HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Online-Musikdatenbanken | |
|
Online-Musikdatenbanken+A -A |
||||
Autor |
| |||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Jul 2006, 11:31 | |||
Der kürzliche Kollaps von freedb bringt mich auf die Frage, welche Online-Musikdatenbanken es im Moment gibt, und wie diese so gegeneinander abschneiden. Außerdem würde mich interessieren, ob es auch Datenbanken gibt, aus denen man solche Dinge wie das ReplayGain erfahren kann. Daraus würde sich erschließen lassen wie "heiß" eine CD gemastert wurde, bevor man sie sich kauft. Das ließe einen Rückschluß darauf zu wie verantwortungsbewußt man beim Mastering mit dem Dynamikprozessor hantiert hat - Stichwort loudness race. Tips? Erfahrungen? Kompatible Software? |
||||
Hyperlink
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jul 2006, 18:33 | |||
Yoh
Über Alternativen informiert dieser Beitrag Das Abschneiden ist leider eine Sache des Zufalls, allerdings höre ich immer wieder mal, daß es immer bestimmte Genres gibt, die komischerweise nur in einer bestimmten Online-DB verhanden sein sollen. Die Grundversorgung scheinen aber wohl aber MSN, Gracenote (CDDB), iTunes-DB, Musicbrainz abzudecken.Foosic ist noch im Aufbau.
Sowas wie eine Replaygain- oder besser Lautstärke-Datenbank habe ich auch öfters schmerzlich vermisst, gerade im Zusammenhang mit XRCD und den angeblich 1000mal besseren Tonträgern SACD (aber vielfach auch nur lauter als die Hybrid-Schicht). Den einzigen Exoten, den ich anbieten kann ist, die Accurate-Rip Datenbank. Sie speichert alle übermittelte CRC-Auslesewerte und Offsetwerte aus EAC und dbPowerAmp und stellt sie als Vergleichsbasis für das eigene Rippen wieder zur Verfügung. Gruss [Beitrag von Hyperlink am 06. Jul 2006, 19:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Jul 2006, 19:12 | |||
Danke, aber in Sachen Lautstärke machen die bei AccurateRIP anscheinend nichts. Der Zweck scheint ausschließlichy die Sicherstellung eines korrekten Auslesens zu sein. |
||||
Hyperlink
Inventar |
#4 erstellt: 06. Jul 2006, 21:10 | |||
Hier eine Zusammenstellung aus meiner Ablage auf AudioHQ (älter, eigentlich für einen anderen Zweck und noch nicht vollständig überarbeitet und kommentiert): Hier eine Linksammlung zu Datenbanken und Musik-Foren: deutsch-sprachig: babyblaue-seiten gnoosic GermanRock englisch-sprachig: musicmobs artistserver allmusic audioscrobbler musiclens hifind soundprofiler soundslike CD-Datenbanken FreeDB Gracenote (CDDB) kommerziell AMG (kommerziell) Timeline orientiert: http://www.progressiverock.com/timeline.asp?sYear=1967 Thematisch sortiert: http://www.progarchives.com http://www.discogs.com/ http://mitglied.lycos.de/MartinPruckner/index.html http://www.triphop-music.com Suche über Cluster http://de.vivisimo.com http://www.webbrain.com Suche Albumart http://www.slothradio.com/covers Suche über Genre http://www.the-breaks.com Suche durch Vorsingen http://www.musicline.de Suche "Wer hat was von wem nachgesungen" http://www.coversproject.com/ Suche kostenlose Musik http://www.epitonic.com http://www.electronicscene.com http://www.besonic.com http://www.mp3.de http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/musik/3479/1.html Suche kostenlose Webradios (keine WMP/RealMedia) http://www.shoutcast.com (mp3) http://www.oddsock.org/icecast2yp (ogg) http://www.streamerp2p.com (mp3/ogg) http://www.radiosites.de http://www.radioring.de AudioScrobbler/Last.fm Forum (eng) Ähnlichkeitssuche für Bands und Genres (deu/eng) Musipedia-Open Music Encyclopedia Suche nach Musik-Foren all about music (deu) Rolling Stone Forum (deu) SPEX (deu) Intro Zillo musikexpress Discogs Musicbrainz Laut.de [Beitrag von Hyperlink am 06. Jul 2006, 21:11 bearbeitet] |
||||
Hyperlink
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jul 2006, 15:36 | |||
Hier mal ein kleiner Beitrag zum Thema Replaygain-Werte: Beispiele für sehr hohe Lautstärken bei Alben in meiner Sammlung (negative Replaygain-Zahlenwerte): Beispiele für vergleichsweise geringe Lautstärken bei Alben in meiner Sammlung (positive Replaygain-Zahlenwerte) Beispiele für sehr hohe Lautstärken bei Einzeltiteln in meiner Sammlung (negative Replaygain-Zahlenwerte) Beispiele für sehr niedrige Lautstärken bei Einzeltiteln in meiner Sammlung (postive Replaygain-Zahlenwerte) Replaygainwerte und deren Verlauf innerhalb von Discographien: [Beitrag von Hyperlink am 10. Jul 2006, 15:38 bearbeitet] |
||||
Hyperlink
Inventar |
#6 erstellt: 06. Aug 2006, 12:27 | |||
Nachtrag: http://rateyourmusic.com/ ist auch noch 'ne nette Geschichte mit vielen Anregungen durch Reviews, Rating und Hintergrundinfos. Auch die Einbettung in eine Wiki-Engine ist gelungen. [Beitrag von Hyperlink am 06. Aug 2006, 12:41 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomann online-shop ClemD am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 16 Beiträge |
Wie schützt man LS-Kabel auf VAs HSp-HN am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 11 Beiträge |
Online-Händler - Erfahrungen ? Bloß_kein_Bose am 20.12.2002 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 40 Beiträge |
Einmessen?. Aber wie? Gerald26 am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 21.01.2022 – 12 Beiträge |
Wie kauft ihr Hifi-Komponenten? blackblade85 am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 17 Beiträge |
Wie hört man heute Musik? idi1980 am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 86 Beiträge |
Welche Möglichkeiten gibt es einen breiten Sweetspot zu erzeugen? love_gun35 am 11.02.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 223 Beiträge |
Wie nennt man das? Gigawatt am 11.05.2003 – Letzte Antwort am 11.05.2003 – 3 Beiträge |
wie kann man Subwooferkabel von anderen unterscheiden? ossi123 am 07.03.2024 – Letzte Antwort am 07.03.2024 – 12 Beiträge |
Geschäftsgebaren eines Online-Händlers gm70 am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472