HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » s/p dif - Ausgang Sony DTC-57es/60es | |
|
s/p dif - Ausgang Sony DTC-57es/60es+A -A |
||
Autor |
| |
dannyxxx
Neuling |
08:31
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2006, |
hallo, muß mich grad zwangsweise mit 2 sony dat-decks beschäftigen (DTC-57es/60es) und habe wenig erfahrung damit. mein problem: die s/p dif schnittstelle (coax) gibt kein signal aus, trotz ANALOG bespielter dat-kassette. meine frage: gibts da noch irgendeinen haken, oder mache ich grundsätzlich was falsch. würd mich über jede hilfestellung freuen. grz danny ![]() |
||
DVDMike
Inventar |
09:13
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hi Danny, was meinst Du mit "trotz ANALOG bespielter Kassette"? Die DAT-Kassette wird ja genau gleich bespielt, egal ob das Eingangsmaterial analog oder digital ist. Bei einem analogen Signal wird halt erst noch gewandelt und dann digital auf das Band geschrieben. Für das Abspielen sollte es also egal sein, ob die eigentliche Aufnahmequelle analog oder digital war. Ich habe auch den Sony DTC 60ES und ich meine, es müßte immer ein Signal am coax Ausgang anliegen. Vielleicht Coax-Ausgang versehentlich mit Eingang verwechselt? Eine Spezialität haben die Sony-Recorder: Wenn man analog aufnimmt, kann man die Sampling-Rate von 44,1 (CD) auch auf 48 setzen. Vielleicht war dies geschehen und es kommt daher ein 48 MHz Signal raus, was Dein Empfänger des digitalen Signals nicht verarbeiten kann. Ich glaube im Display kann man sehen, mit welcher Rate das eingelegte Band bespielt ist. Das könnte ich mir als einzigen Grund vorstellen. Gruß Michael |
||
digitalo
Inventar |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo, soll die Analogaufnahme nicht eher andeuten, dass das SCMS die digitale Überspielung zulassen müsste, es aber trotzdem nicht geht? |
||
Hörbert
Inventar |
17:41
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2006, |
Hallo! Bei meinem Sony DTC 690 zumindestens gibt es einen Input Wahlschalter auf der Vorderfront der mit Analog- Opt.-Coaxial beschriftet ist, ich meine mich erinnern zu könen daß das bei anderen Sonys ebenfalls der Fall war. ![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 23. Mai 2006, 17:44 bearbeitet] |
||
dannyxxx
Neuling |
10:35
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2006, |
hallo leute, vielen dank für eure prompten antworten. mit "analog bespielt", meinte ich tatsächlich, daß man trotz scms weiterkopieren können müßte. der fehler hat sich aber inzwischen geklärt. die geräte geben s/p dif aus. der fehler lag in der sounkartenkonfiguration. hab das pferd bei der fehlersuche anfangs nur falsch aufgezäumt (jetz wirds komplüziert): ich hab zu beginn ein 77ES in verbindung mit einer anderen soundkarte probiert. in dieser kombi funktionierte alles prächtig. ich konnte mir beim 77es also sicher sein, daß s/p dif ausgegeben wird. hab also spaßeshalber mal mein multimeter an den ausgang gehängt und auch einen deutlichen ausschlag gehabt. nachdem nun 57es/60es mit den anderen soundkarten nicht gefunkt haben, bin ich testweise mit multimeter(gleicher meßbereich) an den coax-ausgang und hatte jeweils KEINEN ausschlag. in der annahme, das s/p dif durch sony genormt ist, mußte ich nun davon ausgehen, das 57es/60es kein signal an der coax-buchse rausgeben. dies war ein klassischer trugschluß. was lernen wir dabei? s/p dif ist nicht gleich s/p dif, zumindest bei der firma sony, was den pegel betrifft. trotzdem nochmal vielen dank für eure mühe, werd euer forum definitiv weiterempfehlen. gruß danny ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony DTC-57ES Rehe am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 2 Beiträge |
DAT-Recorder DTC 57ES verzerrt DAT-Man am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 5 Beiträge |
Sony DTC-60ES tonkopf neu einstellen und reinigen SEQDTC am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
Sony Datrecorder DTC-55ES digitalo am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
DAT Sony DTC-55ES atteli am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 2 Beiträge |
Welche Fernbedienung für Sony DTC 55 ES ? klausES am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 5 Beiträge |
DAT: Sony DTC 77 oder 2000? m&s am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 11 Beiträge |
Fernbedienung für DTC-790 *lisboeta* am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Sony DTC-ZA5ES DAT läuft warm Sal am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 16 Beiträge |
Sony DAT DTC 57 ES Software-Reset ? der_oellerich am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.613