HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AV Receiver von Yamaha + Lautsprecher | |
|
AV Receiver von Yamaha + Lautsprecher+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Jul 2008, 00:19 | ||||
Hallo! Ich bin dabei mir eine Heimkinoanlage zusammemzustellen. Dabei sind mir zwei AV Receiver von Yamaha aufgefallen: die RX-V 361 und die RX-V 461, wobei ich zum 461 neige. Der 361 hat eine geringere Ausgangsleistung pro Kanal, keine HDMI Anschlüsse (ist das eigentlich wichtig für ein AV Receiver?), und kein YPAO - automatisches Lautsprecher-Setup. Andererseits ist der 361 billiger als der 461, und da mein Budget (das eines Schülers) ziemlich begrenzt ist (sprich: ich würde ungern mehr als 500-600€ für Receiver + Boxen ausgeben), würde ich zur günstigeren Lösung greifen. Ich will aber auch nicht am falschen Ende sparen. Aber nun zu den Lautsprechern. Damit mein Budget nicht gesprengt wird, habe ich mit vorgenommen LS zu kaufen, die nicht (viel) mehr als 300€ kosten. Ich habe hier ebenfalls ein Paar Kandidaten. Der erste ist ein 5.0 Magnat Monitor 990 Set. Es ist nicht sehr teuer und optisch gefällt es mir. Es hat auch 2 Standlautsprecher, und da ich mit meiner Anlage auch Musik hören möchte (Hauptverwendungszweck ist jedoch Heimkino!), ist dieser Set doch eigentlich gut geeignet, oder? Ich habe jedoch auf verschieden Foren ziemlich weit auseinandergehende Meinungen darüber gelesen. Und noch was: wie bereits erwähnt es ist ein 5.0 set. sollte ich mir lieber einen mit Subwoofer holen, evtl. später einen dazukaufen oder wird diese Anlage gut ohne Sub auskommen? Schließlich können diese LS auch Bass-Frequenzen wiedergeben. Kandidat Nr.2 ist der 5.1 Concept M von Teufel. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass sie geeignet für Einsteiger sind, und gut zu der 461 passen. Sie sind aber etwas teurer. Was soll ich kaufen? Und bevor ich diesen recht langen Beitrag poste würde ich gerne noch was klarstellen. Ich bin ein Einsteiger. Ich will keine Spitzenqualität, sondern gute Leistung zum möglichst kleinsten Preis. In den letzten Jahren habe ich das DVD 4606 HC von AEG bentuzt (eine Billig-HKA vom Supermarkt). Doch mit der Zeit steigen die Ansprüche. Man ist halt nicht mehr 15! Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass meine Kandidaten auf jeden Fall mehr drauf haben, als das, womit ich mich bisher begnügen musste. Hoffe ich zumindest. Das wärs, glaub' ich. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und evtl. Vorschläge um die Anlage zu verbessern, oder preisgünstiger zu machen. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jul 2008, 05:53 | ||||
In dieser Preisklasse, spielt HDMI überhaupt keine Rolle. Die AVR, die über HDMI verfügen fungieren einzig und allein als Switch.
Ein Sub macht natürlich etwas mehr Schub. Aber ein 5.0 ist auch prima zu betreiben, wenn die Fronts über genügend Membranfläche verfügen.
Teuer ist das nicht mein Lieber, das ist untere Einsteigerklasse. Das Concept M hat allerdings ein prima PLV. (Preis-Leistungs-Verhältnis)
Eine "gute Leistung" fängt halt erst ab einem gewissen Preis los. Ich empfehle dir ein Victa Set zusammen mit dem Yamaha 361, also Gesamtausgabe ca. 550.- Die nächst niedrigere Lösung wäre das Concept M, allerdings ist das derzeit soweit ich weiß nicht lieferbar. Wie groß ist eigentlich das Zimmer? |
|||||
|
|||||
ewchen
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jul 2008, 06:54 | ||||
Da ich zur Zeit nach ähnlichen Komponenten suche, klinke ich mich mal in den Thread ein. Hatte auch schon den Yamaha RX V 361 im Auge, weil er doch recht günstig ist. Nun muss ich mich aber noch für ein Lautsprechersystem entscheiden. Was empfiehlt ihr? Das Zimmer ist um die 22m². Danke im Vorraus. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jul 2008, 06:56 | ||||
Wie dick ist denn das Portmonaie? |
|||||
ewchen
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Jul 2008, 07:52 | ||||
Da ich nur ein armer dreckiger Stuend bin, ist wohl das höchste der Gefühle 500€ Weiterhin überlege ich mir ne kompakte Lösung, da ich nicht allzuviel Platz habe und bei den hinteren Boxen kommt noch das Kabelproblem dazu. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 27. Jul 2008, 07:55 | ||||
Bin auch STudent, die Ausrede zählt nicht Schau mal HIER, für den Preis unschlagbar. Denke, wenn du eine kompakte Lösung brauchst, ist das schon sehr gut. |
|||||
ewchen
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Jul 2008, 08:03 | ||||
Danke, werde mir das mal genauer ansehen, kenne weder Firma noch die Lautsprecher. [Beitrag von ewchen am 27. Jul 2008, 08:03 bearbeitet] |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 27. Jul 2008, 10:56 | ||||
Zuerst möchte ich Dir für Deine Ratschläge danken. Ich habe noch ein Paar Infos über die LS herausgesucht.
