HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Alternative zu Bose V30 | |
|
Alternative zu Bose V30+A -A |
||
Autor |
| |
bollok
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Dez 2011, 05:12 | |
Hallo zusammen. Wie der Titel erahnen lässt bin ich auf der Suche nach einer alternative zu einem Bose Surroundsystem. Genutzt wird es Hauptsächlich zum DVD/BR gucken. Tagsüber läuft zwar das Radio, ist aber nur zur Hintergrundbeschallung gedacht. Musik spielt nur eine untergeordnete Rolle. Derzeit haben wir schon eine Bose Lifestyle 8. Diese soll aber aufgrund des alters ausgetauscht werden. Meine Frau ist schwer begeistert von Bose. Die klassischen Gründe "klingt doch super" und "die sind so schön klein". Anfänglich war ich auch von der Bose angetan, mittlerweile fang ich aber an zu zweifeln. Unser Wohnzimmer ist ca 40m² groß. Derzeit vorhanden ist nichts. Ich brauche also nen Verstärker mit Radioteil und ein entsprechendes Lautsprechersystem. Aufgrund der optischen Erfahrungen mit Bose soll das kommende System auch mit kleinen "Satelliten-Lautsprechern" ausgestattet sein. Und mir ist wichtig das ich den Verstärker mit meiner Harmony One steuern kann. Das Budget liegt bei etwa 2000€ für Verstärker und Lautsprecher. Tja, und nun die große Frage: Was kann ich statt Bose nehmen? Ich hoffe auf eure Hilfe. Vielen Dank schonmal. Schöne Grüße bolok |
||
Lt.Dan
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Dez 2011, 06:30 | |
Schön klein und chick mit super Klang ist leider unmöglich. In der Bose Satelitengröße kriegst du nichts mit gutem Klang. |
||
|
||
bollok
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Dez 2011, 10:37 | |
Na toll. Genau das wollte ich nicht hören Ich habe leider das Problem das ich trotz des recht großen Wohnzimmers keine Möglichkeit habe große Standlautsprecher zu stellen. Das Wohnzimmer besteht hauptsächlich aus Fensterfronten. Die Ecken sind bereits mit Kamin und TV-Schrank zu gestellt. Ich bin also auf ne Lösung mit "relativ" kleinen Satelliten angewiesen. Bei welcher Größe fängt denn brauchbares an? Habe an kleinen Satelliten bisher nur Bose und Teufel gehört. Und von denen gefällt mir die Bose am besten. Wobei mich da einfach der Preis stört. Empfinde das als etwas übertrieben. Hat noch jemand ne Idee für mich? |
||
GiloTM
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Dez 2011, 10:44 | |
"Empfinde das als etwas übertrieben." "ewas" .... etwas sehr Wie bereits gesagt, klanglich wirst du nichts tolles finden. Würden Kompakt boxen gehen oder müssen es Brüllwürfel sein? |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Dez 2011, 10:54 | |
Hmm. Als Frontspeaker würden auch kompakte gehen. Das grössere ist der center. Dieser sollte ja direkt unter dem Fernseher hängen. Und wenn der zu groß ist, passt das optisch nicht so gut. Und das größte sind die Rearspeaker. Da das Sofa in der hinteren Ecke steht, und ich die Rear an die Wand schrauben muss, dürfen die wirklich nicht groß sein. Sieht sonst echt bescheiden aus. Ich habe mal ganz flache Wandlautsprecher gesehen. Weiss aber nichtmehr von wem. Weiss jemand was ich meine? Und wären die eine alternative? [Beitrag von bollok am 05. Dez 2011, 10:56 bearbeitet] |
||
GiloTM
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Dez 2011, 10:59 | |
http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=358&category=1 5 davon + Sub (http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=9&category=1) sind Welten besser als Bose oder Teufel ... |
||
west2630
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Dez 2011, 11:05 | |
Wandlautsprecher GLE410 Einstieg bei Canton gibt es bei Canton auch von anderen Serien,dann aber auch dementsprechend teurer |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Dez 2011, 11:11 | |
