HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bestes Einmesssystem, welcher Receiver | |
|
Bestes Einmesssystem, welcher Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
hmt
Inventar |
#1 erstellt: 01. Sep 2009, 18:17 | |||
Hallo! ich bin am überlegen ob ich mir einen neuen receiver kaufe um meinen Pioneer VSX-909 zu ersetzen. Da mir die neuen Tonformate allein nicht wichtig genug sind wäre das Einmesssystem ein Punkt da ich zB bei 40Hz (und auch an anderen Stellen) in meinem Raum Überhöhungen habe die ich gerne geglättet sehen würde. Welches Einmesssystem ist denn da das beste? Es gibt z.Zt. den Marantz sr-5003 recht günstig, der hätte Audyssey Multi-EQ anzubieten. Allerdings hat dieser nicht die Möglichkeit den Subwoofer Manuell per EQ Einzustellen. Wird dies denn bei Audyssey trotzdem gemacht, oder greift das System nur auf den grafischen EQ zurück? Von Yamaha hat zB der rx-v3800 die möglichkeit einen parametrischen EQ (mit allen Einstellungen für Q udn auch für die Frequenz) zu nutzen. Nun wäre es interessant zu wissen welches Modell von Yamaha diese Möglichkeit ebenso bietet. Der RX-V1800 hat diese Möglichkiet lt Areadvd nicht, nur einen grafischen EQ. Wie sieht es mit dem 1065 oder anderen aus? Bedeutet Advanced YPAO dass man auch den Parametrischen EQ einstellen kann? |
||||
PrototypeAB
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 02. Sep 2009, 10:50 | |||
Hi, ich meine, du kannst bei Pioneer bleiben, das Einmeßsystem ist erstklassig und bietet viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Die man allerdings nicht wirklich braucht, da das MCACC extrem genau einmißt. Das Denon (AVR-1709) Einmeßsystem ist auch nicht schlecht, jedoch bietet es bei den kleineren AV´s wenig manuelle nachjustage an, wie es bei den teueren AV´s ist weiß ich leider nicht. Die neuen Pio´s kann ich dir empfehlen. LG, Andi |
||||
|
||||
Rubachuk
Inventar |
#3 erstellt: 02. Sep 2009, 11:33 | |||
Doch. Mit einem kleinen Trick kannst Du auch beim 1800 manuell in den PEQ eingreifen. Dafür einfach das Programm "Receiver-Manager" oder noch komfortabler den "PEQ Editor" runterladen. Beide Programme müssten im entsprechenden RX-V 3800 /1800 Tread verlinkt sein... Lt. Kommentar geht der Editor sogar auf weiteren Yammis: So far it has been tested on the RX-V1800, 1900, 2700 and 3800, but it should also work on the 1700, 3900 and Z7 [Beitrag von Rubachuk am 02. Sep 2009, 11:39 bearbeitet] |
||||
hmt
Inventar |
#4 erstellt: 02. Sep 2009, 12:37 | |||
Hallo! Wie muss ich mir das vorstellen, editiere ich dann die Einstellungen am PC? |
||||
Rubachuk
Inventar |
#5 erstellt: 02. Sep 2009, 12:43 | |||
Yep, mittels rs 232 Kabel |
||||
hmt
Inventar |
#6 erstellt: 02. Sep 2009, 12:58 | |||
Fein. Hat jemand vielleicht einen funktionierenden Link zu dem PEQ-Editor? Der im Thread hier geht leider nicht mehr... |
||||
Rubachuk
Inventar |
#7 erstellt: 02. Sep 2009, 12:59 | |||
E-Mail an mich senden und kriegst beide Programme mit zurück geschickt |
||||
ingo74
Inventar |
#8 erstellt: 02. Sep 2009, 13:33 | |||
schau dir mal bei areadvd den test der neuen pioneer receiver an, da wird ausführlich drauf eingegangen und die zeigen sthende wellen etc an... |
