HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Subwoofer wieviel dezibel auf 1w/1m (max.101DB) | |
|
Subwoofer wieviel dezibel auf 1w/1m (max.101DB)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Laraviech
Stammgast |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2005, ||
hallo ich habe den omnitronic bx-2550 subwoofer und nirgends findet man die daten wieviel dezibel der auf 1watt 1meter bringt.mein zimmer ist auch ziemlich scheisse ich habe nur bei basstests extremen druck und wenn man am anderen ende vom zimer sitzt mehr bass als näher an der box.und weils so scheisse abgeht wollte ich mal wissen ob es dafür vieleicht ne formel gibt um den schallpegel bei 1w 1m zu berechnen,der sub ist a uch voll leise hab schon die weiche ausgebaut damit er bischen lauter ist und mehr druck bringt aber meine hochtöner oder sogar ein mcfarlow subwoofer übertönt das vieh. Also im net sind die informationen dass der sub 600sinus und 1200watt maximal hat die bässe sind 2x15" und es steht überall maximaler schalldruck 101 dezibel wenn ich rauskriege wieviel der bei 1w/1m hat werd ich mir nämlich überlegen die bässe gegen 2 eminence auszutauschen nur wenn sich das vom druck und lautstärke lohnen würde. hoffe mir kann jemand weiterhelfen im bezug auf den 1w/1m wert |
|||
kashmir_
Inventar |
19:15
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Hallo, dies könnte auch an den Raummoden liegen:
Hast du den Subwoofer bereits an anderen Stellen aufgestellt? jadne |
|||
|
|||
lens2310
Inventar |
19:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Bei zwei 15" Bässen ist die Angabe vermutlich 101 dB/Watt/m. |
|||
DrNice
Inventar |
19:49
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Moin! Bei Omitronic vermutlich 101dB max... ...was sich beim Schreiben dieses Beitrags bestätigt hat - steht auf ![]() Im Kleinwagenprospekt steht das Kofferrauvolumen ja auch nicht auf der ersten Seite ![]() |
|||
lens2310
Inventar |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2005, ||
????, was ist das denn fürn Müll ?? |
|||
DrNice
Inventar |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Nun gut, dann rechnen wir mal zurück: Gehen wir mal davon aus, dass die angegebene Sinusbelastbarkeit von 600 Watt stimmt. Faustregel: Bei Verdopplung der Leistung steigt der Schalldruck um 3dB. Also sinkt er bei Halbierung auch um 3dB Watt - Schalldruck (dB) 600 - 101 300 - 98 150 - 96 75 - 93 38 - 90 (Um sich nicht mit Nachkommastellen rumplagen zu müssen ;)) 17 - 87 8,5 - 84 4 - 81 (damit es aufgeht...) 2 - 79 1 - 76 Über die "Rechenmaschine" in ![]() Das ist überdurchschnittlich schlecht. Durchschnitt sind ungefähr 87dB 1W/1m. Das entspricht der Lautstärke, die Dein Sub bei 20 Watt (!!!) bringt. Ich vermute aber, dass der Wirkungsgrad höher ist und bei der Belastbarkeit übertrieben wurde! Wäre schon ein Meisterstück der Ingenieurskusnt, einen Konuslautsprecher dieser Größe mit einem derart unterirdischen Wirkungsgrad zu konstruieren... |
|||
Laraviech
Stammgast |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2005, ||
