HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo TX-NR 5007 oder Pioneer SC-LX83 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Onkyo TX-NR 5007 oder Pioneer SC-LX83+A -A |
||||
Autor |
| |||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 31. Okt 2011, 12:40 | |||
AMG:
es kommt noch kurioser, die neuen LX75/85 von 2011 haben immmmmer noch kein OSD und HDMI Passthrough geht auch immmer noch nicht. |
||||
modulok78
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 31. Okt 2011, 12:56 | |||
hallo zusammen ich würde mir am besten mal beide geräte bei meinem händler anhören und dann entscheiden welcher meinen geschmack entspricht. meiner meinung nach hört sich onkyo kräftiger an als pioneer. gruß christian |
||||
|
||||
AMGPOWER
Inventar |
#53 erstellt: 31. Okt 2011, 13:15 | |||
hast du dafür einen link oder so? bin bißchen baff muss ich sagen wenn es stimmt. klang ausstattung, haptik, usw... ist ja die eine sache. aber ich kann mir nicht vorstellen das die kein osd haben. wenn ich mir bedenke ich müsste alle einstellungen am mini display ablesen da graut es mir. da sieht man ja kaum was bzw extrem unübersichtlich. |
||||
Eminenz
Inventar |
#54 erstellt: 31. Okt 2011, 13:28 | |||
areadvd hat das OSD beim 75 offenbar per Photoshop erstellt |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#55 erstellt: 31. Okt 2011, 13:37 | |||
deswegen wundert mich das, werde ich hier nun verarscht oder so? |
||||
willwaswissen
Inventar |
#56 erstellt: 31. Okt 2011, 19:53 | |||
Ich messe mit dem zuverlässigen "Energie Monitor EM6000" von ELV und der zeigt definitiv 0.0W an. Wenn er was anderes machen würde wäre der 5007 längst draußen! Aber es existiert eine Einstellung, ich weiß nicht mehr welche genau, die zu hohen Standbywerten führt. Bei mir steht am Monitorausgang die Auflösung auf Weitergabe! Mit Standardeinstellungen geht es definitiv nicht!!! Es klickert nicht bei jedem Umschalten, also bitte nicht wirklich schlimmer machen als es ist! Das Klickern beim Umschalten stört mich nicht, weil in diesem kurzen Zeitraum eh nix zu hören ist. Zudem kriegt man so mit dass sich auf diesem Sender das Tonformat geändert hat?! Also bei Nutzung von DLNA ist der 5007 aufgrund des ständigen klickerns nicht so dolle. Aaaaaaber bei Surround, Stimmenwiedergabe, Authentizität ist er meiner Meinung nach spitze, zumindest in meiner kleinen Welt! http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_txnr3007_5007_2.shtml http://www.areadvd.de/hardware/2010/alt_gegen_neu.shtml [Beitrag von willwaswissen am 31. Okt 2011, 20:18 bearbeitet] |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 31. Okt 2011, 22:43 | |||
Eminenz:
ohauerha Leute wisst ihr nicht mal was ein OSD ist. Auf der Area DVD Seite ist das Menu zur Konfiguration zu sehen, aber kein OSD!! Zitat aus dem Test AreaDVD:
Lehrstunde: Was ist ein OSD : "Das On-Screen Display [ɒnˈskɹiːn ˈdɪspleɪ] (OSD, engl. „Bildschirmanzeige“) ist ein Menü, das über das momentane Bild (z. B. bei einem Fernseher, einem Computerbildschirm oder einer Videobrille) eingeblendet wird. Es dient in erster Linie zur Anzeige weiterer Informationen und kann darüber hinaus auch zur Bedienung eines Gerätes genutzt werden (um z.B. Einstellungen vorzunehmen oder um im Teletext zu navigieren; über Tasten an der Fernbedienung oder am Monitor kann man sich im Menü bewegen). Das OSD ist in modernen Geräten mehrsprachig. On-Screen Display über einem Testbild Auch bestimmte, von grafischen Computeranwendungen gesteuerte Textfenster können als OSD bezeichnet werden. "Das OSD verdeckt immer einen Teil des eigentlichen Bildes. Das kann als störend empfunden werden, besonders wenn für kleinere Änderungen fast das gesamte Bild verdeckt wird. Viele qualitativ minderwertige Geräte weisen im Bereich des OSD Defizite auf. Oft werden allein für die Anzeige der Lautstärkeänderung mehr als 40% der gesamten Bildfläche verdeckt." Das OSD eines AVR zeigt zB die Lautstärke in einem Fenster an, wenn man sie verändert. Das hat jeder AVR, nur Pioneer nicht. Habe fertig. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 31. Okt 2011, 22:57 bearbeitet] |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#58 erstellt: 31. Okt 2011, 23:01 | |||