||||
hmt
Inventar |
#9 erstellt: 02. Sep 2009, 16:25 | |||
@ Rubachuk chris.kliche@googlemail.com Hier im MM steht jetzt ein VSX-LX51 als Austeller für 699 rum, ist das ein gutes Angebot oder wäre ein 1800er von Yamaha besser? |
||||
Pizza_66
Inventar |
#10 erstellt: 02. Sep 2009, 16:36 | |||
Das Einmessystem der Pios funktioniert auch sehr gut. Mein Nachbar hat den LX 60, das haut wirklich gut hin. Nur: Mit der angesprochenen Software kann man für den Yammi eine excelente Nachbereitung vornehmen. Das gibts für den Pio nicht. Der Receiver-Manager und der PEQ-Editor sind wirklich 1. Sahne und geben die Möglichkeit, den Klang an den Raum anzupassen. Evtl. in den Frequenzbereich, den die Einmessung nicht berücksichtigt ! Gruß |
||||
hmt
Inventar |
#11 erstellt: 02. Sep 2009, 17:02 | |||
Beim Pio kann man aber im Receiver Menu den parametrischen EQ einstellen. Der RX-V1800 wäre schonw as, allerdings bekommt man den irgendwie nirgendwo mehr günstig. Zumindest finde ich nichts. |
||||
ingo74
Inventar |
#12 erstellt: 02. Sep 2009, 17:10 | |||
tja, ist immer eine frage des budgets und wieviel "arbeit"man investieren will - wer weniger geld und zeit investieren will, für den sind die pio´s schon ein blick wert - gerade in der 500€ klasse gibt es keinen mit nem grafischen osd... |
||||
Pizza_66
Inventar |
#13 erstellt: 02. Sep 2009, 17:13 | |||
Bei welchen Pio kann man das Beim LX 60 und "Niedriger" auf jeden Fall nicht. Dort kann man im graphischen EQ Veränderungen vornehmen. Das kann man auch über das Menue des RX-V 1800. Gruß |
||||
ingo74
Inventar |
#14 erstellt: 02. Sep 2009, 17:19 | |||
hmt
Inventar |
#15 erstellt: 02. Sep 2009, 17:22 | |||
http://www.areadvd.de/hardware/2008/pioneer_vsx_lx51_1.shtml Da sieht es aber schon so aus als ob man das könnte. edit: Ich sehe gerade dass es für den LX51 auch eine Software zum Anzeigen und bearbeiten auf dem PC gibt. Schwierige Entscheidung, da man immer wieder von schwachen Endstufen bei den Pios hört. Ich werde mal weiter schauen ob es nicht einen 1800er irgendwo gebraucht gibt. [Beitrag von hmt am 02. Sep 2009, 18:01 bearbeitet] |
||||
Rubachuk
Inventar |
#16 erstellt: 02. Sep 2009, 17:30 | |||
Wo vom 1800 die Rede ist, ist Pizza nicht weit! Übrigens wird ein Freund von mir bald sein KEF IQ System mit Yamaha Receiver (vermutlich RX-V1900) in Angriff nehmen! Wir sprechen schon seit Monaten über nix anderes... Binich damit eigentlich schon ein Nerd? Er hat ein großes Wohnzimmer, es könnten sogar die IQ 9 vorne werden. @ TE: Kann leider grad nicht auf die beiden zip Dateien zugreifen, bis morgen früh spätestens jedoch hast Du sie - oder Pizza ist schneller |
||||
Pizza_66
Inventar |
#17 erstellt: 02. Sep 2009, 18:00 | |||
Bei der Grafik, die zur "Kalibrierung" des EQ angezeigt wird, handelt es sich um den graphischen Equalizer, nicht den parametrischen Equalizer ! Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 02. Sep 2009, 18:02 bearbeitet] |
||||
Pizza_66
Inventar |
#18 erstellt: 02. Sep 2009, 18:01 | |||
Dann lass´mal von dir hören .... Gruß |
||||
hmt
Inventar |
#19 erstellt: 02. Sep 2009, 18:02 | |||
Nein, bei Standing Wave Control kann man die Frequenz, Q, und den pegel für jeweils drei Bänder einstellen. |
