HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heco Victa und Canton Ergo Heimkino/Stereo Frage | |
|
Heco Victa und Canton Ergo Heimkino/Stereo Frage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kurzzug
Neuling |
22:29
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Hallo, lese hier schon längere Zeit mit und habe nun eine Frage. Ich habe einen 42" LCD Fernseher und mich hat der Klang nicht wirklich zufriedengestellt. Hab mir nun einen Onkyo 607, zwei Heco Victa 200 und einen Victa 100 gekauft, das klingt schonmal deutlich besser :). Ich musste daraufhin auch meine Wohnung umstellen, nun habe ich unverhofft etwas mehr Platz zur Verfügung. Hörraum ist 2,50m x 4m, Sitzabstand zum Fernseher sind ca. 3,2 meter. Wohnzimmer an sich ist so 4m x 7m Im Augenblick vorne die Hecos. Ich hab seit etlichen Jahren zu Hause in Deutschland (wohne z.Zt. in Eindhoven, NL) ein paar Heco Ergo 1200DC herumstehen. Einfach mal so schnell die Boxen mitnehmen ist deswegen nicht ;). Stereoverstärker habe ich keinen funktionierenden mehr. Ich schaue die meiste Zeit Filme/TV und werde PS3 zocken. Ab und zu höre ich eine Oper auf DVD/MP3 (oder CD) an, ist aber nicht so häufig. Nun bin ich mir etwas unsicher was ich machen soll. Wie gesagt, Raum ist sehr begrenzt. Und Wohnraum ist sauteuer in Holland.... zudem muss ich sagen dass die Wohnung hier extrem hellhörig ist. Ich habe an mehrere Möglichkeiten gedacht. Falls ihr mehr findet lasst es mich wissen.... 1. Canton Boxen als Stereo nehmen, Heco Standboxen dazukaufen. Victa 200 als surround. Und noch nen Sub dazu. Problem hier: Platz. Zwei Standboxen direkt nebeneinander auf engem Raum sehen wahrscheinlich einfach Scheisse aus. 2. Kleinere Hecos kaufen (300er vielleicht?), wiederum Sub dazu und Canton als Stereo. Vorteil: Boxen wären (wahrscheinlich) insgesamt nicht so dominant. 3. Canton Ergo als Front nehmen, evtl. Canton Center dazukaufen (wenn ich noch einen passenden finde). Übergangsweise erstmal den Heco Center nehmen. Dann halt die vorhandenen Hecos als Surround hinten. Problem hier: reicht der Onkyo 607 um die Cantons zu befeuern? Ich sehe hier auch die Problem der unterschiedlichen Boxencharakteristiken, Frage ist ob man den Unterschied hinten/vorne so extrem hört. Reicht der AVR generell für die Cantons aus oder muss da generell was kräftigeres her? 4. Heco Standboxen kaufen, Cantons verkaufen. Finde ich suboptimal. Gut, vom herumstehen werden sie auch nicht besser..... Irgendjemand eine Idee? ![]() Bin grad irgendwie leicht verloren....... Ach ja, zum Bild: bin grad noch am um/einräumen. Das ist noch eine "Baustelle". Aber ich denke man kann die Abstände ganz gut sehen. Und ich hatte keine Batterien mehr für meinen Blitz ... ^^ ![]() ![]() [Beitrag von Kurzzug am 01. Mrz 2010, 22:34 bearbeitet] |
||||
Homebox
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Für den kleinen Raum würde ich noch zwei 200er kaufen, den Sub dazu und fertig. Dann haste schonmal was brauchbares für 5.1 und musst nicht viel investieren. Ob Du Deine Canton dahin schleppst hängt davon ab, wie lange Du da wohnen willst. Wenns nur vorübergehend ist würde ich das lassen. Wenn Du wieder in Deutschland bist kannste dann das Heco Set verkaufen und entweder dann was zu den Cantons zukaufen oder was ganz neues machen. Falls es ne Dauerlösung in Eindhoven sein soll, dann würde ich die Canton verkaufen ( sind für den kleinen, hellhörigen Raum zu heftig ) und zwei Heco 600er ( die gehen auch für Stereo ) zukaufen. Die harmonieren bestens mit dem 100er und den 200er. Dafür reicht Dein AVR völlig und für die Fläche isses mehr als genug..... ![]() [Beitrag von Homebox am 02. Mrz 2010, 00:12 bearbeitet] |
||||
|
||||
Kurzzug
Neuling |
09:37
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Danke Homebox. Welche Loesung ich mir "ausdenke" haengt tatsaechlich auch mit davon ab wie lange ich noch hier bin. Aber ich denke schon noch eine Weile. Andererseits habe ich die Cantons halt schon ;). Aber wie du sagtet - das sind halt schon Monster. Wie sieht das mit den 600er aus? Ist ein grosser Unterschied zu den 500ern oder 700ern? Ach ja, und zum Sub: der Sub aus der Victa Serie ist in dem Fall ja auch mehr als ausreichend denke ich. Oder hast du zufaellig noch eine andere Empfehlung? [Beitrag von Kurzzug am 02. Mrz 2010, 09:39 bearbeitet] |