Also brauche ich das eigentlich nicht, wenn der DVD Player bereits HDMI hat? Und das automatische LS-Setup? Ist es brauchbar oder eher nur ein Marketing-Gag?
Also der Yamaha 461 ist nicht zwingend, obwohl er eine größere Verstärkerleistung hat?
Hier ein Paar Daten der Fronts von dem Magnat Monitor 990 Set: 2 x 110 mm Tief/Mitteltöner 1 x 200 mm Tieftöner 1 x 25 mm Hochtonkalotte Die Heco Victa 500 hat: 1 x 170 mm Tieftöner 1 x 170 mm Mitteltöner 1 x 25 mm Hochtonkalotte Eine andere Option wäre der Quadral Quintas 500 Set. Die Fronts: 2 x 170 mm Tieftöner 1 x 100 mm Mitteltöner 1 x 25 mm Hochtonkalotte Die Quintas haben aber einen Frequenz bereich der bei 22000 Hz endet. Bei den Heco Victa und Magnat Monitor geht es bis über 30000 Hz. Ist das wichtig, denn die obere Hörgrenze des Menschen liegt doch bei etwa 20000-21000 Hz? Wie gesagt möchte ich mit dieser Anlage auch Musik hören, aber es soll vor allem als Heimkino dienen. Ich würde eher zu einem 5.0-System tendieren da mein Zimmer recht klein ist (13m^2) und demzufolge wenig Platz für ein Sub da ist. Danke im Vorraus für die Antworten! |
|||||
Eminenz
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jul 2008, 11:06 | ||||
Beim meinem Yamaha hat das schon was gebracht, aber bei dem Denon davor eher weniger. Wär jetzt aber für mich absolut kein Kaufkriterium.
Die paar Watt sind völlig egal. Generell wird die Leistung zu hoch bewertet.
Bei dem kleinen Zimmerchen würde ich sogar auf Standlautsprecher verzichten und eine Lösung mit kompakten Lautsprechern vorziehen. Z.B. Zwei Heco Victa 300 vorn, der Victa Center und zwei 200er hinten. |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 27. Jul 2008, 12:15 | ||||
Auch wenn mein Zimmer klein ist, wären mir Standlautsprecher leiber. 1. Ich befürchte, dass der Bass der Victas 300 als Frots nich ganz aussreicht und ich einen Sub brauchen würde. Aus Platzgründen geht das schlecht. 2. Für Musik sind doch leistungsstärkere Standlautsprecher besser geeignet, oder? Was den Receiver angeht, werde ich wohl doch den Yamaha 361 nehmen, und für Features die ich gar nicht brauche nicht extra bezahlen. Ich habe noch eine Frage zum DVD Player. Ich möchte mir den Pioneer DV-400V holen. Taugt er was? Hatte jemand schon erfahrungen mit diesem Gerät? |
|||||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jul 2008, 12:20 | ||||
Standlautsprecher in einem zu kleinen Raum hören sich ähnlich toll an, wie ein Küchenradio in einer Turnhalle. Standlautsprecher brauchen einen gewissen Raum, um ihre Klangqualität entfalten zu können. Wenn du Traktorreifen an einen Golf schraubst, funktioniert das auch nicht so toll. Klanglich sind Kompakte in einem kleinen Raum besser. Außerden: Wenn du Platz für 2 Standlautsprecher hast, dann hast du auch Platz für einen Sub. (Daraus erkenne ich, dass du die in irgendwelche Spalten zwischen den Möbeln stellen willst, das geht dann klanglich gar nicht mehr) |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 27. Jul 2008, 12:58 | ||||
Also, ich habe eine grobe Skizze meines Zimmers angefertigt: Zimmer Die Fronts hätten ein Abstand von etwa 2m zueinander und etwa 20-30cm zur Wand. Das Stereodreieck wäre zwar nicht ganz perfekt, aber es müsste gehen. Das Problem ist der Sub. Die einzige stelle wäre die zwischen den Fronts, vorausgesetz ich hätte eine TV-Bank/Tisch bei dem ich neben der Anlage auch ein Sub platzieren könnte. Ich möchte hierbei anmerken, dass diese Möbelanordnung sich in nächster Zeit Ändern wird. Ich werde den PC in die Ecke verbannen, wo jetzt das Regal steht, und das Regal selbs wandert ins andere eck. Der riesige schreibtisch wird ganz verschwinden. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jul 2008, 13:30 | ||||
Wenn du das so verwirklichen kannst, dann könnte das was werden, aber ich fände klanglich eine Lösung mit Kompakten viel angebrachter. Es gibt ja auch Kompakte die genug Bass entwickeln, allerdings halt nicht zu den Ramschpreisen wie das Magnat Set. |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 27. Jul 2008, 14:09 | ||||
