HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Harman Kardon Anlage | |
|
Harman Kardon Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2008, |||
Hallo zusammen, ich habe etwas weiter unten schonmal einen Thread worauf mir leider niemand geantwortet hat. Ich habe mich ein bisschen weiter informiert bezüglich Heimkinosystemen und die Harman Kardon Anlagen haben es mir optisch sehr angetan. Ich habe einen ca. 15qm großen Raum zu beschallen und habe mir folgendes überlegt als Zusammenstellung: Lautsprecher: harman/kardon HK TS-7 (244€ sind anscheinend viel billiger geworden in letzter Zeit) DVD Spieler (als CD Spieler): harman/kardon DVD 27 (125€) Receiver: harman/kardon AVR 137 (199€)/ AVR 145(215€)/ AVR 132(222€) Hier bin ich mir absolut unsicher, deshalb habe ich auch einige Fragen: 1) Welcher der von mir genannten Receiver eignet sich am besten für das Lautsprecher Set? Zum Stereo hören werden eventuell später noch Standboxen gekauft. Deshalb sollte der Receiver dann auch für diese genug Power haben. Genutzt wird das ganze System zu 50% Musik hören, 25% PC Spiele, 25% Filme. 2) Ist der klangliche Unterschied vom HK TS-7 zu einem Teufel CEM PE wahrnehmbar? Sonst könnte ich auch zu diesem billigeren System greifen. 3) Kann ich an diesen Receiver auch Bildquellen anschließen (PC, DVD Player) und von dort aus dann meinen Bildschirm (DVI Anschluss) 4) Ist die Musikqualität von CDs auf einem DVD Player merklich schlechter als auf einem richtigen CD Player? Und lohnt sich hier der Aufpreis von über 150€? Ich wäre froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Gruß, Mp3Guy |
||||
Eminenz
Inventar |
15:13
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2008, |||
Zum Hören von Musik halte ich das System für nicht sinnvoll, bzw generell rate ich eher von ab, da du in diesem System überhaupt keine LS hast, die den Mitteltonbereich wiedergeben. (Außer den Sub, aber der sollte nur die Tieftöne wiedergeben) Videoquellen kannst du freilich an einen Reciever anschließen. Die aktuellen Modelle verfügen teilweise über Chips, die die Signale auf 1084p upscalen können. Die Klangqualität von DVD Playern KANN genauso gut sein wie der von reinrassigen CD Playern. Ich habe lange Zeit über den Yamaha DVD S2700 CDs gehört, die Wechselei ging mir aber auf den Keks. [Beitrag von Eminenz am 18. Mai 2008, 15:15 bearbeitet] |
||||
|
||||
AHtEk
Inventar |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2008, |||
Bei den hohen Anteil an Musik würde ich Anfangs auf Kompakt LS setzen. Später dann ein Sub und so weiter. Stand Ls halte ich für 15m² nicht unbedingt für sinnvoll, sie sollten genügend Wandabstand etc. bekommen. Die HKs sind momentan für deren Preis Top. Dort jedoch Bildquellen anzuschließen halte ich für "Quatsch". DVI würd ich sofort zum TV/TFT leiten. Denn die kleinen AVRs stellen damit nämlich "nichts" an. Kompakte Ls, die sinnvoll wären: Nubert Nubox 311 Monitor Audio BR2 Heco Victa 300 Elac bs 53 KEF IQ1/3 Quadral Argentum 02.1 |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2008, |||
okay danke schonmal. welchen von den 3 receivern würdet ihr denn nehmen? |
||||
AHtEk
Inventar |
17:15
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2008, |||
145. |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2008, |||
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Nur, wenn ich es so machen sollte, dass ich langsam upgrade, hat der AVR dann zum Schluss denn noch genug Leistung? Der 145 hat ja nur(?) 55 Watt pro Kanal. |
||||
AHtEk
Inventar |
21:42
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2008, |||
