Neuer Mittelklasse Reciver Kaufberatung bitte

+A -A
Autor
Beitrag
trice
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2009, 04:20
Hallo,

Ich Besitze zur zeit ein Yamaha HTR 5930

Naja halt nicht das Neuste aber besser als mein Alter Sony STR müll.

Beim Klang liegen welten.

nach nun ca 8 Monaten bin ich mit dem Klang unzufrieden Es klingt einfach nicht Räumlich und Voluminös.

Und druck auf meine Standboxen ..naja Kein Druck vorhanden (aber mehr als beim Sony^^)

Hab schon verschiedene Lautsprecher Probiert Yamaha, Magnat (motion 1000 hab ich auch aktuell hier stehen) Heco victa 700 und JBLs hatte ich auch schon hier stehen ! (alle klangen gleich)

Mein sub (denke nebensächlich) Heco sub250

Ja So ich möchte nun halt die Basis austauschen also den Reciver.

Was könnt ihr da emfehlen?

was ist son Geheimtip? oder was auch immer halt =) mit yamaha bin ich von der verarbeitung und qualität algemein (klang und co) total begeistert.
Doch ein wenig mehr druck und Klang kann nicht schaden.

Gegen HDMI hab ich auch nix oder was man sonst noch so braucht.

Sollte halt nicht alt so teuer sein.

Freu mich auf eure antworten.

Oder soll ich einfach irgendwie ne endstufe drann klemmen oder was man da sonst so zwischen klemmen kann den der Reciver selber reicht mir bringt nur zu wenig bass auf die standboxen und zu wenig mitten und höhen. klingt eher dumpf.

lg


[Beitrag von trice am 31. Jul 2009, 04:27 bearbeitet]
Velmont
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Jul 2009, 07:29
Hi,

eine wichtige Info fehlt: Was darf es kosten? Grundsätzlich sei nämlich gesagt, das du Klangvorteile in der Preisklasse allen voran durch höherwertige Lautsprecher selbst erzielst. Um dennoch mal ein paar Einstiegsreceiver zu nennen, die du dir näher anschauen könntest: Denon 1509*/1709*/1610, Onkyo 506*/507 Yamaha 363*/463*/365/465.

MfG Vel

(* = Auslaufmodell)

PS: Glaub das ist das falsche Unterforum


[Beitrag von Velmont am 31. Jul 2009, 07:31 bearbeitet]
trice
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jul 2009, 17:57
Naja nicht viel halt 3-400 euro so. ist ja schon eher mittel klasse was du genant hast.

diese sony str dinger sind für mich reine einsteiger.
peryair
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jul 2009, 18:03
bloß keine HK - ärger mich gerade grün und blau das ich den mist gekauft hab.....
gonzo012
Stammgast
#5 erstellt: 31. Jul 2009, 18:23

peryair schrieb:
bloß keine HK - ärger mich gerade grün und blau das ich den mist gekauft hab..... :{


LOL
hab mein yamaha rxv1700 verkauft und habe mir ein harman kardon avr 645 gekauft.
Fest steht,der yami hat ne tausendmal bessere und höherwertiges gehäuse,er hat auch mehr features.....aber was den klang und den druck an geht,da kommt der yami nicht an den harman ran.

Für mich hat der harman folgende nachteile:
Wird sehr warm....
Die optik(und verarbeitung ist nicht sogut wie beim yami) ist gewöhnungsbedürftig

Damit kann ich aber leben,der klang und die bedienung ist viel besser wie beim yami.


m.f.g.
peryair
Stammgast
#6 erstellt: 31. Jul 2009, 18:33

gonzo012 schrieb:

peryair schrieb:
bloß keine HK - ärger mich gerade grün und blau das ich den mist gekauft hab..... :{

..........
Für mich hat der harman folgende nachteile:
Wird sehr warm....
Die optik(und verarbeitung ist nicht sogut wie beim yami) ist gewöhnungsbedürftig
......

da füge ich an:
lautsprecher nicht einzeln ansteuerbar. man ist an die vorgaben des soundmenüs gebunden (sofern diese überhaupt frei gegeben sind im menü). sub ansteuerung ohne center geht nicht. stereobetrieb wird völlig verfälscht wenn der center mit läuft....
gonzo012
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jul 2009, 19:07

peryair schrieb:

da füge ich an:
lautsprecher nicht einzeln ansteuerbar. man ist an die vorgaben des soundmenüs gebunden (sofern diese überhaupt frei gegeben sind im menü). sub ansteuerung ohne center geht nicht. stereobetrieb wird völlig verfälscht wenn der center mit läuft....