ist das nicht GUI was der pio dann nicht hat? also bei meinem denon finde ich es top das ich alles einstellen kann, aber im hintergrund den film noch sehe. |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 31. Okt 2011, 23:14 | |||
nein ein GUI ist eine grafische Benutzeroberfläche wie zb beim Betriebssystem Windows von Microsoft, also eine Softwarekomponente. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#60 erstellt: 31. Okt 2011, 23:18 | |||
ich denke mal, dass es ziemlich müßig ist darüber zu streiten, was ein: 1) OSD 2) GUI 3) Menü 4) ... ist! Da hat jeder eine andere Meinung, die auch durch Wikipedia nicht richtiger wird... Was ist denn mit meinem Yamaha? wenn eine Video-Quelle analog (Composite, S-VHS, YUV) vorliegt, dann wird das Menü dem Bild halbtransparent überlagert. Bei HDMI erscheint exakt dasselbe Menü, allerdings mit schwarzem (wahlweise grauen) Hintergrund. Das ist dann kein OSD mehr, sondern nur noch Menü? Alle Zusatzinformationen, die auf dem Bildschirm dargestellt werden sind OSD! Nur ist es manchmal Fullscreen, überlagernd, transparent usw. usf. So, Ende meiner Nachhilfestunde |
||||
2ndwexx
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 31. Okt 2011, 23:19 | |||
ich brauch kein OSD Die Geräte bekomme ich von Privat neu und ohne Macken Onkyo 1000 und Pioneer 1.300 Euro Vitamin B Hab mir auch schon den LX75 angesehen, auch ganz ok denk ich, der LX82 soll nicht neutral klingen hatte ich gelesen, deswegen eher LX83 |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 31. Okt 2011, 23:40 | |||
Mickey Mouse:
niemand streitet, kann aber passieren wenn ein Schlaumeier kommt der aber auch alles besser weiss.
es gibt für bestimmte Dinge recht eindeutige Definitionen. Ich bin mir sicher das du auch die Erdbeschleunigung von 9,81 m/s2, anzweifelst, äh nein falsch eine andere Meinung hast.
Der ist hier vollkommen uninteressant, da es um den Onkyo 5007 und Pioneer LX83 geht, aä nein auch falsch, der hebelt durch das geniale Dialog Lift physikalische Gesetze wie die Erdbeschleunigung aus. Und das OSD, äh Menu ist eh das Beste. Satire aus. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 31. Okt 2011, 23:43 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#63 erstellt: 31. Okt 2011, 23:57 | |||
Nachhilfe 2 (sollten sogar Sonderschüler verstehen): OSD = On Screen Display (Anzeige auf dem Bildschirm) das sagt nix darüber aus, ob diese Anzeige Bildschirm füllend (fullscreen) oder nur einen Teil davon verdeckt oder transparent überlagert wird. Nachhilfe 3: mein Yamaha Z11 hat z.B. "nur" ein OSD Menü, der neuere Yamaha 667 im Arbeitszimmer hat aber ein OSD GUI (das sogar transparent auch bei HDMI Input), was nach deiner Aussage ja nur bei Computern möglich ist, nur mal um anschaulich darzustellen, wie lächerlich deine Definitionen sind! |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 01. Nov 2011, 00:25 | |||
wexx:
dann kannst du einen Pioneer nehmen, der hat keins. Lautstärke und Video bzw Audioparameter werden alle am Gerätedisplay angezeigt. Der Onkyo zeigt zB die Lautstärke im Bild an. Ich kann damit auch leben, man hört ja auch wie laut es ist.
gute Preise, der Onkyo in schwarz oder silber? Der Pioneer aus Deutschland?
