HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Maranz , Onkyo , Yamaha oder Sony | |
|
Maranz , Onkyo , Yamaha oder Sony+A -A |
||
Autor |
| |
Peinal
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Nov 2009, 15:35 | |
Hallo mein Alter Sony Str-da50es soll durch einen neuen ersetz werden. Meine Favoriten wären: Onkyo TX-SR 876 Maranz SR6004 Pioneer VSX-LX 52 Diese 3 liegen zur zeit bei ca 1000 euros ich hätte auch nocht Yamaha rx-v3900 Pioneer SC-LX 72 Ich war eigentlich über lange zeit immer ein Sony ES fan, aber ich möchte gerne Sony den rücken kehren und mir mal eine andere Marke widmen. Ich habe jetzt viele Foren durchgelesen und mir ist aufgefallen, das mehrere leute von Pioneer zu Onkyo wechseln, warum eigentlich ? es wird nur immer gesagt das der Onkyo besser und Kraftfoller kling. Wo ich im Forum auf der suche war wegen Marantz sr6004 , wurde der oft mit den kleinen Onkyos verglichen und für besser befunden. Ja Pioneer hab ich noch nicht viel gelesen. Zum Yamahe, der soll ja auch recht gut sein. Ich schliese aus den ganzen forem suchen und lesen, das entweder ONKYO oder Yamaha die besen wären. Ich hoffe ihr könnt mir bei so einer entscheidung helfen, beim Onkyo finde ich den REON chip interessant, aber ich glaube nicht das ich den unbedingt brauche weil mein LCD-TV hat den reciver integriert, und DVD oder CD oder BluRay macht alles die PS3. Meine Lautsprecher sind Front: Heco Celan 800 Center Heco Celan Center 3 Rear: Heco Celan 500 Sub: Noch keinen, muss erst noch mit der Frau verhandelt werden TV: Sony 52z5800 ( Sat Intern ) MedieBox: Showcenter 200 & PS3 Musikrichtung: ich lose alles was gefällt ( am liebsten mit viel Dynamik ). Hoffe ich hab nichts vergessen. |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Nov 2009, 17:00 | |
Hallo, rein klanglich würde ich mein Augenmerk auf den Yamaha und Marantz richten. Bei Yamaha täte es auch der 1900, der bis auf ein paar Ausstattungsmerkmale (Netzwerkfähigkeit, 2 HDMI-Ausgänge usw.) mit dem 3900 weitgehend identisch ist. Vorausgesetzt, Du findest ihn zum guten Preis. 1000€ halte ich für überzogen. Mit Marantz sieht es da schon besser aus: der 6003 ist für den momentanen Preis jeden Euro wert und seine klanglichen Qualitäten überzeugen. [Beitrag von blabupp123 am 15. Nov 2009, 17:01 bearbeitet] |
||
Peinal
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Nov 2009, 17:55 | |
Hab mich nach deiner antwort , gleich ins web geschmissen und folgendes gefunden, Du meinst ja den "alten" Marantz SR6003, hab dazu eine zusammenfassung gefunden. http://www.stereoplay.de/Testbericht/Marantz-SR-6003_4951551.html Das mit den <amaha 1900 im vergleich zum 3900 wuste ich nicht, aber da wäre für mich ja e der 1900 interesannter. dazu acu eine zusammenfassung http://www.stereopla...-V-1900_4951747.html Ich weis ja das die Test nich immer stimmen, aber die sagen das der Mranz im Dolby und DTS nicht sonderlich gut im Bass bereich ist, das ist für mich schon ein manko da ich ja keinen Sub habe. Ok er soll ja bei Dolby HD oder DTS HD wieder sehr gut sein, aber ich schaue zu 90% DVDs und da ist ja kein HD format Drauf. Also dentiere ich jetzt zu Yamaha und Onkyo, obwohl mir der Marantz vom ausehen gut gefällt,was ist eigentlich mit Pioneer ?? |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Nov 2009, 18:32 | |
Eine Zeitschrift, die verschiedene Klangschälchen "testet" und "bewertet", kann ich nicht für voll nehmen. In einer anderen bekommst Du bestimmt etwas ganz anderes zu lesen!
Wenn Stereo-Qualitäten gefragt sind, wäre der Pioneer imho kein Glücksgriff. Übrigens wurde er neulich in der AUDIO getestet. Es wurde festgestellt, daß bei Phasendrehungen die Leistung einknickt. Gemessen an der Klagqualität und nicht zuletzt am Preis wäre der Marantz mein Favorit, obwohl der Yamaha gut zu den Celan passen könnte. Bedenke, daß klangliche Unterschiede zwischen AVR der (ungefähr) gleichen Preisklasse sich im Nuancenbereich abspielen, anders als bei LS. Bassschwäche im DTS-Betrieb? So so... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha, Onkyo oder Sony? S1mpl3pl4n5496 am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 5 Beiträge |
Yama RX-V757 vs Maranz SR 4600 schnik am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 3 Beiträge |
Onkyo oder Sony Receiver luman am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha Harman Kardon oder Onkyo derinhet am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 54 Beiträge |
Sony oder Yamaha? 13.09.2002 – Letzte Antwort am 21.09.2002 – 10 Beiträge |
Sony oder Yamaha ??? sma am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 13.04.2003 – 11 Beiträge |
Sony oder Yamaha? EricFlat am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 8 Beiträge |
Yamaha oder Sony ScireG4 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 21 Beiträge |
Yamaha oder Sony? Jeean am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha oder Onkyo +++RECEIVER+++ georgy_porky am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.138