Absoluter Neueinsteiger benötigt Hilfe! 2.1 aber welche LS?

+A -A
Autor
Beitrag
theflo91
Stammgast
#1 erstellt: 01. Nov 2009, 19:48
hallo leute!
ich möchte mir gerne mal was neues anschaffen und dachte auch das ich mit folgendem system schon das passende für mich gefunden hätte:

Onkyo TX-SR607 + jbl SCS 178

aber irgendwie bin ich doch wieder davon abgekommen.

der zu beschallende raum ist ca. 18m² groß und folgendermaßen soll die anlage später genutzt werden:
60% musik
30% dvds
10% pc spiele

jetzt bin ich auf folgende lautsprecher gestoßen:
Canton GLE 490

mein budget liegt ca. bei 800€.

jetzt aber zu den sachen die mir noch etwas schleierhaft sind:

eigentlich wollte ich ein 5.1 system wegen des besseren klangs bei filmen aber für musik ist das ja immer etwas kritisch. das set von jbl soll ja für den preis von nur 180€ wirklich nicht schlecht sein aber aufgrund des alters des sets konnte ich es bisher noch nirgendwo probehören und die boxen nur wegen der testberichte ohne sie selber anzuhören zu kaufen, kommt für mich auch nicht wirklich in frage.

wäre es jetzt sinnvoller erstmal mit den beiden canton lautsprechern anzufangen und dann das system nach und nach auf 5.1 zu erweitern oder halt doch erst das jbl set und später noch 2 GLE 490 dazu?

passt der onkyo überhaupt zu den GLEs? und wie viel schlechter klingt ein solches stereosystem bei dvds? macht das trotzdem spaß sich damit mal eine dvd anzugucken oder kann man das ganz vergessen?

ich bin wirklich ein totaler anfänger auf diesem gebiet (höre zurzeit mit 2 billigen pc lautsprechern musik )


was vielleicht noch wichtig sein könnte ist mein musikgeschmack:
hauptsächlich Metal, Punk etc. aber halt auch mal ein bisschen party musik.
reichen die eingebauten tieftöner der GLEs überhaupt, um wirklich ach mal was mit mehr bass hören zu können oder brauch ich da aufjedenfall noch einen sub dazu? nur dann würde es halt deutlich mein momentanes budget überschreiten...

ich weiß ich stelle viele fragen aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen. das ich mir die cantons dann eh vorher mal anhören müsste ist mir klar. mir gehts halt mehr ums prinzip wie ich am schlausten vorgehn sollte.

mfg
Flo
theflo91
Stammgast
#2 erstellt: 01. Nov 2009, 20:28
ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber die gesamte musik wird über pc wiedegegeben.

kann mir denn keiner helfen?
halo_fourteen
Stammgast
#3 erstellt: 01. Nov 2009, 20:35

wäre es jetzt sinnvoller erstmal mit den beiden canton lautsprechern anzufangen und dann das system nach und nach auf 5.1 zu erweitern


Ich denke schon. Einmal hast du besseren Klang bei Stereo und später wenn due Center + Rears hast auch bei 5.1
Zur Not kannst du eine Weile auf einen Sub verzichten. Größere Standlautsprecher machen jan ihct so viel weniger Bass als der Sub eines Einsteigersystems.

Die einzige Frage ist:
Kannst du Standlautsprecher vernünftig aufstellen?
Also genügend Wandabstand und Abstand zur Sitzposition.
Wenn nicht, würden vielleicht 2 Kompakte + Sub den besseren Einstieg liefern.

theflo91
Stammgast
#4 erstellt: 01. Nov 2009, 20:40
also die wand an der sie stehen sollen ist ca 2m lang und der abstand zum sofa beträgt ca 3,7m. als totaler anfänger bin ich mir da nicht sicher ob das gehen würde oder nicht...
halo_fourteen
Stammgast
#5 erstellt: 01. Nov 2009, 20:44
wird knapp. 50cm zu den Seitenwänden wären schon besser aber dann stehen die Lautsprecher ja nur 1m auseinander und sitzt 3,5m weit weg. Nicht wirklich ideal für Stereo (oder Heimkino).
Allerdings gilt das auch für andere Lautsprecher. Nur das Standlautsprecher zum dröhnen neigen wenn man sie in Ecken quetscht, während Kompakte davon u.U. profitieren durch tiefere Basswiedergabe.

