HKTS 11 oder lieber was anderes?

+A -A
Autor
Beitrag
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Mai 2008, 09:17
Morgen zusammen,
hab da mal kurz ne Frage, bei nem bekannten Laden M&M gibt es z.zt. ein Gutes Angebot die HKTS 11 LS für 400 Euro
Gibt es dazu eine Alternative, aber auch in der Größe? Wollt keine größeren haben.
Danke
Flörchi
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2008, 10:37
Bei MM sind ja so gut wie alle Surroundsets im Angebot. Canton Sateliten finde ich gut. Habe da aber wenig Erfahrung mit.

Darf es nicht vieleicht doch ein Teufel Theater 1 sein? ISt zur Zeit eben auch im Angebot für 444€.
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Mai 2008, 11:04
Hab se mir gerade angeschaut, in schwarz gibt es sie auch. Hmm sind die denn wirklich besser als die HKTS 11?
tss
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2008, 11:48

Mato2208 schrieb:
Hab se mir gerade angeschaut, in schwarz gibt es sie auch. Hmm sind die denn wirklich besser als die HKTS 11?


klanglich ja, optisch nein.
Flörchi
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2008, 12:14
Ich wage auch mal zu prognostiziren ass sie besser sind. Du wirst auch freier in der Aufstellung des Subwoofers sein. Beim HKTS 11 wirst du den SW zwischen die Front-Sateliten stellen müssen damit der Bass auch von vorn kommt. Die Regal-LA im T1 Set sind groß genug um Kickbass selbst wieder zu geben und man kann den SW praktisch frei Wählbar im Raum platzieren. Denn sehr tiefe Frequenzen kann das Ohr nicht orten...
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Mai 2008, 20:28
Danke für die Antworten, habe mich nach nochmal Probe hören für das HKTS 11 entschieden, bräuchte dazu noch einen passenden AVR, hatte mir so vorgestellt max 600 euro auszugeben.
Ich hab mal so ein bisschen schon geguckt, hatte an einen Denon(1708 o. 1908) oder Yamaha(563,861,663) gedacht. Haben die eigentlich alle HDMI 1.3?
Wollte meine PS3 und Satelliten-Receiver anschliessen
ssn
Inventar
#7 erstellt: 13. Mai 2008, 20:30

Mato2208 schrieb:
Danke für die Antworten, habe mich nach nochmal Probe hören für das HKTS 11 entschieden, bräuchte dazu noch einen passenden AVR, hatte mir so vorgestellt max 600 euro auszugeben.
Ich hab mal so ein bisschen schon geguckt, hatte an einen Denon(1708 o. 1908) oder Yamaha(563,861,663) gedacht. Haben die eigentlich alle HDMI 1.3?
Wollte meine PS3 und Satelliten-Receiver anschliessen


600 € für einen AVR der die HKTS-Teile versorgen soll? Sorry, du schmeißt grade Geld zum Fenster raus. Das geht auch deutlich günstiger.
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 13. Mai 2008, 20:35
hmmm, wollt bisschen zukunftssicher sein. Aber ich hab ja gesagt max. 600 wenn du mir was gutes empfehlen kannst für weniger, immer her mit Vorschlägen
ssn
Inventar
#9 erstellt: 13. Mai 2008, 20:39
okay, dann fangen wir doch mal so an:

neue Tonformate: brauchst du nicht. Mit deinen LS wirst du da nix positives von hören. Dazu sind die LS einfach nicht geeignet.

HDMI 1.3: die meisten günstigen AVR schreiben zwar: ich kann 1.3, stimmt aber nicht so ganz. Brauchst du also auch nicht. Wenn dann mußt du für den AVR eher noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen (würde ich an deiner Stelle nicht tun).

Damit bleiben zum Thema ZUNKUNFTSSICHER nicht mehr soviele Themen übrig.

Also kannst du nun zu einem guten Mittelklasse-AVR greifen.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=449963


[Beitrag von ssn am 13. Mai 2008, 20:44 bearbeitet]
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Mai 2008, 21:00
Hab mir den AVR angeschaut, gute Meinungen gelesen, gibt es aber evtl noch andere Empfehlungen?
Ich find die LS von Teufel einfach bissel zu groß, gibt es welche von Canton die man mit den HKTS vergleichen könnte?
Flörchi
Inventar
#11 erstellt: 13. Mai 2008, 21:15
Klang und Leistung ist eine Sache. Aber Sound über HDMI haben oder nicht haben ist schon ein Unterschied. Viele Leute wollen einfach auch so viele Kabel wie möglich legen. Auch die Restliche Austattung ist bei teureren Geräten natürlich besser. Nur Klangtechnisch wirst du nicht viel Vorteile haben.