Danke west2630: Die Canton sind ne gute alternative. Sind die nur für den Rearbereich zu gebrauchen oder kann ich die auch als Frontspeaker/Center einsetzen? |
||
Lt.Dan
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Dez 2011, 11:11 | |
Die Nuberts haben einen schlechten Wirkungsgrad - da brauchst du nen AVR mit ordentlich Leistung. Ausserdem ist der Frequenzgang ziemlich früh zu Ende - brauchst du nen Sub der im Oberbass noch sauber spielt. Kannst auch mal bei Canton rein gucken. Die haben auch in jeder Preisklasse sehr flache Boxen, teilweise sogar mit integrierter Wandahlterung. Da kannste dir innerhalb einer Serie die passenden Komponenten zusammenstellen. |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 05. Dez 2011, 11:26 | |
Momentan bin ich bei dem Onkyo TX-NR609, Canton GLE410.2 (rear), Canton GLE430.2 /front uns center) angekommen. Sollte ich dann passenderweise auch den Sub von Canton nehmen? Ich bin ein freund vom trockenen Bass. "Gewummer" gefällt mir nicht. Danke [Beitrag von bollok am 05. Dez 2011, 11:27 bearbeitet] |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Dez 2011, 11:48 | |
Ach verdammt. Von Nubert gibts ja auch so´ne flachen Dinger. Schon echt verwirrend für einen Laien wie mich. Das muss man Bose schon lassen. Alles einfach und für dumme Also ca. 500€ für den AV. Bleiben etwa 1500€ für die Lautsprecher. Canton oder Nubert? Da ich leider nicht besonders viel Freizeit habe fällt für mich ein bestellen-ausprobieren-zurückschicken-was anderes bestellen-usw flach. |
||
west2630
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Dez 2011, 11:51 | |
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 05. Dez 2011, 11:59 | |
und darum verlässt du dich dann lieber auf das was dir wildfremde in nem forum vorschlagen? das kann doch nicht zielführend sein. klar, wenn man keinerlei erfahrung und vergleichsgrundlage hat kann man sich alles bestellen und ist damit vermutlich glücklich. das man damit aber zu 95% nicht das hat was am besten zu einem passt kann da natürlich nebensächlich sein. für mich wärs das nicht. generell wärs anzuraten sich nen samstag oder zwei zeit zu nehmen und mit der frau eine tour durch die nächstgelegenen hifi-studios zu machen. jeder hersteller hat kompaktlautsprecher im angebot. vorbeigehen, begutachten, anhören. je nach raum könnte ich auch das KEF T105 oder T205 empfehlen. ist auch frauenfreundlich. bei primär tv/video beschallung durchaus gut zu gebrauchen. das t205 ist leicht über budget. |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Dez 2011, 20:11 | |
OK ok. Überzeugt. Ich werde Probehören :-) Kennt einer von euch einen Händler in Hamburg bei dem ich mir ELAC, Nubert und Canton anhören kann? Hätte gerne alles bei einem Händler. Hab mir heute bei MM die Movie 1505 von Canton angehört. Das war ja ein grausiges Erlenis. So ein "Blechdosengeklapper".... Und das wollte mir der freundliche Fachberater als das beste System aus dem Hause Canton anbieten. tz tz tz |
||
Archangelos
Inventar |
#15 erstellt: 05. Dez 2011, 22:00 | |
Hi, Im Vergleich zu Bose klingt es vernünftig ! Einen vernünftigen Klang kann man eben nur aus einem vernünftigen Volumen erzeugen ! Man könnte auch 4 x die Canton Plus XL.2 und den AV 700.2 nehmen dazu 2 x Canton AS 105.2 oder 2 x Canton AS 85.2... CANTON PLUS XL.2 x 4 http://www.preissuch...Canton-Plus-XL2.html CANTON AV 700.2 x 1 http://www.preissuch...on-Plus-AV700-2.html Canton AS 85.2 http://www.preissuch...nton-AS-85-2-SC.html oder den Canton AS 105.2 http://www.preissuch...ton-AS-105-2-SC.html Schaue dir auch diese Variante an... Canton kannst du nahezu in jedem MM / Saturn dir anhören ! Nubert ist nur Direktversender, die wirst du nirgendwo hören können ausser bei dir Zuhause ! Elac kannst du auch oft in den MMs und Saturn eventuell dir anhören ! |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 06. Dez 2011, 09:29 | |
