Und noch einer: 1000,- für klanglich + optisch hochwertiges Surround-Heimkino?

+A -A
Autor
Beitrag
Student09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jan 2011, 10:15
Hallo,

ich habe bereits gesehen, dass noch einige andere derzeit ein Surround-Set und einen AV-Receiver in der Preisklasse bis 1100,- suchen. Für mich spielt aber auch die Optik eine große Rolle. Ich würde für den AVR ca 400,- ausgeben wollen und für die Boxen ca. 700,-. Irgendwann sollte dann auch ein Blu-Ray Player hinzukommen, am Besten vom selben Fabrikat.

Unser Wohnzimmer hat ca 36m² wobei die eigentliche TV-Niesche eine Fläche von ca. 10m² einnimmt.



Ich habe mir zu den AV-Receivern bis 400,- bereits folgende Gedanken gemacht:

-USB wäre toll
-3d nicht nötig

Onkyo TX-SR608
Tolles P/L-Verhältnis, leider sehr hässliche Front.

Pioneer VSX920
Ebenfalls tolles P/L-Verhältnis, die Front wirkt aber auf mich nicht sehr hochwertig. Beide Drehknöpfe haben ein extrem unterschiedlichen Drehwiderstand. Links lässt es sich viel zu leicht drehen, rechts viel zu schwer. Irritiert mich mehr als mich mitzureissen.

Denon AVR 1911
Kenn ich bis jetzt nur von Bildern im Netz. Wirkt optisch ansprechend und ist gut ausgestattet. Derzeit mein Favorit.
Nachteil: Es gibt nur einen in Frage kommenden Blu-Ray Player und der kostet 400,-. Das doppelte als bei andern Herstellern.

Yamaha RX-V667
Weiß ich noch gar nichts drüber und auch noch nicht gesehen.

Harman Kardon AVR 160
Gefällt mir optisch am Besten. Leider schlechte Ausstattung bzw. ein zu den andern vergleichbares Gerät (AVR 360) kostet ca. 200,- mehr als diese.

Als Surround-Set favorisiere ich derzeit das Harman Kardon HKTS 20 oder HKTS 30. Die sehen schick aus, passen von der Größe zu meinen Möbeln und klingen sicher auch toll.

Also mein Fazit bis jetzt:
Denon 1911 + HKTS20/30.

Was meint ihr? Harmoniert diese Zusammenstellung oder gibts auch bei den Boxen eine bessere Alternative? Welches System empfiehlt ihr? HKTS20 oder 30?
Hat jemand ähnliche Eindrücke von der Optik der Receiver und kann mir sein persönliches Fazit schildern?


[Beitrag von Student09 am 22. Jan 2011, 10:21 bearbeitet]
rinostar
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Jan 2011, 16:37
Also was P/L und Optik angeht bin ich mit meinem Jamo 606 HCS 3 Set sehr zufrieden. Ist allerdings ein 5.0 Set, kostet dafür aber auch nur 500€. Für die 200€ Restbudget könntest dir dann noch einen Sub dazustellen, bei deiner Raumgröße wahrscheinlich sinnvoll.
Student09
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jan 2011, 17:07
Also ich hab mich den ganzen Tag vor allem mit den Boxen beschäftigt.

Also ich habe akzeptiert, dass der kleinere HK-Subwoofer kein Nachteil darstellt. Somit wäre eigentlich das HKTS16 keine schlechte Wahl für meine 10m²TV-Ecke bzw. 36m² Wohnzimmer. Nun liest man, dass die HKTS30 doch besser klingen sollten und ich bin auch bereit 650,- auszugeben. Nun liest man zudem, dass der richtig große Sprung erst bei den HKTS60 zu hören ist und der ein oder andere hier scheint bei MM/Sat*rn von 800,- auf ebenfalls 650,- runtergehandelt zu haben. Also wenn schon 650,- dann doch für die HKTS60, sag ich mir.

Am besten gefällt mir von den Receivern der AVR360 von HarmanKardon (der hat auch USB), war mir aber mit 650,- eigentlich zu teuer. Hab heut in einem Mediamarkt im PC gesehen, dass der dort vor nem halben Jahr mal für 450,- wegging. Einkaufspreis war 420,-. (Wahrscheinlich wars ein Angebot)

Also in der Theorie ist es möglich ein Traumsystem HKTS60-AVR360 für ca 1100,- zu bekommen. Hoppla das ist ja genau mein Budget. Nur wie ich das jetzt in die Praxis umsetze ist mir noch nicht ganz klar :-(
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 22. Jan 2011, 17:43
Hi Student09,

also vom LS - SYSTEM solltest du eher das

KEF KHT 2005.3 K 1

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=794226

oder das

Tannoy HTS 101

http://www.horch-und...r=Tannoy%20HTS%20101

Die Sachen sind sowohl Klanglich und von Haptik um 2 Level mindestens besser !

Beim AVR und Bluray solltest du Yamaha nicht ausser acht lassen !

Yamaha RX-V 567 oder den 667er

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1274135

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1370582

Preismässig ist da gerade mal 70.- € differenz etwa die man Ruhig mehr investieren sollte !

http://de.yamaha.com...elected=68203_68195_


Yamaha BD-S667 Bluray Player auch mit USB Anschluß um verschiedene Medien abzuspielen.

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1352311

Also vor allem beim LS System solltest du die Plastik Geschichten von den HKTS Systemen schnell vergessen.

Die Kef Lautsprecher sind aus Alu ( ausser dem Sub ) und das Tannoy aus MDF Holz gefertigt !

Für das Geld hast du bei beiden Systemen was wesentlich besseres !

rinostar,

der Bereich der damit beschalt werden soll sind 10 qm von den 36 qm !!!

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochwertiges Surround-System für komplizierten Raum gesucht ...
Homer-UM am 10.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  39 Beiträge
Suche hochwertiges Heimkino-System
CeeJay80 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  13 Beiträge
Heimkino Lautsprecher bis 1000?
T-Virus am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  2 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Surround & Heimkino für Videostreaming - 1000?
Tiptronic1812 am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  14 Beiträge
Surround für 12m2 Heimkino
Dleh am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.05.2015  –  18 Beiträge
Hochwertiges Heimkino/Hifi-Anlage gesucht
Racher am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  13 Beiträge
Surround Sound für "Heimkino"
xxGarrisonxx am 01.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  18 Beiträge
Surround 5.1 für 1000?
StacinGoins am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung Surround-System 1000?
Junkstarr am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  8 Beiträge
Heimkino für 1000?
Hannes2k2 am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjofu1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.701

Hersteller in diesem Thread Widget schließen