HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bester Receiver? Harman Kardon Avr 135, 137, 145 o... | |
|
Bester Receiver? Harman Kardon Avr 135, 137, 145 oder 147 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Pyro08
Neuling |
#1 erstellt: 18. Mai 2008, 07:12 | |
Hi Nun ist es soweit; ich möchte mir einen neuen Verstärker kaufen. Am besten gefallen würden mir die Receiver von Harman Kardon, zu dem sind diese im Internet recht günstig. Aber bei einem Test von "Heimkino" habe ich bemerkt dass der Receiver HK AVR 147(mein Favorit) "nur" 200 W Gesamt und 40W pro Kanal leistet. Andere Receiver leisten bis zu 980W Gesamt(in diesem Test). Trotzdem hat der H/K 1,4 als Note bekommen. Ist die Ausgangsleistung ausreichend? Braucht man überhaupt 900W und mehr? Kennt jemand die qualitativen Unterschiede der versch. Receiver der AVR-Baureihe? Vielen Dank schon mal an alle die diesen Roman gelesen haben [Beitrag von Pyro08 am 18. Mai 2008, 07:13 bearbeitet] |
||
PhilFS
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Mai 2008, 12:15 | |
Hallo, ist die Leistung gemessen worden von der (Fach)Zeitschrift, oder sind das die Herstellerangaben? HK nutzt andere Testverfahren zum messen, somit sind die Daten nicht mit denen der meisten Japaner zu vergleichen. Wieviel LEistung du benötigst kommt auf die Raumgröße an, den wirkungsgrad deiner Lautsprecher und ob du sie mit dem gesammten Frequenzband füttern möchtest (oder halt Hochpass und Subwoofer). Für Zimmerlautstärke braucht es nicht mehr als 2W. 900W wird kein normaler Mensch brauchen, aber Reserven sind natürlich immer gut, denn Clipping zerstört mehr Lautsprecher als zuviel Leistung. Qualitativ sind mir bei den HK bisher immer die Lautstärkeregler aufgefallen und zwar negativ. Denn diese Wackeln und es ist nicht gerade ein Genuß sie zu benutzen. Wenn du viel mit der Fernbedienung die Lautstärke änderst, allerdings kein Problem. Aber sämtliche von dir genantnen HK sind Auslaufmodelle, bzw. schon jahrelng ausgelaufen aktuell müsste der 155er sein. Grüße Habe gerade nochmal auf die HK Seite geschaut: max 540W Leistungsaufnahme laut technischen Daten [Beitrag von PhilFS am 18. Mai 2008, 12:17 bearbeitet] |
||
|
||
Pyro08
Neuling |
#3 erstellt: 18. Mai 2008, 13:56 | |
Oh, dass es sich bei dem Avr 147 um ein Auslaufmodell handelt wusste ich garnicht! Aber hat der gegebüber dem neuen 155 größere Nachteile? Die Daten des Avr147 habe ich von: Klick mich Sollte ich lieber nach einem anderen Receiver schauen? Hauptsächlich möchte ich ihn für Stereobetrieb verwenden, aber ich möchte mir für später die Option auf Surround offen lassen. Viele Grüße |
||
Don_Fiasko
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Mai 2008, 14:06 | |
Hallo Auslauf oder älteres Modell heißt ja nicht schlechtes Modell - die waren ja auch mal aktuell Der Markt sn Receivern ist sehr groß,und es kommen ständig neue Modelle - da kann man auch nicht mithalten. Die Harmänner sind an und für sich gute Receiver,und wenn du nicht diese neuen Tonformate unbedingt brauchst,dann steht dem Kauf ja nichts im Weg. Das mit den Lautstärkereglern geht aber bei anderen Receivern deutlich besser - da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen Geh doch mal in einen Laden und schau dir mal verschiedene Geräte an - dann siehst du wenigstens mal was dich erwartet. Mfg: Don_Fiasko |
||
Pyro08
Neuling |
#5 erstellt: 18. Mai 2008, 14:13 | |
Ehrlich gesagt kenne ich mich nicht wirklich gut mit Surround aus - heist das dass die Formate die der AVR147 beherrscht nicht ausreichen um in ein paar Jahren eine Dvd ordentlich mit Rund-um-Sound anzuschauen Vielen Dank für die schnellen Antworten |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Mai 2008, 16:20 | |
Hallo, wenn auch reine Stereowiedergabe von Bedeutung ist, würde ich den "Alterspräsidenten" AVR 135 bevorzugen. Carsten |
||
Pyro08
Neuling |
#7 erstellt: 18. Mai 2008, 17:09 | |
Und warum? Das ist mein Problem, dass ich keine Unterschiede zwischen den Avr Receivern erkenne. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Mai 2008, 17:39 | |
Hi, das Modell AVR 137 kenne ich nicht. Den AVR 145/147 fand ich etwas rauher und weniger druckvoll, als den 135. Carsten |
||
Sirdustin
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 09. Jun 2008, 15:35 | |
Hey Ich habe bei einer Umbauaktion bei MM ein nettes harmankardon Set ergattert war falsch ausgezeichnet das ste besteht aus AVR 135 DVD 27 Und Surroundset von H&K ts 11 Alles zusammen und original verpackt für 440 Euro Bin damit zu dem Preis mehr als zufrieden. brauche zwar den DVD Player nicht da ich eine ps3 habe, aber für den Preis. Gruß Rob Ach ja zu den Lautstärkeregler ist echt nicht der Bringer. Plastik gefuerl, hätte mir echt gewünscht das der aus Metall ist. : |
||
Ice-online
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Sep 2008, 15:59 | |
Warum holst du nicht den RX V661 der hat in dem Test mit dem Avr 147 besser abgeschnitten und den bekommt man ja auch im Moment sehr günstig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon 135 oder 147, HDMI Frage AlMartino13 am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 22 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 147 DareDevil85 am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 10 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 135 Mario881 am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 6 Beiträge |
Harman Kardon AVR 147 oder AVR 247 ? pierreandre am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 10 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 132 oder AVR 147? nasaroland am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 5 Beiträge |
Harman Kardon AVR 145 oder 155 yuriphon am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 5 Beiträge |
Harman Kardon AVR 145+HKTS 11 peterschwarz am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 6 Beiträge |
Harman Kardon 137 ohne HDMi ? dougheffernan81 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 4 Beiträge |
AVR Receiver Harman Kardon gonzo1976 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 29 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 135 + HKTS 11 (5.1) Malphas am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.865