Wieso sollte er nicht? Die Konkurenz hat keinesfalls mehr Leistung, auch wenn sie es angeben. Und Bedenke ein Ls benötigt für "Zimmerlautstärke" bei 1meter Abstand ca 1watt. Sprich 86dB Wirkungsgrad => 1 Watt bei 98dB wären es grob 16Watt. Und das ist schon "Laut". Und durch ein späteren Subwoofer könnte der AVR entlastet werden, weil die Tiefenfrequenzen viel verbrauchen. |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Okay. Ich habe gedacht teurere Receiver hätten auch mehr Leistung. Was würdet ihr denn von einer Kombination halten aus: 2x Heco Victa 300 (Front) 2x Heco Victa 200 (Rear) 1x Heco Victa Center ? Dann würde ich nächsten Samstag nämlich mal probehören gehen. Nur wenn ihr von vorne herein sagt die 200 sind zum Beispiel zu klein oder so könnte ich auch 4x die 300er überlegen. Sub wird dann irgendwann nachgekauft. |
||||
AHtEk
Inventar |
18:05
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Klar haben teurere AVRs teilweise! mehr Leistung. Ich sagte nur, nur weil bei Yamaha/Onkyo bspw 120Watt steht und bei HK 50Watt, heisst nicht, das sie auch diese effektiv leisten. Zu den Victas, hör es dir an und vergleiche vorallem. 4x300er können z.b. bei Mehrkanalmusik von vorteil sein. [Beitrag von AHtEk am 21. Mai 2008, 18:06 bearbeitet] |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2008, |||
okay danke. und was hältst du prinzipiell von der lautsprecher zusammenstellung? |
||||
Eminenz
Inventar |
18:11
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Ohne deine Wahl zu Harman in Frage zu stellen. Aber ![]() |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2008, |||
jop habe ich mir auch schon überlegt. aber ich denke die 500er sind für meinen raum etwas überdimensioniert, oder nicht? (ca 15qm. ich messe jetzt nochmal genau) |
||||
AHtEk
Inventar |
18:14
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Wenn du "Platz" für die 500er hast, ein kleinwenig Wandabstand ihnen schenken kannst, spricht nichts gegen das Set. Ausser dein event. doch höherer Anspruch. ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
18:14
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Vllt. ziehst du ja auch mal um in was Größeres. Auch ich habe etwas zu große LS für meinen Hörraum |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2008, |||
also genau sind es 3m x 4,50m also 13,5 qm. ich bin erst 17 und gehe noch 2 jahre zu schule. deswegen wird das mit dem umziehen so schnell nichts. aber wenn es auch für das kleinere zimmer geht wäre das eine möglichkeit. ich könnte bei hirsch&ille ja auch mal anfragen ob ich gegen den aufpreis zum avr 145 das set bekommen könnte. die scheinen ja recht flexibel mit den preises usw. zu sein. ich werd mal gucken obe ich platz hab. von der grundfläche sind die lautsprecher sogar kleiner,oder? |
||||
AHtEk
Inventar |
18:27
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Nein?! |
||||
Eminenz
Inventar |
18:29
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Danach gehste studieren und dann brauchste schon für die ganzen Partys was Gescheites ![]() Nee, Spass beiseite. Ich würd für die Frontsprecher auf jeden Fall die 500er nehmen, vor allem weil du viel Musik hörst. Allerdings brauchen diese LS (auch die kleineren) bisschen Wandabstand, damit sie gut spielen. |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#18
erstellt: 21. Mai 2008, |||
okay ist das selbe ![]() naja dann vielen dank für eure hilfe. ich werde dann so bald wie möglich mal probehören gehen. achja eine frage habe ich noch:
Das heißt also der Harman ist besser als der Yamaha? [Beitrag von Mp3Guy am 21. Mai 2008, 18:34 bearbeitet] |
||||
AHtEk
Inventar |
18:33
![]() |
#19
erstellt: 21. Mai 2008, |||
Gute Entscheidung und meld dich wieder wenn du das Richtige gefunden hast und Erfahrungsbericht. ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
06:03
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2008, |||
