HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Der Beste AV-Receiver um die 1000EUR! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Der Beste AV-Receiver um die 1000EUR!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Herbi100
Inventar |
10:00
![]() |
#51
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Habe ich schon alles hinter mir, swonst würde ich das ja nicht so verteitigen. Aber gut, nur wenn ich die Eingangsfrage des Threads (erste infos des OT und seine Wünsche) und was dann immer dabei rauskommt wie Phasenlinearität, oder mit dem Dämpfungsfaktor, da MUß ich einfach was sagen. Ich glaube nicht das viele die das so behaupten schon viele Blindtests (wie ich) gemacht haben. Natürlich, in einem Hörraum wird ein Verstärker abgestöpselt und der nächst wieder dran, wie das System dann abgestimmt ist na Ja. Ich denke nur es ist einfach falsch, de "Klang" von Elektonik so in den Mittelpunkt zu stellen und für diskussionswürdig zu machen, denn nochmal Wenn die Lautsprecher (die mit Abstand wichtigsten Komponenten jeder HiFi-Anlage) Grenzen vorgeben (und das ist in vielen Fällen so), hilft auch die "beste" Elektronik davor nichts. [Beitrag von Herbi100 am 24. Jan 2010, 10:02 bearbeitet] |
||||
Herbi100
Inventar |
10:05
![]() |
#52
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Ich nehme an es soll etwas provukant sein, ist ja ok. aber "wesentlich" ist einfach Quatsch!!!!!!!!!!!!!! |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:37
![]() |
#53
erstellt: 24. Jan 2010, |||
du willst es nicht verstehen, das muss alles in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen! Und nur weil du (warum auch immer) keine Unterschiede ausmachen kannst, brauchst du das nicht gleich auf alle andere Menschen projizieren! ich halte mich jetzt raus, es bringt einfach nix mit solchen Leuten zu diskutieren! |
||||
Andimb
Inventar |
12:11
![]() |
#54
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Also für 1000€ finde ich, dass die angesprochenen AVR - Lösungen schon passen. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus mit zusätzlichen Endstufen muss ich sagen, dass sich der Klang immer etwas geändert hat, egal an welchem AVR (immer nur bei normaler Lautstärke). Aber auch bei jedem AVR - Wechsel hat sich der Klang etwas geändert. Von den verschiedenen Endstufen, mit denen ich meinen AVR unterstützt habe ist letztendlich aus verschiedenen Gründen keiner geblieben. Jede Lösung kostete aber mindestens rund 1700€. Was eventuell noch einmal zuvor diskutiert werden müsste ist, warum er so schnell nach diesem Test genau die Lautsprecher haben möchte: ![]() Aber das war hier ja nicht gefragt. Es ist mir nur sofort ins Auge gefallen. Nubert und Canton sind ja von der Philosophie schon unterschiedlich. |
||||
Eminenz
Inventar |
12:47
![]() |
#55
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Ich hatte in den letzten 3 Jahren 8 AVR unterschiedlicher Marken, darunter Yamaha, Denon, Harman Kardon. Es gibt durchaus Geräte die ähnlich klingen, aber es gibt auch Modelle, die klanglich völlig voneinander entfernt sind, auch in der gleichen Preisklasse. Ich rede aber keinem seinen "Glauben" ab, im Gegenteil, ich beneide immer die Menschen, die keine Unterschiede hören, das macht natürlich die AVR-Suche einfach und günstig. |
||||
Ale><
Inventar |
14:02
![]() |
#56
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Das ist sehr stark davon abhängig wie man das testet. - Wenn man mit dem AVR die Lautsprecher wechselt, oder etwas im Raum / der Lautsprecheraufstellung ändert, kann man den Klang schonmal nicht vergleichen. - Sobald DSPs in´s Spiel kommen (die bei AVR´s natürlich unabdingbar sind) kann man auch nicht wirklich vergleichen, bzw man vergleicht dann eher die Einstellungen, oder Abstimmungen der DSPs. Letztendlich bin ich der Meinung, dass man aus jeder Endstufe innerhalb ihrer Leistungsgrenzen (und innerhalb einer Preisklasse) den gleichen Klang rausholen kann. "Abgestimmt" sollten Endstufen sowieso nicht sein, sondern möglichst den Ton nur verstärken und dabei nichts am Klang ändern.. das machen eher die Vorstufen. Grüße Alex |
