HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Klitsch contra canton | |
|
Klitsch contra canton+A -A |
||
Autor |
| |
Bonjuk
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2006, |
Hy Leute,ich möchte meine Anlage ein wenig verändern,erneuern und denke es ist an der zeit neue Boxen auf zustellen.interessant finde ich die Klitsch Rf7 und die Canton ergo 609 Dc.Hat jemand damit schon mal rumgespielt u.ein bißchen Erfahrung gesammelt.Eure Meinung dazu würde mich auf jedenfall interessieren. Danke schon mal im voraus |
||
LondonCalling
Inventar |
15:48
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2006, |
Sprichst du eigentlich aus Bosheit immer von "Klitsch"? An einen Vertipper glaub ich so langsam nicht mehr ![]() |
||
|
||
superfranz
Gesperrt |
18:18
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2006, |
Hallo , bei gutem Höhr - Raum rate ich zu Canton !...wenn nicht , ists eh egal ( dann hörst du überwiegend deinen eigenen Raum ) . |
||
majorocks
Inventar |
18:28
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2006, |
Um Gotteswillen...bloß keine Ergo's von Canton. Die KLIPSCH (guckst Du hier, die Teile heißen KLIPSCH, nicht KLITSCH ![]() ![]() Gruß, MAJO ![]() |
||
jamijimpanse3
Inventar |
18:29
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2006, |
Also bei mir zu Hause stehen 2x Canton Ergo 609DC und ich habe bisher keinen Cent bereut. Es ist doch schon fast Wahnsinn was es ausmacht, wenn man bei den Lautsprechern nicht spart, sondern sich Qualität ins Haus holt. Ich betreibe die 2 Schmuckstücke an einen Yamaha RX 797 und bin vollends zufrieden. Der Bass ist bei den Boxen mehr als nur ordentlich, vorallem schön präzise. Ein weiterer Punkt der mich dazugebracht hat die Canton zu nehmen sind die sehr guten Hochtöner, welche einen schönen hellen und klaren Ton wiedergeben, was aber nicht jedermann gefällt! Sie klingen nicht übertrieben aber sind schon dominant. Aber ich rate dir diese Lautsprecher erst probe zu hören, bevor du welche kaufst. Habe selbst im MM probe gehört. Unter anderem die Canoton, Magnat und Quadral. Von diesen Probanten gefielen mir dann am Ende die Canton am besten. Die Magnat und Quadral waren mir ein wenig zu dumpf, obwohl dumpf nicht das richtige Wort hierfür ist. Halt nicht so schön klar bei den Höhen. Dies ist aber ein subjektiver Eindruck und muss mit deinem Höhrempfinden nicht übereinstimmen, daher --> Probe hören ![]() Gruß |
||
majorocks
Inventar |
18:31
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2006, |
Es ist doch schon fast Wahnsinn was es ausmacht, wenn man bei den Lautsprechern nicht spart, sondern sich Qualität ins Haus holt Der Satz ist wohl wahr...und deshalb KLIPSCH !!! ![]() |
||
jamijimpanse3
Inventar |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2006, |
Wie wärs mal mit begründen? ![]() Bisher hab ich nur was von Canton = schlecht und Klipsch = toll gehört. Deshalb hab ich auch subjektiv geschrieben und verallgemeiner meine Aussage hier nicht einfach so. Jeder hat einen anderen Geschmack! Manchen gefällt Klipsch und anderen wiederrum Canton. Aber bitte hört auf mit dem aufschwatzen und begründet wenigstens eure subjektive Meinung! Gruß |
||
superfranz
Gesperrt |
18:47
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2006, |
Das Abstrahlverhalten des Klipsch - Hochton - Horns ist hinsichtlich des ausgeglichenen Diffuss - Schallfeldes aüßerst problematisch ! Sollte man bei Hifi unbedingt berücksichtigen , bei Surround eher von Vorteil ! Man sollte jedem Hifi - Hersteller Respekt , aber auch gesundes Mißtrauen entgegen bringen ( Lobdudelei hilft keinem Hifi - Freund ) . |
||
tiger007
Stammgast |
19:03
![]() |
#9
erstellt: 01. Apr 2006, |