hallo wieder in HH würd ich dir empfehlen mal beim hifi studio bramfeld vorbeizugehen und viel zeit mitzubringen. die haben einiges (auch vieles außerhalb des budgets). vorher mal anrufen und vielleicht nen termin vereinbaren. bramfeld ist super um sich nen großen überblick zu verschaffen in der mittel/oberklasse vieler lautsprecherhersteller. edit: wenn du hifi hamburg googelst findest du sicherlich 20 Studios. Hamburg ist im Vergleich zu anderen Städten/Landstrichen ein wahres El-Dorado wenns um HiFi geht. [Beitrag von blitzschlag666 am 06. Dez 2011, 09:30 bearbeitet] |
||
Kayjee
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 06. Dez 2011, 18:24 | |
Servus bolok, schau dir doch mal die Dome von Focal an. Ich habe eine ähnliche Ausgangssituation und bin jetzt bei diesen kleinen Dingern gelandet. Ob sie ihren Zweck erfüllen kann ich dir leider erst Ende des Monats schreiben. Gruß Kayjee |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 06. Dez 2011, 19:40 | |
@ blitzschlag: Danke, den Laden hab ich mir auch scon rausgesucht. Werde da diese Woche mal einkehren. @ archangelo: Da es in HH nen ziemlich großen Saturn gibt, werde ich mich da auch diese Woche sehen lassen. Da krieg ich auch kein schlechtes Gewissen wenn ih Probehöre und am Ende doch nichts kaufe Damit sind die nächsten Stunden Freizeit und schon verplant Werde mir jetzt also mal einpaar ausgesuchte Kandidaten anhören.Dann nen AVR kaufen und die Nubert bestelln. Tja, und schon kann ich mich entgültig entscheiden. Sofern meine Frau die Optik der Lautsprecher genehmigt Ich danke euch allen für die hilfreichen Meinungen und Vorschläge. bolok |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 06. Dez 2011, 20:21 | |
Noch ne Frage. Bin gerade dabei mich in die Wel der AV-Reciever einzulesen. Mir gefallen der Denon 1912 und der Marantz SR5006. Gibt es da Entscheidungshilfen von euch ? Onkyo gefällt mir nicht so. Ich kann nicht sagen warum. Ist so ein Bauchding. nd was ist mit Yamaha? Könnt ihr mir da was zu sagen? Hatte für den AVR etwa 500€ geplant. Wobei es nicht auf 100€ mehr oder weniger ankommt. Ich möchte jetzt was kaufenund dann erstmal Ruhe haben. Bose hat mich genug Umbaunerven gekostet. |
||
nuggen
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 06. Dez 2011, 23:09 | |
Schau dir noch den Pio vsx 921 an. Hab ich im Wohnzimmer, finde diesen von der Bedienung am Besten. Er harmoniert perfekt mit meinen Kef's. |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 07. Dez 2011, 13:56 | |
So, war heute beiu Saturn und hab einen wirklich motivierten Mitarbeiter erwischt. Dummerweise musste erkennen das ich aufgrund der Gestaltung unseres Wohnzimmers auf Brüllwürfel zurückgreifen muss. Alles andere krieg ich nicht plaziert. Er empfahl mir die Canton Movie 3005. Da die z.Z. aber nicht aufgebaut sind kann ich die erst ab Freitag hören. Hat noch jemand Brüllwürfelerfahrung und kann mir noch einen Tipp geben welche ich mir noch anhören sollte? Vielen vielen Dank für eure Geduld und Hilfe bei einem so schwierigen Patienten wie mir bollok |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 07. Dez 2011, 14:23 | |
bist kein schwieriger patient. wenn du meinst nur brüllwürfel stellen zu können dann musst du halt mit den einschränkugen leben. so einfach kanns sein. solltest trotzdem mal beim bramfeld vorbeigehen und dir ein paar richtige sachen anhören. motivierter Mitarbeiter ist natürlich kaum eine Qualitätsaussage aber natürlich besser als unmotiviert ich find die 1900€+ die für das movie 3005 aufgerufen werden bei der verarbeitungs- und klangqualität zu teuer. |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 07. Dez 2011, 15:08 | |
