Welcher Subwoofer ist der "richtige"?

+A -A
Autor
Beitrag
denis_brunk
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Feb 2010, 12:26
Hallo Zusammen,

seit ein paar Jahren betreibe ich mein Surround-System ohne Subwoofer. Soweit bin ich bin mit dem Klang auch auch zufrieden, aber manchmal wünsche ich mir dann doch ein wenig mehr Tiefgang wenn beim Lieblingsfilm mal mal wieder was explodiert Alleridngs weiß ich nicht wirklich welcher Subwoofer gut zu Boxen und Verstärker passen könnte

Zu hause habe ich:

  • Canton Karat M90 (Front)
  • Canton Karat M 30 DC (Rear)
  • Canton Karat CM 50 (Center)

Das ganze hängt an einem Marantz SR 7500.

Als Subwoofer habe ich bisher an:

- Nubert AW-7
- Nubert AW-880 SE
- Nubert nuBox AW-991
- Teufel M 6200 SW THX

gedacht! Welchen Subwoofer würdet ihr mir empfehlen? Einen von denen oder vielleicht was ganz anderes?

Ich freue mich auf Eure Antworten!!!

Cheerio


[Beitrag von denis_brunk am 26. Feb 2010, 12:27 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#2 erstellt: 26. Feb 2010, 12:28
wie groß ist dein raum, wie hoch dein budget, wie flexibel bist du in der aufstellung, gibt es einschränkungen bzgl design, farbe, größe etc. des subs..?
denis_brunk
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Feb 2010, 12:38
Ich wusste doch das ich nicht an alles gedacht habe

Raumgröße: Der Raum selber ist so gut 20m2 groß... allerdings ist er auf der einen Seite offen (auf der rechten Seite) und daran ist nochmal ein Raum mit knapp 20m2 welcher aber nicht durch die Anlage beschallt werden muss.

Budget: Ich wollte so um 500€ oder 6oo€ ausgeben und ggf. auch ein gebrauchten Sub nehmen.

Aufstellung: Wollte den Sub gerne vorne neben dem TV aufstellen, aber bin da auch flexibel (der Klang gibt den Aufstellungsort vor )

Design: Hätte gerne was schlichtes in Schwarz oder/und Silber, aber ansonsten ist mir das relativ egal

So, habe ich noch was vergessen?
ingo74
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2010, 12:44
ja - etwas mehr details

aber hier mal 2 vorschläge, wenn du frei stellen kannst und den platz hast, dann ist der magant sicher für den preis schwer zu toppen, wenn du raumprobleme hast (klanglich, stichwort raummoden) dann der xtz:

magnat quantum 730
http://www.hirschill...730-A-Subwoofer.html

xtz 99w12.16
http://www.kochaudio...950&products_id=6700

wenn du probleme mit raummoden erwartest, dann gibts es noch die möglichkeit von subs mit einmessfunktion, zb der velodyne cht 10q oder 12q (sind im moment sehr günstig zu haben)
AMGPOWER
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2010, 13:28

denis_brunk schrieb:
Hallo Zusammen,

seit ein paar Jahren betreibe ich mein Surround-System ohne Subwoofer. Soweit bin ich bin mit dem Klang auch auch zufrieden, aber manchmal wünsche ich mir dann doch ein wenig mehr Tiefgang wenn beim Lieblingsfilm mal mal wieder was explodiert Alleridngs weiß ich nicht wirklich welcher Subwoofer gut zu Boxen und Verstärker passen könnte

Zu hause habe ich:

  • Canton Karat M90 (Front)
  • Canton Karat M 30 DC (Rear)
  • Canton Karat CM 50 (Center)

Das ganze hängt an einem Marantz SR 7500.

Als Subwoofer habe ich bisher an:

- Nubert AW-7
- Nubert AW-880 SE
- Nubert nuBox AW-991
- Teufel M 6200 SW THX

gedacht! Welchen Subwoofer würdet ihr mir empfehlen? Einen von denen oder vielleicht was ganz anderes?

Ich freue mich auf Eure Antworten!!!

Cheerio


hi kann dir nur von meiner erfahrung vom aw-991 erzählen. also für mich der ideale subwoofer. macht mächtig viel druck, und bin auch der meinung das man mehr subwoofer nicht braucht.
ist top verarbeitet und spielt bei musik und film genausogut.
wenn man den sub voll aufdreht kann man die vibrationen über 2 stockwerke spüren.
nur mal so von mir über den 991. bei fragen frag ruhig
ingo74
Inventar
#6 erstellt: 26. Feb 2010, 13:40
ich hab noch ne frage amg
kennst du auch was anderes ausser deinem set..?
wobei der 991 sicher gut ist, nur im vergleich recht teuer...
AMGPOWER
Inventar
#7 erstellt: 26. Feb 2010, 13:53

ingo74 schrieb:
ich hab noch ne frage amg
kennst du auch was anderes ausser deinem set..?
wobei der 991 sicher gut ist, nur im vergleich recht teuer...


ja tu ich allerdings nicht die gelisteten subs. da kenn ich nur den 991. und das sollte jetzt keine empfehlung sein, sondern nur mein eindruck über den 991.

und für mich ist er nicht zu teuer. weil ich kaufe nicht avrs oder ls nach kilo. sondern für mich zählt das ganze. die verarbeitung ist top, der service dazu, die garantie. und ich weiß das es in deutschland hergestellt wurde
denis_brunk
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Feb 2010, 14:02
Danke erstmal, also Preis und Optik sind beim magnat quantum 730 schon sehr interessatn aber ich konnte dazu leider keine Test oder so finden.

