Kaufberatung: AV Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
To4d
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Aug 2011, 05:46
Hallo ihr lieben.

Und zwar bin ich auf der suche nach einem neuen Receiver da mein alter technisch doch ein "wenig" hinterher hinkt.

Ich selber habe mich ein wenig umgeschaut und schonmal eine engere Auswahl getroffen:

Denon AVR-1911, 349€

Onkyo TX-NR509, 329€

Lautsprecherset habe ich das Jamo 606
Zuspieler: Playstation 3

Nutzung momentan: 60% Bluray/DVD, 10% Musik, 10% TV, 20% Gaming

Der Denon ist preislich schon das höhste der Gefühle was ich ausgeben möchte.

Momentan tendiere ich ja richtung Onkyo aufgrund der Ausstattung (vorallem Netzwerk).

Da ich eben nur die Playstation 3 besitze fällt das Musikhören meistens flach da mir es zu blöd ist immer TV und Ps3 laufen zu haben nur um Musik zu hören..
Macht nicht wirklich Spaß und wenn ich direkt mit dem Onkyo auf Lan zugreifen kann wäre das eine tolle sache.

Allerdings habe ich beim Onkyo die befürchtung das er mir zu heiß wird (Wird im Lowboard untergebracht, viel Luft zum Atmen wird er da nicht haben können) und der Stromverbrauch im standby wenn er lediglich signale durchschleifen soll ja auch recht hoch sein...

Der Denon hat ja die möglichkeit via USB einen Player/Festplatte anzuschließen womit dort Lan nicht unbedingt notwendig wäre.

Stromverbrauch im standby beim durchschleifen der signale soll ja echt niedrig sein was für ihn spricht. Wie sieht es mit wärmeentwicklung aus?
Habe leider gerade keine Maße der öffnung im Lowboard da, wurde erst bestellt und kommt wohl auch erst in etwa 3 Wochen.

Optisch gefällt mir der Denon auch etwas besser (Gibts beim Onkyo abdeckungen für die vorderen anschlüsse bei?) Jedoch finde ich das rundumpacket des Onkyo besser.

Von Klang her soll sich in der Preisklasse ja nicht viel unterscheiden von daher gehe ich da nicht weiter drauf ein.

Ich weiß grade echt nicht weiter.

Denon: Stromsparender, etwas "hübscher" aber weniger Ausstattung (wärmeentwicklung?)

Onkyo: Stromfresser, nich ganz so schick, wird sehr warm (wenn dem nicht so ist, bitte verbessern. Hab nur gelesen das Onkyo wärmeprobleme hat?) dafür bessere Ausstattung (vorallem Lan)

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen und vllt den ausschlagenden punkt bringen warum dies oder das

Oder sogar noch weitere Receiver über die man mal nachdenken könnte. Voraussetzung hier ist nur Lan und/oder USB. Auf HDMI 1.4 kann ich verzichten.

Obergrenze ist wie gesagt 350€, umso günstiger umso besser

Bin um jeden Vorschlag/Rat dankbar.

Mfg To4d


[Beitrag von To4d am 24. Aug 2011, 05:47 bearbeitet]
Nasty_Boy
Inventar
#2 erstellt: 24. Aug 2011, 06:16
Vielleicht gibts den Pioneer ja woanderst etwas billiger.

Pio 920

Das wäre noch eine weitere Alternative für dich.
To4d
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Aug 2011, 07:00
Hey, danke für deinen alternativvorschlag.

Hab jetzt nur mal eben bei Amazon geschaut und auch ein paar Bewertungen dort gelesen.

Nun, jain Optisch ein hingucker, gefällt mir echt gut. Leider wohl neu nicht unter 380€ zu haben.

Der Lan anschluss kann auch nur für Internetradio genutzt werden (warum, wenn Lan eh schon vorhanden?) was mir nichts bringt. Hat zwar auch USB womit das nicht so schlimm wäre aber verstehs trozdem nicht.

Hast du sonst noch etwas was für den Receiver spricht? Wie sieht es bezüglich Wärmeentfindlichkeit aus? Weil aus jetziger Sicht hat er nichts was den Aufpreis rechtfertigen würde.

Oder hebt er sich vom Klang/Verarbeitung von den anderen beiden Geräten deutlich ab?

