HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Verstärker beratung - Geräterklärung | |
|
Verstärker beratung - Geräterklärung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bacardi-Rum
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:16
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Schönen guten Abend/ Morgen! ![]() ich bin ein völliger Neuling im Gebiet der Audiounterhaltung. Ich weiß auch nicht in welchem Themenbereich dieser Beitrag reingestellt werden muss. Dieses hier kam mir am sinnvollsten vor. Ich möchte gerne Wissen auf welche Daten und Leistungen ich achten muss bei Verstärkern und Lautsprechern bzw. Subwoofern, welche in einem Heimkinosystem eingerichtet werden. Ich habe wirklich Null Ahnung, ob ich auf die Nennleistung bei Lautsprechern achten muss oder auf die Ohm werte bei Verstärkern. Ist teuer gleich Gut? Und gibt es Marken auf denen man in der Regel zählen kann? Ich bedanke mich im vorraus für alle Beiträge, die zur Erhellung meiner wissenslosen Leere führen... ![]() Mit freundlichen Grüßen Frank Meyer |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
02:20
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Ich habe wirklich Null Ahnung, ob ich auf die Nennleistung bei Lautsprechern achten muss oder auf die Ohm werte bei Verstärkern. alles Unwichtig, solange man sich nicht mit Billigkram von Ebay befasst... Ist teuer gleich Gut? Und gibt es Marken auf denen man in der Regel zählen kann? Teuer ist nicht immer besser, vor allem in einer gewissen Region... Hai-End ![]() Natürlich gibt es die: Alle Mainstramler... Wenn Du 500,- Minimum für einen Stereoverstärker - Achtung Listenpreis, nicht Straßen und nicht Gebrauchtpreis... - und 1000,- für einen AV-Receiver anlegst, bekommst Du in aller Regel was Ordentliches... |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
05:58
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Die Daten spielen weniger eine Rolle. Viel wichtiger ist, dass die Anlage zu deinen Gegebenheiten (Raum, Akustik, Musik, usw usf) passt. Wie du das rausfindest? --> Probehören (möglichst im eigenen Raum)
![]()
Teuer ist häufig gut, genauso wie billig meistens schlecht ist. Aber es gibt häufig im Bereich ab 1000.- viele Lautsprecher, die sich von der kleineren Serie fast nur noch durch das Gehäuse unterscheiden. |
||||
Bacardi-Rum
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:01
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Er einmal vielen lieben Dank an euch Beiden für eure Erleuterung und Informationen. Wenn ich mir ein Suroundsystem zulegen würde dann min. 3000,- incl. Verstärker. Woran erkennt man denn einen guten/ leistungsstarken Verstärker? Woher weiß man wie viel er aushält? Mit freundlichen Grüßen Frank |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
09:23
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Wieviel soll er den aushalten? Normalerweise sollte man ihn nicht mehr wie halb aufdrehen müßen, um eine Lautstärke zu produzieren die jenseits von dem ist, was man irgendwie aushalten will.. ![]() Probleme mit der Leistung gibt es fast nur bei infantilem " mal sehen, was so geht" Gehabe! Es sei denn, und so Fälle gibt es, man will öfters AC/DC in Konzertlautstärke in seinem 60qm Wohnzimmer in seinem freistehenden Einfamilienhaus hören. Hoffe das hilft zur Erklärung.... |
||||
Eminenz
Inventar |
10:11
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2010, |||
In dem Preisbereich würde ich auf eine Vor-/Endkombi setzen, als getrennte Vorstufe mit Endstufe(n). Gerade wenn es um Leistung geht, dann halte ich die Kombis doch den Vollverstärkern überlegen in dem Preisbereich. Woran erkennt man einen hochwertigen Verstärker? Es gibt Anhaltspunkte wie Gewicht und (max.) Aufnahmeleistung, die einen Hinweis auf die Fähigkeiten des Verstärkers geben. Ob eine Endstufe laststabil ist, wird meist erst aus der Praxis deutlich und ist auch abhängig von den Lautsprechern. An einer Infinity Kappa 9.2 sollte eine sehr (!) laststabile Endstufe im Bi-Amping Modus verwendet werden, manch eine andere Endstufe geht da in die Knie. Wie schon der Vorposter angemerkt hat, ist es auch eine Frage der Nutzung. Wer in einem 20qm Raum lediglich auf Zimmerlautstärke hört, braucht auf die Leistung weniger schauen als derjenige, der Manowar auf LIve-Lautstärke bei 50qm erleben will. |
||||
Bacardi-Rum
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:36
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2010, |||