Würde gerne mal wiessen wie der im Vergleich zu meiner Auswahl oben ist? Hat hier jemand Erfahrung?
ingo74
Inventar
#9 erstellt: 26. Feb 2010, 14:13
vom niveau her sind die in etwa vergleichbar, der magnat ist aber schon ein stück größer von den aussmaßen..

von der verabeitung / design sind xtz und magnat sehr hochwertig, die nuberts und teufel fallen da etwas ab..

der "klang" beim subwoofer wird maßgeblich vom raum und von der aufstellung bestimmt, deswegen kann der eine bei dem einen gut spielen, der andere bei dem anderen vllt besser, da kannst du wenig vorhersagen..

anders ist das beim unterschied downfire / frontfire, aber du hast dich ja anscheinend für frontfire entschieden..
denis_brunk
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Feb 2010, 18:37
Und noch mal danke

Also ich habe mich jetzt nicht bewusst für frontfire subwoofer entschieden, aber beim Stöbern sind irgendwie genau diese übriggeblieben... vielleicht da sie weiter verbreitet sind?

Ich bin mir wirklich unsicher welcher Sub der passende sein könnte. Das sich bei einem zu Hause jeder anderes anhören wird es ja klar, aber ich hatte gehofft, dass vielleicht der eine oder andere besonders kräftig und präzise spielt?!

H I L F E
ingo74
Inventar
#11 erstellt: 26. Feb 2010, 19:19
also - du wirst mit allen genannten sicherlich zufrieden sein und beim film gucken das grinsen nicht mehr aus dem gesicht bekommen zumindestens wenn die raumakustik mitmacht...

ICH würde zu dem preis keinen der genannten gebrauchten nehmen..

vllt nochmal zur einordnung - der magnat 730 sieht schön aus, ist sehr groß und sehr gut verarbeitet, hat aber keinerlei möglichkeiten zur raumanpassung...

der 991 von nubert ist etwas kleiner, aber auch noch sehr groß, verarbeitung/material ist für 600€ mittlerweile etwas schlechter als die anderen, allerdings hat er ne fernbedienung, aber auch keine möglichkeiten der raumanpassung..

der xtz 12" ist sehr gut verarbeitet und hochglanz schwarz, hat möglichkeiten zur raumanpassung per schaltung und löcherzumachen, aber keine fernbedienung - eventuell solltest du dir auch 2x den 10" von xtz anschauen, wenn du raummoden hast..



ICH habe mir letzte woche einen neuen subwoofer gekauft und hab auch lange überlegt, welchen ich nehme. ich bin zu dem entschluß gekommen, mir den velodyne cht 10q zu kaufen, da er mit seiner einmessfunktion flexibler aufzustellen ist und vor allem raummoden größtenteils in den griff zu bekommen sind, dazu noch die 4 dsp programme und die fernbedienung - das war MIR wichtig und das ergebnis ist ein sehr guter, tiefer bass ohne aufdicken und dröhnen...


dir würde ich raten, dass du dir vllt 2 nach dem aussehen aussuchst und beide zusammen bestellst und den besseren behälst, wie gesagt, gerade bei subwoofern kommt es maßgeblich auf den raum an..


vllt ist der klipsch hier auch was für dich, der spielt eine klasse über den sonst genannten (und den kannst du auch auf ein gutes stück unter 700€ handeln):
http://cgi.ebay.de/K...?hash=item1e5aa51a28


oder die hier:
http://cgi.ebay.de/R...?hash=item335a5540f0

http://cgi.ebay.de/E...?hash=item4a9ec0b30f


[Beitrag von ingo74 am 26. Feb 2010, 19:28 bearbeitet]
denis_brunk
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Mrz 2010, 11:24
Moin, habe mir mal alle Ideen was angeschaut. Den XTZ kannte ich vorher ja mal so garnicht... aber der scheint mir echt ein gutes Paket aus Preis und Leistung zu sein.
Ist zwar optisch nicht so ganz mein Fall, aber darüber werde ich wohl mal hinwegsehen

Hat sonst noch jemand einen Tipp für mich?

Cheers
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
???Welcher ist der richtige???
mad-mx am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  2 Beiträge
Welcher Toshiba mit 32"?
Wendelin19 am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  3 Beiträge
Welcher Fernseher ist der richtige
freak_of_evil am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  10 Beiträge
Welcher Receiver ist der Richtige?
anderl1515 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  17 Beiträge
Welcher AVR ist der Richtige?
nostra23 am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  16 Beiträge
Welcher Gerät das Richtige
matzke33 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  4 Beiträge
AV-Receiver "brückbar"?
mdbsurf74 am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  2 Beiträge
Welcher SACD Player ist der Richtige???
pseudogeograpica am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  14 Beiträge
Funkkophörer - nur welcher ist der richtige?!
subaduba am 29.03.2005  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  4 Beiträge
Welcher Receiver ist der Richtige für mich?
dainsanity am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.827

Hersteller in diesem Thread Widget schließen