Die LX75/85 haben andere Endstufen bekommen, keine B&O mehr, sondern von International Rectifier. Und eben 9 Endstufen. Hmm, LX82 zu 83 Klangunterschied, kann ich mir kaum vorstellen, fast gleicher Aufbau meine ich. |
||||
2ndwexx
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 01. Nov 2011, 06:22 | |||
Hatte ich halt so gelesen, das mit dem Unterschied zwischen LX82 und LX83, hier mal von AreaDVD für den LX82: + Enorm pegelfest + enorme Dynamik + emotionale Spielweise + leistungsfähiges Einmesssystem MCACC + Jitterreduzierung mittels PQLV + elegantes optisches Auftreten + tolle Verarbeitung + zeitgemäße Netzwerkausstattung - tonal nicht neutral - volles Potential nur mit aktuellem Pioneer-Player nutzbar - mager ausgestattete Videosektion - Lautsprecherterminals nicht auf Gesamtniveau Ja, beides deutsche Geräte und schwarz. Ich weiß das der LX75 mehr Endstufen hat, ich brauch die ja nicht nutzen ( bzw. werde die auch wirklich nie brauchen da ich bei 7 Boxen bleibe ), aber der soll ja soweit auch nicht schlecht sein. Ich wusste gar nicht das der LX83 bzw. LX82 Endstufen von B&O hat, sind die denn soviel besser ? |
||||
Eminenz
Inventar |
#66 erstellt: 01. Nov 2011, 08:25 | |||
Die Unterschiede sind mir durchaus bewusst. Da ich mich mit den Pios recht wenig befasst habe, hatte ich einen Blick in die Specs geworfen:
Den Wikipedia-Artikel kenne ich, aber danke für die Gutenberg-Veranschaulichung |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 01. Nov 2011, 10:44 | |||
ja bitte, die Erklärung ist vollkommen richtig. Da hilft alles lavieren nix. Nochmal dein eigener Verweis auf AreaDVD:
noch Fragen. aber hier auch danke für den AreaDVD Veranschaulichung. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 01. Nov 2011, 10:45 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
#68 erstellt: 01. Nov 2011, 10:47 | |||
Jaja, ist gut |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#69 erstellt: 01. Nov 2011, 11:00 | |||
jaja, het klei mi an Mors. wexx:
Also ich wollte unbedingt 9 Endstufen haben. Sonst hätte es auch ein LX73 sein können, gibts auch schon für 1100€. Die Optik ist bei der "alten" Serie aber besser, finde ich. B&O Endstufen besser? Als was denn? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 01. Nov 2011, 11:06 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
#70 erstellt: 01. Nov 2011, 11:01 | |||
Gesundheit! |
||||
Anpera
Inventar |
#71 erstellt: 01. Nov 2011, 11:05 | |||
Ob GUI, OSD oder Menü - ist doch scheißegal wies heißt. Reitet doch auch keiner drauf rum, dass der "unveränderte Modus" bei dem einen "Pure Direct" und beim anderen "Pure Audio" heißt. Letztendlich machen beide das gleiche. Und bei GUI, OSD, Menü isses doch nix anderes. Es wird jeweils zum Einstellen verschiedener Funktionen über den Bildschirm (ich sage bewusst nicht Fernseher, sonst kommt jemand und sagt "Ich habs aber am PC-Monitor...") verwendet. Oder etwa nicht? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#72 erstellt: 01. Nov 2011, 11:07 | |||
mein Reden... |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#73 erstellt: 01. Nov 2011, 11:16 | |||
Phlipp: falls du es nicht bemerkt hast das Thema wurde unlängst beendet. modulok:
das sehen glaube ich viele auch anders rum. Ansichtssache. Kommt sicher auch darauf an welchen Pioneer du meinst. Die "grossen" mit Schaltverstärkern, oder die "kleineren" mit Analogendstufen. Also mit Verallgemeinerung, Herstller A klingt kräftiger, als Hersteller B wäre ich vorsichtig. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 01. Nov 2011, 11:20 bearbeitet] |