Habe auch gelesen das der Receiver immer angeschaltet sein muss? Also kein durchschleifen im standby? Das wäre ja mal garnix. Plus, dass man wohl sehr laut stellen muss um auf selbes Ergebnis bei anderen Geräten zu kommen?

Kann jetzt nur wiedergeben was ich durch ein paar Amazonbewertungen aufgeschnappt habe.

Aber ein paar Gründe warum der Pio wären nicht schlecht, wirst ja nicht grundlos den Pio vorgeschlagen haben

Mfg To4d
Nasty_Boy
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2011, 08:38
In diesem Preissegment die "eierlegende Wollmilchsau" zu finden ist unmöglich.

Du musst das Wichtigste für dich herauspicken.

Hitzeentwicklung hin oder her, ein AVR sollte immer genügend Luft zum atmen haben.

Such dir den aus, der die meisten Features hat, auf die du Wert legst.

Klang/Verarbeitung ist in dieser Preisklasse überall gleich.
Coffey77
Inventar
#5 erstellt: 24. Aug 2011, 13:11
Auch der Denon wird übrigens richtig warm werden bei Beanspruchung - zumal man mit wenig Platz selten einem AVR eine wirkliche Freude macht

Sowas müsste man immer vorher abstimmen:)
To4d
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Aug 2011, 13:53
Huhu, war grade im Saturn und habe mir mal den 1911 und den 509 vor Ort angesehen.

Schauen beide ganz nett aus. Der Typske meinte Onkyo wäre Preis/Leistungstechnisch wohl das beste in meinem Budgetbereich.

Der Onkyo war schon warm, etwas über Handwärme. Der Verkäufer meinte allerdings der Receiver würde schon den ganzen Tag laufen. Zudem meinte er, es reicht, wenn die Receiver 2-3cm oben und 10-15cm nach hinten Luft haben reicht das dicke.

Stimmt dem so? Nach hinten wäre kein Problem... Braucht man aber nach oben mehr Platz muss ist das auch kein Problem, muss ich dann eben einen anderen Platz für die Xbox finden oder direkt verkloppen das ding Is eh nie in benutzung...

Zudem meinte er der Denon wäre etwas basslastiger wärend der Onkyo neutraler ist. Denke ich werde mir erstmal den Onkyo bestellen und schauen wie es läuft

Das Lowboard braucht leider noch 2-3 Wochen aber ich seh ja dann schonmal wie es mit wärmeentwicklung läuft und kann ggf einschätzen ob ich das Dingen dann da reinstopfen kann oder eben nicht =)

Schade das bei dem Onkyo wohl keine Blenden für die vorderen Anschlüsse gibt. Er hat jedenfalls keine gefunden :/ Naja, aber das ist jammern auf hohem niveau

Mfg To4d
AMGPOWER
Inventar
#7 erstellt: 24. Aug 2011, 17:25
toller verkäufer

wenn der avr abraucht kannste ihn gleich verschrotten, und was fürn spruch, denon ist bass lastiger. das kann man bei avrs heutzutage gar nicht mehr sagen. weder bei denon noch onkyo.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR für Jamo HCS 606 [Auswahl]
D_Hansen am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 26.09.2012  –  5 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver (Marantz,Denon,Onkyo)
evgenyproject am 08.06.2016  –  Letzte Antwort am 08.06.2016  –  15 Beiträge
Ersatz für Onkyo TX NR509
DerKai26 am 20.12.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  8 Beiträge
Alternative zu Onkyo TX-NR636?
morsch_9 am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  5 Beiträge
Denon 1611, Denon 1911/1910 oder Marantz 5004?
BaDaBoom am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  10 Beiträge
kaufberatung zum jamo s 606 !
Ares90 am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  2 Beiträge
Pioneer 920 - Onkyo 608 - Denon 1911
sirphenix am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  47 Beiträge
Empfehlung für neuen AV-Receiver
EinfachArne am 17.02.2024  –  Letzte Antwort am 17.02.2024  –  3 Beiträge
Onkyo tx-nr609 oder Denon avr-2312
ottl05 am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  3 Beiträge
AV-Receiver ~500? ( Marantz & Denon )
Mauby am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen