HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » RX-V367 oder RX-V467 oder ? / Dolby TrueHD etc. wi... | |
|
RX-V367 oder RX-V467 oder ? / Dolby TrueHD etc. wichtig?+A -A |
||
Autor |
| |
emi
Inventar |
12:38
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2011, |
Hi Ich bekomme bald mein erstes Gehalt und möchte meinem Vater Einen Blu-Ray-Player plus Receiver kaufen. Da ich selbst seit langer Zeit den Yamaha RX-V440 nutze und super zufrieden damit bin, mich aber LANGE nicht mehr wirklich informiert habe, viel mein Blick zuerst wieder auf die Yamaha-Modelle. der Unterschied zwischen den beiden Modellen sind wohl fast nur folgende Formatunterstützungen: Dolby TrueHD Dolby Digital Plus DTS-HD Master Audio Dolby Digital EX DTS-ES Discrete 6.1, DTS Pure Direct Nun frage ich mich aber, wie wichtig es ist, dass der Receiver in Zukunft diese Formate unterstützt. Vielleicht gibts auch noch eine bessere Alternative um 200€? Wenn wir schon dabei sind: Gibts günstige gute Blu-Ray-Player? Werd mich hier aber auch nohmal informieren. Liebe Grüße und VIELEN DANK, Tim |
||
Tank-Like
Inventar |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2011, |
Aus dem Bauch heraus: Wenn der Unterschied nicht zu groß ist, dann bezahl die paar Euro mehr. Er soll das Ding ja auch ne Weile benutzen und es wär doof, wenn er bei ner Blu-Ray in 5 Jahren plötzlich keinen Ton hat, weil der AVR das Tonformat nicht unterstützt ![]() Pure Direct ist glaub ich ein Wiedergabe-Modus, der speziell für die "unverfälschte Musikwiedergabe" da ist - Equalizer etc. werden deaktiviert. bietet so oder unter ähnlichen namen praktisch jeder Markenhersteller an... [Beitrag von Tank-Like am 10. Feb 2011, 12:46 bearbeitet] |
||
|
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2011, |
Moin Welche Lsp. und TV bzw. weitere Quellengeräte hat der Pappa denn im Einsatz? Saludos Glenn |
||
emi
Inventar |
13:01
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2011, |
Hi und danke erstmal! Momentan nur einen Philips Plasma. Er hat(te) so eine All-In-One Lösung von Universum mit DVD-Player, VHS Recorder und Receiver in einem. Da gehen jedoch immer mehr Funktionen verloren... Lautsprecher bleiben vorerst die von dem Set. Ich kann mir leider nicht alles auf einmal leisten. Also erstmal ein Receiver und Blu-Ray Player. Je mehr ich jedoch über die x67-Reihe lese umso weniger möchte ich mir einen solchen kaufen. Verliere auch so langsam die Übersicht bei den unzähligen Threads. Liebe Grüße, Tim |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2011, |
Das sagt mir wenig, welche und wie viele Lsp. sind denn das genau? Hat der TV einen eingebauten Empfänger oder betreibt dein Vater ein separates Gerät? Ich gehe mal davon aus, das der Philips Plasma HDMI Eingänge hat, oder täusche ich mich da? Ich vermute es handelt sich um ein Lsp. System mit passivem Subwoofer, wo eventl. noch Elektronik verbaut ist. Sollte sich dies betätigen, kann ich persönlich davon abraten, die Lsp. am AVR anzuschliessen, das macht wenig Sinn. Etwas mehr Infos zum Raum, Budget und den Hörgewohnheiten usw. wäre hilfreich. Saludos Glenn |
||
emi
Inventar |
13:25
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2011, |
Ja es ist ein 5.1 System mit passivem Subwoofer und Brüllwürfeln. Als Übergangslösung muss es reichen! Wahrscheinlich werden die Frontlautsprecher getauscht und der Subwoofer erstmal nicht verwendet. Irgendwann wird dann evtl. das Asonori Classic mit Concert Subwoofer gekauft. Der TV hat keinen Empfänger und läuft über einen Xoro HRS 8500, hat aber HDMI Eingänge. Ich glaube 2 an der Zahl. Der Raum ist etwa 35-40m² groß, Musik wird weniger damit gehört. Filme auch nicht auf hohen Lautstärken. Etwas gehobene Zimmerlautstärke. Daher auch noch nicht ganz sicher welches Lautsprechersystem es werden wird. Meist läuft der Ton sowieso über den Fernseher, was sich aber in Zukunft ändern soll. Als Limit für Receiver und Player habe ich mir 300€ gesetzt. Ist vielleicht etwas wenig, aber vielleicht lässt sich eines der Geräte auch gebraucht beziehen. Liebe Grüße und nochmal Danke! Tim |
