HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Klangfarben | |
|
Klangfarben+A -A |
||
Autor |
| |
mic
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2003, |
Hallo, kann mir jemand erklären was "Klangfarben" sind und wie man sie deutet? ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2003, |
Guten Morgen mic, also dann, Klangfarben. Der Ausdruck 'Klangfarbe' gehört zu einer (in Analogie zur Farbe überhaupt gebildeten) sinnverwandten Sprechweise über musikalische, von schwingenden Körpern erzeugten Tönen. Das Grundwort Farbe steht in beiden Fällen als Eigenschaftsbezeichnung für einen Aspekt von Gestalt, Aussehen. Klangfarben entstehen aus der so genannten Klangstruktur eines Tongebildes, d.h. aus den Momentanwerten der vielen Teiltöne hinsichtlich von deren Reihenfolge der Entstehung, deren Dauer und deren Stärke sowie deren Phasenlage. Ein Geigenton, zB, setzt sich typisch aus ca. 15 Teiltönen zusammen. Teiltöne unterschiedlicher Dauer, Stärke und Reihenfolge verdichten sich in der Wahrnehmung des Hörers zum Eindruck in warme, kalte, dunkle, helle - Klangfarben. Womit der Hörer die psychologische Wirkung zum Ausdruck bringt. Das Warme als das Angenehme gegenüber dem Kalten, das Dunkle als das Geheimnisvolle gegenüber der Klarheit des Hellen. Man hat versucht, Klangfarben-Musik zu schreiben, d.h. Musik deren Bewegung sich im feinen Gewebe der Klangstruktur abspielt, im Groben ist da nicht viel los. MfG Albus |
||
Jazzy
Inventar |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2003, |
Hi! Es gibt Menschen,die tatsächlich Klangfarben sehen.Für uns normal sterbliche sind sie nur der Ausdruck der Hilflosigkeit,Klang mittels Sprache zu beschreiben. |
||
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht |
01:56
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2003, |
Ich versuchs mal *populär* zu erklären. Man verwendet den Begriff "klangfarben" in "HIFI" vor allem um "Verfärbungen" gegenüber dem Original, aber auch Eigenheiten eines Klanges allgemeinverständlich mit Worten zu beschreiben. Es ist allerdings nur möglich dies subjektiv zu tun. Einige Bezeichnungen: Dunkel, warm, füllig, dick, voluminös,mulmig, verhangen, dump, stumpf, wummernd, matschig,weich hell, schrill, sirrend, schlank, analytisch, durchsichtig, metallisch,trocken, topfig, quäkig, hart, brillant, leuchtend, präsent, lieblich. etc. etc. Unterschiedliche Leute empfinden das auch unterschiedlich, sodaß die verbale Beschreibung nur ein Anhaltspunkt sein kan Der Klang wird zum Grossen Teil durch die Oberwellen spezifiziert. Gruß a.s. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wer kann mir dieses Phänomen erklären? BASSINVADER am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 25 Beiträge |
Audio Renderer b.k. am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 6 Beiträge |
Mess-Mikrofon-Kalibrierung: Wie? Dieter am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 3 Beiträge |
Was ist ein sperrkreis? Tartarus am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 3 Beiträge |
Was ist IMHO Gummiente am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 6 Beiträge |
KU vs. Bassreflex - wer kann den Unterschied erklären ? alfa.1985 am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 5 Beiträge |
Stand-By zu hoch, wie kann man Strom sparen ??? Purplecoupe am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 65 Beiträge |
Was ist eine ELKO-Kur???? MC922 am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 2 Beiträge |
Was sind Frequenzen kleiniheini am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 2 Beiträge |
Wie würdet ihr die "Frequenz" und "Kapazität" erklären ? FREEQ am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.583
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.807