Auch wenn ich mich wiederholen sollte: Der Onkyo 605 oder 606 ist ein guter AV-R. 100€ mehr als für den Yamaha 661 und du must dich mMn nicht ärgern weil du nicht 100% in die Zukunft investiert hast...
Außerdem bewerte ich die Qualität sehr gut.
ssn
Inventar
#12 erstellt: 13. Mai 2008, 21:21

Flörchi schrieb:
Klang und Leistung ist eine Sache. Aber Sound über HDMI haben oder nicht haben ist schon ein Unterschied. Viele Leute wollen einfach auch so viele Kabel wie möglich legen. Auch die Restliche Austattung ist bei teureren Geräten natürlich besser. Nur Klangtechnisch wirst du nicht viel Vorteile haben.

Auch wenn ich mich wiederholen sollte: Der Onkyo 605 oder 606 ist ein guter AV-R. 100€ mehr als für den Yamaha 661 und du must dich mMn nicht ärgern weil du nicht 100% in die Zukunft investiert hast...
Außerdem bewerte ich die Qualität sehr gut.


... es bleibt dabei: von mir aus gern auch einen Onkyo, aber wenn du mehr Geld ausgeben willst, dann denk nochmal über LS nach. Die HK-Teile sind gegenüber den Teufels ja regelrechte Grausamkeiten.
Flörchi
Inventar
#13 erstellt: 13. Mai 2008, 21:25
Aber es geht doch gar nicht um Klang!
Sondern um die Optik. Und wenn ihm der Klang gefällt und nur darum geht, dass er Zukunftsicher sein will find ich 400-450€ schon ok. Ist ja nicht so, dass er ein Kompaq 30 anschließen will.


Ich selbst hab geschrieben:

Viele Leute wollen einfach auch so viele Kabel wie möglich legen


Meinte natürlich so wenige wie Möglich
ssn
Inventar
#14 erstellt: 13. Mai 2008, 21:32
aber der TE braucht doch nun wirklich keine € 600 für einen AVR ausgeben, wenn er Brüllwürfel dranhängen will.

Ich gehe sogar soweit, dass er sich eine weitere beliebte Kombi von HI hinstellen kann:
http://www.hirschill...on-Movie-120-MX.html

denn doppelt kauft er am Ende eh. Dann hat er beim ersten Mal ordentlich gespart...
Flörchi
Inventar
#15 erstellt: 13. Mai 2008, 22:03
Weder das HKTS noch der Onkyo 605 sind Fehlkäufe.
Er hat doch das HKTS schon gehört und fand es gut! Ich hab ja auch nicht gesagt, dass er 600€ ausgeben muss sondern 450€!

Bei uns im Wohnzimmer steht eine Denon S-301 für 1600€. Für mich ein Unding für meine Mutter und auch für ihren Mann ideal.

Nur weil jemand hier im Forum schreibt, heißt das ja auch nicht, dass er Audiophil ist und im Endeffekt mit Sateliten LSn nicht zufrieden sein kann...
ssn
Inventar
#16 erstellt: 13. Mai 2008, 22:09

Flörchi schrieb:
Weder das HKTS noch der Onkyo 605 sind Fehlkäufe.


das hat auch keiner gesagt.

Aber es ist nicht nötig diese LS an diesen AVR dranzuhängen. Das geht, wie jetzt schon mehrfach gesagt, günstiger und zwar ohne hörbare Qualtitätsverluste.
happy001
Inventar
#17 erstellt: 14. Mai 2008, 01:19
Da ich unter anderem auch so ein Brüllwürfel Set habe mal folgendes:

Für die Harmänner langt ein Receiver in der Größenordnung Onkyo 505 usw. Ein 605 oder entsprechende sind klanglich nicht so viel besser als das sich der Mehrpreis lohnen würde es sei denn der Käufer kann dadurch besser schlafen.

Hatte zum Anfang an meinem HKTS einen Yamaha 361 den ich aber später gegen den Onkyo 505 getauscht habe und seitdem eigentlich wirklich sehr zufrieden bin, klanglich wirklich ein Unterschied zwischen den beiden.

Diese Brüllwürfel gehören zu den besseren auf dem Markt und müssen sich auch vor mancher Regalbox nicht verstecken.
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 14. Mai 2008, 10:32
Hey danke für die Antworten.
Werde mir dann auf jeden Fall die HKTS 11 kaufen.
Beim Receiver denke ich entweder der Yamaha 661 oder der Onkyo 606 liegt zwar ca. 150 Euro dazwischen, aber der 606 ist bisschen mehr für die Zukunft.
Atikus
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Mai 2008, 15:51
Hallo,
ich überlege auch die gleiche Kombination zu kaufen: Onkyo 606 + HKTS 11.