||||
Pizza_66
Inventar |
#20 erstellt: 02. Sep 2009, 18:04 | |||
Aber nicht bei den Frequenzen, da werden vorgebene Frequenzen angegeben, die man verändern kann (Fix). Das ist die Funktion des graphischen EQ, nicht die des parametrischen EQ. Gruß |
||||
hmt
Inventar |
#21 erstellt: 02. Sep 2009, 18:06 | |||
So weit ich das im runtergeladenem Manual als pdf sehen kann können die Werte verändert werden. |
||||
ingo74
Inventar |
#22 erstellt: 02. Sep 2009, 18:06 | |||
ich zitier mal kurz Des Weiteren gibt es den Unterpunkt "manuelles MCACC". Hier können ALLE Einstellungen individuell bearbeitet und so feingetunt werden. Man kann aber auch ohne zuvor erfolgte automatische Kalibrierung sich ein eigenes EQ-Setup erstellen. Die umfangreichen Speicherplätze stehen hier auch zur Vergfügung. So kann der Anwender unterschiedliche EQ-Setups für Filmton, Musik und das Hören bei sehr hohem oder sehr niedrigem Pegel erstellen. Ein >>>>>>>>>>parametetrischer EQ (hervorragend) steht für manuelle Justage zur Bekämpfung stehender Wellen (Raummoden) zur Verfügung. <<<<<<<<<<< Ebenfalls ist es möglich, separat eine eigene Nachhallmessung durchzuführen. Der ermittelte Nachhall wird in einem professionell anmutenden Graphen angezeigt. Jeder Kanal wird individuell bei verschiedenen Frequenzen angezeigt. Für erfahrene Anwender ein tolles Werkzeug, zumal auch die Wirkung der Nachhallmessung und Nachhallkorrektur nachvollzogen kann: Vorher- und Nachher-Zustand kann man so miteinander vergleichen. Beim erweiterten EQ kann die Time Position (wo auf der Zeitachse sollen EQ-Eingriffe wirken, das heißt in welcher Entfernung vom Lautsprecher weg ist das Ergebnis des EQ-Eingriffes wahrnehmbar) gewählt werden sowie die gewünschte EQ-Charakteristik (EQ-Kalibrierung mit Betonung auf Phasencharakteristika, mit Betonung auf den gesamten LS-Systems auf die Charakteristik der Fronts, mit Betonung auf Frequenzlinearität). Im erweiterten EQ können auch Einmessvorgänge an weiteren Hörpositionen vorgenommen werden. Insgesamt ist Advanced MCACC in der Lage, an 3 Hörpositionen eine präzise Einmessung vorzunehmen. Fazit: Mehr geht nicht, Advanced MCACC offeriert ein für die Preisklassen von 919 und 1019 beinahe konkurrenzloses Funktionsspektrum und eine präzise, betriebssichere Arbeitsweise. Gerade, wenn man bedenkt, dass das aufwändige System schon im 919 für 499 EUR integriert ist, |
||||
Pizza_66
Inventar |
#23 erstellt: 02. Sep 2009, 18:11 | |||
Habe ich auch gelesen. Nochmal: Zur Einmessung wird ein PEQ verwendet, die Nachbearbeitung beschränkt sich im Bereich der Frequenzanpassung auf den GEQ. Der hat dann nichts mehr mit dem eingemessenen Werten des PEQ zu tun. So war es beim RX-V 1800 auch. Mit dem PEQ-Editor kann man aber nun die eingemessenen Frequenzwerte des PEQ ändern. Das geht beim Pio nur mittels GEQ. Gruß |
||||
hmt
Inventar |
#24 erstellt: 02. Sep 2009, 18:14 | |||
Nein. Lies bitte genau den Text, da steht dass zur Manuellen justage ein Parametrische EQ zur Verfügung steht. Im Manual vom LX51 steht auch dass drei Parameter des PEQ (Freq, Q, und gain) jeweils verändert werden können. >>>>>>>>>>parametetrischer EQ (hervorragend) steht für manuelle Justage zur Bekämpfung stehender Wellen (Raummoden) zur Verfügung. <<<<<<<<<<< [Beitrag von hmt am 02. Sep 2009, 18:15 bearbeitet] |
