HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Plattenspieler an Grundig R2000 | |
|
Plattenspieler an Grundig R2000+A -A |
||
Autor |
| |
gigant55
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Dez 2005, 09:51 | |
Hallo alle zusammen, ich habe ein Prob. Ich habe mir einen alten Grundig R2000 Reciever besorgt, weil ich auf das alte stehe. Nun bekomme ich langsam die Kretze. Ich hatte von früher einen alten AIWA Plattenspieler PX-800MKII so ein billig Teil. Nach kauf von unzähligen Steckern (Chinch auf DIN) lief er ohne Probleme. Habe dann einen höherwertigen Technics SL8020 bekommen...... nix geht. Nur wenn ich voll aufdrehe kommt leise was raus. Er hat einen kleinen Stecker für Erdung neben den Chich Ausgängen. Wenn ich nur den Tonarm anfasse brummt es wie verückt. So einen Stecker habe ich nicht. Die Adapter sind auch ohne. Habe also einen Stecker drangehalten und das andere Ende ans Gehäuse gehalten NOCH SCHLIMMER!!!!! Ich kenne von meiner früheren Anlage die Schrauben zum Erden dies hat der Grundig aber nicht, nur ein Loch für einen Mini Stecker wo das Erdungszeichen drunter steht. Was kann ich tun? Gibt es einen Trick? Mir ist klar das der Grundig alt ist.... aber er ist in Top Form und sowas wird heute nicht mehr gebaut. Ebenso wenn ich einen CD-Player anschließe verzerrt es den ganzen Ton außer bei Radio (TP Anschluß). Ist das auch ein Erdungsprob? Aber die müssen doch nicht geerdet werden oder? Hatte das gleiche Thema schon bei HIFI KLassiker drin, aber kaum Resonanz. Hier sind doch Leute die sich 1000% besser auskennen als ich. THX für Eure Antwort |
||
gigant55
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 05. Dez 2005, 10:16 | |
Hi, ok ich habe mal ein Kabel an den Erdungsausgang vom Plattenspieler gehalten, und das andere Ende in das Loch beim Receiver für Erdung. Brummen ist weg. Aber da kommt kaum Leistung raus!!!! Muss voll aufdrehen um normale Lautstärke zu hören. Wenn ich dann auf Radio umschalte fliegen einem die Ohren weg! Was ist das nun???? War bei dem alten AIWA auch nicht der Fall. Aber ich brauche doch normalerweise keinen Entzerrer mit Vorverstärker wenn der Receiver einen Phono Eingang hat. Ist doch dann von Haus aus drin oder? THX |
||
|
||
gigant55
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Dez 2005, 11:50 | |
Ich noch mal, ui Fehler sry der Plattenspieler heißt Technics SL-BD20 nicht SL 8020 sorry. |
||
gigant55
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Dez 2005, 12:46 | |
Hi, nun da keiner Rat weiß habe ich den AIWA wieder angeschloßen. Geht 100%. Vieleicht weiß ja noch einer warum bei dem Technics keine Leistung kommt. Gretz |
||
DrNice
Inventar |
#5 erstellt: 05. Dez 2005, 13:37 | |
Moin! In welchem Zustand sind Nadel und Tonabnehmer. Plattenspielerseitig alle signalführenden Kabel korrekt angeschlossen? Keine kalten Lötstellen? keine Störquellen (Lautsprecher, fernsehgeräte, größere Netztrafos) in der Nähe? |
||
gigant55
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Dez 2005, 14:07 | |
Hi, Der Technics und der Grundig sind in Bestform. Die Nadel am Plattenspieler ist neu. Der gesammte Plattenspieler befindet sich in tadelosem Zustand (Schwiegervater). Nun Kabel (Adapter) habe ich mehrere versucht (alle neu). Kalte Lötstellen im Receiver??? weiß nicht. Aber der AIWA bringt ja Leistung und das Ding ist nix besonderes. Bringt es was wenn ich einen Vorverstärker dazwischen mache? THX |
||
gigant55
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Dez 2005, 14:09 | |
Noch mal ich, was vergessen, der Plattenspieler (beide) stehen auf dem Verstärker. Das wiederum steht auf meiner alten Musiktruhe. Lautsprecher sind weit weg. |
||
gigant55
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Dez 2005, 19:18 | |
Hu hu, Problem ist weg!!! Habe noch einmal eine neue Nadel gekauft......und siehe da FUNZT. Die andere war auch neu hmm egal alles best! Gretz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Fine Arts Verstärker + Technics Plattenspieler Optimierung John_Beton am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 21 Beiträge |
Plattenspieler an Grundig Micro CM/S 5000 anschließen JÜLi am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2021 – 4 Beiträge |
Grundig kaputt kampfigel_:) am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 12 Beiträge |
Grundig Studio 2040 + Sonos Bongo1987 am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 3 Beiträge |
Max Grundig Dreizack am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 4 Beiträge |
Plattenspieler einfach an Vorstufe? The_FlowerKing am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
Plattenspieler an Denon X3100 peter458 am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 5 Beiträge |
Plattenspieler an Cambridge anschließen Jürgen_Schneider am 16.10.2022 – Letzte Antwort am 21.10.2022 – 12 Beiträge |
plattenspieler anschluß sinus1 am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 11 Beiträge |
CD Laufwerk / Player an GRUNDIG HiFi-Receiver 30 wie? Alfigisey am 28.11.2017 – Letzte Antwort am 01.12.2017 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.420