Raumskizze?
theflo91
Stammgast
#6 erstellt: 01. Nov 2009, 20:58
so hier mal ganz schnell und flüchtig mit paint erstellt.

was noch wichtig ist: links neben dem hifi bord ist eine schräge aber die GLEs würden da von der höhe noch hinpassen

hä warum hat er denn jetzt das bild nicht hochgeladen?


[Beitrag von theflo91 am 01. Nov 2009, 20:59 bearbeitet]
halo_fourteen
Stammgast
#7 erstellt: 01. Nov 2009, 21:01
Die integrierte Upload Funktion hat noch niemand verstanden
Einfach imageshack oder ähnliches benutzen.
theflo91
Stammgast
#8 erstellt: 01. Nov 2009, 21:08


so ich hoffe man kann was erkennen
theflo91
Stammgast
#9 erstellt: 01. Nov 2009, 21:50
mir sind grad noch die Canton GLE 409 aufgefallen, die preislich ja durchaus interessant sind. wenn es überhaupt möglich wäre solche stereolautsprecher bei mir hinzustellen:
wie groß ist den der unterschied zwischen GLE 409 und GLE 490? hat da jemand schon erfahrungen machen können?


[Beitrag von theflo91 am 01. Nov 2009, 21:51 bearbeitet]
theflo91
Stammgast
#10 erstellt: 01. Nov 2009, 23:07
hm scheinbar schein ich ja ein schwerer fall zu sein
blabupp123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Nov 2009, 01:16
Hi,
Glückwunsch zum Bild, Picasso läßt grüßen!

So wie es aussieht, müsste die rechte Box zwischen Board und Schrank gequetscht werden, das ist nie gut!
Der relativ großer Abstand zum Hörplatz erlaubt es aber, sie weiter nach vorne zu stellen, also weg von der Wand, raus aus der Ecke, vor das Board. Dann stehen sie zwar etwas "im Raum", danken es Dir aber mit gutem Klang.

Die 490-er würde ich den 409-ern vorziehen, sie klangen für mich nicht mehr so "nervös" und höhenlastig und auch im Bass souveräner. Insgesamt machten sie auf mich den "erwachseneren" Eindruck.
Da es aber nur mein persönlicher Eindruck war, solltest Du Dich durch Hörvergleich selbst davon überzeugen, ob Dir die 490 den Aufpreis wert ist.
Anpera
Inventar
#12 erstellt: 02. Nov 2009, 16:13
Die Cantons sind auf jeden Fall dem Komplettsystem vor zu ziehen!
Was auch in deinem Budget liegt ist z.B.
-Jamo S606 HCS 3
-Heco Victa Serie

Plust einen Einstiegs-AVR (z.B. Yamaha RX-V 365 oder die Pendants von Onkyo usw)

Dann liegst du immer noch bei +/- 800,- hast ab sofort Surround und 2 Stand-LS die die Musik machen :-)

Kannst auch mal bei Nubert vorbei schaun und 4 Kompakte+1Center ordern.

Stand-LS könnten (!) nämlich tatsächlich überdimensioniert sein
theflo91
Stammgast
#13 erstellt: 02. Nov 2009, 16:41
ok erstmal danke für die hilfe bis hierhin!

also das hifibord kann ich verschieben das wäre zur not nicht das problem...

da ich eigentlich vorhabe noch bis nach weihnachten zu warten (in der hoffnung das die preise noch etwas runtergehn)kann ich mir ja mal die verschiedenen ls anhören. ich denke mal MM müsste sowas ja auch da haben... und dann kann ich immer nochmal die genauen maße der ls nehmen, die mir am besten gefallen und sehn, ob sie bei mir reinpassen.

und die 490er sind dann doch deutlich besser? wie sieht es denn allgemein mit dem bass aus? ich habe nämlich keine große lust, mir sofort einen sub zulegen zu müssen, nur weil das bei party musik nicht mehr ausreicht...

aber allgemein sollten die 490er doch einem nicht so audiophilen menschen wir mir reichen oder?

edit: zu den Jamo S606 HCS 3: habe gelesen, dass man die mindestens 3m auseinander aufstellen sollte die beiden frontspeaker... schade wenn man das so beachtet, dann geht das bei mir leider nicht glaub ich...

und die beiden front-ls rechts neben das sofa an die wand wäre ja auch nicht grade sinnvoll...

ich werde sie mir auf jeden fall mal anhören aber es ist für mich ertsmal im vornherein wichtig zu wissen, was eine gute lösung für mich wäre.