Was meinst du mit lautsprecher einzeln ansteuerbar???
Sub ohne center habe ich noch nicht probiert,werde ich morgen mal testen und berichten.

Ähhhmmmm,stereo mit center ist kein stereo....das der klang mit center verfälscht wird sollte klar sein.Wenn du möchtest das sich center front link und rechts gleich anhören,dann solltest du drei gleiche lautsrecher haben.
Ich habe ein komplettes infinity sm studio system(5.1)mit zwei klipsch ksw12....und bei mir hört sich jeder lautsprecher gleich an wenn ich musik auf 5kanal anhabe.

Man sollte bedenken das der avr645 ein auslaufmodell ist,und von den features mit den neuen geräten nicht mithalten kann.Aber wenn ich meine filme/blurays hier mit 5.1 schaue dann kann ich sagen das es sich bei mir besser anhört wie mein alter yami,jetzt spüre ich den bass wieder richtig.


@trice,
ich hatte vor den yami einen sony str-db940qs,das teil ging auch richtig zur sache.....der 2000er ist auch extrem gut vom klang und druck....wobei man hier auch wieder abstriche bei den features machen muss,da auslaufmodelle.
Man sollte sich überlegen was ein receiver können soll,und was man braucht.....


m.f.g.
peryair
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jul 2009, 19:25

gonzo012 schrieb:

peryair schrieb:

da füge ich an:
lautsprecher nicht einzeln ansteuerbar. man ist an die vorgaben des soundmenüs gebunden (sofern diese überhaupt frei gegeben sind im menü). sub ansteuerung ohne center geht nicht. stereobetrieb wird völlig verfälscht wenn der center mit läuft....

Was meinst du mit lautsprecher einzeln ansteuerbar???
Sub ohne center habe ich noch nicht probiert,werde ich morgen mal testen und berichten.
........


bei mir sollte der sub im stereo betrieb laufen, da die anderen lautsprecher etwas zu klein sind...
im 2-kanal-modus ist der sub+center aus!
dann gibts noch den 5 oder 7-kanal-modus - nur da ist der center samt sub an!!!
gonzo012
Stammgast
#9 erstellt: 01. Aug 2009, 04:50
Hi,
habs gestern abend nochmal gestestet....wenn ich den center im setup auf none(also aus)stelle,dann funktioniert der sub auch.
Und im stereo das gleiche,da läuft der sup genauso wie bei 5.1,oder 5kanal stereo.


m.f.g.
peryair
Stammgast
#10 erstellt: 01. Aug 2009, 08:27

gonzo012 schrieb:
Hi,
habs gestern abend nochmal gestestet....wenn ich den center im setup auf none(also aus)stelle,dann funktioniert der sub auch.
Und im stereo das gleiche,da läuft der sup genauso wie bei 5.1,oder 5kanal stereo.


m.f.g.


etwas umständlich.....
gonzo012
Stammgast
#11 erstellt: 01. Aug 2009, 12:45

peryair schrieb:

gonzo012 schrieb:
Hi,
habs gestern abend nochmal gestestet....wenn ich den center im setup auf none(also aus)stelle,dann funktioniert der sub auch.
Und im stereo das gleiche,da läuft der sup genauso wie bei 5.1,oder 5kanal stereo.


m.f.g.


etwas umständlich.....



Jaja,
also ich sehe schon endweder du hast garkein harman kardon avr645 oder du hast dir noch nie die mühe gemacht dich mal damit zu beschäftigt.Hier mal ne anleitung wie du ohne setup die jeweiligen lautsprecher auschaltest(hab dir jetzt extra ein bild der fb gemacht,nur für dich):

http://home.arcor.de/tummy/h1.jpg

Du machst die kiste an(z.b.cdp)dann drückst du die taste die ich mit ne 1 makiert habe,dann haste auf den display das speaker menü,dort suchst den den lautsprecher den du ausmachen oder verändern mächtest(small,large oder none/aus),mit der taste 1 oder 2....bestätigen oder verändern tust du das dann mit der set taste.
Das ist genausoschnell erledigt wie beim yami.....