[quote="Eminenz"][quote="Bacardi-Rum"] Wenn ich mir ein Suroundsystem zulegen würde dann min. 3000,- incl. Verstärker. Woran erkennt man denn einen guten/ leistungsstarken Verstärker? Woher weiß man wie viel er aushält? [/quote] In dem Preisbereich würde ich auf eine Vor-/Endkombi setzen, als getrennte Vorstufe mit Endstufe(n). Gerade wenn es um Leistung geht, dann halte ich die Kombis doch den Vollverstärkern überlegen in dem Preisbereich. [/quote] Ich möchte [b]!wirklich![/b][u][/u] nicht als Vollidiot hier durchgehen. Aber wie gesagt bin ich in diesem Gebiet ein völliger Grünschnabel. :-) Was ist denn bitteschön eine Vor-/Endkombi bzw. Vollverstärker? ![]() [/quote] An einer Infinity Kappa 9.2 sollte eine sehr (!) laststabile Endstufe im Bi-Amping Modus verwendet werden, manch eine andere Endstufe geht da in die Knie. [/quote] Und zweitens: Was ist Infinity Kappa 9.2? Bi-Amping Modus? Und wo ist der Unterschied zwischen einem Receiver, einer Endstufe und einem Verstärker? [b] Ich möchte nochmal in dem Raum werfen, dass ich das ganz großartig von euch finde, dass ihr einem Neuling so unter die Arme greift![/b] ![]() Mit freundlichen Grüßen Frank PS: Ich bin zu Dumm zum Zitieren! :-D [Beitrag von Bacardi-Rum am 23. Mai 2010, 11:37 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
12:51
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Frank, es erwartet keiner hier, dass jemand alles rund um das Thema weiß. Generell kannst du aber immer mal Google bemühen, wenn du etwas nicht verstehst. Auch die Foren-Suche hilft häufig weiter. Vor-/End-Kombi: Hier sind Vorstufe (Vorverstärker) und Endstufe (Endverstärker) getrennt. Hatte man häufig früher bis in die 80er Jahre hinein, bis dann die kompakteren Vollverstärker populärer wurden Vollverstärker: Ein Vollverstärker ist quasi nichts anderes als eine Vor-/Endkombi in einem Gehäuse. Technisch gesehen auch aufgebaut als Vorstufe/Endstufe, aber in einem Gehäuse. Receiver: Ein Receiver ist nichts anderes, als ein Vollverstärker + Tuner (Radio). Hier ist also das Radio-Empfangsteil im Gerät integriert. Bi-Amping und Bi-Wiring findest du über Google bzw Wikipedia. |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Nö, das stimmt mal gar nicht...beim CD-Player fliegen mir da die Ohren weg, stimmt...aber beim Plattenspieler nicht. Kommt nämlich immer auf die Quelle an. Und auch auf das Lautstärkepoti ob es linear oder logarithmisch ist. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:02
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Ihr seit solche profis, echt ![]() Der Mann kennt sich nicht aus und will Faustregeln, keine exakten Analysen. Er will einfach nicht total unwissend in ein Geschäft gehen. Wenn ihr jetzt meine Faustregeln zerlegt, dann ist er ganz verunsichert... Eine Phonoquelle ist kein Maßstab, da bekanntlich schwächer im Pegel... |
||||
Bacardi-Rum
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:57
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Ich stöber aus langeweile ein wenig durchs Internet und bin auf diverse Geräte gestoßen. z.B. bin ich auf Pioneer gestoßen und steh schonwieder ![]() Wo liegt der Unterschied zwischen: VSX AV-Receiver und LX Verstärker Quelle: ![]() Jetzt weiß ich ja, das Receiver einen Radio intern verbaut haben. Aber gibt es sonst noch größere Differenzen? Mit freundlichen Grüßen Frank [Beitrag von Bacardi-Rum am 23. Mai 2010, 19:59 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
21:30
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2010, |||
VSX ist die Brot und Butter Reihe und LX repräsentiert das Premiumsegment von Pioneer. Fang einfach mal an mit ordentlichen Stereolautsprechern und einem netten AV-Receiver. Wenn du dich mal ein paar Wochen damit auseinandergesetzt hast, kannst du nach und nach dazukaufen. Das spart viel Frust und Geld, weil du gleich mit was "Gescheite" anfangen kannst und nicht direkt überfordert bist.... |
||||
Eminenz
Inventar |
05:02
![]() |
#13
erstellt: 24. Mai 2010, |||
Die gefundenen Pioneers sind Surroundgeräte. Wenn du eher auf der Suche nach etwas bist zum reinen Musikgenuss, fährst du mit einem Stereogerät besser. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino-Verstärker-Beratung Hellriser2 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 2 Beiträge |
5.1 Verstärker Beratung 1337_Berta am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 27 Beiträge |
Verstärker Reciver beratung BKohl am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 10 Beiträge |
Beratung für Verstärker Fire2 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 3 Beiträge |
Suche Beratung für Verstärker Benjamin_Black am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 15 Beiträge |
5.1 Verstärker Beratung -freee- am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 6 Beiträge |
Suche Beratung für Verstärker hififlorian am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 2 Beiträge |
Lautsprecher-/Verstärker-Beratung HerzogIgzorn am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 5 Beiträge |
Brauche Beratung im Bereich Verstärker lastboy99 am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 3 Beiträge |
Beratung Dolby Surround (Subwoofer, Verstärker) Maas² am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756