[Beitrag von theflo91 am 02. Nov 2009, 16:47 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#14 erstellt: 02. Nov 2009, 17:13
Ich hab die S606 selbst...und sie stehen definitiv Keine 3m auseinander (~2m sinds, allerdings mit nem Meter abstand zur linken/rechten Wand) und ich bin mit dem Klang sehr (!) zufrieden.

Einfach testen
theflo91
Stammgast
#15 erstellt: 02. Nov 2009, 17:27
ja ich werde noch ein bisschen warten und dann mal einen nachmittag damit verbringen mir ls anzuhören

würdens sonst vielleicht auch erstmal die heco victa 700 als stereo-ls reichen und dann eventuell noch ein sub dazu? wie gesagt so audiophil bin ich nicht aber bei meinen jetzigen billig boxen nervt es einfach das sie total verzerren, wenns mal etwas lauter wird.
Anpera
Inventar
#16 erstellt: 02. Nov 2009, 17:37
Klar gehen die Victa 700 (oder deren kleiner Bruder).
Zu den Victas gibts sogar nen Sub der gleichen Baureihe (Victa Sub 25a) der mit den LS "perfekt" harmonieren sollte.

Aber wie ich schon sagte - ums testen wirst du nicht rumkommen. Bei manchen hören sich die Victas z.B. absolut besch...eiden an, bei andren hingegen richtig gut. Genau so verhält es sich mit den Jamos und allen anderen LS!

Der Raum in dem die LS stehen spielt eine sehr(!) große Rolle.
theflo91
Stammgast
#17 erstellt: 02. Nov 2009, 17:41

Phlipp schrieb:
Der Raum in dem die LS stehen spielt eine sehr(!) große Rolle.


würde es vielleicht etwas bringen, wenn ich ein richtiges bild des raumes hochladen würde? könntet ihr dann mehr sagen? wenn ja dann würde ich sonst mal ein bild machen...
Anpera
Inventar
#18 erstellt: 02. Nov 2009, 17:44
Ich kann es dir sicher nicht sagen (dafür kenn ich mich viel zu wenig aus). Andre könnens vll., aber letztendlich musst du deine Ohren entscheiden lassen :p
theflo91
Stammgast
#19 erstellt: 02. Nov 2009, 18:47
also ich habe mir jetzt erstmal folgende systeme eingeprägt, die ich mir mal anhören werde:

Canton GLE 490/409 (wobei man da natürlich mit dem platzangebot meines raumes gucken müsste)

Heco Victa 700 + Victa Sub 25a (ich denke das müsste eigentlich gehn)

Jamo S606 HCS 3 (wobei ich glaube das könnte deutlich zu viel sein für meinen raum)

dann hätte ich aber nochmal eine frage:
mal angenommen ich würde jetzt Heco Victa 700 + Victa Sub 25a nehmen: wie verhält sich das dann,wenn ich mal eine dvd schauen will? hab ich dann trotzdem einigermaßen guten und effektreichen sound auch wenns "nur" in 2.1 ist?


[Beitrag von theflo91 am 02. Nov 2009, 18:48 bearbeitet]
halo_fourteen
Stammgast
#20 erstellt: 02. Nov 2009, 18:54

theflo91 schrieb:
also ich habe mir jetzt erstmal folgende systeme eingeprägt, die ich mir mal anhören werde:

Canton GLE 490/409 (wobei man da natürlich mit dem platzangebot meines raumes gucken müsste)

Heco Victa 700 + Victa Sub 25a (ich denke das müsste eigentlich gehn)

Jamo S606 HCS 3 (wobei ich glaube das könnte deutlich zu viel sein für meinen raum)


