HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sourrond Wireless Kopfhörer an A/V Receiver | |
|
Sourrond Wireless Kopfhörer an A/V Receiver+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
badrulecracker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Feb 2011, 11:05 | |||||
Hallo, ich möchte mir demnächst ein Heimkino aufbauen. Momentan höre ich über die Stereo Lautsprecher des Fernsehers. Für mein Heimkino System habe ich folgende Überlegungen angestellt: Ich möchte ein 5.1 System mit einem A/V Receiver haben. Der Preisliche Rahmen liegt etwa bei 500 EUR für Receiver + Boxen. Nun ist es so, dass ich zusätzlich gerne auch Filme anstatt über die Lautsprecher über Kopfhörer ausgeben lassen möchte, da wir die Nachbarn hier nicht unnötig belasten wollen Naja, ich habe mich daraufhin mal umgesehen, ob es Wireless Kopfhörer gibt, die 5.1 Sound wiedergeben können. Ich hab auch ein paar gefunden, allerdings scheinen alle eine Basisstation zu besitzen. Ich dachte mir nun, da ich eh vorhabe einen A/V Receiver anzuschaffen, wäre es doch schön, wenn diese Basisstation schon im A/V Receiver integriert ist. Also möchte ich quasi die Wireless Kopfhörer nur per Funk an den A/V Receiver anschließen. Meine Frage dabei: gibt es solche A/V Receiver, die soetwas unterstützten? Ich habe schon einiges über Dolby Headphones, Yamaha Silent Cinema usw. gelesen, mir ist aber nicht klar, ob soetwas direkt kombiniert werden kann mit einem kabellosem Kopfhörer. Am liebsten wäre mir ein A/V Receiver, der bereits ein Blu Ray Player integriert hat, bzw. ein Bundle, in dem beide Elemente integriert sind. Ist soetwas realisierbar und wenn ja, ist meine Preisvorstellung dort angemessen, oder spielt das in einer anderen Liga? Mfg, brc |
||||||
Flörchi
Inventar |
#2 erstellt: 28. Feb 2011, 22:27 | |||||
Ich habe noch nie etwas von einem AV-R mit integriertem kabellosem Kopfhörer gehört. Außerdem sind quaitätiv hochwertige Lösungen immer von ein ander getrennt, sprich seperater Verstärker und DVD/BR-Player. Anscheinend geht es dir um die optischen Merkmale, wenn du noch nichtmal die kleine Basisstation der Kopfhörer haben willst. 500€ für AV-R und LS bilden den unteren Rand in der Surround-Welt. Zumindest wenn man von Markenware ausgeht. Hier gibts genügend Tipps von Onkyo, über Yamaha nach Jamo und Infinity... |
||||||
|
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Feb 2011, 22:40 | |||||
Hallo! Eine in den AVR integrierte Basisstation würde nicht viel Sinn machen, weil alle Kabellosen KH eine eigene Basis mitbringen, die wie ein normaler, schnurgebundener KH an jeden Verstärker angeschlossen werden kann.
Das können sie alle genau so gut oder schlecht, wie schnurgebundene (eher schlechter! ).
Dolby Headphone und Silent Cinema sind nur die Verfahren, die eine Surround-Illusion ermöglichen. Beide haben nichts mit wireless- oder nicht wireless KH zu tun. [Beitrag von blabupp123 am 28. Feb 2011, 22:40 bearbeitet] |
||||||
Flörchi
Inventar |
#4 erstellt: 28. Feb 2011, 22:48 | |||||
Auf jeden Fall solltest du dir solche Kopfhörer vorher anhören und lange aufbehalten. Kopfhörer sitzen häufig nicht bequem und Surround im KH ist echt nicht jedermanns Sache, ich mags nicht ,dann lieber gescheit Stereo... |
||||||
badrulecracker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 01. Mrz 2011, 08:30 | |||||
Hallo, vielen dank für die fleißigen Antworten. Also wenn es das nicht gibt mit integrierter Basisstation, dann ist das OK, ich dachte nur, wäre ja super, so hätte man ein Gerät weniger. Gut, also mit Basisstation für den Kopfhörer. Was ich mich allerdings frage ist, wie ich diese Basisstation an den A/V Receiver anschließe, einfach über den Kopfhöreranschluss? Dann werden die Signale ja nicht digital übertragen. Oder gibt es bei A/V Receivern einen extra optischen Output für solche Kopfhörer.
Das diese Dinge nichts mit Wireless / nicht wireless zu tun haben, war mir schon klar. Was ich damit meinte, ist eher ob solche Lösungen auch eine alternative sind, also so eine Illusion durch den A/V Receiver und dann ein normalen Stereo Kopfhörer dran? Was ich mich auch frage: wenn die Basisstation immer an dem Receiver angeschlossen ist (so hatte ich es mir zumindest gedacht), kann man dann per Fernbedienung die Tonausgabe von Boxen zu Kopfhörer umschalten?
Ok, also sollte man nicht auf solche Komplettlösungen (ala Samsung HT-C6500) setzen? Was ist da der Nachteil, bzw. merkt man das als Otto Normal Nutzer überhaupt? Zur Erinnerung: ich komme von Stereo Lautsprecher des Fernsehers mfg, brc |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 01. Mrz 2011, 09:07 | |||||
Die Basisstation wird per Kabel an den AVR angeschlossen, der KH wird entweger per Funk oder Infrarot betrieben, je nach Modell.
