HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino bis 1000 Euro Teufel Onkyo Klipsch !MEIN ... | |
|
Heimkino bis 1000 Euro Teufel Onkyo Klipsch !MEIN HORROR EINKAUFSTAG BERICHT!+A -A |
||||
Autor |
| |||
mroemer1
Inventar |
12:21
![]() |
#101
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Ja danke! ![]() ![]() Den LINK kannte ich schon, aber da ist auf jeden Fall was wahres dran. Wenn ich länger nicht über die Anlage Musik gehört habe, halt nur TV und Autoradio, empfinde ich in etwa die ersten 5 Minuten über meine Hörner als recht grausig. Das hat nix mit einspielen oder warmlaufen sondern nur mit dem recht fremden Klang, im Gegensatz zu "herkömmlichen" LS zu tun, auf den mann sich kurz einhören muß. Da bin ich mal gespannt ob das dem TE, um mal wieder zum Thema zu kommen, mit seinen Klipsch ähnlich geht. [Beitrag von mroemer1 am 26. Aug 2009, 12:22 bearbeitet] |
||||
Thomson499
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#102
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Die Heco 700 habe ich im Stereobetrieb (nur die zwei Lautsprecher) mit einem Denon AV Receiver gehört! Die Klingen für mich "gut", wenn mir aber auch aufgefallen das sie mit dem ausgestellten Denon ordentlich Bass drücken! Will nicht sagen das es zuviel war, aber mehr hätte es nicht mehr sein dürfen (habe halt ich so empfunden)! [Beitrag von Thomson499 am 26. Aug 2009, 13:18 bearbeitet] |
||||
|
||||
mroemer1
Inventar |
13:19
![]() |
#103
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Die hast du aber halt im Laden gehört und nicht bei dir zuhause? Deswegen freuen wir uns ja alle auf einen Erfahrungsbericht von dir wenn dein System da ist! ![]() [Beitrag von mroemer1 am 26. Aug 2009, 13:19 bearbeitet] |
||||
floppi77
Inventar |
15:46
![]() |
#104
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Wenn du auch mich damit meinst, ich habe meine RF10 nicht Blind gekauft, sondern ausgiebig Probe gehört und ein Rückgaberecht vereinbart falls sie mir zu Hause nicht gefallen. Es war nicht der Fall. ![]() [Beitrag von floppi77 am 26. Aug 2009, 15:47 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
22:18
![]() |
#105
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Nein, du warst nicht germeint, kenne aber noch einen zufriedenen RF 10 Blindkäufer aus dem Klipschforum. ![]() |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
00:25
![]() |
#106
erstellt: 27. Aug 2009, |||
Hi Happy, Das Motiv 3 konnte ich gut verkaufen, es war eigentlich eh zum Übergang gedacht und dass ich über ein halbes Jahr drauf hängengeblieben bin soll schon was heissen. Die Räumlichkeit des Sets war überragend und eine überraschend gute Klangqualität kann ich ebenfalls attestieren. Nur die Dynamik-Fähigkeit hatte wegen der 8cm Breitbänder natürlich bauartbedingt seine Grenzen. Da sieht´s mit den kleinen Klipsch schon ein bisschen anders aus. Dennoch werde ich auch auf den RB 10 nicht lange sizenbleiben, es giert mir nach Mehr ![]() Zum Vergleich, das Motiv 3 schenkte mir eine tolle Bühne mit guter Ortung, aber das Ganze spielte sich irgendwie entfernt ab. Bei den Klipsch spielts im Raum und nicht im imaginären Raum. Das bezeichne ich als Live-Charakter. mroemer hat Recht, dass das manchmal in der ersten Minute gewöhnungsbedürftig ist. Dennoch merke ich, das der Klang der Klipsche eigentlich das ist was ich möchte. In den nächsten Monaten, werde ich meine 5.1 Anlage weiter aufbauen. Bin nur noch nicht ganz sicher mit welchen Boxen genau, auf alle Fälle werden es Klipsch sein, mit denen habe ich definitiv meinen Soundgeschmack gefunden ![]() Falls Du noch nie Klipsch gehört hast, würde ich mir das mal antuen, wohlmöglich wärest Du aufs angenehmste überrascht. Gruß von Martin |
||||
happy001
Inventar |
00:36
![]() |
#107
erstellt: 27. Aug 2009, |||
Danke für die Info, hatte ich nicht mitbekommen |
||||
Thomson499