Also bitte nur posten wenn man auch wirklich erfahrung mit dem gerät hat.....ich schreibe ja auch nicht jeden unsinn hierher nur weil ich es mal irgendwo gehört habe.

Und meine erste einstellung von ein post weiter oben,habe ich nur geschrieben,weil es sich für mich so angehört hatte als ob du den center dauerhaft auschalten möchtest.Wenn er dauerhaft ausbleiben soll,dann schreibt der harman dich am setupmenü an das man die einmessautomatik nochmal starten sollte(das bleibt aber dann jeden selbst überlassen,die die das nicht machen,sind dann diejenigen die sich hier melden und schreiben das der harman nichts taugt).

Und schreibe mir mal bitte was du mit zitat:
lautsprecher nicht einzeln ansteuerbar
zitat ende....meinst.Ich teste das dann bei mir und gebe dann hier bescheid.

m.f.g.
peryair
Stammgast
#12 erstellt: 01. Aug 2009, 13:03
der 255 hat eine ganz andere fernbedienung und wird vorwiegend über das OSD über den TV eingestellt!
geht natürlich auch über das display am gerät, nur da ist ne ewige drückerei durch die menüs auf der FB...

für alle lautsprecher gibt es nur einmal die möglichkeit diese getrennt zu regeln, das gilt dann für alle angeschlossenen geräte, da dies übergeördnet ist vor allen anderen einstellungen. eine direktes durchschleifen der signale von z.b. CD geht nicht. man muß eine surround-option wählen. diese sind eben mit bestimmten lautsprecher beschaltungen unveränderbar verknüpft. insbesondere, das center und sub immer gleich an oder aus geschalten sind.

wenn ich nen film gucke ist das ja kein problem. höre ich dann CD muß ich erstmal den ganzen AVR anders einstellen. zumal die einzelnen surround codierungen ja noch nicht mal alle zur verfügung stehn, bei denen eine tieftonanhebung integriert ist.

es gibt eben auch geräte, da hab ich für CD diese einstellung und für TV eben diese. ohne jedesmal im grundmenü alles umstellen zu müßen.

ich wäre ja schon froh wenn der sub generell an wäre....
gonzo012
Stammgast
#13 erstellt: 01. Aug 2009, 13:36
@peryai,
wenn du den 255 hast,wieso schreibst du dann die mängel die dieses gerät hat bei mir mit rein(im avr645)?????
Was genau deiner kann und wie,weiss ich leider nicht....
ich weiss nur das deine angesprochene probleme bei mir nicht sind,hättest vielleicht auch eher schreiben können das du den 255er hast .
Kann sein das der avr645 auch mängel hat nur sind mir bis jetzt(nach ein monat testen)keine aufgefallen,oder die features wo die mängel auftauchen benutze ich nicht.

Also,den avr645 bekommt man zwischen 450-550euro nagelneu(meiner hat neu 450euro gekostet,bei hirsch ille).Und für das geld ist die kiste wirklich spitze,der ist auch partytauglich(lautstärke mässig).
Und über den klang und leistung gibs bei area dvd ein sehr guten bericht.

m.f.g.
trice
Stammgast
#14 erstellt: 02. Aug 2009, 14:55
Haben die harmas echt son druck? unvorstellbar...

Ich hab mir nie nen harman gekauft (auch wenn ich die Optik Paverse Finde) weil die immer mit so wenig leistung geworben werden Ausgangsleistung: 7 x 75 Watt

während alle günstigeren (marken-) reciver das doppeltde oder so haben^^

Also meint ihr erstmal nen kleinen Harman kaufen zum testen?

Der 645er ist mir leider bisl zu teuer ..=(
gonzo012
Stammgast
#15 erstellt: 02. Aug 2009, 16:24

trice schrieb:
Haben die harmas echt son druck? unvorstellbar...

Ich hab mir nie nen harman gekauft (auch wenn ich die Optik Paverse Finde) weil die immer mit so wenig leistung geworben werden Ausgangsleistung: 7 x 75 Watt

während alle günstigeren (marken-) reciver das doppeltde oder so haben^^

Also meint ihr erstmal nen kleinen Harman kaufen zum testen?