||
Archangelos
Inventar |
15:05
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2011, |
Hi Erni, also von dem System kann dein Vater eh nur die Brüllwürfel nehmen da es keinen Anschluß bei den Surround Receivern gibt die einen solchen Passiven Sub Anschluss unterstützen ! Nur Aktive Subs passen an den Geräten dran ! Falls Ihr vorhabt das Asonori SET zu kaufen von dem ich allerdings absolut abrate, denn von Asonori gibt es nur noch Restposten ! Wie es sich da mit Garantie / Gewährleistung und Ersatzteilen verhält möchte ich lieber nicht dran denken ! Eher sollte man das LS System lieber Stück für Stück aufbauen ! Ist der bessere Weg vor allem bei vernünftigen Markenherstellern ! Wie Canton / HECO / JAMO / KEF / JBL / Infinity / Wharfedale und vielen anderen renommierten Herstellern ! Beim AVR solltest du bei Yamaha gesehen ab dem 467er was nehmen wie meine Vorredner schon betonten ! Alternativ wäre der Onkyo TX SR 508 auch ein gutes Gerät. Da er vom Netzteil Sektion Potenter aufgebaut ist und auch grössere Lautsprecher für die Zukunft gedacht antreiben kann / könnte ! Wenn man auf das Einmessystem verzichten kann kann man auch den 308er nehmen von Onkyo der auch die HD Audiodecoder onboard hat ! Die Preisdifferenz zum 508er ist jedoch sehr gering gerade mal 30 € und da lohnt es sich wiederum auf den grösseren zu gehen. Tjia wenn man bei einer Marke bleiben will wird das sowohl mit Yamaha und Onkyo dein Budget sprengen : Yamaha RX-V 467 + Yamaha BD S 667 liegst du schon bei 500.- € ! ![]() + ![]() Beim Onkyo TX SR 508 und dem Onkyo BD-SP308 liegst du bei 410.- € ! ![]() + ![]() Alternativ könnte man von LG oder Toshiba / Samsung / Sony die Bluray Player nehmen trotzdem kommst du etwa an die 350er Marke ran und dadrüber ran : LD 550er ![]() LG 560er ![]() LG 570er ![]() Toshiba 2000er ![]() Sony BDP 380 ![]() Im Grundsätzlichen wirst du mit dem 560er LG schon sehr zufrieden sein ! Der Onkyo Bluray Player basiert übrigens auf den 560er oder dem 570er LG ! ![]() ![]() |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2011, |
Hi Tim, also dein Yamaha ist schon ein sehr gutes Tel. Den hatte ich auch mal gehabt und mir dann wegen HD-Audio alle möglichen neuen AVRs angeschaft (Denon 1610, Onkyo 705,608 oder 607, Yamaha 463 usw.) Ich habe sie alle wieder verkauft, da sie im Stereoklang absolut nicht an den alten Yammi rangekommen sind. Jetzt habe ich mir wieder einen alte Yamaha 450 gekauft(weil der einen Digitaleingang mehr hat)und bin absolut zufrieden. HD-Audio wird total überbewertet, ich habe da keinen Klanggewinn von gemerkt. Aber wenns sein soll, dann nimm den kleinen aktuellen Yamaha plus einen absolut empehlenswerten Sony BR-Payer BDPS373 für 99,-€. Dann würde ich nach und nach Lautsprecher kaufen. Vielleicht fängst du mit nem aktiven Sub an, dann kann er die Brüllwürfel noch behalten. Oder gleich 2 vernünftige Standboxen, dann kann man auf den Sub verzichten und so ausbauen. Oder vielleicht doch lieber ne schöne kleine Stereokette. Bei Hirsch Ille gibt es gerade die Denons PMA 700 als Aussteller für 199,-€. Ich habe mir gestern sofort einen bestellt, also spute dich ![]() |
||
emi
Inventar |
03:40
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2011, |
