Lautsprecher (5.1) für Marantz SR 6004

+A -A
Autor
Beitrag
havoc82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2010, 19:07
Hallo zusammen.

Ich konnte günstig den SR 6004 von Marantz schießen und suche dafür nun geeignete Lautsprecher, d.h. ich wünsche mir von euch ein paar Erfahungswerte, damit ich das Probehören auf einen kleinen Kreis an Boxensets einschränken kann.

Meine Hörgewohnheiten/Vorstellungen
Ich höre überwiegend Musik aus der Schiene: Tool, Nine Inch Nails, also in Richtung Rock/Metal/Industrial. Hin und wieder lausche ich dann auch zu Jazz-Platten und vor allem diversen Live-CD's und Unplugged-Auftritten. Wichtig ist mir ein neutraler, unverfälschter Klang. Ich brauche keine EQ-Pimp-Programme, höre immer Pure Direct.
Bei BluRays möchte ich eine klare Sprachausgabe haben, eine gute räumliche Darstellung und keinen übertriebenen Bass, der mir die Fenster raussprengt, sondern schön sauber und akzentuiert.
Die Aufteilung ist in etwa 50/50 Musik und Film.

Der Raum
Das Wohnzimmer misst ca. 22 qm, ist rechteckig, wobei TV/Anlage und Sofa an den gegenüberliegenden Seiten stehen, Distanz 3,5 m. Die Surrounds sind unmittelbar hinter dem Sofa an der Wand aufgehängt. Obwohl der Raum nur gering möbliert ist, leidet der Klang (bei meiner alten low budget-Anlage) unter leichten "Basslöchern" auf den äußeren Sitzpositionen.

Orientierung/Preis
Ich habe den 6004 beim Händler bereits mit einem ASW Opus-Set gehört und bin vom Klang begeistert. Dieses würde mich allerdings auf knappe 3000€ kommen. Ich wäre froh, wenn ihr mir etwas vergleichbares vorschlagen könnt, bei dem ich etwas weniger Geld in die Hand nehmen muss.

Ich hoffe, das waren ausreichend Infos. Danke im Voraus für alle Tips und Erfahrungswerte.

Grüße
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2010, 19:18
Denkbar:

Nubert Nubox Serie
KEF iQ Serie
Klipsch RF Serie
Whafedale Diamond
Tannoy Mercury
Canton GLE und Chrono
Heco Metas und Celan (bzw Metas XT und Celan XT)
Monitor Audio Bronze
Elac Linie 180
havoc82
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jan 2010, 19:29

Eminenz schrieb:
Denkbar:

Nubert Nubox Serie
KEF iQ Serie
Klipsch RF Serie
Whafedale Diamond
Tannoy Mercury
Canton GLE und Chrono
Heco Metas und Celan (bzw Metas XT und Celan XT)
Monitor Audio Bronze
Elac Linie 180


Danke für die Antwort.
Kannst du es vielleicht auf weniger Sets herunterbrechen (z.B. nach dem Kriterium neutraler Klang, ähnlich wie die ASW Opus)? Ich habe recht wenig Zeit und werde es nicht schaffen mir ein Dutzend Sets anzuhören. Ich hatte an ca. 3 Sets gedacht, die ich dann mal bei den Händlern aufsuche. Und etwas wie Teufel oder Nubert fällt raus, wenn ich diese nur Probehören kann, indem ich sie mir kaufe und ggf zurückschicke.
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2010, 19:32
KEF iQ (neutral, sehr feinauflösend)
Elac 180 oder 200 (perfekt neutral, leider teuer)
Heco Celan (neutral, weniger feinauflösend als die KEF)
Monitor Audio Silver (ähnlich KEF, audiophile tendenz)


[Beitrag von Eminenz am 21. Jan 2010, 19:33 bearbeitet]
sigi70
Neuling
#5 erstellt: 22. Jan 2010, 11:23
Hi,

also ich habe den Marantz-Vorgängen und betreibe ihn an einem Heco-Set, Standboxen Celan XT501, hinten XT301, Center und Sup32a. Der Klang ist super und geht für viele Musikrichtungen. Ich habe in einem separaten Zimmer auch noch eine Anlage, mit der ich nur Stereo höre und da hab ich die XT901. Die hat noch etwas mehr Bums im Bass (2x20cm Bässe je Box).