Der 645er ist mir leider bisl zu teuer ..=(



Mein avr645 hat ja nur 2x80watt sinus....aber das sind echte angaben.Sony z.b. schreibt 2x220watt sinus,aber in wirklichkeit sind es nichtmal 2x20watt.
Schau dir bei den harmänern mal die leistungsaufnahme an(meiner hat ne leistungsaufname von 1100watt ) ,das sagt mehr als tausend worte.

Mein avr645,ist von der lautsärke(von emfinden) genausolaut wie mein alter yamhaha rxv1700.Bei lauteren musikhören oder filme schauen,geht den harman aber nicht die puste aus,und die bässe haben immer fetten/sauberen druck oder schwammig zu wirken,oder wenn man lauter macht,das man irgendwas an den einstellungen ändert.Also den harman machste an,und kannst den so laut drehn bis es schon zum tinitus kommt ohne was am setup zu ändern.

Die optik ist wirklich geschmackssache(meiner isset nicht),aber das was aus der kiste kommt ist genial.


m.f.g.


[Beitrag von gonzo012 am 02. Aug 2009, 16:24 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#16 erstellt: 03. Aug 2009, 09:24

trice schrieb:

nach nun ca 8 Monaten bin ich mit dem Klang unzufrieden Es klingt einfach nicht Räumlich und Voluminös.

Und druck auf meine Standboxen ..naja Kein Druck vorhanden (aber mehr als beim Sony^^)

Klingt, als hättest du die Front-LS auf Small konfiguriert.


trice schrieb:

Hab schon verschiedene Lautsprecher Probiert Yamaha, Magnat (motion 1000 hab ich auch aktuell hier stehen) Heco victa 700 und JBLs hatte ich auch schon hier stehen ! (alle klangen gleich)

Alle LS klangen gleich? Dein Ernst?
Dann kannst du dir auch jeden beliebigen AVR kaufen und wirst keinen Unterschied hören.
gonzo012
Stammgast
#17 erstellt: 03. Aug 2009, 13:01
Hi,
also ich denke das er mit gleich meinte das die alle nicht den gewünschten druck im bassbereich hatten.

@trice,
wenn du nicht soviel geld hast,dann würde ich dir den sony str-db940qs oder noch besser den sony str-db2000qs empfehlen.Die wirste beide um die 200euro gebraucht bekommen.Das sind zwar keine aktuellen highend geräte,aber für das geld sind die wirklich sehr gut(habe beide gehabt).
Ebaynr.vom 940QS:
320406094220
Ebaynr. vom 2000QS(mit digitalen endstufen):
140336725287



m.f.g.
trice
Stammgast
#18 erstellt: 05. Aug 2009, 13:26
son Harman wirkt sehr interesant =)
Philipp139
Stammgast
#19 erstellt: 05. Aug 2009, 14:11

gonzo012 schrieb:
Mein avr645 hat ja nur 2x80watt sinus....aber das sind echte angaben.Sony z.b. schreibt 2x220watt sinus,aber in wirklichkeit sind es nichtmal 2x20watt.

auch nur halbwahrheiten.

richtig ist: hk misst, wenn alle endstufen gleichzeitig angesteuert werden
die konkurrenz misst, wenn eine endstufe angesteuert wird

natürlich ist die leistung aufgeteilt nicht so toll wie einzeln, aber dafür ist sie näher an der realen sounderfahrung.

achja und nochwas konstruktives: guck auch ruhig mal richtung marantz - tolle dinger und der 4003 is grad auch n schnäppchen


[Beitrag von Philipp139 am 05. Aug 2009, 14:15 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#20 erstellt: 05. Aug 2009, 14:17

Philipp139 schrieb:

richtig ist: hk misst, wenn alle endstufen gleichzeitig angesteuert werden
die konkurrenz misst, wenn eine endstufe angesteuert wird


Gilt hinzuzufügen, dass Harman bei einem dts Vollkanal (20Hz - 20kHz) misst während andere nur bei einem Ton von 1kHz messen.
Und Fakt ist, dass die Harmänner im direkten Konkurrenzvergleich (gleiche Preisklasse) oftmals mehr Leistung zur Verfügung stellen.
Philipp139
Stammgast
#21 erstellt: 05. Aug 2009, 14:36
Geil!