Über die Qualität sagt das natürlich nichts. Aber ich war hocherstaunt das er sich so geduldig um mich gekümmert hat. Nicht die Standartbahndlung "Hier. Das ist super. Kaufen Sie das mal." Bramfeld steht auch für Freitag auf dem Zettel. Und dann will ich mir noch KEF T305 anhören. |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 14. Dez 2011, 19:51 | |
So. Nabend zusammen. Da ich ja von einigen Forenmitgliedern zu Probehören genötigt wurde, habe ich die letzten Tage viel Zeit damit verbracht. Und ich muss sagen: DANKE. Danke für die Nötigung. Das wär sonst wieder voll in die Hose gegangen. Über meine ja eher subjektiven empfindungen über die verschiedenen Systeme muss ich ja wohl nicht viel erzählen. Folgende Kandidaten habe ich mir angehört: Bose V35 Bose Lifestyle 48 Teufel LT2R Canton Movie 3005 Canton Movie 1505 Cambridge Minx 525 Denon DHT-1311XP KEF T305 KEF KHT 3005 Und die Entscheidung fiel auf die KHT 3005 von KEF. Das in Verbindung mit einem Marantz 5006. Bei einem Händler in Hamburg hatte ich die Gelegenheit die Cambridge, KHT und V35 in einem Showroom zu finden und im Wechsel zu hören. Danach war die Entscheidung gefallen. Im Showroom war zwar ein Denon 3312 statt des Marantz angeschlossen, aber ich vertraue dem Berater und greife zu dem Marantz. Ich hoffe das so mancher, der vor gleichem Problem steht, dieses liest und sich die KEF anhört. Im direkten Vergleich bleiben keine Fragen mehr offen.... Natürlich wären 2 Stand oder Regallautsprecher für die Front besser. Kann ich aber nunmal nicht stellen. So bin ich auf jedenfall absolut zufrieden. Abschliessend nochmal vielen vielen Dank an alle die mir in diesem Beitrag und per pm geholfen haben. Danke. Gruß aus Hamburg bollok |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 15. Dez 2011, 10:00 | |
schönschön darfst gerne ein paar bilder liefern wenns sich einrichten lässt |
||
bollok
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 16. Dez 2011, 05:09 | |
Das mit nem Bildchen lässt sich wohl einrichten. Und ein kleines upgrade gibt´s noch. Ist jetzt der Marantz 6006 geworden. ´Grund ist der zweite HDMI Ausgang. Find ich besser als mit nem externen Splitter zu arbeiten (Beamer soll auch noch ran). |
||
andernach1950
Neuling |
#27 erstellt: 05. Mai 2012, 10:41 | |
ich habe eine bose v 30 na ja verkaufe sie wieder und hole mir teufel die kann man so viel ich weiß testen, die bose hat kein volumen und man leider keine anderen boxen anschliessen...hatte vorher onkyo mit magnat thx boxen einsame klasse selbst im stereo betrieb...mfg 017626555111 |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 05. Mai 2012, 16:41 | |
Ich hatte auch mal BOSE für 12 std. dann habe ich die scheisse wieder zurück gebracht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Alternative zu Bose V30 axel7 am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 2 Beiträge |
Pio LX01 vs Bose V30? Tom9923 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 6 Beiträge |
Bose V30 vs Bose T20 K1rhyme am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 8 Beiträge |
bose v20 oder v30 magic_fantastic am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 19 Beiträge |
Alternativen zu Bose Lifestyle V30 HeikoKassel am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 7 Beiträge |
Bose Lifestyle V30/V20 - empfehlenswert? david_didi am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 6 Beiträge |
Bose V30 in UK kaufen? vanquish69 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 44 Beiträge |
BOSE V30 ----- ja oder nein ? z31 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 4 Beiträge |
Funk-Tonübertragung von Notebook zu Bose V30 larsstr am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 14 Beiträge |
Bose Lifestyle V30 oder doch was anderes iceman.jr am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.034