Neuer Receiver für bestehendes Surround System

+A -A
Autor
Beitrag
asdf_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Dez 2010, 13:44
Hallo erstmal,
ich möchte mir selbst ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk machen, und meinen Raumklang aufwerten.

Mein derzeitiges System schaut so aus.

Zentrum ist mein PC, von dem aus alles zugespielt wird (Filme, Musik)
Das Bild für die Filme wird per VGA auf einem INFOCUS Beamer ausgegeben.
Der Ton läuft derzeit über die Standard Soundkarte (3,5 Klinke -> Chinch) zu meinem derzeitigen in die Jahre gekommenen Receiver ( Onkyo A-SV620)
Das Mainboard des Rechners (MSI 785GM-E51) verfügt allerdings auch über einen HDMI ausgang.

Als Lautsprecher habe ich folgendes im Einsatz:

Center: Quadral Base Zero
Front, Rear: Quadral Pase Zero
Sub:Quadral SUB Zero


Mein Plan wäre nun gewesen nur den Receiver gegen ein Aktuelleres Gerät zu tauschen.

Frage 1) Ist es überhaupt möglich den HDMI Ausgang des Mainboards nur für die Audio Ausgabe zu nutzen?

Frage 2) Kann ich meinen SUB an moderneren Receivern überhaupt betreiben?Dieser hat 4 Anschlüsse, beim bestehenden System geht das Signal für die FrontSpeaker erst zum SUB und erst von diesem zu den Lautsprechern.

Frage 3) Die Lautsprecher haben einen Impedanz Wert von 4 Ohm, bei einigen Receivern habe bereits gelesen das sie für 6-16 Ohm geeignet sind.Ich könnte also ein solches Gerät für meine Lautsprecher nicht verwenden?

Der neue Receiver sollte alle aktuellen Formate (HD usw.) beherschen. Da ich ihn aber nur für den Sound brauche interessiert mich kein Schnickschnack wie HDMI durchschleifen usw.
Preislich sollte das neue Gerät im Studenten Budget Rahmen bleiben.
Ich wollte ursprünglich nicht mehr als 200€ ausgeben, habe aber schon gemerkt das man vielleicht etwas mehr ausgeben muss, 300€ wäre aber für mich absolutes limit.

Bin beim Suchen nun auch schon über einige Komplett Sets gestolpert.
Wäre für mich auch Interessant könnte da dann nämlich nur den Receiver verwenden und meinen Bestehenden Receiver plus die neuen Boxen an meine Mutter weitergeben.


Was ist beispielsweise von den folgenden 2 Systemen zu halten:
http://www.saturn.at...025&fbCat=N04.02.01.


http://www.amazon.de...id=1293446464&sr=1-3


so ich hoffe ich habe nicht zu viel und zu lange geschrieben, und der eine oder andere kann mir etwas weiterhelfen.


Mfg
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2010, 17:42
Hi asdf,

also du kannst ohne weiteres das LS System weiter einsetzen !

Da du warscheinlich jenes besitzt :

http://cgi.ebay.de/Q...e-Zero-/330488432314

http://cgi.ebay.de/Q...&hash=item33639931f4


1. Ob dein Mainboard über HDMI nur Audio ausgibt musst du selber in seiner BDA durchlesen !

2. Du hast einen PASSIVEN SUBWOOFER den du wie gehabt an den FRONT A ANSCHLÜSSEN eines AVRs an den Klemmanschlüssen Speaker IN des SUBS und von den Klemmanschlüssen Speaker Out des SUBS an die FRONT HAUPTLAUTSPRECHER anschließt ! Wie es jetzt angeschlossen ist halt !

3. Hinsichtlich den Impedanzwerten solltest du dir keine Gedanken machen da die im Betrieb immer variieren ! Es gibt keine 4 / 6 / 8 Lautsprecher das sind nur Richtwerte !

Als AVR solltest du eher den ONKYO TX SR 308 nehmen und dazu noch nen kleinen AKTIVEN SUB ! Den Passiven schliesst du wie gehabt dennoch weiterhin an ! Die Frontlautsprecher würdest du dann auf Large stellen den Center und die Rears auf Small ! Den Aktiven Subwoofer auf On / YES wenn du dir einen holen solltest !