Dies wäre aus meiner Sicht ein Kompromiss zw. Design & Sound & Zukunft. Wenn meine Frau sich an so viele Kabel und Lautsprecher gewöhnt hat, kommen vernünftige Front-LS dazu

Frage zur Aufstellung SW:
muss die Box zwingend zwischen den Front-LS aufgestellt werden?
ssn
Inventar
#20 erstellt: 14. Mai 2008, 16:07

Atikus schrieb:

muss die Box zwingend zwischen den Front-LS aufgestellt werden?



besser wärs. Der Sub fängt mit relativ hohen Frequenzen an. Die sind ortbar.
happy001
Inventar
#21 erstellt: 15. Mai 2008, 00:42
Bei vielen ist der Sub zwischen den Front-LS. Musst einfach probieren wie das bei dir ist. Kann durchaus sein das eine ganz andere Position ein besseres Ergebnis bringt ... also immer schön krabbeln und hören ...
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 15. Mai 2008, 14:14
Hi zusammen.
So heut ist der letzte Tag wo ich das Set bei M&M kaufen kann, LS sind klar werden HKTS 11 werden. Den Yamaha 661 bekomme ich für 300 Euro bei M&M für den Onkyo 606 zahle ich im Inet ca.500 Euro, lohnt sich der Unterschied? Der 661 hat auch HDMI muss ich den Sound trotzdem noch seperat anschliessen, oder geht das ohne wie beim 606?
Danke
ssn
Inventar
#23 erstellt: 15. Mai 2008, 20:49
ich persönlich würde mich in diesem Fall für den Yamaha entscheiden. Den Ton mußt du via Coax oder Lichtleiterkabel übertragen, wenn das nicht vorhanden ist, dann halt Cinch.
Flörchi
Inventar
#24 erstellt: 16. Mai 2008, 00:43
Auch 605 und 606 wirst du bei MM bekommen können. vieleicht auch für 400€...
happy001
Inventar
#25 erstellt: 16. Mai 2008, 00:52
Bei MM gibt es doch noch die 100€ Aktion bis morgen
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 31. Mai 2008, 15:37
Hi,
hab mir jetzt den Yamaha 661 und HKTS 11 geholt.
jetzt ist die Frage, ob ich die PS3 und den Satelliten Receiver direkt per HDMI an den LCD und jeweils mit nem Toslink anschliesse. Oder ob ich die beiden Geräte per HDMI an den Receiver anschliesse? Hab ich bei der 2 variante kein Nachteil im Bild, weil der Receiver nur HDMI 1.2 hat?
Wäre über eine Antwort dankbar. Baue das System erst in 1 Monat auf.
Gruß
ssn
Inventar
#27 erstellt: 31. Mai 2008, 16:44
SAT-R und PS3 würde ich an deiner Stelle tonseitig digital mit dem AVR verbinden. Die Bildseite solltest du direkt mit dem TV verbinden. Durchschleifen durch den AVR bringt nichts, da der 661 weder Ton aus HDMI abgreifen kann noch scaliert.
Mato2208
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 31. Mai 2008, 17:05
jo hatte ich mir schon gedacht. Bildtechnisch sieht man also nen Unterschied oder?
ssn
Inventar
#29 erstellt: 31. Mai 2008, 17:08
das kann ich so nicht sagen. Aber allgemein gilt: verlege nur dann eine Strippe mehr, wenn das auch sinnvoll ist. In diesem Fall ist eine Strippe mehr ohne Mehrwert und daher obsolet.
mart1n_
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 31. Mai 2008, 20:00

Durchschleifen durch den AVR bringt nichts, da der 661 weder Ton aus HDMI abgreifen kann noch scaliert.


Zitat aus der Bedienungsanleitung vom 661:


HDMI (High-Definition Multimedia Interface)
◆ HDMI-Schnittstelle für Standard-, betontes oder hoch
aufgelöstes Video (einschließlich 1080p-
Videosignalübertragung) sowie Mehrkanal-Digitalklang auf
Basis von HDMI Version 1.2a


Wenn ich das richtig verstehe kann der Yamaha durchaus Tonsignale über HDMI abfassen.

@Mato2208 Kannst du bei Gelegenheit mal kontrollieren ob die Soundübertragung mit HDMI funktioniert? Danke...
happy001
Inventar
#31 erstellt: 31. Mai 2008, 23:19
Er überträgt Bild und Ton hat aber keine Scaler-Funktion!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HKTS 7 oder HKTS 11
baloulilou am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  8 Beiträge
HKTS 11
jrichti am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  2 Beiträge
HKTS-11
Malia_Zoe am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  9 Beiträge
Kaufberatung: HKTS 11? Teufel Concept S? Oder was anderes?
Gidian am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  24 Beiträge
hkts 7 oder 11 ?
T-500 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  9 Beiträge
HKTS 11 oder 30
acardi08 am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.09.2010  –  5 Beiträge
HKTS 7 oder HKTS 11 + Receiver
iceman666 am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  18 Beiträge
Empfehlung HKTS 7 oder HKTS 11?
DerRoboter am 25.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  3 Beiträge
Unterschied HKTS 11 und HKTS 16
maxxys am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  12 Beiträge
Harman-Kardon HKTS 11
Xýberion am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.652

Hersteller in diesem Thread Widget schließen