||||
Herbi100
Inventar |
19:19
![]() |
#57
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Ich habe meine Meinug, ja. Und die gebe ich auch manchmal etwas provokant wieder, wie die Vertretung der anderen Meinung auch, da soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen, ich tue es auch nicht. ![]() ![]() Aber, ich rufe noch mal die Frage des Threaderöffners in Erinnerung!!! "Hallo, Wer kann mir einen Tip für den vielleicht besten AV-Receiver geben mit ordentlich Dampf für einen 5.1 Anlage mit HDMI und evtl, THX? (Preisklasse um die 1000,-EURONEN)" Und wenn dann irgendwann die Diskusion nur noch in Phasenlinearität, Dämpfungsfaktor und wie viel Strom (und wie schnell) geliefert werden kann, endet, wird es doch erlaubt sein, das ich auch mal die andere Seite vertrete, die meint, das wenn man sich einen AVR kauft der leistungsmäßig und Ohmmäßig gut zu den Boxen passt, hat man bei 5.1 (um das geht es ja hier!!!!!!!!!!) schon fast alles richtig gemacht. Ist ja nur meine Meinung. ![]() [Beitrag von Herbi100 am 24. Jan 2010, 19:20 bearbeitet] |
||||
sliners
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:38
![]() |
#58
erstellt: 29. Jan 2010, |||
Verrate mir doch welchen Receiver Du mir empfehlen würdest. gehen gern beim Kaufpreis auch höher, wenn es sich lohnt. MFG |
||||
AMGPOWER
Inventar |
17:17
![]() |
#59
erstellt: 29. Jan 2010, |||
hi also ich persönlich würde es so machen. und als avr sowas wie den denon 3808 oder marantz 6004 nehmen. vielleicht tut es auch ein denon 2310 oder marantz 6003. dazu würde ich eine stereo endstufe nehmen ala: Advance Acoustic MAA 406 oder Rotel RB 1582 sicher ist ca. das doppelte von den 1000€ aber die fronts vor allem die nuvero 14 werden es dir danken. das ist nur meine meinung dazu |
||||
sliners
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#60
erstellt: 05. Feb 2010, |||
Hallo, willst Du damit sagen ich kauf mir einen AVR Reciever für eine 5.1 oder 7.1 Anlage und schliesse meinen alten ONKYO integra 9711 Stereoverstärker mit dran`? geht das? die alten geräte und Lautsprecher hab ich schon lieb und würde Sie am liebsten behalten bzw. mit integrieren. Platz hätte ich dafür genug. |
||||
AMGPOWER
Inventar |
16:26
![]() |
#61
erstellt: 05. Feb 2010, |||
so meinte ich das zwar nicht, sondern eher mit einer stereo endstufe, aber sollte mit einem stereo verstärker auch funktionieren. |
||||
Eminenz
Inventar |
17:42
![]() |
#62
erstellt: 05. Feb 2010, |||
Wenn ich mich recht entsinne ist der 9711 nicht auftrennbar, im Gegensatz zu seinem großen Bruder, dem 9911. |
||||
Chris0887
Neuling |
22:37
![]() |
#63
erstellt: 16. Feb 2010, |||
Wo wir gerade dabei sind... Könnt ihr mir direkt noch nen Tipp geben!? Werde nächste Woche ein paar Quadratmeter meines Wohnzimmers opfern um mir einen Raum nur für Musik/TV/Kino abzutrennen. Ich habe zwei alte Quadral Montan von ca. 1986 gerade bei Quadral reparieren lassen und würde diese gern als vordere Lautsprecher einsetzen. Gute Idee oder nicht? Habe, warum auch immer, einen Gewissenskonflikt dabei, weil ich denke, das sie am liebsten Violinenkonzerte o.ä. spielen möchten... Der Rest der Anlage ist erstmal nicht so wichtig. Die eigentliche Frage: Welcher 7.1 AVR wäre hierfür zu empfehlen? (Habe gehört das diese alten Dinger gern viel Leistung mögen um richtig zu klingen...) Bin natürlich an super Klang im 7.1 Bereich interessiert, aber wichtig wäre auch guter Klang im Stereobetrieb der beiden Quadrals allein... Herzlichen Dank im Voraus! ![]() |
||||
Chris0887
Neuling |
22:51
![]() |
#64
erstellt: 16. Feb 2010, |||
um die 1000 €, hatte ich vergessen zu erwähnen! Am liebsten natürlich weniger... |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#65
erstellt: 16. Feb 2010, |||
Hallo!