EIne Alternative zu einem Lautsprecher-Set sind die keinesfalls.
Nein. Sobald der Stecker in die KH-Buchse gesteckt wird, verstummen die Boxen. |
||||||
Flörchi
Inventar |
#7 erstellt: 01. Mrz 2011, 23:05 | |||||
Ehrlichgesagt, hab ich mich mit der Materie noch nicht so weit beschäftigt, dass ich dir sagen könnte wie man das anschließt. Ich kann mir vorstellen, dass an der Basisstation tatsächlich nur ein normales Stereosignal ankommt und der Kopfhörer, ähnlich wie bei Pro Logic, das Signal nur auf Surround "aufbläst". Bei verschiedenen Verstärkern, gibt es verschiedene Lösungen, wie geregelt wird, ob man am KH TOn hat und/oder an den Lautsprechern. Die einfachste ist die gerade genannte: Der Kopfhörer hängt dran, die Boxen bleiben still. Sonst gibts auch ein extra Menü, für die KH Lautstärke. Natürlich klingt auch eine komplettanlage besser als die TV-Lautsprecher. Aber da dies ein HiFi-Forum ist, und nicht irgendein, HiFi-Forum , empfehlen wir das für die Ohren beste und meist nicht fürs Auge... Lass dich von den Leistungsdaten nicht blenden. 1000 Watt sind glatt gelogen. Es wird einfach bei diesen Komplettanlgagen nicht auf Qualität geachtet. Bekannten sind schon so häufig die DVD Laufwerke in solchen ANlagen kaputt gegangen und sie mussten die ganze Aalage wegschmeißen. |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 01. Mrz 2011, 23:36 | |||||
Hallo Flörchi!
Der Kopfhörer selbst kann nichts "aufblasen". Das durch Dolby Headphone, Silent Cinema usw. aufgeblasene Signal steht am KH-Ausgang bereit, genauso wie Pro Logic, DD, DTS usw. an LS-Ausgängen. Der Decorder befindet sich im AVR und der schnurlose KH ist genau so zu betrachten, wie ein "normaler" KH mit dem Unterschied, daß das Signal nur bis zur Basis per Kabel geführt wird und dann (meist) per Funk weitergeht.
Das ist mittlerweile fast schon die einzige gängige Methode, zumindest bei den AVR's. Die Zeiten, wo KH und LS unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet werden konnten, scheinen auch bei Stereo-Amps vorbei zu sein, aus welchen Gründen auch immer. |
||||||
Flörchi
Inventar |
#9 erstellt: 02. Mrz 2011, 00:02 | |||||
Achso...Wie gesagt, kenn ich mich damit nicht aus, dachte aber immer, es seien spezielle Kopfhörer mit elektronik, die Surround vermittelt. |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 02. Mrz 2011, 00:12 | |||||
Sowas gibt es auch. Die einzigen mir bekannten, wären die Beyer mit Headzone Home. Damit könnte man theoretisch sogar ganz ohne AVR auskommen. Ob das allerdings der Weisheit letzter Schluß ist... na ja... [Beitrag von blabupp123 am 02. Mrz 2011, 00:12 bearbeitet] |
||||||
badrulecracker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:05 | |||||
hi, ich war gestern bei saturn und hab mir mal das Silent Cinema mit nem Stereo Kopfhörer von Sennheiser angehört. Der Raumklang Effekt war auf jeden Fall zu hören, auch wenn es kein Verlgeich zu dem Boxenset von Magnat war Der Receiver war von Yamaha, das ist ja anscheinend der kleinste seiner Klasse, was haltet ihr von dem? Er hat mir gesagt, dass die Magnat Boxen (ca. 300 EUR) für Film ganz gut sind, allerdigs wenn man Musik hören will, man Front Boxen tauschen sollte... Das mit dem Anschluss ist dann so, ich muss ja eh zum Receiver um den Kopfhörer zu holen mfg, brc |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 02. Mrz 2011, 23:37 | |||||
Wie Du richtig erkannt hast, ist das der kleinste von Yamaha. Ob er Dir reicht, hängt zuerst von den LS ab, die Du anschliessen willst. Was hier sinnvoll ist, hängt wiederrum von Deinem Raum ab. Kleinste LS im großen Raum zu betreiben ist genauso falsch, wie (zu) große in einem kleinen Raum. Hierzu wären ein paar Infos hilfreich. |
||||||
badrulecracker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 03. Mrz 2011, 12:48 | |||||
also der Raum ist in etwa 25 qm groß. Ich würde mal sagen etwa 80% Film / Fernsehen und etwa 20% Musik. Ich dachte im übrigen an Wandhalterungen hinten. Gibt es da unauffällige, kleine Kabelkanäle? mfg, brc |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
A/V-Receiver für Kopfhörer? Fichtenwald am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 4 Beiträge |
A/V Receiver - Parallebetieb Boxen UND Kopfhörer incmc am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 13 Beiträge |
A/V Receiver Onkyo CK1982 am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 3 Beiträge |
Einsteiger A/V-Receiver Unrealtron am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 12 Beiträge |
Suche a/v receiver Loswiwo am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 9 Beiträge |
A/V Receiver Kaufberatung hifi_new am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 8 Beiträge |
Neuer A/V Receiver ? Boltar174 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 11 Beiträge |
A/V Receiver | Kaufberatung nyx_ am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 22 Beiträge |
A/V-Receiver Kaufberatung janar am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 14 Beiträge |
Welcher A/V Receiver ? Barney am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.701