HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 3-Kanal Stereophonie | |
|
3-Kanal Stereophonie+A -A |
||
Autor |
| |
MarGan
Stammgast |
19:26
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2003, |
In den Anfängen der Stereophonie wurde ja auch mit 3 Kanälen experimentiert. Wäre diese Technologie zwangsweise der 2-Kanal Stereophonie überlegen gewesen? MarGan |
||
crazy_gera
Stammgast |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2003, |
hallo margan meinst du den dritten ausgang an den vorverstärkern?der war für extra bassboxen gedacht (heute subwoofer).oder die dreikanalanlagen für aktiv fahren an den boxen?mfg gera |
||
wn
Inventar |
23:31
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2003, |
Hi MarGan
auf der Aufnahmeseite wurde jahrelang mit drei Raummikrofonen, also drei Kanälen gearbeitet. Die Signale der drei Mikrofone wurden auf speziellen dreikanaligen Bandmaschinen aufgezeichnet. Da man aber zu der Zeit aufgrund der zwei Rillenflanken einer Schallplatte nur zwei Kanäle verarbeiten konnten, wurde der Centerkanal beim Mastering zwischen die beiden anderen Kanäle gepannt. Meines Wissens nach geht die Entwicklung und der Einsatz dieser Technik zurück auf Robert Fine, der bei Mercury für die Aufnahmetechnik zuständig war. Aufgrund des Erfolges der 'Living Presence' Serie (MLP) begann man auch bei RCA eine identische Aufnahmetechnik zu favorisieren mit dem Ergebnis der 'Living Stereo' Serie. Auch Telarc begründete seine Erfolge als 'HighEnd Label' mit eben dieser dreikanaligen Aufnahmetechnik. Mercury und RCA überlegen derzeit die 'alten' Aufnahmen zum ersten Mal im originalen dreikanaligen Mix (3.0) auf SACD zu veröffentlichen. - Gruss, Wilfried |
||
Tantris
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2003, |
Hallo, auch die bekannte 3kanalige Hauptmikrofonanordnung des Decca Tree geht auf diese Entwicklungen zurück und wird teilweise heute noch eingesetzt. Ob allerdings solche Aufnahmen auch als 3kanalige Master vorliegen, entzieht sich meiner Kenntnis, üblicherweise wurde direkt auf Stereo heruntergemischt. Gruß, T. |
||
wn
Inventar |
14:24
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2003, |
Hallo Tantris,
bei Mercury liegen die dreikanaligen Master immer noch vor, die alten originalen Bandmaschinen, auch die für das 35mm Format, wurden für das CD Remastering komplett restauriert und werden heute noch ganz normal gewartet. Auch RCA nahm grundsätzlich dreikanalig auf, ob hier allerdings die originalen dreikanaligen Master noch vorliegen ist mir nicht bekannt obwohl ich andererseits dessen ziemlich sicher bin. - Gruss, Wilfried |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereophonie kommt wieder Druide16 am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 92 Beiträge |
Stereophonie - Was ist das? Tidle am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 3 Beiträge |
welche akustische wahrnehmung hast du bei stereophonie? am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 29 Beiträge |
impendanzen an den kanälen krischi am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 3 Beiträge |
3 Lautsprecher, an 2 Kanal (Stereo) Verstärker anschließen lavenderair1247 am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 27.03.2019 – 15 Beiträge |
Sind Testberichte der Zeitschriften glaubwürdig? Vergangenheit und Gegenwart! MeisterM am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 4 Beiträge |
Detailgetreue Stereowiedergabe im Auto besser als im Heimbereich ! Fritz1901 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 15 Beiträge |
Der linke Kanal JanHH am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 5 Beiträge |
4-Kanal Stereo fuz386 am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 15 Beiträge |
Denon 3 Kanalverstäker devilpatrick88 am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtinawnc4697
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.616