||||
Homebox
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Dann heb sie erstmal auf. Schlecht werden die ja nicht.... ![]() Verkaufen oder weiternutzen kannst Du sie dann immer noch. Nunja, die 600er haben kleinere Chassis, zumindest Basschassis und sind dadurch etwas schmaler. Sehen eben nicht so wuchtig aus. Und zudem noch die identischen Chassis des 100er Center und der 200er, sprich passen daher am besten zusammen wenns um ein homogenes Klangbild bei 5.1 geht. Von der Leistung her denke ich liegen sie zwischen den 500er und 700er. Ich bin jedenfalls mit ihnen sehr zufrieden, wie Du hier auch nochmal nachlesen kannst: ![]() ![]() Was den Subwoofer angeht is der Heco Victa 25A auch absolut zu empfehlen! Ist sehr gut innerhalb der Victa Serie abgestimmt und ist ein Frontfire, was für Dich sicher wichtig ist. Kann Dir den also auch wärmstens empfehlen..... ![]() [Beitrag von Homebox am 02. Mrz 2010, 14:23 bearbeitet] |
||||
Kurzzug
Neuling |
14:37
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Auch wieder richtig. Wenn sie nicht "schlecht" werden passt es ja ;). Dachte vielleicht gehen die Chassis mit der Zeit kaputt (Alter oder so).
Heisst dass, das nach unten beinahe nix abgestrahlt wird? (zum Glueck wohne ich ganz oben ![]() Andererseits wurde ich auch schon des oefteren von unten beschallft ![]() Und danke dir nochmal fuer die Antworten ![]() Wenn die 600er nicht so wuchtig aussehen ist das ein deutlicher Vorteil in meiner Wohnung. [Beitrag von Kurzzug am 02. Mrz 2010, 14:39 bearbeitet] |
||||
Homebox
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Jo, der Sub strahlt nach vorn und hinten. Also kein Downfire, der nach unten abstrahlt. Gerade dann wichtig, wenn man ganz oben wohnt.. ![]() Ob dann Spikes oder Gummi besser is hängt von Deinem Boden ab. Wird ja beides mitgeliefert. Kann man dann auch testen. Dachte auch erst ich müsste bei meinem Laminat mit Gumminoppen entkopplen, anstatt mit Spikes ankoppeln. Aber die Spikes waren dann doch besser. Anscheinend schwingt der Boden bei mir kaum mit. Aber wohne auch Erdgeschoss. Was bei Dir besser passt wirst Du dann ja merken.... ![]() [Beitrag von Homebox am 02. Mrz 2010, 15:04 bearbeitet] |
||||
Kurzzug
Neuling |
17:15
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Kurze Frage nochmal (stand auch schon oben): Der AVR ist ja meiner Meinung nach schwaecher als die Boxen (also die Cantons). Kann ich den trotzdem mit den Boxen betreiben? Also Onkyo 607 mit Canton Ergo 1200 DC Lautsprechern. Ich denke laut aufdrehen ist eh nicht drin ^^. |
||||
Homebox
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Zum Glück.... ![]() Umgekehrt wäre wesentlich schlimmer!
Eben. Von daher passt das ganz bestimmt!.... ![]() |
||||
Kurzzug
Neuling |
22:03
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
[quote="Kurzzug"] Der AVR ist ja meiner Meinung nach schwaecher als die Boxen (also die Cantons) [/quote] [quote="Homebox"] Zum Glück.... ![]() Umgekehrt wäre wesentlich schlimmer! [/quote] Naja. Clipping soll ja schon ein Problem sein habe ich gehört! ![]() Aber ich werds auf jeden Fall ausprobieren, danke nochmal. [Beitrag von Kurzzug am 05. Mrz 2010, 09:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa für heimkino? bianchi22 am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 7 Beiträge |
Canton ergo vs. Heco Celan Surroundmaster am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 3 Beiträge |
Canton und Heco Victa? Tony-Montana am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 5 Beiträge |
Canton Ergo Heimkino optimieren Sahib7 am 21.01.2024 – Letzte Antwort am 24.01.2024 – 22 Beiträge |
Heco Victa oder Canton GLE lissylucky am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 27 Beiträge |
Heco Celan oder Canton Ergo DanceLikeShadows am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 28 Beiträge |
Heco Victa gegen Canton LE dee-jay am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 18 Beiträge |
canton gle vs. heco victa soAx am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 2 Beiträge |
Heco Victa Alex1o23 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 18 Beiträge |
Canton/Heco? Stefan.B am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.432