also ich habe wenn ich den subwoofer ganz in die ecke stelle hab ich mächtig druck aber auch nur am ende des raumes nicht vor den boxen oder in der mitte und ich habe nur druck an einer wand wenn ich die boxen woanders hinstelle vom druck keine spur aber da das aquarium da steht muss der subwoofer halt der tiefe weichen und steht deshalb um 50cm versetzt von der ecke weil da der aq schrank steht und es geht zwar vom bass aber so toll wie als wenn er ganz in der ecke steht ist es nicht aber mich würde mal interessieren ob jemand das mit den subwoofer mal messen könnte vieleicht hat ja jemand den selben oder vielelicht hat einer ne formel wie man das aus den maximal pegel berechnen kann. denn ich überlege ernsthaft mir da 2 eminence bässe reinzusetzen wenn es was bringen solte deswegen muss ich den wert bei 1w/1m berechnen damit ich die differenz habe zwischen diesen omnitronic gegammle und eminence speakern mit ca 100db 1w/1m aber kp ob diese daten stimmen,hat jemand zufällig den gleichen sub und könnte das mal irgendwie messen? wär echt super wenn mir da wer helfen könnte aber ich glaube schon dass der sub über 88db hat aber das ist wirklich grottenschlecht ,habe einen mcfarlow bass an meinen amp dran und wenn ich aufdrehe dann scheppert das richtig im gegensatz zu den omnitronic müll oder liegt das wirklich an mein zimmer das ahtte ich damals schon da hab ich mit 2 eminence bässen voll aufgedreht und man hat noch nichtmal bass gefühlt und dann ahtte ich meine anlage draussen aufgebaut und er bass war einfach nur geil deswegen bin ich am überlegen da einfach eminence bässe reinzuklatschen aber dazu müsste ich einen vergleichswert haben zu den jetzigen speakern [Beitrag von Laraviech am 05. Apr 2005, 20:20 bearbeitet] |
|||
lens2310
Inventar |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Diese Bässe erfordern eine andere Abstimmung. In der Raumecke hört man natürlich den meisten Bass(Druckknoten ?). |
|||
kashmir_
Inventar |
20:48
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Schallreflexionen. @Laraviech: evtl. ist dein Raum auch voll gestellt? Wenn du nur 1 oder 2 Stellen im Raum hast, an denen du den Sub plazieren kannst, könntest du testweise den Sub auch mal höher stellen. Gruß jadne |
|||
DrNice
Inventar |
22:35
![]() |
#10
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Moin! Wie groß ist denn der Raum? |
|||
Laraviech
Stammgast |
03:29
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2005, ||
mein raum ist 9m² und da steht ein 500liter aquarium drinne,ein schreibtisch mit pc,ein sofa dann hängen hochtonboxen an der wand, und zwischen schreibtisch und aquarium steht halt dieser omitronic sub den ich am liebsten liegend aufstellen wolt aber das vom platz her nicht geht.daneben steht der mcfarlow subwoofer den ich erst beim sofa stehen hatte hinten aber dann blockiert das aufs übelste die bässe die ma dann nirgends fühlt also steht der auch vorne. hab natürlich betonboden drin was das bassfeeling noch weiter eingrenzt,mein bruder hat holzboden drin und im ganzen zimmer fühlt man den bass mit seiner raveland box uns ner hollywood endstufe. und bei mir in einen 9m² raum fühlt man voll keine bässe zumindest nicht so doll wie erwartet,es sei denn man hört basstest oderso und das mit 3 15" bässen.meine anlage hängt übrigends auch an der wand weil ich keinen platz mehr habe im zimmer.wände bestehen aus fermacellplatten die auf den lehmwänden genagelt sind die haben einen dachlatten abstand von 2cm zur wand.boden ist aus beton, vorher hatte ich täfelplatten dran an der wand da war überhaupt nichts mit bass.mein sub verstärker ist ja schon voll aufgedreht wärend die hochtöner nur auf halb