Alle drei sind etwa gleich groß und ähnlich bestückt was Tieftöner angeht. Wenn einer von denen passt sollten die anderen auch passen.
Einzig der seitliche Bass bei den Jamos könnte probleme bereiten.
Idealerweise solltest du die bei dir zuhause hören.
Das Ergebnis kann deutlich von dem in einem Laden abweichen.
theflo91
Stammgast
#21 erstellt: 02. Nov 2009, 18:57
und wie kann ich das machen, dass ich die mal bei mir zu hause hören kann? einfach in MM gehn und sagen "hier ich will die ls bei mir zu hause mal laufen lassen"? geht sowas oder muss ich dafür extra in ein fachgeschäft?
Anpera
Inventar
#22 erstellt: 03. Nov 2009, 12:53
Versuchen kannst dus!
Allerdings würde ich NIE LS bei MediaMarkt & Co kaufen. MEISTENS bekommst die beim Fachhändler/Internet bedeutend günstiger.
Wenn dir MediaMarkt/Fachhändler die LS nicht nach hause ausleiht (auch gegen Pfand....), dann einfach mal übers Internet bestellen. Bei nichtgefallen kannst innerhalb von 2 Wochen zurück schicken.
theflo91
Stammgast
#23 erstellt: 03. Nov 2009, 17:59

Phlipp schrieb:
Versuchen kannst dus!
Allerdings würde ich NIE LS bei MediaMarkt & Co kaufen. MEISTENS bekommst die beim Fachhändler/Internet bedeutend günstiger.
Wenn dir MediaMarkt/Fachhändler die LS nicht nach hause ausleiht (auch gegen Pfand....), dann einfach mal übers Internet bestellen. Bei nichtgefallen kannst innerhalb von 2 Wochen zurück schicken.


danke für den tipp! also ls sowie auch den avr würde ich mir niemals bei MM kaufen aber beraten lassen kann man sich ja mal

mir ist grad noch eine frage gekommen:
mal angenommen ich würde erstmal nur 2xHeco Victa 700 nehmen:
brauch ich dann unbedingt sofort einen center dazu? denn musik mach ja fast ca.80% meiner nutzung aus und der rest auf filme/pc zocken verteilt. dann könnte ich mir ja zurnot immer noch einen center und einen sub dazu kaufen aber für mehr als die beiden hecos reicht das geld halt leider noch nicht...
ich kann nur irgendwie nicht so ganz glauben, dass der bass der beiden ls für party musik ausreicht....

Edit:
da ich vorhabe noch bis nach weihnachten zu warten mal eine ungefähre zusammenstellung meinerseits mit etwas runtergerechneten preisen (allerdings noch ohne probehören):

Onkyo 607: ca.300€

2xHeco Victa 700 ca.300€
1xHeco Victa Sub 25A ca.200€

dann wäre ich am ende bei ca. 800€
hätte ich dann was gutes was meinen anforderungen genügt?


[Beitrag von theflo91 am 03. Nov 2009, 21:43 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#24 erstellt: 03. Nov 2009, 22:13
Obs deinen Anforderungen genügt, können dir nur deine Ohren sagen - schlecht sind die LS aber sicher nicht!

Kannst mal bei Hirsch und Ille anfragen (www.hirschundille.de) - soweit ich weis, kann man da beim Preis nen bisschen handeln

Wenn du die LS wirklich zu 80% zur Musikwiedergabe verwendest, brauchst du kein Center. Nichtmal zum Film schauen "braucht" man den Center wirklich. Aber beim Musik hören (welche ja meist Stereo ist) wäre der Center eh stumm
theflo91
Stammgast
#25 erstellt: 03. Nov 2009, 22:17

Phlipp schrieb:
Obs deinen Anforderungen genügt, können dir nur deine Ohren sagen - schlecht sind die LS aber sicher nicht!

Kannst mal bei Hirsch und Ille anfragen (www.hirschundille.de) - soweit ich weis, kann man da beim Preis nen bisschen handeln

Wenn du die LS wirklich zu 80% zur Musikwiedergabe verwendest, brauchst du kein Center. Nichtmal zum Film schauen "braucht" man den Center wirklich. Aber beim Musik hören (welche ja meist Stereo ist) wäre der Center eh stumm :prost


perfekt dann kann ich mir das geld für einen center schonmal sparen

ich entschuldige mich schonmal vorab für diese dumme frage, aber wie gesagt ich habe keine ahnung von dieser ganzen materie:

wenn ich bei normaler stereo wiedergabe noch den sub zusätzlich laufen lasse, dann sind doch die tieftöner der beiden ls und der sub gleichzeitig im einsatz oder?