Ja, das was mich einschränkt, ist der Preis. Das einzige, recht günstige, kompakte, 5.1 Lösung welches mir aufgefallen war ist der Teufel Concept M, doch es wird erst wieder in August/September lieferbar sein. Aber wie gesagt, ich wüßte nicht wo genau ich den Sub hinstellen sollte. Vor allem den Sub des Concept M, da er die Membran an der Seite hat. Würde ich so ein Sub in die Nische eines TV-Tisches reinstellen, wäre das Ergebnis vermutlich nicht sehr zufriedenstellend. Es danebenzustellen wäre nur bei einem kleinen Tisch möglich. Daher wäre mir eigentlich ein 5.0 Set lieber. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#15 erstellt: 27. Jul 2008, 14:40 | ||||
Spricht auch nichts dagegen, aber Standlautsprecher in so kleinen Räumen klingen in der Regel lausig. Ich hätte dich jetzt an die Nubert Nubox 381 verwiesen, aber da kostet ein Pärchen mehr als das ganze Magnat Set. Andere Möglichkeit wäre noch das HKTS 11 von Harman. Für deine Raumgröße eigentlich bestens. |
|||||
göttingencity
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 27. Jul 2008, 15:26 | ||||
Die haben die gleiche Endstufe (5x 105W). |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 27. Jul 2008, 16:19 | ||||
Dann habe ich wohl was Falsches gelesen. Ich habe mich aber schon für den Yamaha 361 entschieden. Die Leistung wäre vielleich mein letzter Kaufargument gewesen. Also, danke für die Info!
Ja, das sieht interessant aus. Ich habe mir den Test auf aeradvd.de durchgelesen und der HKTS 11 scheint sowohl für Filme als auch Musik in 5.1 bestens geeignet zu sein (in seienr Preisklasse). Aber hier meine Frage: wird Musik auf kompakten Fronts eines guten Stes, wie den von HKTS 11, in Stereo, vergleichber gut klingen, wie zwei Stand-LS wie die aus den bereits erwähnten Magnat Monitor 990 Set oder den Quadral Quintas 500 Set? Ich frage deshalb, weil auf meiner alten Billiganlege Musik in 5.1 echt grässlich klingt, und ich deshalb immer auf Stereo umschalte. Aus diesem Grund stehe ich der Musikwiedergabe in 5.1 irgendwie skeptisch gegenüber. |
|||||
ewchen
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 27. Jul 2008, 18:41 | ||||
Ich will nicht extra ein neuen Beitrag aufmachen, will nur mal kurz eine Frage in den Raum stellen, weil ich bei Fernsehertechnischen Dingen keine Ahnung habe. Es geht um Anschlüsse Ich brauch demnächst einen SAT Reciever: Ich verbinde den SAT Reciever mit dem Fernseher über Scart, wahlweise HDMI, und den SAT Reciever mit Anschlusskabel an die Buchse. Nun brauche ich einen AV Reciever, an den stöpsel ich mein Soundsystem an. Welche Anschlussmöglichkeiten hat der AV Reciever mit dem TV ? Hab ich am Ende den Sound aus den Boxen sowohl beim Fernseherbild als auch bei der PS3 ? Bin gerade erst am Anfang und steige nicht so recht dahinter, da ich noch nie einen SAT oder Kabel Reciever brauchte. |
|||||
göttingencity
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 27. Jul 2008, 18:51 | ||||
Du verbindest die PS3 und den Sat-Receiver optisch oder koaxial (je nachdem welche Anschlüsse gegeben sind) mit dem AV-Receiver. Der Fernseher spielt beim Ton dann keine Rolle mehr, bekommt nur noch das Bild vom AV-Receiver durchgeschliffen bzw. direkt vom Sat-Receiver und/oder der PS3. Gruß Meik |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 27. Jul 2008, 23:30 | ||||
Könnte mir jemand meine Frage beantworten? Drei Beiträge weiter Oben. Danke im Vorraus! |
|||||
xutl
Inventar |
#21 erstellt: 27. Jul 2008, 23:35 | ||||
Gerne: Nein! |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 27. Jul 2008, 23:43 | ||||
Danke xutl für die schnelle Antwort! Das es nicht so ist habe ich vermutet, aber es ist immer gut wenn die Vermutungen bestätigt werden. Du würderst mir also zu einem der 5.0 Sets raten um den Musikgenuss (etwa 1/3 der Nutzung Musik, 2/3 Heimkino) nicht zu trüben? Auch angesicht der Größe des Zimmers (13m^2)? |
|||||
Eminenz
Inventar |
#23 erstellt: 28. Jul 2008, 10:32 | ||||
Naja, es kommt drauf an. Generell gesehen hat xutl vollkommen recht, aber in nem 13m² Raum können sich die kleinen Satelliten u.U. besser anhören. |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 28. Jul 2008, 16:10 | ||||