laufen,mein hochton amp ist ein onkyo a-8430 und als bass amp hab ich nen wpa-900pro der auch mit der raveland box von mein bruder ordentlich wums hat aber mit meinen omnitronic gegammle ist ja noch nichtmal bassfeeeling drin und wenn ich volle bässe am eq reinknallegeht das zwar wenn ich leise höre aber sobald man dann bischen lauter macht fängt es übelst an zu kratzen.also kurz gesagt die bässe da drin haben ein scheiss wirkungsgrad der sogar von einen 38cm mcfarlow bass den ich mal für 1€ bei ebay ersteigert habe übertroffen wird.habe mir die bässe im omnitronic mal angeguckt also die magneten sind echt riesig im ggsatz zum mcfarlow fast so wie bei eminence zwar nur fast aber trotzdem. und der bass ist auch hart aufgehängt und wenn ich aufdrehe fangen die auch ordentlich an zu schwingen,meist hör ich auch so laut das die bässe übelst anfangen zu kratzen damit man überhaupt bässe fühlt,dieses rumgekratze wird dann von meinen hochtönern übertönt,nur wenn in einen lied die höhen weg sind dann kratzt der ton so übelst das man denkt die box fliegt in 1000stücke also vom normalen frequenzgang kann da nicht mehr die rede sein.deswegen überlege ich auch die dinger auszutauschen weil sogar ne raveland box mehr wumms hat. kann auch sein das ich den equalizer für diese boxen nicht einstellen kann weil es sowieso mit allen lautstärken verzerrt,ausser man hört halt leise,am besten gehts ab wenn ich 60,180,400 und ein khz auf anschlag stelle beim eequalizer und beim mcfarlow auch bis auf die 60hz die nur auf halb,dann fängt die omnitronic wenn man lauter hört zwar an zu kratzen aber der mcfarlow noch nicht und der hat dann trotzdem noch nen bass der oberhalb 60hz liegt. aber können die bässe auch wenns omnitronic müll ist so ein gammel sein dass man denkt ein 10cm bass aus einen kofferradio mehr wumms hat so ungefähr? mit der raveland box mit 2x46cm bässen wummert das richtig im zimer unter mir trotz 70cm dicke beton decke und mit meinen boxen zzwar auch aber nicht so extrem und man fühlt vol keinen bass mich kotzt die ganze scheisse an und ich kriege erst nächsten monat lohn und könnte mir dann die eminence kaufen,deswegen will ich erstmal die werte vergleichen bei 1w/1m ob es sich lohnt weil sonst würd ich die kohle eher im pc reinstecken. nur wenn die wirklich nur 88db oder nochweniger haben dann tret ich die bässe kaputt und hol mir eminence [Beitrag von Laraviech am 06. Apr 2005, 03:46 bearbeitet] |
|||
geist4711
Inventar |
05:50
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2005, ||
hol dir doch andere bässe, wenn du im vergleich schon merkst, das die teile wenig wirkungsgrad haben. nur- zertreten würde ich die nicht, ehr mit etwas anpreiseung, riesen magnet undso, über ibäh wegtickern - kriegt man wenigstens bissel geld wieder.... übrigens, wenn du keinen platz hast, wie wäre es dann mit sowas in der art als sub? ![]() das bild oben zeigt die noch unfertige couch(rückenlehne), oder sowas.... ![]() macht beides schon mit einem 25er ordentlich bumms - der sessel sogar mehr als die 2ercouch, weil die eigentlich für 1-2 30er bässe konstruiert ist. mfg robert |
|||
Laraviech
Stammgast |
14:44
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2005, ||