[Beitrag von theflo91 am 03. Nov 2009, 22:18 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#26 erstellt: 03. Nov 2009, 22:36
Ja. Der Woofer hat hinten dran nen Dreh-Regler, ab wann er Töne ausspucken soll. Ich hab den auf +/- 70hz stehen. Ist aber (wieder mal) von Raum zu Raum (und vor allem Ohr zu Ohr) unterschiedlich ein zu stellen.

Ach ja - Und du musst den Woofer am AVR an stellen. Bei mir gings nach einigem Rumprobieren mit der Einmess-technik problemlos


[Beitrag von Anpera am 03. Nov 2009, 22:38 bearbeitet]
theflo91
Stammgast
#27 erstellt: 03. Nov 2009, 22:52
ok danke für die info!

mir wurde an anderer stelle grade folgendes vorgeschlagen:

Klipsch RF 62+Mivoc 1100

kennt jemand die ls bzw. den sub genauer?
theflo91
Stammgast
#28 erstellt: 04. Nov 2009, 17:30
mir ist grade noch eine frage eingefallen:

mal unabhängig welche ls ich am ende nehme; ist es sinnvoller einen sub zu nehmen (z.B. Heco Victa Sub 25A) oder 2 gleiche zu nehemn, die einzelnd nicht ganz so gut sind?

geht das überhaupt 2 stereo ls und 2 subs gleichzeitig laufen zu lassen? zb beim onkyo 607? oder ist der 2.sub eingang nur für die 2.zone gedacht, sodass es nicht möglich ist?
Anpera
Inventar
#29 erstellt: 05. Nov 2009, 12:58
1 guter Sub ist imo 2 schlechten Subs vor zu ziehen.
2 Subs sind dafür da um Raummoden zu verringern (google -> raummoden )

Also lieber den 25A nehmen und bei bedarf nochmal den gleichen kaufen. Wirst du glücklicher mit :-)

Um 2 Subs an einem Sub-Out zu betreiben brauchst du einfach nur ein y-Kabel.
z.B:
http://www.amazon.de...id=1257415038&sr=8-7
Muss NICHT von oehlbach oder sonstigem high-end kabelkram sein!
Aber auf dem Bild siehst du die Anschlüsse (und es wars erste kabel, welches ich auf die schnelle fand )
theflo91
Stammgast
#30 erstellt: 06. Nov 2009, 16:26
erstmal VIELEN DANK für die freundliche hilfe!

ich fasse dann mal für mich zusammen:

-2 stereo-ls sind auf jeden fall mehr zu empfehlen als ein komplettsystem (vor allem für mich, da ich ja zum großen teil musik hören möchte)

-1 guter sub ist immer noch besser als 2 schlechte

-lieber nach dem baukasten-prinzip seine anlage zusammenstellen, als ein komplettsystem

jetzt heißt es für mich noch ein bisschen warten, preise beobachten und dann mal einige ls probehören (am besten natürlich die ls probeweise zu hause hören)
theflo91
Stammgast
#31 erstellt: 06. Nov 2009, 18:01
wie sieht es sonst mit nuBox 381aus?

wäre von der größe denke ich schon besser als 2 größere stereo ls.

die kompaktls werden ja wirklich gut bewertet aber können die wirklich gegen größere standboxen mithalten? kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen...

was mich an den nuBox 381 interessieren würde ist der bass und die belastbarkeit.