Die Klipsch RF7 ist der Spassbringer überhaupt. Super Klang, super dynamisch,tollen präzisen Bass/Tiefbass. Sie kann sehr hohe Lautstärkepegel erreichen.Aufgrund des hohen Wirkungsgrades ist dafür garnicht soviel Verstärkerleistung notwendig. Canton ist auch ein guter Lautsprecher, aber klangllich ist da sicher ein grosser Unterschied.Denn: Die RF 7 verwendet im Gegensatz zur Canton wie gesagt ein Hochtonhorn(ist nicht jedermanns Sache) hat rückseitige Bassrefleföffnungen ( Aufstellung,(Platzangebot?) Deshalb PROBEHÖREN! und vergleichen. ![]() [Beitrag von tiger007 am 01. Apr 2006, 19:04 bearbeitet] |
||
bekr
Stammgast |
10:47
![]() |
#10
erstellt: 02. Apr 2006, |
wenn du jetzt oberklasse-topklasse von elac vorgeschlagen hättest könnt ich ja gegen klipsch verstehen aber canton nahhjaa |
||
babelizer
Stammgast |
11:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Apr 2006, |
Also ich finde beide Lautsprecher sehr gut. Mein Bruder hat zwei RF7 an einem LINN Classic. Klingt wunderschön ... auch wenn man längere Zeit hört. Mir sind die Hörner manchmal aber etwas zuviel des Guten, aber trotzdem ganz ausgezeichneter Lautsprecher. Ich würde die Ergo 609 hier nicht so schlecht machen. Es hängt auch viel vom Musikgeschmak ab und was man hauptsäschlich mit den Lautsprechern hört. Bei mir stellt sich die Kaufentscheidung auch im Spätjahr, nachdem ich die Wohnung fertig renoviert habe und ich liebäugle auch mit einer Ergo 609 DC oder einer Heco Elan 800. Habe beide probegehört und fand sie recht ansprechend. Was mir an der Ergo 609 so gut gefällt, ist die Optik. Sollte bei einem Lautsprecher zwar kein Kriterium sein, aber für meinen, ja nur für meinen persönlichen Geschmak sieht sie wesentlich ansprechender aus als ein Klipsch Lautsprecher. Also wie gesagt, ich denke das alle drei Lautsprecher sehr gut sind. Von schlecht kann man hier wirklich nicht sprechen. Letztendlich spielt der persönliche Geschmak mal wieder die entscheidende Rolle. Und das ist auch gut so! Würde ich nur nach dem Klang gehen, würde auch eine Revel sich ganz gut bei mir machen, aber dieser unförmige, große, schlichte Kasten passt einfach nicht in meine Vorstellung der Wohnästhetik. Dabei ist es ein hervorragender Lautsprecher. Anyway, viel Spaß mit der Wahl der Qual! Symbadische Grüße aus Offenburg Torsten |
||
Leisehöhrer
Inventar |
15:27
![]() |
#12
erstellt: 02. Apr 2006, |
Hallo Bonjuk, sage doch bitte mal warum dich diese beiden Lautsprechermodelle interessieren. Optik oder aufgrund guter Berichte ? Ich würde mich bei der Suche nach Lautsprechern in so einer Preisklasse (wir sprechen ja immerhin über fast 1500 Euro) nicht so schnell auf nur ! zwei Marken festlegen. Wie gross ist der Raum in dem die Boxen spielen sollen ? Gruss Nick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klitsch RF7 Bonjuk am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 3 Beiträge |
Pro/ Contra Equalizer ? Stullen-Andy am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 27 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Canton Ergo Standlautsprecher - Verstärker kräftig genug? Jörg_Paul_B am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 13 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 mit Canton Ergo RCL Vmax27 am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 9 Beiträge |
Ist meine Anlage gut ? tom_123 am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 25.10.2003 – 4 Beiträge |
Canton ergo 90 DC und Sonry STR DE445 RockLee am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 17 Beiträge |
Kann der Musikstil die Klangeigenschaften von Lautsprechern verändern? Blink-2702 am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 9 Beiträge |
Canton Ergo 122 DC + Yamaha AX 892 Jimbob48 am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 23 Beiträge |
pro und contra trenntrafo TIM-87 am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.207