Onkyo TX SR 308

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221671

RÜCKSEITE
http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/21931216_4a4d2589a5.jpg

+ nem Aktiven Sub wie dem Mivoc SW 1100 A-II:

http://cgi.ebay.de/m...&hash=item255fb98cc9

Dann bist du bei etwa 320,- € und gut ist !

asdf_
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Dez 2010, 20:00
Hallo Archangelos,

danke erstmal für deine Antwort, das bringt mich schonmal ein Stück weiter.
Was die Lautsprecher angeht, ja es ist dieses System, nur hab ich für hinten auch die gleichen wie vorne, also insgesamt 4 mal die Quadratischen.
Wird fürs anschließen aber wohl nicht die übergeordnete Rolle spielen.
Sind die Lautsprecher eigentlich noch Zeitgemäß?
Waren damals als die gekauft wurden nicht gerade Billigteile.

Ich war jetzt schon bei einigen Großhändlern, aber keiner der Mitarbeiter konnt mir weiterhelfen.
Im besonderen bei der Frage mit dem Anschluss des SUB haben alle nur komisch geschaut

Jetzt wo du sagst einfach gleich anschließen wie bisher erscheint mir das auch ziemlich logisch.

Den Onkyo 308 wollte ich heute schon fast mitnehmen (für 216€)
War dann aber halt nicht sicher ob das auch alles funktioniert.

Würde sich der (geringe) Aufpreis für den 508 Lohnen?
(Ich weiß das wurde hier auch schon einige male diskutiert)

Reizen würde mich am 508 die Automatische ausmessung bzw. justierung der Lautsprecher (hab jetzt grad nicht bei der Hand wie das genau heißt)


Die große Frage die noch offen bleibt ist eigentlich nur, ob mein Rechner ein brauchbares Signal zusammenbringt.
Alternativ hätte das Board noch einen S/PDIF Ausgang.
Sagt mir leider garnichts, ist der für was zu gebrauchen?

Oder gibt es alternativ brauchbare Soundkarten (zu einem vernüftigen Preis) die sowas hinkriegen?


mfg David
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 28. Dez 2010, 09:25
Hi David,

also da kann man nur sagen das die sogenannten BLÖD und GEIZ Märkte wirklich BLÖD im Kopf und GEIZIG im Kopf hinsichtlich Wissen bzw Unwissenheit.

Dein Lautsprechersystem ist noch Zeitgemäss auch wenn es nicht das Neuste ist !

Der Aufpreis des 508ers lohnt sich schon weil er wie hier im Vergleich mehrere gute Features mehr hat :

http://www.eu.onkyo....n&button=Vergleichen

Ausserdem hat er auch ein Onscreen Menü damit man per TV das Setup besser einrichten kann !

Preise :

Omkyo TX SR 308

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221671

Onkyo TX SR 508

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221676

Spdif ist der Optische Digitaltonausgang der nur Dolby Digital / DTS und Stereo Signale ausgibt !

Bei den Hidef Audio Formaten geht das nur über HDMI !

asdf_
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 28. Dez 2010, 11:20
Guten Morgen,

Kann ich eigentlich beim SR308 alle Einstellungen die der SR508 automatisch macht (Audyssey) auch händisch machen?

Das OnScreen Menu bringt mir eigentlich eh nix.
Da mein Beamer keinen HDMI Eingang besitzt, und ich in der Wohnung auch sonst kein Gerät mit HDMI Eingang habe.

Kann man die Geräte überhaupt nur mit dem Display bedienen?


mfg David


[Beitrag von asdf_ am 28. Dez 2010, 18:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Receiver für bestehendes Heimkino/Audio System
runemcee am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  8 Beiträge
Neuer Sub für bestehendes System
GAREA am 08.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.10.2015  –  3 Beiträge
Neuer AV Receiver für bestehendes System
kriffkroff am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  4 Beiträge
Neuer Sub für bestehendes 5.1 System gesucht
Skar am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2012  –  4 Beiträge
Neuer Subwoofer für bestehendes KEF 5.0 System
Schariez am 23.05.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  14 Beiträge
Umstellung bestehendes Surround System -> neuer AV Receiver gesucht
re4p3r am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  20 Beiträge
Neuer Surround System + Receiver
r00ki3 am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  15 Beiträge
Neuer Center für bestehendes 5.1 System
diba am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 22.04.2021  –  16 Beiträge
Neuer subwoofer für surround system
timothy4444 am 29.09.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2014  –  12 Beiträge
Neuer Receiver für mein "Surround System"
Sebi_W am 23.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.630
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.837

Hersteller in diesem Thread Widget schließen