140W: reicht das aus, um auch mal party damit zu machen? wie gesagt meine jetztigen ls sind ca gleichgroß und mit denen kann ich nichtmal über normale zimmerlautstärke hinausgehen, denn die verzerren einfach zu stark.

und haben die genug bass, um auchmal ein techno lied etc. zu hören? (eigentlich bin ich ja metaler aber egal )

und kann ich damit dann später auf 5.1 erweitern?

würde mich sehr interessieren was ihr von diesen kompaktls haltet.

danke schonmal im vorraus

mfg
Flo


[Beitrag von theflo91 am 06. Nov 2009, 18:06 bearbeitet]
theflo91
Stammgast
#32 erstellt: 06. Nov 2009, 22:31
push

Anpera
Inventar
#33 erstellt: 07. Nov 2009, 00:44
Auf 5.1 kannst das erweitern - ja
Einfach 4x die Kompakte kaufen -> du hast dein Surround.
Dazu noch nen Center + Sub -> du hast dein 5.1

Den Nuberts wird (für ihre Größe) ein Ausgezeichneter Tiefgang nachgesagt. Aber hören konnte/durfte ich die noch nie. Um einen Sub wirst du bei den Nuberts aber auf keinen Fall herum kommen.

Ob sie dir gefallen....Nubert bietet ein 6 Wöchiges Rückgaberecht an soweit ich weis...

Einfach mal bestellen und Testen


Gruß
theflo91
Stammgast
#34 erstellt: 07. Nov 2009, 14:42
ok danke schon mal für die antwort.

das mit dem rückgaberecht wäre natürlich eine super sache, dann könnte ich gleich sehn, ob sich die ls auch in meinem zimmer gut anhören oder eben nicht.

mir bereitet aber noch folgendes ein paar kopfschmerzen:

den "kleinsten" sub, den nubert anbietet kostet 360€... das würde deutlich mein budget überschreiten...

oder könnte ich auch einen anderen sub nehmen (Heco Victa Sub 25A etc.)? denn wenn ich mich nicht irre, sagt man ja, es sei besser alles aus einer serie zu haben...

ich dachte nicht das ls kaufen so aufwendig ist, wenn man für sein geld wirklich das beste am ande im zimmer stehn haben will

Anpera
Inventar
#35 erstellt: 07. Nov 2009, 15:40
hehe, ja LS kaufen ist nicht so einfach wie man sichs am Anfang denkt

Man sollte nur bei den Lautsprechern (Front, Center, Rear) drauf achten, dass alle aus der gleichen Serie stammen. Beim Sub kann man da ne Ausnahme machen.

Ich hab z.B. auch keinen Jamo-Sub sondern den Heco 25A
theflo91
Stammgast
#36 erstellt: 07. Nov 2009, 15:56

Phlipp schrieb:
hehe, ja LS kaufen ist nicht so einfach wie man sichs am Anfang denkt

Man sollte nur bei den Lautsprechern (Front, Center, Rear) drauf achten, dass alle aus der gleichen Serie stammen. Beim Sub kann man da ne Ausnahme machen.

Ich hab z.B. auch keinen Jamo-Sub sondern den Heco 25A ;)


aso ok dann bin ich schonmal beruhigt

wie macht sich dein sub denn so bei musik und filmen? denn vom preis ist der doch interressant für mich.

wenn ich nun ne dvd in 2.1 gucken würde, was gibt der sub da eigentlich so wieder? bei musik ist mir das ja klar aber bei filmen? explosionen oder was?

ich weiß dumme frage aber wie gesagt ahnung habe ich keine
Anpera
Inventar
#37 erstellt: 07. Nov 2009, 18:18
Der Sub macht imo ne gute Figur.
Und ja, er gibt auch bei Filmen die tiefen Töne wieder

Anpera
Inventar
#38 erstellt: 07. Nov 2009, 18:19

Phlipp schrieb:
Der Sub macht imo ne gute Figur.
Und ja, er gibt auch bei Filmen die tiefen Töne wieder

Explosionen....Jaein. Er unterstützt. Aber Effekte wie nen Umfallender LKW hören sich da Eindrucksvoller an :p
Ich finde er rundet das Gesamtbild einfach passend ab :p

:prost
theflo91
Stammgast
#39 erstellt: 07. Nov 2009, 18:40
ok dann weiß ich bescheid.

eine letzte frage noch zum onkyo 607:

ist es möglich, dass ich meinen ipod direkt an den avr anschließen kann oder brauch ich da noch einen adapter etc.? das ist mir nämlich wichtig, da dies bei unserem alten onkyo nicht möglich ist.