||||
Anpera
Inventar |
#74 erstellt: 01. Nov 2011, 12:30 | |||
|
||||
2ndwexx
Ist häufiger hier |
#75 erstellt: 01. Nov 2011, 19:46 | |||
der LX73 hat aber auch wieder weniger Druck denk ich, oder warum hat der weniger Watt angaben etc. ? Finde das Design halt ganz nett vom LX75, LX83, LX85 und LX91 ( glaub ich war das ) der Susano aber der hat ja dann 10 Endstufen |
||||
2ndwexx
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 01. Nov 2011, 19:47 | |||
Sorry, LX90 |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#77 erstellt: 01. Nov 2011, 20:04 | |||
hatten wir das mit den Watt nicht schonmal ein oder zwei Seiten vorher? da hattest du noch behauptet, du hättest es gerafft... |
||||
2ndwexx
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 01. Nov 2011, 20:31 | |||
Ja, ich wollt euch auch nur nochmal testen finde den LX73 aber nicht so schön da er nicht diese Alu-Front hat. Der LX75 ist auch nicht ganz 100% mein Fall, da es beim dem vorne so aufgesetzt aussieht. |
||||
2ndwexx
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 02. Nov 2011, 22:03 | |||
du hattest doch geschrieben das der LX83 noch B&O Endstufen hat und die neuen von International Rectifier, deswegen meinte ich ob die B&Os denn besser sind als die neuen ? |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 02. Nov 2011, 22:12 | |||
wexx:
naja besser, schwierig zu beantworten, beides Schaltverstärker. Im Pioneer Thread gibt es Leute die meinen die neuen LX 75/85 klingen etwas weicher, nicht mehr so scharf in den Höhen. Was, wenn es so ist, zu begrüssen ist. Ich kann das nicht beurteilen weil ich die Vorgänger 72/82 73/83 nie gehabt habe. Auf jeden Fall bin ich mit dem Klang des LX75 sehr zufrieden. Ich vermute die neuen AVRs sind eher besser im Klang geworden. Aber den direkten Vergleich habe ich nicht. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 02. Nov 2011, 22:13 bearbeitet] |
||||
2ndwexx
Ist häufiger hier |
#81 erstellt: 17. Nov 2011, 22:17 | |||
Moin, so es ist jetzt der Pioneer SC-LX83 geworden und ich finde den bis jetzt ganz gut, steht jetzt ne Woche schon hier und reicht mit vollkommen aus Danke an alle für Infos, Geduld und Tipps |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX NR 5007 Passion_6 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2019 – 24 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Neue highs speaker Harryz am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 4 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 vs Pioneer SC-2022 Sven_Power am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-NR 5007 Erfahrung gesucht ! General70 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 8 Beiträge |
Fragen zum Onkyo TX-NR 5007 Spike21m am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Welche LS mit Onkyo TX NR 5007? MikeTheDrum am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 und LS ? ikos1 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 4 Beiträge |
Ersatz für Pioneer SC-LX83 Lord-Raiden am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 6 Beiträge |
Tx Nr 5007 oder tx Nr 3009 welcher ist besser Hans-dieter286 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 48 Beiträge |
Pio SC-LX83 oder Onkyo PR-SC5508 Nordlinger am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498