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#108
erstellt: 06. Sep 2009, |||
Hallo Leute! Mittlerweile habe ich die Anlage bekommen, und Gott sei Dank funktioniert alles ![]() Fühle mich ja fast verpflichtet einen Bericht abzugeben, nun hier meine Erfahrungen: Zum einen super schneller Versand des Verkäufers (auch netter Telefonkontakt). Ware ist von Werk aus gut verpackt, und der DPD hat nichts beim Transport verbockt! Nun aber zu dem Onkyo - Klipsch 5.1 Set. Alle Lautsprecher machen einen soliden und schön verarbeiteten Eindruck, wenn ich mich nicht komplett täusche sind die im Vergleich zu der Heco Serie auch schwerer. Nach langem auspacken (inkl. Kontrolle) - verkabeln - Regal umbauen - LSP positionieren - Wohnzimmer teils umstellen - ist es mir nach fast einem Arbeittag gelungen die Anlage zum laufen zu bringen. Die Einmessung mit dem Mikro habe ich auch gemacht, und mittlerweile habe ich 5 Blue Ray mit 5.1 Sound genossen! Fazit: Als erstes ist mir der schöne klare Klang von Filmmusik, Nebengeräuschen,…..positiv aufgefallen (so ziemlich alles was in einem Film so Ton mässig abgeht). Was da bei Actionfilmen rüber kommt ist schon gewaltig! Um ehrlich zu sein war ich am Anfang noch „überfordert“ mit den Filme schauen (das legt sich erst langsam, habe ja erst 5 Filme hinter mir). In das Bild habe ich vor ca. einem Jahr schon investiert gehabt (am Anfang 42 Zoll jetzt 50 Zoll = mit super Bild Qualität), aber jetzt kommt auch noch der Top Sound dazu. Schwer zu sagen, aber bis jetzt habe ich wohl sehr viel an „Fernseh-Film Erlebnis“ verpasst, das ist echt ein gewaltig anderes Filme schauen (vor allem eine große Umstellung für mich). Bin wirklich positiv überrascht! Speziell bei Actionfilme möchte ich aber noch etwas verbessern, und hoffe ihr könnt mir da helfen: Es geht um Sprech- und Actionhandlungen! Ich möchte das der Centerlautsprecher die Stimmen- Sprechdialoge lauter abgibt. Ich muss nämlich so ca. auf 20-25 Lautstärke aufdrehen um die Sprechdialoge „optimal“ zu hören nur wenn jetzt ein Schusswechsel, Verfolgungsjagd, eine Bombe ,……im Film losgeht, dann kommt es mit der jetzigen Abstimmung der Front – Rear LSP inkl. Subwoffer gleich zu einem kleinen Weltuntergang im Wohnzimmer, und die anderen möchten ja schlafen (schaue oft bis in die frühen Morgenstunden)! Hoffe ich habe mein „Problem“ verständlich ausgedrückt = der Center LSP sollte im Vergleich zu den anderen LSP etwas lauter abspielen, da bei der Einstellung über 20-25 wo die Dialoge schon verständlich sind die anderen LSP inkl. SubW. zuviel „Bumms“ erzeugen (= aber nur ab 22 Uhr – eben aus Rücksicht auf die anderen Hausbewohner). Laut ein Mirkoeinmessung ist der AV Receiver so eingestellt: SUBWOOFER = JA FRONT = 40 Hz CENTER = 100 Hz SURROUND = 40 Hz LPF des LFE = 100 Hz Weichenfrequenz für das Tiefpassfilter des LFE – Kanals Was kann ich da für mich noch optimieren, vor allem bezüglich des Center LSP? [Beitrag von Thomson499 am 06. Sep 2009, 17:24 bearbeitet] |
||||
HausMaus
Inventar |
17:25
![]() |
#109
erstellt: 06. Sep 2009, |||
meinen glückwunsch zu deinem set . ![]() ![]() bei yamaha giebt es einen nachtmodus ,der verringert die effekte . ![]() |
||||
floppi77
Inventar |
18:01
![]() |
#110
erstellt: 06. Sep 2009, |||
Na Herzlichen Glückwunsch! Schön das es gefällt, auch wenn ich oben was anderes schrieb. ![]() Zum Center Der Onkyo sollte eine Möglichkeit bieten die Automatische Einmessung per Mikrofon manuell zu verstellen. Hier einfach den Center um ein paar dB höher drehen in der Nacht. |
||||
Flörchi
Inventar |
01:15
![]() |
#111
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Auch von mir herzlichen Glückwunsch ![]()