folgende anschlüsse sind am onkyo 607 vorhanden:

Eingänge-Rückseite

* 5x HDMI
2x YUV
5x FBAS
6x Stereo-Cinch
2x Optisch
2x Coaxial
Antenneneingang
Universal Port (neue Onkyo Systemschnittstelle z.B. für iPod-Docks oder externe DAB Tuner)

Eingänge-Vorderseite

* 1x HDMI
1x Kopfhörer (Klinke)
1x Miniklinke
1x Setup-Mic-In (Miniklinke)
1x FBAS
1x Stereo-Chinch

Ausgänge

* 1x HDMI
1x YUV
2x FBAS (1x Monitor-Out, 1x Record-Out)
3x Stereo-Chinch (1x Zine2, 1x TV-Out, 1x Record Out)
2x Subwoofer Mono-Chinch
1x Remote-Out (Trigger)


aber das gibt mir auch keine antwort.
geht das mit einem einfachen line-in kabel?


[Beitrag von theflo91 am 07. Nov 2009, 20:59 bearbeitet]
theflo91
Stammgast
#40 erstellt: 07. Nov 2009, 22:05
hmm weiß das denn keiner?
theflo91
Stammgast
#41 erstellt: 08. Nov 2009, 14:32
so viele experten hier und keiner kann mir sagen, ob/wie ich einen ipod an einen onkyo 607 anschließen kann, damit ich nicht immer zum musik hören den pc anmachen muss???
halo_fourteen
Stammgast
#42 erstellt: 08. Nov 2009, 15:53
Die Frage ist so einfach zu beanworten das es wohl keiner für nötig hält.

1 Minute Recherche im Internet bringt folgendes Ergebnis:
http://www.amazon.de...V7V6/ref=pd_sim_ce_2
theflo91
Stammgast
#43 erstellt: 08. Nov 2009, 15:58
also MUSS ich so einen adapter haben? der ist ja verdammt teuer

ich dachte das geht auch mit einem einfachen line-in kabel...

das ist doch scheiße
halo_fourteen
Stammgast
#44 erstellt: 08. Nov 2009, 16:06
Selbstverständlich geht auch ein normales Cinchkabel.
Das geht sicher auch bei eurem alten Onkyo, deswegen dachte ich du suchst Dockingstations....
theflo91
Stammgast
#45 erstellt: 08. Nov 2009, 16:16
bei unserem alten alten onkyo kommt nichts raus, wenn man den ipod mit chinchkabel anschließt.

und weil mich das ziemlich nervt, wollte ich halt wissen, ob das wenigstens beim 607er geht.

danke für die hilfe!

jetzt bin ich beruhigt und zufrieden

theflo91
Stammgast
#46 erstellt: 08. Nov 2009, 22:41
so ich habe mich entschieden:

anstatt meines anfangsbudgets von 600€ werde ich lieber noch 200€ draufpacken und mir folgende komponenten kaufen:

2xHeco Victa 700

1xHeco Victa Sub 25A

Onkyo 607


in der hoffnung das zum jahreswechsel die preise etwas runtergehn, werde ich noch ein bisschen warten

aber natürlich werde ich vor meinem kauf probehören, denn ich möchte ja nicht auf gut glück kaufen

meint ihr mein system ist ok?

wie gesagt es geht hier zu 70-80% um musik...

Edit: hab ich dann eigentlich bei filmen (tv/dvd) auch richtig "wums" hinter oder kann ich das vergessen?

denn ich möchte ja gegen das 7.0 system meiner eltern ankommen


[Beitrag von theflo91 am 08. Nov 2009, 23:38 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#47 erstellt: 09. Nov 2009, 10:33
Kommt auf das System deiner Eltern an

Aber der Sub kann schon ordentlich grollen

Mit den Hecos machst du wie gesagt eigentlich nix falsch - haben nen gutes P/L Verhältnis! Ob sie dir klanglich gefallen, wirst du beim Probehören schon merken

Kannst ja nen kleinen Bericht da lassen, wies dir gefällt :-)
theflo91
Stammgast
#48 erstellt: 09. Nov 2009, 17:35