Was ist denn an dieser Bugs-Geschichte dran? Bisschen hab ich im Forum von gehört, n Arbeitskollege hat geflucht, aber die können ja auch übertreiben. Und die Plastikwüste stört mich nicht mal, sieht zwar edler ohne aus, aber 99% spiel ich eh an der Fernbedienung.

(Nein, mein nächster AVR muss kein Marantz werden. Aber die schummeln zumindest weniger als andere Marken.)
gonzo012
Stammgast
#22 erstellt: 05. Aug 2009, 17:06

Philipp139 schrieb:

gonzo012 schrieb:
Mein avr645 hat ja nur 2x80watt sinus....aber das sind echte angaben.Sony z.b. schreibt 2x220watt sinus,aber in wirklichkeit sind es nichtmal 2x20watt.

auch nur halbwahrheiten.

richtig ist: hk misst, wenn alle endstufen gleichzeitig angesteuert werden
die konkurrenz misst, wenn eine endstufe angesteuert wird

natürlich ist die leistung aufgeteilt nicht so toll wie einzeln, aber dafür ist sie näher an der realen sounderfahrung.

achja und nochwas konstruktives: guck auch ruhig mal richtung marantz - tolle dinger und der 4003 is grad auch n schnäppchen


Tja da muss ich aber wiedersprechen....
harman gibt an das wenn alle kanäle laufen das pro kanal 70watt sinus zur verfügung stehen,bei 2kanal jeweils 80watt sinus.
Fakt aber ist,das was in den papieren bei harman steht,das kommt auch hinten raus,und das richtig.


P.S.
mein alter sony str-db940,wurde mit 2x110watt sinus an 8ohm angeben,und an 4ohm sagenhafte 80oder 90watt....normal sollte da die doppelte leistung an liegen....aber da es so nicht ist,kann sich jeder denken warum das so ist(zu schwaches netzteil).Dennoch war der 940er ein sahneteil,für die preisklasse.

m.f.g.
trice
Stammgast
#23 erstellt: 06. Aug 2009, 05:47
Also maranz sagt mir garnichts sieht jedenfals gut verarbeitet aus und in richtung hochwertig.

also endweder ich spare jetz auf ein Harman (wenn was ordentliches dann richtig) oder ich probier mal nen Maranz aus der 4000er serie.

was sagt ihr?
Philipp139
Stammgast
#24 erstellt: 06. Aug 2009, 13:35
Marantz ist (auch) ne Edelmarke... und nur in silber ein Schnäppchen. Verarbeitung ist erstklassig, die nächste Generation steht in den Startlöchern - deswegen ist der so günstig, 5er und 6er Reihe fast nicht mehr zu bekommen.

Ist halt nicht auf dem allerneusten Stand der Technik und 2 HDMI-Anschlüsse ist wenig, aber Klang und Leistung sind top! Du musst für dich Prioritäten setzen.
trice
Stammgast
#25 erstellt: 11. Aug 2009, 06:37
Okay also harman oder Maranz

Ich werde berichten wenn es soweit ist =)

Danke euch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Reciver -- Bitte um Kaufberatung
Kitlok am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  24 Beiträge
neuer Mittelklasse AVR gesucht
Lennyskumpel am 14.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2016  –  24 Beiträge
Neuer Reciver
bulldog06 am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  11 Beiträge
Kaufberatung Reciver
FionaMelanie am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  7 Beiträge
Kaufberatung neuer AV Reciver RX-V1500 defekt :-(
Final am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2019  –  5 Beiträge
Kaufberatung Anfang Mittelklasse
Andi08 am 29.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.09.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung Mittelklasse 5.1 System
Lenschn am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 14.09.2014  –  8 Beiträge
Mittelklasse-Subwoofer Kaufberatung
EasyRider429 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  16 Beiträge
Kaufberatung einsteigermodell mittelklasse
rennschweinrudirüssel am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  4 Beiträge
Kaufberatung Reciver
special am 15.09.2003  –  Letzte Antwort am 16.09.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedPommesweiß
  • Gesamtzahl an Themen1.558.263
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.404

Hersteller in diesem Thread Widget schließen