Schaumstoffsicke ist mittlerweile hauchdünn

+A -A
Autor
Beitrag
yourname123
Stammgast
#1 erstellt: 22. Aug 2005, 20:25
Hi,

(Hai?
Wo?
Scherz beiseite)

ich habe zwei ATL-HD 308 S mit einer Schaumstoffsicke(Tieftonchassis).
Die Sicke der Tieftonchassis ist mittlerweile Hauchdünn.

Bei etwas stärkerer Belastung reist die Sicke.
Habe sie schon mit UHU flinke Flasche geklebt, doch dadurch wird die Sicke auch nicht stabiler.

Die Lautsprecher haben eine Impedanz von 6 Ohm.

Nun meine Frage: Kann ich die ca. 17,5er Tieftonchassis
mit etwas größeren Chassis mit einer Impedanz von 4 oder 8 Ohm austauschen, kann es bei einer anderen Imedanz zur beschädigung der Frequenzweiche kommen?

(Die alte Schaumstoffsicke taugt wirklich nichts mehr.)

P.S. (Impedanz:6 Ohm)
Nennbelastbarkeit:80Watt
Hängen an einem "Technics SU-V60"
(mit zwei anderen)
lens2310
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2005, 20:33
Kann man reparieren lassen. Dazu gibts schon etliche Threads.
Edison
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2005, 20:36
Hallo,
vor einiger Zeit wurden in einem berühmten Auktionshaus Sicken zum selbereinbau angeboten.gibt auch Firmen die das reparieren. Musst mal ein bischen "googlen"
yourname123
Stammgast
#4 erstellt: 22. Aug 2005, 21:29
bei einer sickenreparatur würde es mich über 80€ für beide chassis kosten.
ich dachte an eine preisgünstigere variante.
Andreas_Kries
Stammgast
#5 erstellt: 22. Aug 2005, 21:32
Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:

"Die Reparaturkosten liegen bei 40.- Euro pro Tieftöner, die Reparaturdauer liegt bei einer Woche.
Verpacken Sie Ihre Tieftöner sicher so das die Membran nicht gedrückt werden kann.
Unsere Adresse lautet:

JH-elektronic
Omptedastraße 2
31535 Neustadt

Telefon: 05073-9235031"

Gruß

Andreas Kries
Hörbert
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2005, 22:05
Hallo!
Ob und wenn welche Ersatzchassis du verwenden kannst hängt vor allem mit der Konstruktionsweise deiner Boxen zusammen. Ausser bei Geschlossenen Boxen wo es nicht ganz so kritisch ist (Da ist es relativ einfach über das Volumen und einige andere Eckdaten einen einigermassen Passenden Lautsprecher zu finden.) kommst du ohne die Thiele-Small Parameter deiner jetzigen Basschassis nicht weiter, die Wahrscheinlichkeit einfach so ein passendes Lautsprecherchassis zu finden ist etwa so hoch wie einen Hauptgewin in einer Lotterie zu ziehen So wie ich das sehe hast du nur zwei Möglichkeiten deine Lautsprecher wieder hinzukriegen, entweder du beißt in den saueren Apfel und lässt dir die Sicken neu aufziehen (Mit dem Risiko das deine Basschassis hinterher unpassende Parameter haben.) oder du schreibst -falls es den noch gibt- den Hersteller deiner Lautsprecher an um die Thiele-Small Parameter zu erfahren.
MFG Günther
lumi1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Aug 2005, 07:38
Moin!


vor einiger Zeit wurden in einem berühmten Auktionshaus Sicken zum selbereinbau angeboten.gibt auch Firmen die das reparieren.


Das würde ich lassen!
Allein die zentrierung des Chassis/Schwingspule läßt einen unbedarften scheitern!

Mich übrigens auch schon.....

Habe die Sicken meiner Montan´s bei irgendeinem ehemaligen LS-Entwickler bei Weinheim(?) reparieren lassen.

Der macht erstklassige Arbeit.
Einfach super, und nicht mal teuer.