||||
Pizza_66
Inventar |
#25 erstellt: 02. Sep 2009, 18:40 | |||
Hier steht nix von verändern (Einmessung mit PEQ) Hier ist der GEQ, mit dem man Veränderungen vornehmen kann. Gruß |
||||
ingo74
Inventar |
#26 erstellt: 02. Sep 2009, 18:42 | |||
scroll mal weiter runter und lies alles |
||||
Pizza_66
Inventar |
#27 erstellt: 02. Sep 2009, 18:55 | |||
Ich lese auch im Text, dass eine Nachjustierung mit dem PEQ vorhanden sein soll. Nur wird dazu werder die Grafik gezeigt (hier nur die des GEQ) noch kann der LX 60 diese Möglichkeit aufweisen und der ist min. 1 Klasse höher anzusiedeln. Ich gehe nachwievor davon aus, dass der Text von Area so nicht stimmt (wäre nicht das 1. Mal), lasse mich aber gerne überzeugen. Gruß |
||||
ingo74
Inventar |
#28 erstellt: 02. Sep 2009, 19:04 | |||
auf dem bild siehste es auch das es geht und die 919, 1019 serie hat ein anderes, neueres gui als der lx 51... |
||||
Pizza_66
Inventar |
#29 erstellt: 02. Sep 2009, 19:07 | |||
Ingo, ich rede vom LX 60 !!! Nicht vom LX 51. Mein lieber Nachbar hat den LX 60, das Menue mit allen Einstelloptionen gehen wir fast täglich seit knapp 1 Jahr durch. Nix mit manuellen Eingriff in den PEQ, nur Frequenzanpassungen über GEQ möglich, obwohl es auch hier anders beschrieben wurde. Stimmte aber nicht. Gruß |
||||
ingo74
Inventar |
#30 erstellt: 02. Sep 2009, 19:15 | |||
ich glaub wir reden hier alle von verschiedenen receivern in der 500€ klasse ist der 919/1019 ja der passende für den te und die beiden können das anscheinend.. |
||||
Pizza_66
Inventar |
#31 erstellt: 02. Sep 2009, 19:16 | |||
Joo, und die LX-Serie ab 1000 € kann das nicht (Praktisch) ... Gruß |
||||
ingo74
Inventar |
#32 erstellt: 02. Sep 2009, 19:19 | |||
ab der ifa dann wohl schon |
||||
Pizza_66
Inventar |
#33 erstellt: 02. Sep 2009, 19:22 | |||
Belassen wir es dabei. Das hat keinen Sinn, jetzt weiter zu spekulieren, ob die Angaben bei AreaDVD zutreffen oder nicht. Beim LX 60 trifft es definitv nicht zu, obwohl das gleiche Einmessystem verwendet wird. Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 02. Sep 2009, 19:23 bearbeitet] |
||||
Burnet
Stammgast |
#34 erstellt: 02. Sep 2009, 19:54 | |||
So liebe leute, jetzt muss ich mich auch mal einklinken Ich bin der liebe Nachbar mit dem LX60. Fangen wir mal gaaaaanz von vorne an. Pioneer geht selbst nicht genau darauf ein ob ein GEQ oder ein PEQ verwendet wird. Pioneer selbst nennt es nur einen 9 Band EQ. Soviel dazu (schön viel Raum zum spekulieren.) AreaDVD selbst spricht ja auch nicht davon das, das komplette System über einen PEQ läuft sondern nur bei den Stehenden Wellen. (So habe ich zumindest den Text verstanden). Fakt ist im Menue Stehende Wellen (welches ja nichts mit der "normalen" EQ-Kalibrierung zu tun hat) lassen sich die Frequenzen in vorgegebenen Schritten verändern. Der Wert Q lässt sich ebenfalls in 0,1 Schritten manuell verändern (max bis 9,8)) sowie die db Angabe in 0,5 Schritten. Ob das jetzt ein PEQ oder ein GEQ ist, darüber könnt ich euch wenn Ihr wollt jetzt gerne weiter Aber egal ob ein PEQ oder GEQ das System von Pioneer ist m. M. nach schon eine Klasse für sich. Ob man jetzt einen Yamaha oder einen Pioneer kauft, bei keinem von beidem wird man es hinterher bereuen! |