Vielen Dank euch erstmal. @ Archangelos: Danke für die Mühen. Das Asonori hat mein Kumpel. Es klingt für den Preis wirklich erstaunlich transparent und gut. Das habe ich selten bei Lautsprechern dieser Preisklasse gehört. Wenn man vorsichtig damit umgeht, sollte die Garantie kein Problem sein. Aber der Einwand ist berechtigt! Nach vielem Lesen von Erfahrungsberichten bin ich wohl zu dem Schluss gekommen, dass der Philips BDP5100 allem Anschein nach das passende Gerät für mich ist. Es hat nach dem neusten Update die wenigsten und vernachlässigbaresten Mängel. Der TX SR 508 soll laut Praxisberichten SEHR warm werden. Das ist für mich schon ein K.O.-kriterium. @ stoffels-freetime: Bin auch sehr überrascht, was mein wirklich schon alter 440er im Stereo-Modus anstellt. Hat die ein oder andere Party vollster Zufriedenheit beschallt. Kam vielleicht nicht ganz an einen guten Stereo-Amp ran, aber für einen AVR durchaus beachtlich. Wenn ich bei Yamaha bleibe, würd ich wohl versuchen einen 465 zu bekommen. Der 467 soll (wieder mal) laut Erfahrungsberichten im Stereo-Modus oder im Bassbereich sehr "schlank" geraten sein. Grade der Bassbereich sollte aber meiner Meinung nach schön kräftig sein. Mit dem neuen Philips (130€) und einem dem gebrauchten Yamaha RX-V465 (max 170€) sollte ich bei den 300€ landen. Eine schlechte Idee? Wie gesagt... Die LG hab ich mir angeschaut. Auch den Sony hab ich angeschaut. Da scheint mir, (und schon wieder mal) laut Erfahrungsberichten (z.b. Amazon.de) der Philips am Besten. Kritiken? Verbessungsvorschläge? VIELEN, wirklich VIELEN lieben Dank für eure Mühen! Tim |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2011, |
Was soll daran falsch sein? Das ist in Ordnung. Wobei ich über den BR-Payer nichts sagen kann. Von der Ausstattug und von der Verarbeitung finde ich die Onkyos schon unschlagbar, vom Design und vom Stereoklang sind sie jedoch für mich das Schlußlicht. Auf die Erfahrungen bei Amazon würde ich allerdings nichts geben, da die meisten Berichte von Leuten geschrieben werden, die oftmals überhaupt keine Ahnung bzw. Vergleiche haben. Das ist oftmals so, als wenn jemand der bisher immer nur Kofferradio gehört hat und jetzt ne das erste Mal eine vernünftige Anlage gekauft hat. [Beitrag von Tricoboleros am 11. Feb 2011, 10:02 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
12:02
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2011, |
Guten Morgen. Ja die Erfahrungsberichte. Wenn allerdings 3 oder mehr Leute von ein und demselben Problem berichten wird an der Sache wohl schon was dran sein. Z.b. hat der LG Electronics BD550 10x5 Sterne und 11x1 Stern bekommen, wohingegen der Philips größtenteils gute Bewertungen bekommen hat (20x5 und 1x1 Stern) und ein oder zwei schlechte Bewertungen aufgrund von Fehlern, die sich wohl nach dem Firmwareupdate behoben lassen haben. Mir ist Bewusst, dass es oft Leute sind, die nicht viel Erfahrung haben. Hin und wieder sind aber auch Perlen dabei. Aufgrund dieser Tatsache wollte ich nochmals nachfragen, ob was dagegen spricht. Auch muss ich mich nochmal schlau machen ob man bei dem Yamaha auch eine Einschaltreihenfolge der Komponenten beachten muss. Das wäre nervig... Vielleicht sagt ihr aber auch, dass der Yamaha nicht das Beste in dem Preisbereich ist und habt noch ein Paar Tips?! ![]() Liebe Grüße, Tim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR508 oder Yamaha RX-V467 chris2205 am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V467 oder RX-V667 PeterParker6 am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha Rx - V467 oder Rx - V565 Speedfight05 am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha RX V565 oder RX V467 ? Mystikal5555 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 7 Beiträge |
RX-V467 und RX-V567 jan_1985 am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha RX-V467 !Bitte! Dennisx1986x am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V367 - Welche Lautsprecher? DOUGY92 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V367 - welche Lautsprecher andy768 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V467 Concept S Umbau desperate250 am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V685 oder RX-D485 Veita am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.735