Mal schau´n, ob ich die Adresse noch finde.
Ich füge sie dann in dem Beitrag hier ein.

Ciao
yourname123
Stammgast
#8 erstellt: 23. Aug 2005, 09:09
Die Basschassis sind in einem Bassreflexgehäuse.

Die bassreflexgänge habe ich jedoch mit watte ausgestopft, da die extremen Windgeräusche (durch die extrem kleinen Bassreflexgänge) nicht mehr auszuhalten waren.

So ist etwas besser. Wobei der Wikungsgrad etwas nachlässt.

P.S. Ein Chassis(weiche Aufhängung) habe ich scon mit einem Chassis(harte Aufhängung) der gleichen größe ausgetauscht. Man merkt dass die Original Box viel ausgeglichener wirkt. Kann aber auch an der Aufhängung und an der nidrigeren Ohm Zahl liegen.

Mit 2 etwas größeren Identischen Chassis und mit weicher Aufhängung und würde es wieder gehen (ohne aaaaallzu große Klangunterschiede zu hören, denke ich, oder).?
Hörbert
Inventar
#9 erstellt: 23. Aug 2005, 11:27
Hallo!
Nicht nur die Aufhängung deiner Chassis ist wichtig oder entscheidend sondern die Gesamtheit der Thiele-Small Parameter der Chassis, sie sollten möglichst nahe beieinander liegen. Falls es dir nicht möglich sein sollte die TS-Parameter vom Hersteller deiner Lautsprecher zu erfahren hast du nur noch die Möglichkeit aufgrund von Volumen des Gehäuses und Länge/Durchmesser des verwendeten Bassreflexrohres einen passenden Parametersatz fur ein Chassis zurückzurechnen und danach die Kataloge von Firmen wie Visaton nach einmem einigermassen passendem Chassis zu durchsuchen. Allerdings bezweifele ich das sich der Konstrukteur deiner Lautsprecher allzuviele Gedanken gemacht hat, deine Bemerkung über heftige Windgeräusche lässt bei mir die Vermutung aufkommen das deine Lautsprecher das Ergebnis eines 08/15 Computerprogammes sind die anschließend durch die Designmühle gedreht wurden.
In diesem Falle wäre es wohl nicht so heilig da die Abstimmung ohnehin nicht Ideal wäre und der gute Ton wäre zumindestens Teilweise wohl gegen ein gutes Aussehen eingetauscht worden.
MFG Günther
yourname123
Stammgast
#10 erstellt: 23. Aug 2005, 11:59
Eine Box besteht aus 2 ca. 11cm langen, sehr schmalen bassreflexgängen.

Die Angaben der Thiele-Small Parameter der Chassis und das des Gehäusevolumen kann ich nirgends finden, weil die Boxen schon ziemlich alt sind.

Denoch haben(oder hatten) sie einen ganz guten Klang
(früher 80 Watt Nennbelastbarkeit, heute knappe 40 Watt ohne dass die Sicke reißt).
yourname123
Stammgast
#11 erstellt: 23. Aug 2005, 16:03
Vom Design sind se ganz nett.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
lohnt es sich noch?
P.W.K._Fan am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 13.04.2006  –  4 Beiträge
Dreht sich mittlerweile alles nur noch um Surround?
lupaul am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  182 Beiträge
CD oder Festplatte
blank61 am 03.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.11.2014  –  112 Beiträge
Stereo-Kette optimieren, was ist möglich?
skywalker1koenig am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  30 Beiträge
High End?
JanHH am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  39 Beiträge
Equalizereinstellungen
Paulovic am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  2 Beiträge
Denon AVR 1311 Equalizer einschleifen
namvuduc am 20.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  9 Beiträge
Telefunken HiFi Compact 2000
fm4hoerer am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  3 Beiträge
Kaltgerätestecker
Kroetchen am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  4 Beiträge
Woher kommen die Icons für PLAY STOP usw.
BauerHansen100 am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.141

Hersteller in diesem Thread Widget schließen