na sowas halte ich aber nicht für die beste lösung mir ist es eigentlich auch egal für zuhause reicht es ja auch muss ja nicht aufdrehen wenn ich besuch habe somnst lachen die nur aber ich will im mai auf party gehen und wenn dann meine subs so am kratzen sind eventuell wegen zuvielen verzerrungen durchbrennnen dann hab ich ein riesen problem mit der raveland box die ich ja meinen bruder verkauft habe hat man die musik damals 5km weit gehört und so sollte es auf dieser party mindestens auch sein es muss doch ne möglichkeit geben die zu tunen oder wenigstens den wirkungsgrad kann man das nicht bei omnitronic anfragen oderso? |
|||
mnicolay
Inventar |
16:42
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Hallo geist4711, der Sessel sieht ja super-bequem aus. Mit Sitzheizung oder führt das Stromkabel dahinter vorbei ? Haste selbst konstruiert ? Gruß Markus |
|||
lens2310
Inventar |
17:52
![]() |
#15
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Haha, sorry, konnte mir ein Lachen nicht verkneifen. Was ist das für eine merkwürdige Lautsprecherkombination in der Ecke ?? |
|||
Laraviech
Stammgast |
18:25
![]() |
#16
erstellt: 06. Apr 2005, ||
die gehen bestimmt besser ab als meine omnitronic,naja ich habe bischen am equalizer rumgespielt und es ist bischen besser geworden aber ich würde trotzdem noch gerne den wirkungsgrad bei 1w/1m kann es vieleicht sein das der maximal pegel vieleicht bei 1watt ist aber direkt vor der box? also kein 1m abstand? könnte man dann den richtigen wert finden? wenn dem so wäre |
|||
lens2310
Inventar |
18:29
![]() |
#17
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Ne, der angegebene Wert bezieht sich eigentlich immmer auf 1 Meter Meßabstand. |
|||
DrNice
Inventar |
18:35
![]() |
#18
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Moin! Den geneuen Wirkungsgrad (dB bei 1W auf 1m Entfernung) weiß keiner. Weiter oben habe ich geschrieben, wie hoch er ist, wenn die 600W sinus stimmen. |
|||
lens2310
Inventar |
18:38
![]() |
#19
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Also Leute, diese o8/15 Billigchassis kaufen bringt nichts !!!! Wie gut sie auch optisch aussehen mögen, Ihr werdet verarscht !! |
|||
fjmi
Inventar |
18:56
![]() |
#20
erstellt: 06. Apr 2005, ||
ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der BX-1550 nur 97db max. schalldruck bei 400W belastbarkeit haben soll ![]() der x-1 mit 136mx spl ist da auf jeden fall besser, aber auch teurer schätze ich mal ![]() |
|||
lens2310
Inventar |
19:21
![]() |
#21
erstellt: 06. Apr 2005, ||
97 dB bei 400 Watt ist auf jeden Fall totaler Mist !! |
|||
Laraviech
Stammgast |
19:34
![]() |
#22
erstellt: 06. Apr 2005, ||
ja super und 76dezibel kann kein chassis haben das ist unmöglich nur meiner schafft so ein miesen wert warscheinlich bei 400watt hab ich bestimmt grade mal 36dezibel sorry aber es ist doch wahr am liebsten würd ich die box mal in die steckdose stecken und 230volt durchjagen oder doch besser e-herd anschluss mit 380volt? und ja das gehäuse ist schön kleinund optisch einwandfrei und es ist auch laut aber man fühlt keine bässe zumindest nicht so wie es eigentlich sein soll und der wert von 101db kann eigentlich garnicht maximal sein ausser bei der maximalen dichte zum chassis also direkt vor und dann vieleicht bei 1watt weil 76dezibel so ein gemülle das geht garnicht weil das schafft man ja schon in einen gespräch Edit von DrNice1984: Unsittlichen Ausdruck entfernt... Bitte nicht nochmal! [Beitrag von DrNice am 06. Apr 2005, 20:13 bearbeitet] |
|||
derboxenmann