Ich würd fast eher zum Yamaha tendieren, im Heimkinobereich sind die nicht schlecht. Hab aber selber einen Harman, bis auf die Bedienunfreundlichkeit bin ich sehr zufrieden. Im Stereobetrieb ist der Harman besser, im Surroundbetrieb der Yamaha. [Beitrag von Eminenz am 22. Mai 2008, 06:07 bearbeitet] |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2008, |||
nochmal eine frage: wieviel wandabstand sollten die 500er denn haben? ich merk grad dass es sehr eng wird. und kann man die 300er auch auf den boden stellen oder braucht man unbedingt ständer dafür? gruß mp3guy [Beitrag von Mp3Guy am 22. Mai 2008, 16:31 bearbeitet] |
||||
AHtEk
Inventar |
17:27
![]() |
#22
erstellt: 22. Mai 2008, |||
1. Von der Raumakustik stark abhängig, daher kann man das nicht exakt aus der Ferne und ohne es in deinem Raum ausprobiert hat, so sagen. Mit 30cm kann man rechnen, muss es aber im endeffekt nicht nötig sein. 2. Ständer oder eine "erhöhte" Position, so das die Hochtöner etwa auf Ohrhöhe sind, wäre optimal. |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#23
erstellt: 24. Mai 2008, |||
hallo zusammen, ich war heute probehören. konnte mir die 500er und die 700er anhören. beide haben mir sehr gut gefallen. die 700er ein bisschen besser, jedoch glaube ich, dass der wandabstand in meinem zimmer nicht ausreichen würde, weshalb ich zu den 500ern tendiere. für mich war der unterschied zwischen den beiden auch nicht weltbewegend groß. die 700er klangen aber etwas voller und wärmer. ich habe aber jetzt noch eine frage zum receiver: ich habe vor an meinen pc und dvdv player (wird der hk dvd 27 oder 37 sein) einen 1080p TFT Samsung Computerbildschirm anzuschließen. Wenn der DVD Player das Signal auf 1080i upscaled und ich es durch den avr weiterleite, bleibt das Bild dann so skaliert? Einfacher wäre: hat der avr 147 vllt. ein upscaling? habe versucht es herauszubekommen, gedoch nirgendwo etwas dazu gefunden. danke für eure hilfe, mp3guy |
||||
AHtEk
Inventar |
23:25
![]() |
#24
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Es sollte erhalten bleiben. Und Upscaling wird der HK nicht haben, das haben die AVRs der 600?!€ Klasse und Aufwärts. |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2008, |||
hallo, ich habe jetzt mal preisanfragen an allemöglichen hifi- versandhäuser geschickt. mir stellt sich jetzt nurnoch die frage, ob ich den 147er oder 145er nehmen soll. der 147 wäre mit hdmi ja schon zukunftssicherer. kann man hd signale denn auch über andere verbindungsarten wie s-video oder vga weiterleiten? |
||||
AHtEk
Inventar |
10:58
![]() |
#26
erstellt: 25. Mai 2008, |||
1.) Aus der BA des 147: Der AVR 147 kann zwischen den beiden HDMI-Eingängen hin- und herschalten, um das entsprechende Programmmaterial an den HDMI-Ausgang (und zum Flachbildfernseher) weiterzuleiten (HDMI-Switching). Auf diese Weise gelangt das digitale Originalsignal unverfälscht von der Quelle zum Display. Dies bedeutet allerdings, dass der AVR das Videosignal nicht bearbeiten kann – Bildschirmmenüs und andere Statusmeldungen kann er nicht dem HDMISignal beimischen.Auch lässt sich der im HDMI-Signal eingebundene Ton nicht bearbeiten. Daher ist der Hdmi-Bereich des 147 nur sinnvoll/nützlich, wenn du mal mehr Hdmi-Geräte als Eingänge beim TV besitzen wirst. Daher kann auch eine Verbindung direkt zum TV erfolgen und du hast dasselbe Ergebnis. 2.) Kann ich dir soweit nicht ganz beantworten, jedoch Standarts wie 1080p/i wird hier eher nur über Hdmi laufen. |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#27
erstellt: 25. Mai 2008, |||
