HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz SR6003, SR6001 | |
|
Marantz SR6003, SR6001+A -A |
||
Autor |
| |
PaterBraun
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2008, |
Molin Jungens Suche nen AV Reciever. Bin auf die Marantz Modelle gestoßen. Finde doch nirgends den genauen Unterschied zwischen den Dingern. Was ist der genau Unterschied zwischen dem SR6001 und dem SR6003 außer dass er natürlich neuer ist. Der SR 5003 würde auch noch zur Auwahl stehen, oder der SR 7001 Ich brauch keinen aufwendigen Schnick Schnack. Mir ist Leistung wichtig und dass das Video Scaling gut ausgeführt wird. Hab mal ein Bild wie´s jetzt aussieht eingefügt. Habt Ihr evtl. Tips... Suche nen neuen Reciever. HD-TV kommt hinterher (Wegen dem UpScaling) Was würdet Ihr raten. Gruß |
||
ssn
Inventar |
09:48
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2008, |
Budget? |
||
|
||
PaterBraun
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2008, |
PaterBraun
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2008, |
Budget.. Naja wenns über 800 geht muss´s schon was geiles sein.... :-) |
||
ssn
Inventar |
10:11
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2008, |
relativ viel Leistung und einen excellenten Scaler hat der Onkyo 875 verbaut. |
||
PaterBraun
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2008, |
Also denkste dass der Onkyo besser is wie der Marantz. der liegt preislich wie der SR6003. Bekomm den hier bei mir für 899... der Onkyo kostet hier ca. das gleiche. |
||
ssn
Inventar |
10:24
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2008, |
such den Onkyo bei günstiger.de. Dort findet du den auch für unter 899,--. Ich habe keinen echten Vergleich zwischen dem Marantz und dem Onkyo. Der Scaler des Onkyo ist aber von besonders guter Qualität. Immerhin hat der Onkyo vor einem Jahr mal € 1.500 gekostet. Sonderlich viel neues hat sich in der neuesten Generation nicht getan, sodass ich heute wahrscheinlich eher einen Ausläufer als ein neues Modell kaufen würde. |
||
PaterBraun
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2008, |
Ja das mit dem Auslaufmodell stimmt. Wenn sich ja nicht soviel geändert hat... Weiß eben nicht ob das Auslaufmodell des Marantz da mithalten kann. Marantz SR 6001: Ausgangsleistung: 840 Watt / Leistung pro Kanal: 120 Watt Onkyo SR 875: Ausgangsleistung: 1.400 Watt / Leistung pro Kanal: 200 Watt Würde ja eigentlich für sich sprechen... |
||
Rickmedia
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#9
erstellt: 18. Sep 2010, |
Hallo PaterBraun, Hallo Leute! Auch wenn die Diskussion schon zwei Jahre alt ist, will ich mal richtig stellen, das die gemachten Angaben zu den beiden genannten Geräten Onkyo SR 875 und Marantz SR 6001 überhaupt nicht stimmen!!! Weiß eben nicht ob das Auslaufmodell des Marantz da mithalten kann. Marantz SR 6001: Ausgangsleistung: 840 Watt / Leistung pro Kanal: 120 Watt ![]() Onkyo SR 875: Ausgangsleistung: 1.400 Watt / Leistung pro Kanal: 200 Watt ![]() Also: 1. Der Onkyo TX-SR 875 hat eine Leistung von 870 Watt und nicht wie vorher angegeben eine Leistung von 1.400 Watt. Dieses steht erstens auf der Rückseite des Gerätes und zweitens auch in der Bedienungsanleitung unter technische Daten!!! 2. Der Marantz SR 6001 hat eine Leistung von 760 Watt und nicht wie vorher angegeben eine Leistung von 840 Watt. Dies steht erstens auf der Rückseite des Gerätes und zweitens auch in der Bedienungsanleitung unter technische Daten!!! Was auch noch wichtig ist, das diese Leistungen die Maximalleistung des jeweiligen Gerätes darstellt und im Normalbetrieb zuhause so gut wie nie erreicht werden. Ich hoffe, ich konnte zu diesem Thema, auch wenn es schon zwei Jahre alt ist, etwas Aufklärung reinbringen. Mit besten Grüßen [Beitrag von Rickmedia am 18. Sep 2010, 09:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unterschied zwischen marantz sr 5003 und 5004? markmor am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 5 Beiträge |
Marantz SR8002 oder SR6003 Chris... am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 5 Beiträge |
Marantz SR6003 oder SR7002 ? SAM200 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 5 Beiträge |
Marantz Sr5003 oder SR6003? plänky am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 11 Beiträge |
Marantz sr6001 vs Panasonic SA-XR700 FrankFriesen am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 3 Beiträge |
LS für Marantz-SR-7001 / SR-6001 Shaft82 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 25 Beiträge |
Marantz SR 6003 und SR 6003B Unterschied? Audiophiler82 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 3 Beiträge |
Marantz 1501 oder SR 5003 hifi_novize am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 4 Beiträge |
Marantz SR 4003 rupty am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 8 Beiträge |
Marantz sr 5003 oder Denon avr 1911 MAdmullet am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 44 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.042