Das wird nicht nötig sein. Der Onkyo besitzt ebenfalls eine Funktion, die den Center zwar nicht lauter macht, aber insgesamt die Lautstärke von Dialogen und Actionsequenzen auf ein gemeinsames level bringt. Diese Funktion nennt sich "late-night" und ist, zumindest auf meiner Fernbedienung, mit "L NIGHT" abgekürzt. Die Bedienungsanleitung hilft dir da ebenfalls weiter. Das wirklich geniale: Die ganze Funktion funktioniert mit einem Knopfdruck! Sehr unkompliziert und schnell erledigt. Einfach jedes mal draufdrücken, wenn man Nachts nen Film schauen will. Die Funktion ist, so weit ich weiß, nicht gespeichert beim Ausschalten des AV-Receivers. Gute Nacht, Flo |
||||
fresh2
Stammgast |
14:32
![]() |
#112
erstellt: 08. Sep 2009, |||
jap. entweder gehst du auf manuelle einstellung und setzt den pegel beim center ls hoch (kann jeder receiver), oder du machst einfach den night modus an (hat auch jeder). ich bevorzuge spät nachts auch den night modus. da sind dann aut. die stimmen lauter und das boom / bang zeugs angenehmer! :-) |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
22:56
![]() |
#113
erstellt: 09. Sep 2009, |||
Hi, von mir auch dicken Glückwunsch zu Deinen Klipschies. Die Frage nach dem Center sehe ich von den anderen wackeren Burschen gut beantwortet ![]() Schreib doch mal was über die Musik-Performance von Deinem System. Oder hörst Du damit nur Film ??? ![]() Gruß von Martin |
||||
Thomson499
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#114
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Also um ehrlich zu sein hatte ich die Anlage bis jetzt immer nur beim Fernsehen / Filme schauen und PS3 spielen laufen! Habe ja bei meiner Suche bekannt gegeben, das bei mir das Musikhören bei fast unter 5 % liegt ![]() Ich hätte jetzt die Möglichkeit einen Klipsch KSW-10 Subwoofer (NEU) für 100 Euro zu bekommen! Lohnt sich die Anschaffung eines zweiten Subwoofers? Im Moment habe ich ja einen Klipsch KSW-12 laufen, der KSW-10 wäre etwas kleiner ausgelegt. |
||||
floppi77
Inventar |
16:23
![]() |
#115
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Unbedingt identische Subs nehmen, also einen zweiten KSW-12. Oder 2x KSW-10 dann für 200,-€ und den 12er verkaufen. ![]() |
||||
Flörchi
Inventar |
16:29
![]() |
#116
erstellt: 30. Sep 2009, |||
100€ sind auf jeden Fall ein unschlagbarer Preis, wenn er denn wirklich auch neu und seriös angeboten wird. Allerdings machen nur 2 gleiche Subwoofer bei den meisten Leuten Sinn. Du könntest den kleineren höchstens für den Center oder die Fronts als direkte Unterstützung nutzen. Oder halt auch für die Rears, aber das macht weniger Sinn, denke ich. Also: Den Großen am LFE-Kanal für die Tiefbassgewitter. Den kleineren über die normalen LS-Klemmen am SW zwischen Center und Receiver schalten. (Oder eben zwischen Receiver und Front-LS, falls dir dir das was bringt) |
||||
Thomson499
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#117
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Wenn es unbedingt ein identischer SubW sein muß warte ich noch, das Angebot mit dem KSW-10 ist nämlich ein "Einzelangebot"! Es ist ja nicht unbedingt nötig, dachte ich könnte den Preisvorteil nutzen. Eine andere Frage: In den nächsten 2-3 Jahren werde ich mein Wohnzimmer vergrößeren. Vielleicht sollte ich dann nachrüsten von 5.1 auf 7.1 ![]() Dann könnte ich ja die 4 Stück Klipsch Reference RF10 als Rearlautsprecher verwenden (neben und hinter der Couch), und für die zwei Front LSP größere besorgen. Was meint ihr dazu :? Sollten es dann wieder Klipsch sein, oder kann es auch eine andere Marke sein? Welche Größe wäre dann für die Front LSP angebracht? Muß dann auch der Center LSP (Reference RC10 )getauscht werden (bei größeren Front LSP)? Was ich bis jetzt noch nicht checke ist folgendes: Wenn man jetzt von 5.1 auf 7.1 umsteigt, und dann ein Film in 5.1 ausgestrahlt wird = was für einen Ton liefern dann die seitlichen Rear LSP? Das selbe wie die Rear LSP hinter der Couch, oder sind die dann stumm (= weil ja laut dem Abspielmedium kein 7.1 unterstützt wird)? Ist das dann eine sinnlose Investition? [Beitrag von Thomson499 am 30. Sep 2009, 16:45 bearbeitet] |