Jupp, gute Idee! Der Gewissenskonflikt ist fehl am Platze, denn die Montan können die Violinenkonzerte weiterhin wiedergeben (in der Filmpause z.B. ![]() Etwas problematisch dürfte es mit dem passenden Center werden, es geht aber notfalls ganz gut ohne. Ganz und gar nicht problematisch ist es, den vorhandenen Verstärker (welchen hast Du?) in die Surround-Anlage zu integrieren, so daß der Stereo-Genuß vollständig erhalten bleibt. Soll "es" der AVR alleine machen, kann ich Dir wärmstens die Marantz-Geräte empfehlen, die in Stereo einen Super-Job machen und sich in Surround nicht hinter anderen verstecken müssen. Wenn Du einen SR9600 ergattern könntest, solltest Du am Ziel angelangt sein (gebraucht um die 1200,-) |
||||
Eminenz
Inventar |
08:12
![]() |
#66
erstellt: 17. Feb 2010, |||
Was willst du mit deiner Aussage über die Violinenkonzerten sagen? Wie groß wird der abgetrennte RAum sein? |
||||
Chris0887
Neuling |
22:36
![]() |
#67
erstellt: 18. Feb 2010, |||
Die Violinenkonzerte sollten nur ein, wohl eher blödes, Beispiel für meine Vermutung sein, dass ein alter Lautsprecher mit Bändchenhochtöner vllt lieber Klassik oder im allgemeinen akustische Musik spielt. ![]() Der vorhandene Verstärker im TV Bereich ist ein Onkyo (ca 400 €)und soll in dem neuen Raum eigentlich komplett ersetzt werden und mit anderen vorhandenen Lautsprechern im Esszimmer, für Partys genutzt werden. Derzeit laufen die Montan im Schlafzimmer an einem Yamaha AX-596, der dann mit wiederum anderen LS im Schlafzimmer stehen bleibt. Die Sammlung an Lautsprechern ist recht groß... Die Montan sind aber die einzigen die etwas "Besonderes" sind, allein ihres Alters wegen ![]() Das Problem an der Sache: Müsste dann auch noch LS finden die einigermaßen mit den Montan harmonisieren im 7.1 Betrieb. Und ja, dafür einen Center zu finden ist vllt nicht ganz einfach... Der neue raum wird "nur" etwa 15 m2 groß sein. Dafür aber ohne Ecken und Kanten, schön rechteckig ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
08:50
![]() |
#68
erstellt: 19. Feb 2010, |||
Das Problem ist schon beim Namen genannt worden: passender Center. Freilich kannst du die Lautsprecher vorne benutzen, aber es sollte ein passender Center dazu. Evtl schickst du mal eine Anfrage an Quadral, welcher da passen könnte.
Es reicht eigentlich ein Center. Die REars können aus meiner Erfahrung ruhig von anderen Herstellern sein, sofern sie nicht völlig anders klingen.
Da könnten die großen Quadrals schon fast zu groß sein, musst du mal probieren. |
||||
Chris0887
Neuling |
17:38
![]() |
#69
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Ja, hab ich mir auch schon gedacht aber ich versuche es mal. Werd sie in meinem Schlafzimmer ohnehin vermissen, weil sie da für mein Empfinden extreeem gut klingen. Das ist 40 m2 groß und die Decke ist an der höchsten Stelle 4,20m... Und das wie gesagt im Moment an einem AX-596... Werde mir dann vllt noch kleinere "alte" Quadrals zulegen und die Montan dann evtl im Schlafzimmer lassen. Bin, seit ich im Besitz der Montan bin, absolut verliebt in ältere Lautsprecher. DANKE ERSTMAL FÜR DIE ANTWORTEN!!! ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
beste AV-Receiver MichaelS2 am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 01.04.2020 – 14 Beiträge |
Für 1000EUR suche ich was!!! sven_melli am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 2 Beiträge |
5.1 Lautsprecher bis 1000EUR Receiver vorhanden. HifiMichl am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 5 Beiträge |
Komplettsystem bis max 1000eur.?? devilinside am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
welches Heimkino 1000eur Budget nzian am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 5 Beiträge |
Heimkino-System bis max. 1000EUR Pixel64 am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 10 Beiträge |
AV Receiver um 400? MrMurphy007 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 5 Beiträge |
Welcher AV Receiver ist z.Z. der Beste? ToLu am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 17 Beiträge |
AV Receiver Paul_F am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 12 Beiträge |
AV-Receiver bis 200 € ?? Cartman361 am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.247