Alternative zu BOSE

+A -A
Autor
Beitrag
ratzfratz
Neuling
#1 erstellt: 07. Sep 2009, 10:52
Hi,

Brauch mal eure kompetente Hilfe. Ich hab da einen Kollegen neben mir sitzen, der doch tatsächlich € 5000,- für ein BOSE Lifetyle ausgeben möchte. Und ich denke um das Geld gibts doch wirklich besseres ...

Für ihn besonders wichtig: DESIGN!!!, Kabellose Surround LS, Festplattenfunktion um gespeicherte Musik via Genres auswählen zu können

Er braucht DVD, CD, Radio, Verstärker

Und er will auf keinen Fall nach hinten Kabel verlegen oder irgendwelche viereckige, schwarze Geräte aufstellen ...

Wie kann ich ihm da helfen? Habt ihr Ideen??

Liebe Grüße

Mike
erddees
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2009, 11:23
Unter Berücksichtigung der Anforderungen Deines Freundes hat er mit Bose genau das Richtige.
floppi77
Inventar
#3 erstellt: 07. Sep 2009, 14:34

ratzfratz schrieb:
der doch tatsächlich € 5000,- für ein BOSE Lifetyle ausgeben möchte. Und ich denke um das Geld gibts doch wirklich besseres ...


Klangtechnisch mit allergrößter Sicherheit. Doch falls diese Punkte tatsächlich wichtiger sind, als der Klang:


ratzfratz schrieb:

DESIGN!!!,

Und er will auf keinen Fall nach hinten Kabel verlegen oder irgendwelche viereckige, schwarze Geräte aufstellen ...


wird es sehr sehr schwierig.
Ich sah kürzlich Verstärker in Pyramidenform, vielleicht kämen die in Frage? Leider habe ich keinen Link mehr.

Funktechnik ist mit jeden LS möglich, hat allerdings seine Tücken. Entweder man benötigt statt des LS-Kabels dann ein Stromkabel oder die LS laufen mit Batterien welche man ständig aufladen muss. Ganz zu schweigen von der Fehleranfälligkeit der Funktechnik.


ratzfratz schrieb:

Wie kann ich ihm da helfen? Habt ihr Ideen??

Ihn davon überzeugen, dass ein Soundsystem in erster Linie gut klingen und nicht gut ausschauen soll.

Oder - Bose kaufen.
gambale
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Sep 2009, 14:43

erddees schrieb:
Unter Berücksichtigung der Anforderungen Deines Freundes hat er mit Bose genau das Richtige.


zu Bose gibte keine Alternative: Spitzendesign und Spitzenklang und die Mädchen in den Bose Centern sehen auch oft wirklich sehr sehr attraktiv aus!!!! was will man mehr??

auch die Bose 901 war Weltklasse, hat kaum was besseres gegeben, wer schafft es schon, einen LS mit neun Breitbändern und dem Klang von neun Kofferradios für damals um die 3.000 DM zu vermarkten??? okay ist jetzt OT


[Beitrag von gambale am 07. Sep 2009, 15:09 bearbeitet]
tss
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2009, 16:04
baut bose seit neuestem drahtlose rears ohne verstärker bzw zusätzliche elektronik (netzstecker usw)?
plastikohr
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2009, 16:48

Unter Berücksichtigung der Anforderungen Deines Freundes hat er mit Bose genau das Richtige.
Genau so ist es!
I.M.T.
Inventar
#7 erstellt: 07. Sep 2009, 20:11
vieleicht hat bang olufsen in der klasse was.
dharkkum
Inventar
#8 erstellt: 08. Sep 2009, 13:23

floppi77 schrieb:

ratzfratz schrieb:

Wie kann ich ihm da helfen? Habt ihr Ideen??

Ihn davon überzeugen, dass ein Soundsystem in erster Linie gut klingen und nicht gut ausschauen soll.



Das eine schliesst das andere ja nicht aus.

Man muss sich nur davon freimachen, dass Bose gut aussieht.
gambale
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Sep 2009, 14:02

dharkkum schrieb:



Das eine schliesst das andere ja nicht aus.

Man muss sich nur davon freimachen, dass Bose gut aussieht. :D


der war gut...

ansonsten hat das alte Hifi Motto immer noch Gültigkeit:

"was Bose bringt, meist Böse klingt !!!."


[Beitrag von gambale am 08. Sep 2009, 14:03 bearbeitet]
sibz3
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Sep 2009, 14:17
Wie wärs mit KEF?
http://www2.kef.com/de/SurroundSound/Wireless

selbst hab ich das KHT3005SE .. was wirklich besser ist im direkten Höhrvergleich.. und finde auch Design mässig sehen sie höherwertig aus als Bose...
http://www2.kef.com/de/SurroundSound/KHT/3000

hab aber keine Ahnung wie gut der Wireless Adapter ist (kann man glaub mit allen KEF System verwenden).. aber was ich so gelesen habe, sehr gut für wireless...


[Beitrag von sibz3 am 08. Sep 2009, 14:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche alternative zu Bose. Brauch Hilfe!
Devildiver81 am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  4 Beiträge
Alternative zu Bose V30
bollok am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  28 Beiträge
BOSE oder Alternative
Niskus am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  13 Beiträge
Alternative zu Bose?
demipoint am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  5 Beiträge
Alternative zu Bose 321 GSX
tho33 am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  18 Beiträge
Alternative zu Bose Lifestyle gesucht
xchristophx am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  7 Beiträge
Alternative zu Bose?
Henry1964 am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  8 Beiträge
Heimkinosystem um 5000 €
Suevia23 am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  11 Beiträge
Ahnungslose braucht eure Hilfe!!!
solli am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  18 Beiträge
Was soll ich mir kaufen / Bose alternative
Broomd am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  62 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.823

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen