 09.08.2019 – Letzte Antwort am 09.08.2019 – 3 Beiträge |
Bang & Olufsen - wo günstig kaufen? HWL_Goose am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedc-mauderer
- Gesamtzahl an Themen1.558.392
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.365