HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Aufbau eines Heimkinosystems zum fernsehen + DVD | |
|
Aufbau eines Heimkinosystems zum fernsehen + DVD+A -A |
||
Autor |
| |
Hypno
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:05
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2007, |
Hallo, nach der Anschaffung eines 42" PV 60 von Panasonic und eines digitalen Kabelanschlusses soll nun ein Lautsprechersystem folgen. Erstmal zu den Anschlüssen: DVD-Player: 1.) 3* Cinch (links,rechts,sub) 2.) digitaler optischer Anschluss Kabelreceiver: - SPDIF Ist es sinnvoll einen Heimkino-receiver jeweils an die beiden oben genannte Geräte anzuschließen? Oder sollte lieber ein Anschluss an den Fernseher (HDMI,Cinch) erfolgen und liefert dieser dann überhaupt ein Surround Signal? Als Heimkino-receiver soll es ein ![]() ![]() Nun steht da, dass der Receiver nur 5 Boxeneingänge hat, wird es bei diesem System ein Problem geben? Oder schließt man die Satelliten-Boxen an den Subwoofer an und diesen dann an den Verstärker? Da wäre noch eine Laienfrage: Sind der Optische Anschluss und der SPDIF die gleichen (von der Form sind sie gleich nur die Bezeichnung irritiert mich)? |
||
Unreal_Wauzi
Stammgast |
23:20
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2007, |
nur zur info, der avr u. auch das boxenset sind keine empfehlenswerte komponennten... ich würde an deiner stelle da die finger von lassen - damit wirst du auf dauer nicht glücklich sein! ein aktueller, klanglicher sehr ausgewogener av-receiver im einsteigersegment wäre der "Kenwood 6100" für ca. 170€... selbst ein Teufel Concept-E² für 129€ ist dem genannten panasonic boxenset in sämtlichen bereichen "klar" überlegen - demnach solltest du gut überlegen was du kaufst... SPDIF = optischer digitaleingang du verbindest den dvd-player u. den kabelreceiver jeweils mit einem optischen bzw. koaxialen digitalkabel mit dem av-receiver! hat dein dvd-player oder dein kabelreceiver nicht auch noch nen koaxialen digitalanschluss? |
||
Hypno
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:50
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2007, |
Also koaxialen Anschluss besitzen beide nicht. Ist das denn schlimm oder gibt es da kaum einen Qualitätsunterschied? |
||
Unreal_Wauzi
Stammgast |
00:26
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2007, |
rein "praktisch" gibt es da keinen unterschied für den zuhörer, egal ob optisch oder koaxial... is aber blöd, weil der kenwood 6100 nur einen optischen u. einen koaxialen hat - deswegen wäre das ziemlich unpraktisch :-( kannst einen von beiden auch per cinch anschließen - mit gutem kabelwerk ist das auch kein großer unterschied in dieser preisklasse der boxen u. av-receiver... |
||
Peter_H
Inventar |
00:26
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2007, |
Wenn Panasonic, dann schau Dir mal den SA-XR55 an. Panasonic und Technics sind eine Firma. Das da alle Modelle schlecht wären, stimmt so nicht, kommt nur auf das Modell an. Zum SA-XR 55 gibts hier umfangreiche Info: ![]() Leider hat hier Panasonic auch nur eine Kunststoff-Front verbaut (wie Harman-Kardon im übrigen ja auch ![]() Boxen von Panasonic würde ich aber wirklich nicht empfehlen. Ansonsten würde ich mich bei Onkyo, Harman-Kardon, Pioneer, Denon oder Yamaha umsehen, die haben auch sehr gute Geräte im unteren Preissegment zu bieten (200-400 Euro) Ob nun optisch oder Coaxial ist egal, Hauptsache die Anzahl der Anschlußmöglichkeiten ist ausreichend. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau eines Heimkinosystems jens0r94 am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 2 Beiträge |
Aufbau eines neuen 5.1 Heimkinosystems DaGuppie am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 9 Beiträge |
Aufbau einer Yamaha Heimkinosystems Todie am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 4 Beiträge |
Start eines Heimkinosystems (>4000 ?) sacx am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 7 Beiträge |
Leistung eines Heimkinosystems obsen am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 5 Beiträge |
Planung eines heimkinosystems Prja209 am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 20 Beiträge |
Kaufberatung eines Heimkinosystems ju-imhof am 09.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 6 Beiträge |
Aufbau eines Heimkinos geplant -Tazi- am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 26 Beiträge |
Frage zur Erweiterung eines Heimkinosystems Johnnywalker777 am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 4 Beiträge |
Kauf eines neuen 5.1 Heimkinosystems IronEagle91 am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.836