okay dann muss ich mir überlegen ob ich umstecke oder umschalten will. ich habe aber noch eine frage, die mir hier vllt. jemand beantworten kann. habe sie auch in ![]() außerdem stellt sich mir noch die frage: falls ich den 147 nehme und geräte über hdmi/dvi übertrage, wird der hdcp kopierschutz über den receiver erhalten, oder soll ich mich damit besser an ein anderes unterforum wenden? [Beitrag von Mp3Guy am 25. Mai 2008, 15:09 bearbeitet] |
||||
AHtEk
Inventar |
16:06
![]() |
#29
erstellt: 26. Mai 2008, |||
Mhh, das muss du doch wissen? ![]() Jetzt mal, wie ich weiss sind die Paketpreise von Hirsch-ille, die man auf der HP so findet mit den "Herstellern" vereinbart, und wenn diese nun abgeändert werden, können sie u.a. nicht unbedingt gleichgute Preise machen. |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#30
erstellt: 26. Mai 2008, |||
ja nur der witz ist ja: nimm z.b dieses set: ![]() es kostet 599. das was ich haben möchte hat die 200er anstatt die 300er(differenz von 30€). der receiver der hier enthalten ist kostet im einzelpreis deutlich mehr als der avr 147 (diefferenz 77€) und den center will ich ja nichtmal haben (differenz 99€). Dazu käme dann noch der DVD 37 mit einem Preis von 199€. Das wären dann 589€. Mir ist klar dass das ein nicht machbarer Preis ist. Aber mann muss mal überlegen, dass die Gesamtdifferenz zu dem Angebot, dass ich bekommen habe immerhin 250€ betragen würde. Ich überlege gerade ob ich mir einfach das Denon Set kaufe und den Receiver + Center verkaufe und dafür das von mir gewünschte Equipment. (Jemand interesse? ![]() gruß mp3guy |
||||
AHtEk
Inventar |
16:58
![]() |
#31
erstellt: 26. Mai 2008, |||
Das wäre ein "guter" Weg, wenn auch etwas "mühsam". Ebay hilft einen da ja auch gut. ![]() |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#32
erstellt: 28. Mai 2008, |||
So, ich habe jetzt ein Angebot über 522€ + 33€ Versand für: 2x Victa 500 2x Victa 200 1x HK AVR 147 Ich würde sagen ich schlage zu,oder? Vllt. kann ich ja auch noch ne Rolle Kabel rausholen oder so. Gruß, Mp3Guy |
||||
AHtEk
Inventar |
16:37
![]() |
#33
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Sparst immerhin, wenn du es einzeln kaufen würdest. Halte ich für schwierig. Und wieso nicht wie vorher "besprochen" das Denonpaket und das was du nicht möchtest, verkaufen? |
||||
Mp3Guy
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#34
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Hab mir Gedacht für den Aufwand lohnt sich das nicht. Ich bezahle jetzt 550€. Wenn ich das Set bei Hirsch Ille kaufe folgendes: 650€ (mit Versand) - max 340€ für den Receiver - max 77€ für den Center + den neuen Harman Receiver (262€) = 495€, die Rears sind die größeren und großen Aufwand. Wenn ich für den zeitlichen Aufwand arbeiten gehe hab ichs wieder raus ![]() ![]() Edit: Hab telefoniert und mich dazu entschieden das jetzt zu kaufen. Bei H&I müsste ich auch noch 2-3 Wochen warten wegen der Lieferzeit. [Beitrag von Mp3Guy am 28. Mai 2008, 19:40 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon HK TS 7 DomiWWE am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 3 Beiträge |
Harman Kardon - gute zusammenstellung? *stephan90* am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 11 Beiträge |
harman/kardon HK TS-11 mattesm am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 32 Beiträge |
Harman kardon hk 3380 annaheike am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 10 Beiträge |
Harman/Kardon reFiddler am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon Cinelife 7 littlescuba am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon Pepino2010 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Anlage Reidin am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 8 Beiträge |
HARMAN-KARDON CINESTART 7 Joncula am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 4 Beiträge |
Harman Kardon? Alex_53 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.600