HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Wozu benötige ich bei einem AV-Receiver noch einen... | |
|
Wozu benötige ich bei einem AV-Receiver noch einen Vorverstärker ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
anpaha
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Hallo Zusammen, ich muss mich hier als "bisher" ( ![]() Außerdem wollt ich gern wissen, ob sich bei dem Denon AVR-3808 ein Vorverstärker lohnt und welchen Ihr empfehlen könntet ? Danke für alle hilfreichen und informativen Antworten! Gruß Anpaha |
||||
soppman
Stammgast |
19:27
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Macht doch kein Mensch? Wenn dann Endstufen dran aber Vorverstärker? Wofür ? Mfg David |
||||
|
||||
anpaha
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2009, |||
ich sagte ja schon, dass ich auf diesem gebiet ein neuling bin. bisher nutze ich einen einzelnen AV/R (denon AVR-1706) und bin durch stöbern auf die sache mit dem AV-Verstärker gestoßen, da manche leute einen AV-receiver UND einen AV-Verstärker laufen haben und ich mich frage: WARUM ?!? |
||||
Searge69
Stammgast |
20:39
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Hallo, ein Vorverstärker ist ein Gerät ohne eingebaute Endstufen. Es dient zur Lautstärkeregelung und zu Quellenwahl. An den Vorverstärker schließt man dann Endstufen an, welche die Lautsprecher antreiben. In einem Vorverstärker kann auch der Verstärker zum Anschluss eines Plattenspielers enthalten sein. Enthält ein Gerät auch Endstufen ist es ein Vollverstärker. Ist noch ein Radio enthalten spricht man von einem Receiver. Kann das Gerät auch Surroundklang verarbeiten, dann ist es ein AudioVideo-Receiver. Ein Vorvertärker an einem AV-Receiver macht nur Sinn, wenn der AV-Receiver keinen Vorverstärker zum Anschluß eines Plattenspielers eingebaut hat. |
||||
soppman
Stammgast |
05:09
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Ein AV Receiver hat einen eingebauten Tuner, der AV Verstärker nicht. Es gibt AV Vorstufen, die haben alles was ein AV Receiver hat nur keine Endstufen, diese werden extra gestellt. Wird halt nur benötigt wenn die eingebauten Endstufen des Wunschreceiver nicht reichen oder man einen besseren Klang erzielen möchte. Die Kombination ist aber meistens recht teuer. Mfg David [Beitrag von soppman am 28. Jul 2009, 05:10 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Um die Stereoquellen weiterhin mit der hochwertigen 2-Kanalanlage zu fahren, ist doch klar! ![]() Der AVR wird nur für Film u SACD verwendet, der VV -der am Main-out des AVR hängt!- für Stereo; der AVR bleibt bei Stereo aus. Alles klar!?!? |
||||
Erik030474
Inventar |
15:03
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Der VV am Main-Out des AVR bekommt doch keine Signale wenn der AVR aus ist ... oder ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
07:18
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Nein, natürlich nicht! Warum auch? ![]() Schließlich brauche ich den bei stereo nicht. Prinzip noch nicht verstanden?? ![]() ![]() |
||||
Erik030474
Inventar |
07:58
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Neee, ich blick es nicht ... ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
08:31
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Beispiel: Ich habe eine -locker- 20.000 € 2-Kanal-Stereo Wiedergabeanlage (vgl. Profil), mit der ich hochwertig und lustvoll CDs höre. Wenn ich jetzt mit dieser Anlage als Fronts einer 5.1 Wiedergabeanlage ohne umzustecken Surround hören will, wird der VV an den Main out eines AVR (in meinem Fall ein 6.1 Vorverstärker Rotel RSP 1066) angeschlossen. An dem 6.1 VV hängen somit (an den Pre-outs): - eine stereo-Endstufe für beide Center - eine stereo-Endstufe für beide Rear - ein T+A Stereo Vorverstärker an den Main-outs!! ![]() mit dieser Betriebsart kann ich absolut alle Mehrkanalquellen problemlos anschließen - nämlich an dem 6.1 VV; und alle hochwertigen Stereoquellen an der T+A. Der Denon A 11 ist zB doppelt verkabelt: digital an der 1066, analog an der T+A! Die beschriebene Konstellation ist absolut selten im Einsatz: normalerweise betreibe ich stereo und 6.1 in komplett getrennten Anlagen (wiederum vgl. Profil). Zur Ergänzung/Erklärung: alle LS sind echte Eigenentwicklungen; von daher habe ich wenig Probleme, im Klang passende LS zu bekommen... Alles klar?? ![]() |
||||
Erik030474
Inventar |
09:31
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Also, ich habe einen 666 € RSX 1057 und der hat so viele Anschlussmöglichkeiten, dass ich das vielleicht gar nicht verstehen kann ![]() Dazu muss man wissen, dass ich noch einen Nakamichi IA-3 mein eigen nannte und einen ION OBELISK und die sind ja auch keine "Ausstattungswunder" ... ich habe also schon die falsche Grundvoraussetzung ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Es geht weder um Ausstattung noch um Anschlussmöglichkeiten! Sondern um Trennung v Stereo und Surround. Ich will keinen "billigen" Surrounder in meiner Stereo-Kette haben! |
||||
Erik030474
Inventar |
13:25
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Mach mal bitte ein Verkabelungsbild, würde mich auch mal interessieren, wie das bei dir zu Hause aufgebaut ist. |
||||
Apalone
Inventar |
13:44
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Wobei aktuell beide Anlagen wieder strikt getrennt sind. Was aber nichts macht: in der Surroundanlage ist ein Parasound 1500 VV auf Dauer eingeschleift. Das ist aber eher aus Gelegenheit bzw. Historie: anfangs war die Kinoanlage nur in Stereo, Surround kam später. Und da ich so gut wie nie Geräte verkaufe... |
||||
Erik030474
Inventar |
14:01
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Das ist auch das Einzige, was meiner Meinung nach Sinn macht. Ich hoffe, du lässt den T+A nicht über den D/A-Wandeln, das wäre ja quasi das mit den Perlen und den Säuen ... ![]() Und die beiden DIY-LS über Biamping?! [Beitrag von Erik030474 am 29. Jul 2009, 14:02 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
14:09
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Quelle ist T+A CD-Laufwerk CM 1200 > Adi RME > T+A P 1220 R. Kein BiAmping sondern 3-wege aktiv (der vierte Weg ist passiv; f die Trennung MHT - HT bringt die Aktivierung wenig bis gar nichts.) Subwoofer, TMT und MHT/HT werden je von einer T+A PA 1520 R versorgt. Getrennt wird von einer Sony Digital-Aktivweiche. Die Passivweiche ist eine Linkwitz 24 dB. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wozu benötige ich einen AV-Receiver? vulquangan am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 9 Beiträge |
AV-Vorverstärker bis 2000? Viper780 am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 19 Beiträge |
Av-Receiver - nur Vorverstärker - XLR EMT948 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 22 Beiträge |
Welcher AV-Receiver als Vorverstärker? *Tobi* am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 8 Beiträge |
Vorverstärker? matty2580 am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 9 Beiträge |
Benötige speziellen AV Receiver Sengaja am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 9 Beiträge |
Welchen AV Receiver benötige ich? FeJu225 am 01.05.2016 – Letzte Antwort am 02.05.2016 – 17 Beiträge |
Wozu einen A/V-Receiver? tiffytaffy am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 2 Beiträge |
AV Receiver oder Surround Processor als Vorverstärker? Nordlinger am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 9 Beiträge |
Welchen AV-Receiver benötige ich? Skyline31 am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.903