||||
Flörchi
Inventar |
16:58
![]() |
#118
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Sinnlos ist sie in erster Linie dann, wenn du hinter dem Sofa nicht genug Platz hast um die zusätzlichen zwei LS zu stellen. Ob dir das Center zu klein sein wird, wirst du schon selbst entscheiden müssen. PS: Natürlich sollten es dann auch Klipsch sein! |
||||
floppi77
Inventar |
17:00
![]() |
#119
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Frage nochmal dann in 2-3 Jahren nach, jetzt lohnt es nicht sich darüber einen Kopf zu machen, ist ja nicht akut. Weiterhin gubt es momentan ohnehin kaum diskrete 7.1 Quellen, vielleicht sieht das dann anders aus. |
||||
Thomson499
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#120
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Also der Platz neben und hinter dem Sofa wäre dann vorhanden. Was würde den jetzt wirklich aus den hinteren vier LSP rauskommen, wenn ich 5.1 abspiele, aber schon auf eine 7.1 Anlage umgerüstet habe? Wäre da kein "Gewinn" in der "Raumakustik"? 7.1 Filme / Spiele gibt es ja fast gar keine (es ist ja auch der deutsche HD Sound, auf fast keinen Blue Rays vorhanden = meistens nur 5.1 Englisch HD)! Was ist wenn es in 2-3 Jahren keinen Klipsch KSW-12 mehr auf dem Markt gibt, dann kann ich ja auch keinen gleichen SubW mehr nachrüsten = Problem ![]() [Beitrag von Thomson499 am 30. Sep 2009, 17:41 bearbeitet] |
||||
Flörchi
Inventar |
18:25
![]() |
#121
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Der AV-R rechnet die 5 Kanäle auf 7 hoch! Bei großen Abständen zwischen den LSn verbessert sich die räumlichkeit [Beitrag von Flörchi am 30. Sep 2009, 18:26 bearbeitet] |
||||
HausMaus
Inventar |
19:30
![]() |
#122
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Wäre da kein "Gewinn" in der "Raumakustik"? ja , u.a. bei einem 7.1 bd-player auf jeden fall . ![]() |
||||
Thomson499
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#123
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Ich werde in nächster Zeit trotzdem die Preise vergleichen, und wenn dieser passt früher zuschlagen (sprich von 5.1 auf 7.1 aufrüsten = laut Info soll der AV-R. dieses ja umwandeln)! Welche Klipsch Frontlautsprecher passen am besten zu meinem bestehenden Set ![]() KLIPSCH F-3 Standlautsprecher 2-Weg System 1x 2.54cm/12.7cm 90°x60° Tractrix® Horn, 2x 20.3 cm Woofers KLIPSCH RF-62 Standlautsprecher 2-Weg System 1x2.54cm 90°x60° Tractrix® Horn, 2x 16.5cm Woofers KLIPSCH RF-82 Standlautsprecher (Schwarz/Kirsche) 2-Weg System 1x2.54cm 90°x60° Tractrix® Horn, 2x 20.3cm Woofers Wenn ich auf 7.1 aufrüste wird der bestehende Center gegen einen KLIPSCH RC-62 Centerlautsprecher getauscht: 2-Weg System 1x 2.54cm 90°x60° Tractrix® Horn, 2x 16.5cm Aluminum Woofers Warum hat der F-3 die "selben" Lautsprechergrößen verbaut wie der RF-82 (+ fast gleiche Größe + Gewicht), aber kostet trotzdem nur die Hälfte = wo liegt der Unterschied bzw. was wäre laut oben empfehlenswert? |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
20:55
![]() |
#124
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Hi, RC 62 und RF 62 haben identische Treiber-Bestückung. Das dürfte die stimmigste Kombination sein. Ich achte bei Speakern in erster Linie darauf eine in sich geschlossene Front zu betreiben. Gruß von Martin |
||||
Flörchi
Inventar |
21:23
![]() |
#125
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Entschuldige bitte, aber ein Bischen Recherche wirst du ja auch selbst noch betreiben können, oder? Das dürfte alles in der Anleitung stehen. So viel Aufwand wird das schon nicht sein... ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
07:01
![]() |
#126
erstellt: 02. Okt 2009, |||
Gleiche Größe und Gewicht heißt nicht gleiche Qualität und auch nicht gleich klangliche Abstimmung. Hör sie dir an und du weißt was ich meine, die RF Serie ist klar hörbar besser. Anonsten:
Sollte aber bei deiner Centerwahl auch mit der RF 82 gut funktionieren. [Beitrag von mroemer1 am 02. Okt 2009, 07:04 bearbeitet] |
||||
Thomson499
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#127
erstellt: 11. Okt 2009, |||
Hallo Leute! Es hat sich bei meiner Onkyo607 Klipsch Kombi etwas getan. Es wurde auf 7.1 umgestellt - mit folgenden Teilen Onkyo 607 Front Klipsch RF62 (statt RF10 ist neben der Couch gelandet) Center Klipsch RC62 (statt RC10) Rear RF10 (seitlich der Couch) Rear RF10 (hinter der Couch) Subwoofer RW-12D (statt KSW12) Den RC10 und den KSW12 habe ich dem Händler zurück gegeben. Dieser hat mir für die RF62, RC62 + RW-12D einen super Preis gemacht, und die anderen Teile fast zum Neupreis gegen gerechnet. Toller Service ![]() Nun was hat sich geändert ![]() ![]() ![]() Der Sound von Film und Co.. war vorher auch gut, aber im Couch Bereich konnte ich die hinteren LSP doch immer genau "orten" (hatte das Gefühl "da fehlt etwas" ![]() Weiß nicht wie ich das erklären soll ![]() Jetzt ist es aber so das mich der Filmsound von jeder Seite umhüllt, und der neue SubW drückt echt eine kranke Welle durch den Raum ![]() Das Ganze ist sehr viel dynamischer geworden. Die Soundeffekte kommen jetzt klar und kraftvoll von jeder Seite, und man hat das Gefühl das man "mitten drin steht" (bei der Underworld Triology auf Blue Ray ist man zum Beispiel von Werwölfen und Vampieren eingekesselt - man könnte meinen das man jederzeit selber zerfleischt wird ![]() Die 7.1 Heimkinoanlage kann vorerst dankend so bleiben ![]() [Beitrag von Thomson499 am 11. Okt 2009, 13:48 bearbeitet] |
||||
HausMaus
Inventar |
17:21
![]() |
#128
erstellt: 11. Okt 2009, |||
![]() nur der Fernseher wird durch eine Leinwand oder einem ab 55 Zoll ersetzt werden (nach dem Wohnzimmer umbau)! jaaaaaaaaa , richtig genau so wird das richtig toll ![]() ps: ![]() ![]() |
||||
Weaper
Inventar |
17:28
![]() |
#129
erstellt: 11. Okt 2009, |||
Das hat aber mehr als 1000€ gekostet^^ |
||||
HausMaus
Inventar |
17:33
![]() |
#130
erstellt: 11. Okt 2009, |||
![]() |
||||
Flörchi
Inventar |
20:44
![]() |
#131
erstellt: 11. Okt 2009, |||
Achte mal auf den Threadtitel ![]() Auch von mir nochmal herzlichen Glühstrumpf! Es ist einfach ein unbezahlbares Gefühl, wirklich zu hören, dass die zusätzliche Investition spürbare UNterschiede, und vor allem , verbesserungen bereit hällt ![]() |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
17:51
![]() |
#132
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Siehste Thomson499, jetzt hast Du ihn auch ![]() ........den Klipschvirus. Der hat mir vor ein paar Tagen auch ganz schön das Hemd ausgezogen, aber es hat sich fett gelohnt ![]() Gruß von Martin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino bis 1000 Euro redsoil am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 17 Beiträge |
Heimkino bis 1000 Euro gesucht! wullewuu am 03.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 4 Beiträge |
Neue Lautsprecher bis 1000 Euro Willimann am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 19 Beiträge |
Heimkino 5.1 + AV bis 1000 Euro e-cap-speed am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 7 Beiträge |
Heimkino bis 1000/1500 Euro gerog21 am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer bis 1000 Euro Neo_Geo_Meister am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 9 Beiträge |
Beratung Heimkino-System bis 1000 Euro! Chojin_666 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 7 Beiträge |
AVR bis 1000 Euro mammutmanny am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 3 Beiträge |
Heimkino AVR bis ca 1000 Euro - Luxusproblem ColdwateR am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 16 Beiträge |
Soundsystem bis 1000 Euro Hyotobi am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.614
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.676