Inventar |
19:44
![]() |
#23
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Die Sacheist die... die angegebenen 102dB max gelten bei Omnitronic bei 1W.. ABER Eben halt der maximale schalldruck bei 1W... also vielleicht bei 500Hz... ode rbei 3kHz... da wo er halt am Lautesten ist... hab schon einige Frequenzverläufe von denen gesehen... bei 20Hz kommt da nix über 70dB und bei 100Hz sind sie so bei knappen 90 angekommen, und da bleibt er im Sinnvollen Bereich auch... Also knappe 90dB /1W/1m... Für Freifeldbeschallung hilft dir nur ein BassHorn - den hört man dann weit. |
|||
DrNice
Inventar |
19:50
![]() |
#24
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Dann ist der Raum vielleicht durch ungeeignet, da er so klein ist. Evtl. mal den Sub in den Flur stellen und da probehören |
|||
Laraviech
Stammgast |
20:08
![]() |
#25
erstellt: 06. Apr 2005, ||
ok dann lohnen sich auch keine eminence bässe, da diese bei 97-100db haben auf 1khz dann bleiben die bässe eben drin und da ich den omnitronic bis 2khz fahre mit den equalizer bis 2khz alles voll dann ist die box nämlich am lautesten. dann liegt wohl alles an meinen scheiss zimmer so eine scheisse hab ich aber auch vermutet weil hier irgendwie noch nie boxen abgehen ausser ich stell sie ganz in die ecke wo jetzt der aquarium schrank steht aber das geht nicht weil unter den aquarium muss ne wand sein weil sonst der boden nachgibt. naja alles schön und gut so scheisse ist es ja auch nicht aber auf der party das wäre peinlich wenn das da danna uch sowenig abgeht |
|||
fjmi
Inventar |
20:10
![]() |
#26
erstellt: 06. Apr 2005, ||
verdämmte scheisse ![]() -> einfach woanders testen, sollte nicht schwer sein, etwas vorraum oder so. bei uns im wohnzimmer ist auch ein tieferer bass hörbar als in meinem 16m² zimmer |
|||
Laraviech
Stammgast |
15:21
![]() |
#27
erstellt: 07. Apr 2005, ||
ok,dann wird es wohl so sein aber ich hoffe es geht dann wenigstens draussen ab aber ich denke mal schon bei ca 100db 1w/1m bei diesen sub und beim mcfarlow hab ich keine ahnung der drückt aber noch nen bischen mehr denke mal auf ner party im freien wirds abgehen denn die raveland hat nur 96db 1w/1m |
|||
derboxenmann
Inventar |
15:31
![]() |
#28
erstellt: 07. Apr 2005, ||
Auch der Raveland hat keine 100dB/1W/1m im verwendeten Frequenzbereich... Dasist wirklich einfach nur der Peak..der kann überall sein- vornehmlich irgendwo bei 3-5kHz... und da solte in 15Zoller nun wirklich nimmer spielen... Über 90dB bei 100Hzkommendie meisten davon wirklich gar nicht. Und Eminence zB hat nen viel höheren Schalldruck, aber ist fast nicht für Tiefbass verwendbar. Als Vergleich: Ein BEYMA 15K200 hat eine Resonanzfrequenz von 27Hz (beachtlich für PA).. Und bringt im Freifeld mit unendlicher Schallwand: 20Hz -> 78dB 40Hz -> 87dB 60Hz -> 90dB 80Hz -> 92dB 100Hz -> 95dB 150Hz -> 98dB Ein Omnitronic liegt da locker mal 10dB drunter... der Maximal angegeben Schalldruck bei dem 15K200 müsste nach Omnitronic-Art bei 101dB liegen... bei 1kHz... das würd ja noch gehen ![]() Gemessen wurde hier aber bei 2,83V |
|||
Laraviech
Stammgast |
17:50
![]() |
#29
erstellt: 07. Apr 2005, ||
so also ich habe jetzt meinen schreibtisch auseinander gesägt das der kleiner ist und jetzt passt die omnitronic direkt neben den aquarium schrank und der mcfarlow daneben und jetzt dröhnt es schon son bischen also ich denke das liegt alles nur bestimmt am scheiss zimmer |