Hinsichtlich Räumlichkeit: Ich war von der XT901 begeistert, ganze 8 Monate lang bis ich zu einem HiFi-Händler südlich von Regensburg gefahren bin. Der macht das Geschäft jetzt seit 25 Jahren. Und dort hab ich einige Boxensets angehört und bin auf einen Lautsprecher gestoßen, der aussieht wie ein Hasenstall. Einfach eine viereckige Kiste aber vom Klang her der Wahnsinn. Es ist die Klipsch Heresey III - ein Hornlautsprecher. Die Höhen kristallklar, vor allem die Mitten sowas von aufgeräumt und differenzierbar. Die Stimmen kommen damit super, sie stehen im Raum. Man meint beim direkten Vergleich zwischen Celan XT901 und der Klipsch, als würden die Stimmen einige Meter nach vorn kommen. Problem ist nur, die Dinger sehen Scheiße aus. Werden seit 1957 nahezu unverändert gebaut.

Also habe ich im Wohnzimmer die XT501, die auch super klingt und mehr Bass produziert, als man ihr an sieht. Damit kann auch die Dame des Hauses leben und im separaten Stereozimmer ist alles dem Klangbild untergeordnet und dort stehen die Kisten und da die nicht so tief spielen, läuft von der Celan XT 901 noch der Bass mit.

Hör Dir die Klipsch einfach mal an. Ich hab bei dem Händler auch andere gesehen, die einen optisch schöneren Lautsprecher kaufen wollten aber vom Klang der Klipsch dann doch überzeugt waren und überrascht waren.
havoc82
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Feb 2010, 00:59
Fürs Such-Archiv und wen es interessiert:

Ich bin den Tips von Eminenz gefolgt und habe besonders die iQ-Serie von KEF und die Silver RX-Reihe von Monitor Audio als mögliche Partner für den Marantz SR 6004 probegehört. Testscheibe war S&M von Metallica.

Die KEFs (iQ9) gefielen mir besonders im Höhenbereich ausgezeichnet. Auch die kleinen "Glöckchen" im Orchester waren kristallklar herauszuhören trotz der dominanten E-Gitarre im Vordergrund. Hier hat es mir lediglich etwas an Volumen im Tieftonbereich gefehlt. Der Bass wird zwar schön trocken und präzise ausgegeben, aber wirkt doch etwas schlank für meinen Geschmack. Das macht sich nicht nur bei der Bassdrum, sondern auch bei den großen Bläsern bemerkbar: Zum Beginn von "Human" fehlte es mir einfach an Power.

Die MAs (RX8) konnten hier deutlich besser punkten. Die RX8 hat einen bemerkenswerten Tiefgang für das doch recht schlanke Gehäuse und steht den iQs in den Höhen nicht hinterher, wie ich meine. Im Mitteltonbereich sehe ich die MAs einen Schritt weiter vorne, die einzelnen Instrumente waren in meinen Ohren besser differenzierbar. Was mich dann final bei meiner Kaufentscheidung bestätigt hat, ist die tolle Bühne, welche die RX8 aufmacht: Der Beginn von "For whom the bell tolls" konnte mich ordentlich beeindrucken.

Ergänzt habe ich das Ensemble SR 6004 + RX8 dann um einen Marantz CD 6003 und bin damit nun rundum zufrieden. Das Paket kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 21. Feb 2010, 09:35

havoc82 schrieb:


Ergänzt habe ich das Ensemble SR 6004 + RX8 dann um einen Marantz CD 6003 und bin damit nun rundum zufrieden. Das Paket kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.


Herzlichen Glückwunsch, das hört sich prima an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternativen zum Marantz SR 6004
Massafaka am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  7 Beiträge
Marantz SR 6003 vs 6004
infokrieger am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  24 Beiträge
Passende Boxen zum Marantz Sr 6004
KrayZea_M am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  16 Beiträge
Ablösung für Marantz 6004
BFM am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz SR-6004 und MM-7055
_musikliebhaber_ am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  9 Beiträge
Marantz 6004 vs 6005
Chilihead76 am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  7 Beiträge
Kaufberatung Marantz SR-6004 und B&W 683
Mysterion am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  50 Beiträge
Rotel Kombi RSP1068/RB985 vs AVR ( z.b Marantz SR 6004 )
sucks07 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  2 Beiträge
unterschiede von marantz 5003,6003 ,6004
PsyMike am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  7 Beiträge
Marantz SR 6003/6004 vs. Denon AVR 2807
Ricky am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.823

Hersteller in diesem Thread Widget schließen