HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher Subwoofer für mein 50m² Wohnzimmer? | |
|
Welcher Subwoofer für mein 50m² Wohnzimmer?+A -A |
||||
Autor |
| |||
martinez.81
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:26
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Hallo, ich werde in den kommenden 2 Monaten meine Wohnung umbauen. Es entsteht ein großer Wohnraum (Wohnzimmer, Esszimmer und Küche) mit ca. 50m². Ich habe ein Denon AVR 3806, 2x Chrono SL 580 in Weiß, Center und SR Boxen... Ich höre zu 50% Musik und 50% Filme. In den Umbau soll jetzt auch ein Subwoofer (WEISS) mit in das Soundsystem! Was ist besser? ein XTZ 99W12.16 ![]() ![]() Ich habe leider nichts über diese Subwoofer (2070S) im Netz finden können.... Oder habt ihr eine bessere Idee?? Meine Preisvorstellung ist 400 - 500 EURO ![]() Vielen Dank für die Hilfe! Gruß Martin |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
11:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Hm,bei 50qm wird es mit dem budget nichts reichen! Dann musst du schon mehr ausgeben! |
||||
|
||||
baefff
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Ich suche ebenso nen sub für 50qm bis 500 EUR und hab mir da einige Infos zusammengebastelt... Suchst Du Front- oder Downfire? Welche Gebäudestruktur hast Du? Ne 300mm Chassis sollte es vermutlich schon werden, schau doch mal den ![]() Mit 30cm gibt es einige, die in Tests gut abschneiden oder in Foren empfohlen werden. Direkt vergleichen konnte ich jedoch noch keine, bin noch in der "Theorie- und Recherche-Phase"... Hier ne Übersicht incl. Online-Preise. Insb. der erste hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis... Magnat Quantum 530A 250 € JBL ES 250PW 268 € Jamo Sub 650 362 € XTZ 99 W12.16 430 € Nubert AW-991 599 € VG baefff [Beitrag von baefff am 01. Dez 2011, 23:14 bearbeitet] |
||||
martinez.81
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:34
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2011, |||
@baeff: Danke für deine Tipps! Meine Gebäudestruktur: Massive Wände und Decken, Massivparkettboden. Der Magnat Quantum 530A hört sich super an, da könnte ich ja glatt zwei nehmen ![]() |
||||
baefff
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2011, |||
Wenn es solide ist, dann kommen für Dich wohl auch downfire-Subs in Frage. Bei mir geht es um eine Dachgeschosswohnung mit Holzdecke, die bei einem Downfire zu viel schlucken würde – und zudem meine Nachbarn mächtig nerven würde. Hast Du Nachbarn, die von vibrierenden Böden und Wänden genervt sein könnten? Das ist bei Downfire wohl ausgeprägter… Insofern habe ich Dir hier auch noch eine Übersicht möglicher Downfire-Subs. Klipsch Synergy Sub 12 - 300 € Teufel S5000SW - 379 € Klipsch RW-12D - 479 € Teufel L5200SW - 495 € Velodyne Impact 12 - 600 € Der Magnat Quantum 530A ist echt günstig, ob zwei von denen besser sind als z.B. ein Nubert AW991 weiß ich nicht. Vermutlich mehr wums aber weniger Qualität!? Wie gesagt bin ich noch nicht beim Praxisteil, d.h. Hörproben…. Kann man hier Excel-Files posten? Ich habe ne Übersicht von Subs zwischen 250 und 500 € erstellt, die alle möglichen Testergebnisse und andere Basic-Daten enthält… VG baefff [Beitrag von baefff am 02. Dez 2011, 18:56 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
10:00
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2011, |||
Keiner der genannten Subs besitzt genug Power, um einen 50qm Raum angemessen zu beschallen. Das wird bei dem Budget auch nicht möglich sein. Bei dieser Raumgröße wäre mindestens ein sehr leistungsstarker 15-Zöller nötig, am besten jedoch gleich zwei Subs, da man in einem so großen Raum mit einem Sub niemals eine ausgeglichene Bassverteilung hinbekommen wird. Da ich nicht annehme, dass der TE sein Budget so weit ausweiten wird (dafür wäre mindestens das Dreifache nötig), ist das beste, was er erreichen kann, eine "Bassinsel" rund um sein Sofa, damit er wenigstens beim Heimkino auf seine Kosten kommt. Dafür sollten die aufgeführten Modelle ausreichen. |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
10:48
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2011, |||
Du hast mir die worte aus dem mnd genommen! Hoffe aber das er den passenden sub findet! |
||||
baefff
