HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » CD-Player überm Verstärker? | |
|
CD-Player überm Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
altmodisch
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 17. Okt 2006, 12:51 | |
Hallo, mein "neuer" Technics CD-Player SL-P210 passt leider nicht unter meinen Verstärker, er ist nach hinten zu kurz. Bisher war der Verstärker immer das oberste Gerät, damit die Wärme ungehindert an die Luft konnte. Da ich den CD-Player aber gerne in den Turm einbeziehen würde, stellt sich die Frage, ob ihn die Abwärme des Amps zu sehr ins Schwitzen bringt (um den Verstärker mache ich mir weniger Sorgen). In der Bedienungsanleitung meines alten Philips CD104 steht die Bemerkung, dass man den Player NICHT auf eine Wärmequelle stellen soll. Der Philips ist aber auch schon älteren Datums und vielleicht empfindlicher in der Hinsicht (?). Hat jemand Erfahrungen mit Abwärme? Oder wie haltet ihr das? [Beitrag von altmodisch am 17. Okt 2006, 13:56 bearbeitet] |
||
hal-9.000
Inventar |
#2 erstellt: 17. Okt 2006, 13:00 | |
Wenn's nicht unbedingt sein muss, würde ich das lassen. Hatte mal meine Satbox auf dem Amp stehen, die konnte ich danach nicht mehr anfassen, ich habs dann (bevor was flöten geht) umgebaut. Der Amp sollte seine Abwärme ordentlich abführen können und der CDP sollte nicht angeheizt werden. Kannst Du nicht was dazwischenstellen oder hinter den CDP was "basteln" und zwar in der Höhe des CDP, wo der Amp dann aufliegt? 'N Rack, in dem alle Komponenten ein eigenes Fach haben wäre auch ne Idee. [Beitrag von hal-9.000 am 17. Okt 2006, 13:01 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
#3 erstellt: 17. Okt 2006, 13:55 | |
Ich denk's nicht anders! Nie würde ich was über die Kühlrippen vom Verstärker stellen. Und einen CD-Player schon dreimal nicht, das kommt nicht so gut |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
#4 erstellt: 17. Okt 2006, 20:18 | |
Auch wenn's theoretisch natürlich nicht so gut ist, den CD-Player auf einen Verstärker zu stellen, funktioniert es in machen Kombinationen problemlos. Ich hatte einen meiner Grundig FineArts CD-Player 10 Jahre auf einem Vollverstärker der Sony ES-Serie, der ordentlich Abwärme produziert stehen, und hatte niemals Probleme, obwohl der Amp oft 30-40h am Stück lief ! |
||
altmodisch
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 18. Okt 2006, 07:23 | |
Besten Dank an alle für die Antworten. Ich werde vermutlich auf längere Sicht versuchen, die Anlage etwas umzustellen. Eine einfache Möglichkeit, Amp und CDP etwas besser zu trennen, wären auch Fußunterlagen unter dem CDP, damit der Abstand größer wird... mal sehen. Mein guter alter Luxman ist ja einer, der nicht gar so sehr heizt wie manch moderner ClassA-Elektro-Ofen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(CD-Player) Verstärker notwendig? Opethrox am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 9 Beiträge |
17KG Verstärker AUF den CD-Player stellen? Hr.Wagner am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 5 Beiträge |
cd player defekt ? Michl237 am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 5 Beiträge |
Probs mit cd-player neulinx am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 13 Beiträge |
Pianocraft E410 CD Player wackel lavanda am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 3 Beiträge |
Abwärme gogo1 am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 17 Beiträge |
Verkäufer mit merkwürdigen Aussagen (Verstärker, CD-Player) MrBanana am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 37 Beiträge |
neuer yamaha CD-Player? Nasreddin am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 2 Beiträge |
Beste Verbindung für CD-/Bluray-Player, Sky-Receiver und Verstärker imebro am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 92 Beiträge |
CD-Player für Kopfhörer. KHV oder nicht? suborg am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689