Und wovon kann die Klangqualität von LS abhängig sein (in einem kleinen Zimmer)? Von der Form des Zimmers? Der Anordnung der Möbel? Oder von anderen Faktoren? Es wäre toll wenn Ihr es mir etwas genauer erklären könntet (vor allem Eminenz, bitte! ). EDIT: Mir ist klar, dass mein Zimmer klein ist. Aber ich werde nicht ewig darin wohnen. Und wenn sich das ändert, wären Kompaktlautsprecher vielleicht nicht mehr so passend. [Beitrag von typek_1985 am 28. Jul 2008, 17:46 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
#25 erstellt: 29. Jul 2008, 07:34 | ||||
Das sind ganz viele Faktoren, die den Klang beeinflussen, deswegen ist auch jeder Raum anders. Das fängt beim Fußboden an, schlecht verlegtes Klicklaminat "hört" sich anders an als ein PVC Belag. Wände aus Stein haben eine andere Wirkung als Rigips. Abgehangene Decken, große Fensterflächen und, und, und. Dann kommt auch die Einrichtung dazu, optimal sind Bücherregale, Teppiche u.ä. in einem vernünftigen Maß, aber selbst die beste Akustik erlaubt nicht zwingend die Unterbringung von Standlautsprechern. Im Zweifelsfalle klingen KompaktLS in kleinen Räumen besser als Standlautsprecher. Mein Zimmer ist mit ca 22 m² auch grenzwertig für die 1.30m hohen Revox, allerdings konnte ich bei dem Preis damals nicht wiederstehen und die Studentenbude ist ja auch nur noch bis nächstes Jahr aktuell. Habe lange, lange Rumstellen müssen, bis das geklappt hat vom Klang (und der ein oder andere AVR wurde auch getauscht
Da gehts dir so wie mir, da wirst du halt mal hören müssen, ob das klanglich passt, wenns passt ist eh egal, wenn es arg dröhnt (wandnahe Aufstellung etc) dann musst du dich halt entscheiden, ob du den Kompromiss über die Studienzeit eingehen willst. (Aber glaub mir, wenn du fertigstudiert hast und entsprechend Geld verdienst, dann willst du auch kein 250.- Set mehr im Wohnzimmer stehen haben) |
|||||
typek_1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 29. Jul 2008, 11:21 | ||||
Danke erstmal für Deine Antwort! Ich werde jetzt wohl noch ein wenig grübeln und mich im Internet über das Thema schlaumachen, bevor ich mich endgültig für bestimmte Lautsprecher entscheide. Ich werde auch einige probehören, hoffentlich wird es mir helfen eine Entscheidung zu treffen. Zur Zeit bin ich interessier an dem Quadral Quintas 500 Set, der Magnat Altea Serie dem Heco Victa set , aber auch an dem HKTS 11 Set, welches Du mir empfohlen hast. Was es letztendlich sein wird steht noch in den Sternen. [Beitrag von typek_1985 am 29. Jul 2008, 11:24 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
#27 erstellt: 29. Jul 2008, 13:03 | ||||
Normalerweise würd ich definitiv zu dem Victa oder Altea Set greifen, aber das müsstest du vorher testen, ob sich das gescheit anhört. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#28 erstellt: 06. Aug 2008, 07:57 | ||||
Wie ich HIER lese, ist es ein Tischhupensystem von Teufel Kompaq 30 und der 361 geworden. Was sprach gegen das HKTS 11? |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver von Yamaha olleropa am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 8 Beiträge |
AV-Receiver + Surround Lautsprecher? BluCall am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha AV-Receiver Beratung Opfer_Pimp am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 29 Beiträge |
Lautsprecher zum Yamaha HTR-4069 AV-Receiver HearMusic434 am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 29.07.2018 – 4 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver+Lautsprecher Campsbay78 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 12 Beiträge |
AV Receiver + Lautsprecher (System) nivea4 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha AV/Receiver DVD-Freak am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 6 Beiträge |
yamaha 363 av-receiver murdoq01 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Neuer AV-Receiver Yamaha? rudizone am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 43 Beiträge |
Entscheidungshilfe AV Receiver / Lautsprecher brot3 am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821