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#8
erstellt: 05. Dez 2011, |||
Jungs, Ihr sagt beide, dass ein 30cm-Sub für 50qm nicht reichen würde. Das kann ich noch nicht nachvollziehen, bzw. ich denke, dass "ausreichend" eine recht subjektive Sache ist: abhängig von der Lautstärke die jemand idR hört, von der aktuell vorhandenen Anlage, vom Musiktyp... so allgemein zu sagen, dass ein 30cm-Sub nicht reicht, kann es nicht sein... ![]() Was verstehst man denn unter einem "angemessenem" Sub, bzw. welche Kriterien muss er erfüllen? Ist es Pegel, Membranfläche, was sind die relevanten Kennzahlen zur Beurteilung? Das einzige Tool, das ich kenne, welches hier ne brauchbare Auskunft gibt, ist der Sub-Konfigurator von mindaudio ![]() Bei meinem 50qm-Zimmer komme ich z.B. auf folgende Werte, die vielleicht auch dem TE als Orientierungs-Werte dienen können:
Da ich tendenziell mehr Musik höre spielt sich die Sache bei mir also zwischen 25 und 33 cm Membranfläche ab. Richtig laut ist ganz selten der Fall, insofern denke ich, dass 30cm bei mir durchaus ausreichen. Zumal der Hörplatz selbst bei mir nur 2/3 des Zimmers ausmacht... [Beitrag von baefff am 05. Dez 2011, 21:23 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
22:39
![]() |
#9
erstellt: 05. Dez 2011, |||
dann musst du ja noch noch den Standort für den Sub finden der an deiner Couch für ein angemessenes Ergebnis sorgt ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
08:14
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2011, |||
Tiefbass fordert Materialeinsatz, mit so einem Raum wirst mit einem 30er nicht viel machen, wenn die Aufstellung nicht passt. Das sollte dir klar sein und wenn du den nicht fast überall hinstellen kannst, dann vergiss es besser gleich mit dem Sub. |
||||
doeter
Inventar |
09:07
![]() |
#11
erstellt: 06. Dez 2011, |||
Moin Hier stimme ich dem "Verrückten Pferd" zu. Ergänzend sollte gesagt werden, dass man auch die Hörposition evtl verschieben muss, da man ganz einfach nicht jeden Bereich in einem Raum ausreichend mit Tiefbass versorgen kann, vor allem, wenn man nur einen Sub nutzt. Zudem erscheint mir die Aufstellung, insbesondere die des Hörplatzes, nicht wirklich optimal. Die hier gezeigten Ergebnisse des Konfigurators sind auch relativ zu sehen, da es auch immer darauf ankommt, was wirklich an anderen Boxen vorhanden ist und wie diese eingestellt werden. Und was man wirklich erwartet. Das kann man halt nicht wirklich sagen. Ich sollte danach irgend etwas an fast 1800 cm² Membranfläche bei den Subs haben. Dabei habe ich nur einen knapp 25m² großen Raum. Ich komme aber mit zwei Subs in der Größenordnung BK Monolith+ aus, da ich meine Hörposition und den Aufstellungsplatz der Subs frei wählen kann und den Rest danach anpasse. Gruß Axel P.S.: @ musikliebhaber Wolltest Du mir nicht noch etwas mailen ? ![]() |
||||
Oblivision
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#12
erstellt: 06. Dez 2011, |||
Hallo zusammen, ich hätte auch gedacht, "gehofft", man kommt mit einem 30er Sub aus; suche selber gerade und die zu beschallende Fläche wäre ca. 28m², der Raum jedoch ca. 55m² u. geht dann nochmal wie ein Winkel mit weiteren 30m² um die Ecke in den Essbereich/Küche über. Da kann ich ja scheinbar direkt einpacken, wenn ich nur einen Sub unterbringen kann, oder? Vielleicht würden die Jamos 606 htc 3 ein wenig die Bassarmut aufheben?! |
||||
doeter
Inventar |
18:11
![]() |
#13
erstellt: 06. Dez 2011, |||
Huhu Ich würde nicht sagen, dass Du gleich "einpacken" kannst. Gerade bei L-förmigen Räumen tritt ein interessantes Phänomen auf. Der eine Schenkel des "L´s", in dem der Subwoofer steht, übernimmt hier so etwas wie die Funktion eines Hornes. Der Schall wird verstärkt und auch die Abstrahlung verändert sich. Aber das vorher zu sagen ist fast nicht möglich. Wie bei allen Lautsprechern rate ich dazu es einfach zu testen. Leiht Euch von Bekannten, oder Freunden einen Subwoofer aus, der Euren Wünschen am nächsten kommt und testet in den eigenen 4 Wänden. Alles andere ist wirklich nur Spekulation, da zu viele Faktoren das Ergebnis beeinflussen. Gruß Axel |
||||
baefff
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#14
erstellt: 06. Dez 2011, |||