|||
derboxenmann
Inventar |
17:53
![]() |
#30
erstellt: 07. Apr 2005, ||
90dB ist ja auch ein wort bei unter 100Hz... das geht alles... nur ist das halt eigentlich kein PA-Chassis... ![]() Für den Preis sind die RAVELANDs und OMNITRONICs ja auch ganz gut... ![]() |
|||
Laraviech
Stammgast |
20:27
![]() |
#31
erstellt: 07. Apr 2005, ||
so habe nochmal alles durchstudiert bei omitronic also die 101 dezibel sind bei vollast anzusehen und in 1meter entfernung weil bei den anderen steht da auch 1w hinter also ist es nicht bei irgendweinen frequenzbereich aus 1meter und 1watt und wenn das stimmt mit den 70db dann wären die eminence ja eine richtig super lösungfür 2 bässe bezahl ich bei ebay dann 150-200 oó und ich glaube ich werde ich mir überlegen oder kennt jemand noch andere 38er bässe mit einen noch höheren wirkungsgrad?möglichst nicht so teuer |
|||
derboxenmann
Inventar |
20:37
![]() |
#32
erstellt: 07. Apr 2005, ||
Glaub mir, das ist NICHT richtig... Es ist so, wie ich's gesagt habe - ich habe die Mess-Schriebe doch hier... ![]() Es gilt bei 1W/1m.. aber bei einer nicht angegebenen Frequenz! Nicht bei 100Hz und nicht bei 50Hz... Wenn ihr Tiefbaswollt, nehmt blos die Finger von Eminence... das sind erstklassige Kicke rmit riesen Wirkungsgraen, aber keine Tiefgänger! |
|||
Laraviech
Stammgast |
20:51
![]() |
#33
erstellt: 07. Apr 2005, ||
also laut omnitronic geht der sub ja nur bis 300hz dann müssten die 101 db ja mit 300hz in etwa zu schaffen sein. hat nicht irgendjemand ein pegelmessgerät und vieleicht auch den selben sub und könnte das vieleicht mal nachmessen?also beim anschliessen und die weiche auf aus gestellt |
|||
derboxenmann
Inventar |
20:56
![]() |
#34
erstellt: 07. Apr 2005, ||
...ich geb's auf... ![]() |
|||
Laraviech
Stammgast |
21:00
![]() |
#35
erstellt: 07. Apr 2005, ||
warum?wenn die von imnitronic schreiben das das ding nur bis 300hz hoch geht,woher haste denn die infos mit den schalldruck bei irgendeiner frequenz? |
|||
derboxenmann
Inventar |
21:20
![]() |
#36
erstellt: 07. Apr 2005, ||
Hi, also hier mal dieDaten (hab sie doch mal rausgekruschtelt): Der OMNITRONIC BX-1550 ...hat einen KENNSCHALLDRUCK von 97dB/1W/1m ...und einen Maximalen Schalldruck von 103dB/1W/1m Dieser gravierende Unterschied ist auf die Bassreflex-Abstimmung zurückzuführen, bzw Aufstellungsbedingt - unte rbesten Verhältnissen und in derRichtigen Frequenz werden 103dB bei 1W abgegeben... Wenn man die Diagramme (ich hab einen ganzen Katalog davon) anschaut wird einem allerdings klar, dass OMNITRONIC nicht im Freifeld bei den Chassis messen kann.Manche Chassis haben bei 30Hz über 100dB Schalldruck, das ist schkichtweg Rekordverdächtig! Weiter mit dem BX-1550... Die Leistung wird im Katalog mit 500W MAX angegeben... es sind nach anderen Angaben anscheinend 200W RMS. Das Chassis sieht aus, als wäre es ansonsten nicht einzeln aufgeführt. Am ehesten noch aus der AL-Reihe... wenn mir einer die Chassis-Bezeichnung rausfindet, kann ich den Frequenzverlauf rauskramen... Greetz, derBoxenmann PS: ich hab den Kram ja im Sortiment, fragt man sich bloß, warum ich das so geheimhalte ![]() |
|||
geist4711
Inventar |
22:42
![]() |
#37
erstellt: 07. Apr 2005, ||