||||
hmt
Inventar |
#35 erstellt: 02. Sep 2009, 23:28 | |||
Könntest du bei deinem Nachbar mal nachschauen welche frequenzen man dort alles einstellen kann? irgendjemand bei Beisammen.de hat gemeint dass 62Hz das tiefste ist. Wäre aber trotzdem nett wenn mir jemand den PEQ-Editor schicken könnte, ich habe bei Ebay einen 1800er gesehen und noch habe ich mich nicht entschieden. [Beitrag von hmt am 03. Sep 2009, 01:37 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
#36 erstellt: 03. Sep 2009, 07:21 | |||
ok das ist der lx 60, wenn der das osd wie der lx 51 hat, dann hat der 919/1019 ein anderes osd... |
||||
Rubachuk
Inventar |
#37 erstellt: 03. Sep 2009, 08:11 | |||
Habe es jetzt mehrfach versucht, immer folgende Meldung: Our_system_detected_an_illegal_attachment_on_your_message. Und da ist wirklich nix illegales dabei... |
||||
litchblade
Inventar |
#38 erstellt: 03. Sep 2009, 08:20 | |||
[OFFTOPIC] DU HACKER [/OFFTOPIC] Sorry, der musste sein |
||||
hmt
Inventar |
#39 erstellt: 03. Sep 2009, 09:27 | |||
Hmmm du könntest versuchen die Datei bzw die Endung umzubenennnen. Vielleicht mag er ja keien Zip-Files. |
||||
Rubachuk
Inventar |
#40 erstellt: 03. Sep 2009, 09:30 | |||
Gut, ich schicke Dir nochmal das .zip file als .doc getarnt... |
||||
hmt
Inventar |
#41 erstellt: 03. Sep 2009, 14:17 | |||
Hallo! Danke, ich habe die Mail nun bekommen. Entschieden habe ich mich aber immer noch nicht... edit: Also der Pioneer fällt wohl raus, war eben im MM und habe ihn getestet. PEQ Einstellungen können alle gemacht werden, aber leider ist die untere Grenze der einstellbaren Frequenz nur 62Hz. Ich habe mir bei Ebay jetzt einen gebrauchten rx-v3800 für 800 Euro gekauft, wenn alles klappt. [Beitrag von hmt am 03. Sep 2009, 17:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bestes Preis-Leistungsverhältniss ? Timo_76761 am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 250? - 450? Receiver mit HD Tonformatunterstützung (bestes Preisleitungsverhältnis?) mrbig1206 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 77 Beiträge |
Bestes Aktiv System? wurstlsepp am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 7 Beiträge |
Bestes preiswertes Vollkupfer Lautsprecherkabel ? HeimkinoMaxi am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 14 Beiträge |
Suche bestes Kompakt Surround-Set! Wolle48 am 12.06.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 19 Beiträge |
Welcher AV Receiver 187SoaD187 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 45 Beiträge |
Bestes 5.1 Lautsprechersystem für Konsolen Zeke2000 am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 3 Beiträge |
Bestes Heimkino bis 1600? gesucht! SeanVetter am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 3 Beiträge |
Bestes System für wenig Geld crayzee am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 57 Beiträge |
lcd full hd,bestes preisleistungsverhältniss saladin85 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.512