Phlipp schrieb:
Kommt auf das System deiner Eltern an

Aber der Sub kann schon ordentlich grollen

Mit den Hecos machst du wie gesagt eigentlich nix falsch - haben nen gutes P/L Verhältnis! Ob sie dir klanglich gefallen, wirst du beim Probehören schon merken

Kannst ja nen kleinen Bericht da lassen, wies dir gefällt :-)


naja das system meiner eltern besteht einmal aus einem 5.0 (ja ich weiß ist schon lange her ) und aus 2 selbstgebauten stereo-ls, die einfach nur geil klingen!

auch ohne sub knallt die anlage schon ordentlich rein (vor allem die stereo ls).


das mit dem bericht mache ich gerne aber das wird dann noch etwas dauern, weil ich dieses thema nach weihnachten/zum jahreswechsel in angriff nehmen werde.
denn häufig machen die läden da ja inventur und dann hab ich vielleicht ja glück auf ein echtes schnäppchen


naja aufs probehören freue ich mich schon. ich hoffe mal, dass es die hecos auch bei MM oder so gibt.

am besten ist es doch sich zu hause eine cd zusammenzustellen mit den unterschiedlichsten songs und die dann zum probehören mitzunhemen oder?

vor allem werde ich die cd dann zum vorglcih vorher mal auf unseren anderen boxen laufen lassen, dann hab ich gleich einen guten vergleich (auch wenn die hecos wohl nicht mithalten können^^).


naja und außerdem hat mein zimmer nur geschätzte 16m² also das müsste eigentlich reichen

Anpera
Inventar
#49 erstellt: 10. Nov 2009, 12:47
Selbst zusammengestellte CD mit unterschiedlichsten liedern ist schonmal top!

Am besten aber nicht - am besten teste man daheim

Aber wenn man die möglichkeit nicht hat, wirds das beste sein, was man machen kann!

Unser MediaMarkt hat ne HECO-Ecke, aber kA ob er die Victas da hat :p

Das es mim Bericht etwas dauern kann ist nicht schlimm - Forum sollte ja noch ne weile offen bleiben
theflo91
Stammgast
#50 erstellt: 15. Nov 2009, 00:31
mir sind sonst noch die Heco Metas 500 ins auge gesprungen.

würde es sich bei meinem raum lohnen mehr auszugeben und

anstatt 2xHeco Victa 700+Heco Victa Sub 25A

lieber 2xHeco Metas 500 zu nehmen?

eventuell später dann noch den Heco Metas Sub 30A dazu...

macht das sinn?

oder 2xHeco Victa 700+Heco Metas Sub 30A?

also ist der preisunterschied deutlich hörbar?

der sub dürfte ja auch etwas besser sein oder? reicht der an power für musik und filme?

mfg
Flo


[Beitrag von theflo91 am 15. Nov 2009, 00:44 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#51 erstellt: 15. Nov 2009, 11:15

theflo91 schrieb:

also ist der preisunterschied deutlich hörbar?


Der klangliche Sprung von der Victa zur Metas Serie ist enorm, nicht zuletzt weil die Metas Serie sich technisch der Celan Serie ähnelt.

Allerdings brauchen die Metas ordentlich Abstand zu Wänden und Möbeln.


[Beitrag von Eminenz am 15. Nov 2009, 11:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe Neueinsteiger
Saschaxxx am 25.01.2020  –  Letzte Antwort am 25.01.2020  –  7 Beiträge
Neueinsteiger braucht Hilfe
Snoopy76 am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  27 Beiträge
Neuling benötigt HILFE!
Pennywiser am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  3 Beiträge
Front-LS+AVR(+Center) für 1000? - Neueinsteiger
Bu! am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  11 Beiträge
Hilfe benötigt !
SickJacken79 am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  4 Beiträge
..:: Dringend Hilfe benötigt ::..
peter_pan_sucks am 24.03.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  2 Beiträge
Anlage für Neueinsteiger
Mondy am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  3 Beiträge
2.1 . welche passt zu mir?
mike*79* am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  40 Beiträge
Blue-ray 2.1 Heimkino benötigt
stef202 am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  5 Beiträge
Kompletter Neuling benötigt Hilfe
Darklady78 am 23.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.828

Hersteller in diesem Thread Widget schließen