wenn du unter 80hz auchnoch druck haben willst, bei deiner party, wirst du dir ein basshorn hinstellen müssen, das nicht eben klein sein wird. wenn du vernünftige treiber suchst, schau zb mal bei jbl, nur sind die kaum mehr als billeg zu bezeichnen. celestion,eminance, fane oder beyma zb haben übrigens auch einige nette produkte mfg robert [Beitrag von geist4711 am 07. Apr 2005, 22:44 bearbeitet] |
|||
Laraviech
Stammgast |
03:01
![]() |
#38
erstellt: 08. Apr 2005, ||
der boxenmann hat da wohl was falsh verstanden ich habe den bx2550 ich glaube das sagt alles oder? beim 1550 stimmen die daten |
|||
derboxenmann
Inventar |
06:23
![]() |
#39
erstellt: 08. Apr 2005, ||
ups... Der BX2550 hat 99dB Kennschalldruck... ![]() ![]() |
|||
Laraviech
Stammgast |
11:12
![]() |
#40
erstellt: 08. Apr 2005, ||
also der bx-2550 hat also 99db 1w/1m ? weisste da zufällig bei welcher frequenz? eminence bringt diesen wert ja meistens bei 1khz, omnitronic auch? |
|||
fjmi
Inventar |
08:18
![]() |
#41
erstellt: 09. Apr 2005, ||
wie kann es sein, dass der nur max. 101db bei 97db kennschalldruck und 200W belastb.k. hat? was ist denn das für ein ***** ![]() |
|||
derboxenmann
Inventar |
09:47
![]() |
#42
erstellt: 09. Apr 2005, ||
...irgendwie versteht mich keiner... ![]() |
|||
Laraviech
Stammgast |
08:29
![]() |
#43
erstellt: 10. Apr 2005, ||
99dezibel ist der kennschalldruck und 101dezibel ist der wert bei irgendeiner frequenz wo der schalldruck am höchsten mit wiedergegeben wird,so habe ich das verstnanden. werde deshalb auch bei den speakern bleiben da ich mich schon informiert habe nach bässen mit höheren wirkungsgrad aber das höchste was ich gesehen habe war 103db 1w/1m und die waren sowas von schweine teuer und 4dezibel ist ja garnichts wenn man grad mal 3dezibel als etwas lauter gedreht empfindet. also bleib ich bei meinen |
|||
fjmi
Inventar |
09:04
![]() |
#44
erstellt: 10. Apr 2005, ||
ok, also zusammengefasst: der kennschalldruck sind 99db bei 1W ABER es sind auch 101db ebenfalls bei einem Watt aber unbekannter frequenz möglich ![]() |
|||
derboxenmann
Inventar |
12:54
![]() |
#45
erstellt: 10. Apr 2005, ||
Jippiiiieh... ![]() ..erschwerend kommt hinzu, dass sie diese Messung nicht konstant durch alle Chassisdaten verfolgen. aber in den hier angegeben ist das der Fall ![]() ... Für ein gutes PA-Chassis solltet ihr euch unbedingt den BEYMA 15K200 anschauen!!! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dezibel - Welche Anlage ist lauter Asslam am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 13 Beiträge |
BANANENSTECKER - wieviel soll ich max. ausgeben ? patrickalexander am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 5 Beiträge |
Telefunken Hifi Studio 1M hifilover2000 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 3 Beiträge |
Party: Denon PMA 980R oder Denon AVR-1507 SunshineLife am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 3 Beiträge |
Wieviel war's euch wert? Cybaer am 06.10.2002 – Letzte Antwort am 20.03.2003 – 34 Beiträge |
Wirkungsgrad, wieviel ist "gut" Andy123 am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 18 Beiträge |
Säulenboxen?Und wieviel Watt? Jazzpa am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 59 Beiträge |
Wieviel kostet Klang? HEUU01 am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 124 Beiträge |
Max rel. Luftfeuchte Toppers am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 3 Beiträge |
Wieviel ist die wert? Olsen! am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.447