martinez.81, Du suchst ja nen Sub in weiß, hier sieht es leider recht "mau" aus, fast alle gibt es in schwarz, viele noch in holzfarben, nur sehr wenige in weiß... von den aufgeführten nur Heco und Canton. Kennt jemand ne gute Methode, die Farbe eines schwarzen anzupassen? Folie, Spray...?! Nochmal bzgl. "ausreichend": am Ende des Tages hilft wohl nur hören in den eigenen Räumen mit der eigenen Musik... in die Phase trete ich jetzt ein ;-) |
||||
Oblivision
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#15
erstellt: 06. Dez 2011, |||
Hey dankeschön. Werd's natürlich versuchen. |
||||
Kuckucks
Inventar |
15:53
![]() |
#16
erstellt: 07. Dez 2011, |||
Ich habe mein teufel m11000 mal in weiss umgeklebt kannst du im thread unter bilder unserer subwoofer sehen |
||||
baefff
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#17
erstellt: 07. Dez 2011, |||
umgeklebt heißt genau was? welche Folie? das Netz vorne ist idR schwarz, was hast mit dem gemacht? |
||||
Kuckucks
Inventar |
19:31
![]() |
#18
erstellt: 07. Dez 2011, |||
das "Netz" meinst du jetzt die Membran ?? oder die Front die habe ich umkleben lassen ein Kumpel von mir arbeitet auf der Arbeit mit Folien usw und hat das ganz gut hinbekommen doch jetzt habe ich Ihn in komplett schwarz klavier lack Kleben lassen mit ner stink normalen Folie aus dem Baumarkt ich kann dir ja vorher nachher bilder schicken zeigen man denkt ist ein neuer subwoofer hier |
||||
baefff
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#19
erstellt: 08. Dez 2011, |||
nicht die in der Regel schwarze Membran des runden Lautsprechers sondern das vor die Box gespannte Netz, meist aus Stoff. Wie kriegst Du das farblich verändert? Zur Membran: die hast Du jetzt aber nicht auch lackiert, oder? ![]() Etwas komplett schwarzes (Gehäuse, Membran, Netz) weiß zu kriegen stell ich mir schwer vor. Die Front und das Gehäuse kannst Du mit Folie bekleben, aber Membran und Netz? Fotos wären natürlich super!! Kannst hier posten? [Beitrag von baefff am 08. Dez 2011, 23:21 bearbeitet] |
||||
Kuckucks
Inventar |
00:08
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2011, |||
Die Abdeckung meinst du ![]() Nee der subwoofer sowie alle anderen komponenten stehen ohne abdeckung sieht wertiger aus Fotos kann ich mal reinstellen |
||||
martinez.81
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:01
![]() |
#21
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Wow! ![]() Mal eine Frage zu dem Thema "Den richtigen Platz für den Sub finden". Wenn ihr den richtigen Platz gefunden habt, wie macht ihr das mit den Kabel? 230V und Line-In meine ich? Gruß Martinez |
||||
baefff
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#22
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Hast Du nen Link zum Thread? Hab nix gefunden... ![]() |
||||
Kuckucks
Inventar |
14:38
![]() |
#23
erstellt: 14. Dez 2011, |||
![]() Hab alles nochmal neu g emacht ist nun schwarz man errkennt bei schwarz gar nicht das es ne folie ist Wurde diesmal auch von einem kenner gemacht ![]() |
||||
baefff
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#24
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Einstecken vielleicht? Oder was meinst Du? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumgröße 50m², welcher AVR, welche LS timmhanna am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 9 Beiträge |
Kaufberatung - 5.1 bis 1.000? für 50m² Wohnzimmer *Katana* am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Heimkinosystem - 1800? für 50m² paj* am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 20 Beiträge |
5.1 bzw 7.1 für 50m² hossa91 am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 14 Beiträge |
Brauche Lautsprecher für 50m² Wohnzimmer - Empfehlungen?? freeride275 am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 4 Beiträge |
5.1-System für 50m² momo09 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 7 Beiträge |
Welcher Subwoofer für mein Zimmer? Kridi88 am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 8 Beiträge |
Welcher Subwoofer für mein Zimmer zoesn5 am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 8 Beiträge |
günstiges surroundset für 50m² gesucht saebi am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 38 Beiträge |
Welcher subwoofer rieme1000 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.832